Schukostecker

Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Schukostecker

Beitrag von brus » 20.06.2009, 08:54

Angeregt vom Thread über "Handystrahlung durch Headset" stelle ich eine ähnliche Frage an die Fachleute.
Warum haben viele Geräte, Fön, usw. Schukostecker ohne Erdung und nicht einfach den normalen Eurostecker der überall ohne Probleme paßt?
Grüße
Gerhard

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 20.06.2009, 09:13

Du meinst einen Konturenstecker.
Weil ein Eurostecker nur bis 2,5 A belastbar ist.

230 V * 2,5 A = 575 W
Und 575 Watt sind für einen Fön oder Staubsauger zu wenig.

mfg eigs

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 20.06.2009, 09:20

eigs hat geschrieben:Du meinst einen Konturenstecker.
Weil ein Eurostecker nur bis 2,5 A belastbar ist.

230 V * 2,5 A = 575 W
Und 575 Watt sind für einen Fön oder Staubsauger zu wenig.

mfg eigs
Danke, für diese fundierte Auskunft.
Grüße
Gerhard

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 21.06.2009, 03:20

Das heist ich darf eigentlich mein Notebook nicht an einen Euro zwischen Adapter (zb Schweiz) hängen ? :shock:

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 21.06.2009, 08:24

Wieso Euro zwischen Adapter?
Einfach einen ganz normalen Reiseadapter für für die Schweiz verwenden.
mfg eigs

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 21.06.2009, 08:53

Boy2006 hat geschrieben:Das heist ich darf eigentlich mein Notebook nicht an einen Euro zwischen Adapter (zb Schweiz) hängen ? :shock:
Frißt dein Notebook mehr als 500 Watt?????????
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 22.06.2009, 20:17

Wie ist das jetzt, schafft der "Stecker" nur knapp 600W oder das "Kabel"?
@Boy2006, mein Dell hat einen 90W-Adapter, der Dell meiner Frau braucht ein 65W-Gerät.

Grüße
Stefan

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 22.06.2009, 20:56

Es gibt von Lenovo ein W700 oder so das wird schon mehr brauchen.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 22.06.2009, 21:12

Stefan hat geschrieben:Wie ist das jetzt, schafft der "Stecker" nur knapp 600W oder das "Kabel"?
Nach dem Thread von eigs ist es der Stecker:
"Weil ein Eurostecker nur bis 2,5 A belastbar ist."
Grüße
Gerhard

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 22.06.2009, 21:31

Boy2006 hat geschrieben:Es gibt von Lenovo ein W700 oder so das wird schon mehr brauchen.
Nach der wird auch nicht mehr als 150W nötig sein: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenov ... 960.0.html

Und über 500W für einen Laptop wäre der absolute Wahnsinn..

Koelli
Foren-Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 17.10.2008, 22:53

Beitrag von Koelli » 22.06.2009, 21:47

eigs hat geschrieben: Weil ein Eurostecker nur bis 2,5 A belastbar ist.

230 V * 2,5 A = 575 W
Und 575 Watt sind für einen Fön oder Staubsauger zu wenig.
Mhm. Was soll denn hinsichtlich der Belastbarkeit anders sein bei einem Eurostecker gegenüber einem Schukostecker? Die Kontaktstifte sind gleich und das Kabel dahinter auch (wenn Schuko ohne Erdung).

Mein Drucker-Netzteil hat sogar auch so nen dicken Schukostecker. Dabei kommt der Drucker höchstens auf 15 Watt. Da hätte es doch auch ein Eurostecker getan.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 22.06.2009, 21:52

Ein Euro hat keine Erde.

Koelli
Foren-Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 17.10.2008, 22:53

Beitrag von Koelli » 22.06.2009, 22:02

Boy2006 hat geschrieben:Ein Euro hat keine Erde.
Das weiß ich.
Deshalb wundert es mich ja, dass mein Drucker einen Schukostecker hat. Denn ein Drucker hat normalerweise keine Erdung. Wenn nicht mal ein Fön eine Erdung hat. Der hat zwar nen breiten Stecker, aber eben ohne Erdung und nur mit dünnem Kabel dahinter (wie eben bei Eurosteckern).

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 22.06.2009, 22:24

Koelli hat geschrieben: Deshalb wundert es mich ja, dass mein Drucker einen Schukostecker hat. Denn ein Drucker hat normalerweise keine Erdung. Wenn nicht mal ein Fön eine Erdung hat. Der hat zwar nen breiten Stecker, aber eben ohne Erdung und nur mit dünnem Kabel dahinter (wie eben bei Eurosteckern).
Deshalb hatte ich ja die Frage gestellt, warum so ein Schukostecker ohne Erdung bei manchen Geräten angebracht ist.
Grüße
Gerhard

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 22.06.2009, 22:57

Ich nehme mal an, es geht dabei nicht um die physikalisch schaffbare Leistung, sondern mehr darum, was laut Norm erlaubt ist, und was nicht.
Ich kann bei meinem Netzteilkabel auch den Schukostecker abzwicken und die Kabel separat mit den Leitungen in meiner Wand verzwirbeln. Das wird auch funktionieren, entspricht aber nicht der Norm.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste