Seite 1 von 2
Mit Dialnow von Deutschland nach Österreich
Verfasst: 04.03.2009, 13:45
von buzzundwoody
Ich möchte mit einem Handy mittels einer deutschen Wertkarte (ohne Anmeldung, also wie z.b. B-free von A1) mit Dialnow von Deutschland aufs österr. Festnetz telefonieren.
Womöglich auch noch kostenlos aufs deutsche Festnetz (weil die Dialnow-Zugangsnummern ja übers Festnetz laufen)
Welche Anbieter gibt es, die die Zugangsnummern von Dialnow zulassen?
O2 geht nämlich nicht, die haben die Billiganbieter-Nummern gesperrt.
Kennt sich jemand im deutschen Handyanbieter-Dschungel aus?
Oder gehts ohne Dialnow auch so günstig?
Verfasst: 04.03.2009, 13:59
von ray81
Bist du sicher, dass Betamax (Dialnow, Calleasy, Poivy, Voipstunt usw.) bei O² gesperrt sind?
Was solche Sperrungen betrifft, schau dich lieber auf deutschen Foren diesbezüglich um. E-Plus sperrt auch gern mal, ich hab für sowas eine T-mobil Wertkarte ... die geht (Sommer2008)
Mal abgesehen davon, es fällt immer ein Gespräch ins deutsche Festnetz an, nimm also entweder eine Flat ins Festnetz dazu oder nimm einen günstigen Discount-Anbieter wie Simyo, Blau, 8-9 Cent pro Min. oder du nimmst von T-Mobil die Wertkarte, wähle die Tarifoption mit 5 Cent/min. zu einer deutschen Festnetznummer. Kostet keine Grundgebühr!
www.Calleasy.com hat derzeit den günstigsten Tarif nach Österreich ... 0,6 Cent/min ins Festnetz, 4,8 Cent ins Mobilnetz ...
Verfasst: 04.03.2009, 14:13
von buzzundwoody
Ich habs mit einer O2 Sim-Karte in DE getestet (deutsches Dialnow-Konto) und ging nicht. Da war Funkstille.
Ich schau mir T-mobil mal an, vielen Dank.
Ich hab bei Dialnow + Calleasy ein österr. Konto, d.h. mit meiner österr. Handynummer angemeldet. Ist es möglich, diese Konten auch für die deutsche Wertkarte zu verwenden? Wohl nicht....
Verfasst: 04.03.2009, 15:22
von ray81
Ich habe nur Dialnow, da kann man verschiedene Nummern angeben, darunter auch eine deutsche Nummer, ich habe da eine deutsche und eine österreichische Nummer gespeichert.
Wie gesagt, mit der T-Mobil Wertkarte und Dialnow ging's ...
Verfasst: 04.03.2009, 20:55
von Essotiger
buzzundwoody hat geschrieben:Ich habs mit einer O2 Sim-Karte in DE getestet (deutsches Dialnow-Konto) und ging nicht. Da war Funkstille.
Ich würde einmal bei O² nachfragen, warum die gewählte Nummer nicht funktioniert bzw. warum O² Einschränkungen bei den Verbindungen zu normalen Festnetznummern vornimmt!
Erstens wäre die Antwort interessant und zweitens kann ich mir ja nicht vorstellen, dass ein Telefonanbieter diverse Anschlüsse einfach sperrt!
Oder gibt es da in den AGB eine Klausel?
Verfasst: 04.03.2009, 21:45
von ray81
... doch doch ... die in Deutschland machen das ... ich weiß allerdings nicht wie die das in den AGB's angeben ... O² und E-plus ...
Verfasst: 04.03.2009, 22:25
von Essotiger
ray81 hat geschrieben:... doch doch ... die in Deutschland machen das ... ich weiß allerdings nicht wie die das in den AGB's angeben ... O² und E-plus ...
Jaja machen! Aber machen und dürfen, da liegt Vieles dazwischen!

Verfasst: 05.03.2009, 13:02
von Stefan
@buzzundwoody, seit ich die Solomo.de habe, verwende ich praktisch keine Einwahlnummern mehr.
Ist aber eher eine Lösung für gelegentliche und tendenziell kurze Telefonate (9c zu Ö-Festnetz).
Grüße
Stefan
Verfasst: 05.03.2009, 14:52
von ray81
solomo.de
Nicht schlecht ... fast wichtiger ist aber der Preis für das Mobilnetz in Österreich, da ja immer mehr Leute kein Festnetz mehr haben ... 19 Cent/min. ins Ö Mobilnetz ...
günstiger ist nur die Kombi T-mob. mit 5 Cent (eine Nummer im Festnetz) und Calleasy.com 4,8 Cent ...
Verfasst: 05.03.2009, 15:04
von buzzundwoody
Stefan hat geschrieben:@buzzundwoody, seit ich die Solomo.de habe, verwende ich praktisch keine Einwahlnummern mehr.
Ist aber eher eine Lösung für gelegentliche und tendenziell kurze Telefonate (9c zu Ö-Festnetz).
Grüße
Stefan
es sollte nur für gelegentlich sein, nämlich um ein paar mal im Jahr ausm Kurzurlaub nach Hause telefonieren zu können. Und das eben von meinem DE-Handy aufs österr. Festnetz.
Du hast sicher Solomon Pro, oder? Wie lädt man die Karte auf, wenn man keinen Wohnsitz bzw. kein Konto in DE hat? Einfach mit Kreditkarte?
Verfasst: 05.03.2009, 15:55
von brus
buzzundwoody hat geschrieben:Du hast sicher Solomon Pro, oder? Wie lädt man die Karte auf, wenn man keinen Wohnsitz bzw. kein Konto in DE hat? Einfach mit Kreditkarte?
Ich hatte mir damals meine Solomo direkt nach Wien schicken lassen.
Aufladen geht mit Kreditkarte.
die dürfen das
Verfasst: 05.03.2009, 17:08
von bluepepper
[quote]
ray81 hat Folgendes geschrieben:
... doch doch ... die in Deutschland machen das ... ich weiß allerdings nicht wie die das in den AGB's angeben ... O² und E-plus ...
Jaja machen! Aber machen und dürfen, da liegt Vieles dazwischen!
[/quote]
1. Die machen & die dürfen das und begründen es mit der " Aufrechterhaltung der Netzqualität ".
Nicht ganz unverständlich, wenn kreative Leute mit einer flatrate für knapp 10 Euro dann übers Telefon Musik hören, stundenlang, tagelang.
Sicher ist das NICHT mit call-through zu vergleichen, gibt aber den erstmal schwer zu entkräftigenden Grund für dieses Vorgehen und kein Aussenstehender kann den Gegenbeweis antreten.
Zudem sind die Nummern nicht gesperrt sondern " vorübergehend nicht erreichbar " - das kann dann dauern....
Jetzt kommen wir mal wieder zur Ausgangsfrage zurück:
2. Spätestens seit Dienstag dieser Woche gibt es lt. einer Meldung in " t e l t a r if Punkt de " neue Auslandsgebühren u.a. bei O2:
Gespräche ins FESTnetz (fast ganz Europa, auch OE, auch USA) kosten 0.09 Euro (also 9 cent) pro Minute, auch von prepaid-Karten.
Da kann man doch fast alle anderen " Spielereien " vergessen, vor allem, wenn man nicht ständig in DL lebt.
Dass Gepräche zum Mobilanschluss in OE teurer sind ist eben das Ergebnis der allfälligen Verlagerung der Kosten auf den Anderen, denn Geiz ist geil
Verfasst: 05.03.2009, 22:36
von Azby
buzzundwoody hat geschrieben:Du hast sicher Solomon Pro, oder? Wie lädt man die Karte auf, wenn man keinen Wohnsitz bzw. kein Konto in DE hat? Einfach mit Kreditkarte?
Du kannst auch eine Überweisung vom österreichischen Konto aufgeben. Kostet das gleiche wie eine Überweisung innerhalb Österreichs...
bluepepper hat geschrieben:Dass Gepräche zum Mobilanschluss in OE teurer sind ist eben das Ergebnis der allfälligen Verlagerung der Kosten auf den Anderen, denn Geiz ist geil
Wenn du mit "Verlagerung der Kosten auf den Anderen" die Terminierungsentgelte meinst, die für die Telefonie dem Aktivanrufbetreiber "aufgebrummt" werden: Diese Entgelte sind in Österreich deutlich niedriger, als zB in Deutschland...
Re: die dürfen das
Verfasst: 05.03.2009, 23:36
von Stefan
bluepepper hat geschrieben:2. Spätestens seit Dienstag dieser Woche gibt es lt. einer Meldung in " t e l t a r if Punkt de " neue Auslandsgebühren u.a. bei O2:
Gespräche ins FESTnetz (fast ganz Europa, auch OE, auch USA) kosten 0.09 Euro (also 9 cent) pro Minute, auch von prepaid-Karten.
Naja, dann hat ja Solomo gute Arbeit geleistet! Hättest du den Thread aufmerksam durchgelesen, dann wärst du auch über die Solomo gestolpert. Daneben ist die Solomo eingeschränkt auch als "int. SIM-Karte" zu verwenden - ist das bei O2 auch schon seit fast 2 Jahren so!?
@buzzundwoody, ich habe die Karte von Gerhard alias brus bekommen. Deine Fragen wurde ja schon beantwortet, aber ich habe das Gefühl, dass bei Spezialfragen auch der Support prompt antwortet. Ich kann Solomo empfehlen, habe sie gerade heute wieder in D verwendet, ohne Probleme.
Grüße
Stefan
Re: die dürfen das
Verfasst: 06.03.2009, 09:00
von buzzundwoody
bluepepper hat geschrieben:
Jetzt kommen wir mal wieder zur Ausgangsfrage zurück:
2. Spätestens seit Dienstag dieser Woche gibt es lt. einer Meldung in " t e l t a r if Punkt de " neue Auslandsgebühren u.a. bei O2:
Gespräche ins FESTnetz (fast ganz Europa, auch OE, auch USA) kosten 0.09 Euro (also 9 cent) pro Minute, auch von prepaid-Karten.
Da kann man doch fast alle anderen " Spielereien " vergessen, vor allem, wenn man nicht ständig in DL lebt.
Genauer gesagt, ist das der Tarif von fonic. Habs mir gestern auf fonic.de angeschaut. Aber eine Bestellung für Österreich kann man leider nicht tätigen, geht nur mit deutschem Wohnsitz und Bankkonto. Kommt also für mich nicht in Frage.
Bei T-Mobile blick ich im Moment noch nicht wirklich durch...
Also hab ich mich gestern abend kurzerhand dazu entschlossen, bei Solomo zuzuschlagen und die Pro Karte bestellt. Kreditkarte und Läppi sind auf Reisen heutzutage ja kein Thema mehr.
btw: Ich muß euch allen ein dickes Lob aussprechen. Ihr habt mir tolle Ratschläge und sehr kompetente Anworten gegeben und mir meine Entscheidung enorm erleichtert.
Vielen Dank!
Das mußte jetzt mal gesagt werden.
@Azby: Eine Überweisung ginge mir dann im Urlaub wahrscheinlich zu langsam.