Portierung t-mobile zu tele.ring, Warum so schwierig?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Portierung t-mobile zu tele.ring, Warum so schwierig?
RUFNUMMERNPORTIERUNG UNGEWÖHNLICH.....
Ich möchte hiermit niemanden zum Lesen folgender Nachricht zwingen, wenn
kein Interesse vorhanden sein sollte, so bitte ich Sie, diese Nachricht
einfach zu löschen, folgende informationen sind nicht lebensnotwendig,
sondern dienen lediglich zu Ihrer Information....
09.02.2009
Ein im Telering Webshop bestelltes Handy. Es war ein
Montag. Am selben Tag fahre ich mit dem Zug in unsere Landeshauptstadt
nach Innsbruck (70km von meinem Heimatort entfernt), weil sich dort der
nächste tele.ring Shop befindet!
Es ist Montag, ca. 16.45, bin bei Telering im Geschäftslokal und möchte
eine Rufnummernportierung meiner 0650-Nummer (bereits zu t-mobile
portiert!) bewirken...... doch das scheint nicht möglich zu sein, ein
Systemausfall aufgrund von "Wartungsarbeiten" scheint den Zugriff auf
die NÜV Daten zu verhindern und daher können die Mitarbeiter nichts für
mich erledigen. Eine halbe Stunde später versuche ich erneut mein Glück,
vergeblich......Bei t-mobile versuche ich, meine NÜV Daten
(Nummernübertragungsverordnung, "Bestätigung über den Besitz einer
Rufnummer!")zu erhalten, keine Chance! Im Shop heißt es: "Die NÜV Daten
müssen erst erstellt werden und das dauert 2-3 Werktage". Ich lasse mir
die Daten per e-mail zusenden weil das angebilch schneller gehen soll
als über den Postweg.
WARTEN, WARTEN, WARTEN.... es passiert NICHTS!! Ich rufe bei t-mobile an
und lasse mir die NÜV Daten noch einmal über e-mail zusenden weil das
nicht zu funktionieren scheint..... WARTEN, WARTEN, WARTEN,....... ich
rufe bei t-mobile an und fordere die Zusendung per Post weil es über
e-mail anscheinend nicht möglich ist, WARTEN, WARTEN, WARTEN, keine
Post! Ich rufe an und und fordere die NÜV nochmals per Post an, keine
Chance! Ich rufe wieder bei t-mobile an und plötzlich entschuldigt man
sich für die Unannehmlichkeiten, es wäre ein Fehler im System und daher
konnten die NÜV Daten auch nicht erstellt werden, ein Technikauftrag
wäre notwendig, das werde ca. 2 Werktage in Anspruch nehmen....
Nach Auskunft der hotline werden die NÜV Daten nach ausgeführtem
Technikauftrag automatisch per Port versandt.....
FR, 27.02.2009 Ich rufe bei t-mobile an weil die NÜV Daten immer noch
nicht bei mir eingelangt sind. Die freundliche Telefonistin teilt mir
mit, dass die NÜV Info am 25.02.2009 (MI) per Post versandt wurde,
worauf ich fragte, ob sie sich ernsthaft vorstellen könne, dass ein
Brief innerhalb Österreichs länger als 2 Tage dauern könne und sie
meinte, dass ich doch noch bis Montag Geduld haben sollte.....Meine
Geduld war am Ende! Ich glaubte weder daran, dass ich die NÜV Daten am
MO in meinem Postkasten vorfinden werde, noch, dass sie IRGENDWANN mal
bei mir eintreffen würden.... Daher gab ich per Telefon zur Antwort: "Es
sind seit meiner erstmaligen Anforderung der NÜV Daten 18 Tage
vergangen, entweder Sie senden mir diese Daten innerhalb der nächsten 30
Minuten per e-mail an d.si******@gmx.at. zu, oder ich werde mich an den
VKI (Konsumentenschutz) Innsbruck wenden....
Und siehe da (seit der ersten Anforderung der NÜV sind 18 (!!!) Tage
vergangen......).....es hat keine 5 Minuten gedauert, die NÜV war in
meinem Posteingang, da kommt Freude auf wink.gif))))
ABER DER KAMPF GEHT WEITER.......
Nachdem ich mir die NÜV Daten hart erkämpft hatte (18 Tage mussten
verstreichen), war das Problem, dass tele.ring meine Portierung
verweigerte bzw. nach Senden der NÜV Info per Fax plötzlich der Auftrag
zur Rufnummernportierung fehlte....... Eine Woche zuvor war es
umgekehrt, es fehlte die NÜV und der Auftrag war da...... Ich faxte
ihnen den Auftrag und die NÜV mehrmals und sogar per e-mail (hab das
alles eingescannt und als pdf geschickt weil es angeblich möglich wäre
dass das Fax unleserlich übertragen worden wäre..... Aber es fehlte
immer noch der Auftrag zur Portierung (soll ich den noch 27 mal schicken
oder wie?......)
02.03.2009 Nachdem ich mind. 5mal per Fax und 2mal per e-mail (Dokumente
eingescannt per pdf) alle für die Portierung notwendigen Dokumente
verschickt hatte, drohte ich, falls es bis zum nächsten Tage nicht
möglich sein sollte, mir ein Portierdatum mitzuteilen bzw. meine
gewünschte Portierung durchzuführen, dann werde ich mich mit dem VKI
(Verein für Konsumentenschutz) in Verbindung setzen.
03.03.2009 Man glaubt es kaum, ich erhalte am Vormittag eine sms: "Info
von tele.ring: Die gewünschte Rufnummernmitnahme findet am 06.03.2009
statt. Liebe Grüße, Ihr tele.ring Team".
Traurig, dass es manchmal nicht anders möglich zu sein scheint, ohne so
viel Druck auszuüben, sein Ziel zu erreichen......aber anscheinend geht
alles, allerdings nicht immer ganz einfach!
lg David
Ich möchte hiermit niemanden zum Lesen folgender Nachricht zwingen, wenn
kein Interesse vorhanden sein sollte, so bitte ich Sie, diese Nachricht
einfach zu löschen, folgende informationen sind nicht lebensnotwendig,
sondern dienen lediglich zu Ihrer Information....
09.02.2009
Ein im Telering Webshop bestelltes Handy. Es war ein
Montag. Am selben Tag fahre ich mit dem Zug in unsere Landeshauptstadt
nach Innsbruck (70km von meinem Heimatort entfernt), weil sich dort der
nächste tele.ring Shop befindet!
Es ist Montag, ca. 16.45, bin bei Telering im Geschäftslokal und möchte
eine Rufnummernportierung meiner 0650-Nummer (bereits zu t-mobile
portiert!) bewirken...... doch das scheint nicht möglich zu sein, ein
Systemausfall aufgrund von "Wartungsarbeiten" scheint den Zugriff auf
die NÜV Daten zu verhindern und daher können die Mitarbeiter nichts für
mich erledigen. Eine halbe Stunde später versuche ich erneut mein Glück,
vergeblich......Bei t-mobile versuche ich, meine NÜV Daten
(Nummernübertragungsverordnung, "Bestätigung über den Besitz einer
Rufnummer!")zu erhalten, keine Chance! Im Shop heißt es: "Die NÜV Daten
müssen erst erstellt werden und das dauert 2-3 Werktage". Ich lasse mir
die Daten per e-mail zusenden weil das angebilch schneller gehen soll
als über den Postweg.
WARTEN, WARTEN, WARTEN.... es passiert NICHTS!! Ich rufe bei t-mobile an
und lasse mir die NÜV Daten noch einmal über e-mail zusenden weil das
nicht zu funktionieren scheint..... WARTEN, WARTEN, WARTEN,....... ich
rufe bei t-mobile an und fordere die Zusendung per Post weil es über
e-mail anscheinend nicht möglich ist, WARTEN, WARTEN, WARTEN, keine
Post! Ich rufe an und und fordere die NÜV nochmals per Post an, keine
Chance! Ich rufe wieder bei t-mobile an und plötzlich entschuldigt man
sich für die Unannehmlichkeiten, es wäre ein Fehler im System und daher
konnten die NÜV Daten auch nicht erstellt werden, ein Technikauftrag
wäre notwendig, das werde ca. 2 Werktage in Anspruch nehmen....
Nach Auskunft der hotline werden die NÜV Daten nach ausgeführtem
Technikauftrag automatisch per Port versandt.....
FR, 27.02.2009 Ich rufe bei t-mobile an weil die NÜV Daten immer noch
nicht bei mir eingelangt sind. Die freundliche Telefonistin teilt mir
mit, dass die NÜV Info am 25.02.2009 (MI) per Post versandt wurde,
worauf ich fragte, ob sie sich ernsthaft vorstellen könne, dass ein
Brief innerhalb Österreichs länger als 2 Tage dauern könne und sie
meinte, dass ich doch noch bis Montag Geduld haben sollte.....Meine
Geduld war am Ende! Ich glaubte weder daran, dass ich die NÜV Daten am
MO in meinem Postkasten vorfinden werde, noch, dass sie IRGENDWANN mal
bei mir eintreffen würden.... Daher gab ich per Telefon zur Antwort: "Es
sind seit meiner erstmaligen Anforderung der NÜV Daten 18 Tage
vergangen, entweder Sie senden mir diese Daten innerhalb der nächsten 30
Minuten per e-mail an d.si******@gmx.at. zu, oder ich werde mich an den
VKI (Konsumentenschutz) Innsbruck wenden....
Und siehe da (seit der ersten Anforderung der NÜV sind 18 (!!!) Tage
vergangen......).....es hat keine 5 Minuten gedauert, die NÜV war in
meinem Posteingang, da kommt Freude auf wink.gif))))
ABER DER KAMPF GEHT WEITER.......
Nachdem ich mir die NÜV Daten hart erkämpft hatte (18 Tage mussten
verstreichen), war das Problem, dass tele.ring meine Portierung
verweigerte bzw. nach Senden der NÜV Info per Fax plötzlich der Auftrag
zur Rufnummernportierung fehlte....... Eine Woche zuvor war es
umgekehrt, es fehlte die NÜV und der Auftrag war da...... Ich faxte
ihnen den Auftrag und die NÜV mehrmals und sogar per e-mail (hab das
alles eingescannt und als pdf geschickt weil es angeblich möglich wäre
dass das Fax unleserlich übertragen worden wäre..... Aber es fehlte
immer noch der Auftrag zur Portierung (soll ich den noch 27 mal schicken
oder wie?......)
02.03.2009 Nachdem ich mind. 5mal per Fax und 2mal per e-mail (Dokumente
eingescannt per pdf) alle für die Portierung notwendigen Dokumente
verschickt hatte, drohte ich, falls es bis zum nächsten Tage nicht
möglich sein sollte, mir ein Portierdatum mitzuteilen bzw. meine
gewünschte Portierung durchzuführen, dann werde ich mich mit dem VKI
(Verein für Konsumentenschutz) in Verbindung setzen.
03.03.2009 Man glaubt es kaum, ich erhalte am Vormittag eine sms: "Info
von tele.ring: Die gewünschte Rufnummernmitnahme findet am 06.03.2009
statt. Liebe Grüße, Ihr tele.ring Team".
Traurig, dass es manchmal nicht anders möglich zu sein scheint, ohne so
viel Druck auszuüben, sein Ziel zu erreichen......aber anscheinend geht
alles, allerdings nicht immer ganz einfach!
lg David
Naja - Strenggenommen ist alles T-Mobile. Tele.ring existiert als Firma nicht mehr (auch nicht als Tochterunternehmen). Tele.ring ist jetzt nur eine Diskontmarke, wie bob für A1, wobei auch bob keine Firma, sondern nur eine Marke der Mobilkom ist.jxj hat geschrieben:Habe das Wort intern aus der Überschrift entfernt. Da es zwar um eine Mutter-Tochter-Gesellschaftsform
Ist überhaupt eine MNP von Telering zu T-Mobile nötig ?
Telering Seite:
Meiner Meinung ist das nicht rechtens !
Telering Seite:
T-Mobile Seite:T-Mobile Austria GmbH
Postfach 1012
Rennweg 97-99
1030 Wien
FN 171112 k, Handelsgericht Wien
UID-Nr: ATU 45011703
Bankverbindung:
BA-CA
Konto Nr. 022 4010 1200
BLZ 12000
IBAN: AT 19 1100 0022 4010 1200
BIC: BKAUATWW
Aufsichtsbehörden: Telekom Kontrol Kommission (TKK)
und Rundfunk- und Telekomregulierungs-GmbH (RTR),
Mariahilfer Straße 77-79, A-1060 Wien
Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, der ISPA und im Verband alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT)
Für eine MNP legst du ja wider 19€ hin.Verantwortlich für den Inhalt:
T-Mobile Austria GmbH
Marketing & Corporate Communications
Rennweg 97-99, A-1030 Wien
Postfach 676 oder 1012, A-1031 Wien
Telefon: +43 (0) 1 / 795 85 -0
Kundenservice, Feedback & allgemeine Anfragen:
Kontaktmöglichkeiten
Firmenbuch-Eintrag:
Aufsichtsrat: Mag. Christopher Schläffer (Vorsitzender)
Geschäftsführung: Ing. Robert Chvátal, Dipl. Wi.-Ing. Wolfgang Kniese
FB-Eintrag: Handelsgericht Wien FN 171112 k, UID ATU 45011703, DVR 0898295
Meiner Meinung ist das nicht rechtens !
Ich gestehe, dass ich mir das Eingangsposting nicht durchgelesen habe.
Aber trotzallem denke ich, dass die Infrastruktur von Telering und tmobile womöglich immer noch unterschiedlich ist, selbst wenn viele Komponenten schon zusammengelegt sind.
Und nur weil sich die Eigentümerstruktur "vereinheitlicht" hat, heißt das nicht, dass die Technik "isotrop" ist.
Grüße
Stefan
Aber trotzallem denke ich, dass die Infrastruktur von Telering und tmobile womöglich immer noch unterschiedlich ist, selbst wenn viele Komponenten schon zusammengelegt sind.
Und nur weil sich die Eigentümerstruktur "vereinheitlicht" hat, heißt das nicht, dass die Technik "isotrop" ist.
Grüße
Stefan
So schlimm sehe ich das jetzt wieder nicht.Boy2006 hat geschrieben:Ja ist genauso als würde ich von einen Drei X Series Tarif auf einen Showtime wechseln und 19€ für de Rufnummern mitmahne zahlen.
Zwar handelt es sich um die selbe Firma, aber doch eindeutig um zwei verschiedene Marken, die separat verrechnet werden (ruf zB mal von deinem Handy eine tele.ring-Nummer an und eine T-Mobile-Nummer am EGN hast du dann tele.ring und T-Mobile stehen). So gesehen finde ich es soweit "in Ordnung", dass hier für eine Portierung das selbe Entgelt verrechnet wird, wie bei einem Wechsel von/zu einem anderen Betreiber. Wenn du zB von A1 zu bob wechselst, ist es auch die selbe Firma und du musst zahlen. Bei Yesss! und Orange sind es zwar zwei Firmen, aber auch die gehören in direkter Linie zu 100% zusammen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste