Regierung in Deutschland definiert künftig Breitband neu!

Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Regierung in Deutschland definiert künftig Breitband neu!

Beitrag von ray81 » 12.02.2009, 01:41

Deutsche Regierung definiert künftig "Breitbandanschluss" neu:

Internetananschlüsse (Verbindungen) sollen erst ab 1 MBit/s als Breitband gelten ...

das wäre auch nicht schlecht in Österreich ... dann könnte Orange nicht mehr behaupten: 15GB Breitband für 20,- Euro ... bei den nur 6 "schnellen" GB ...

ich meine "so" behauten sie's ja auch nicht ... mich wundert nur, dass sie 15 GB "so" bewerben dürfen ... und RTR schaut zu ... aber das ist ja fast wie das Thema "Flatrate" ...
Gruß Ray

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 13.02.2009, 08:48

Eine neue Definition in die Richtung wäre sicher nicht schlecht. Besonders wenn man bedenkt, dass Internetseiten heutzutage auch viel aufwendiger gestaltet sind und man dementsprechend mehr Bandbreite braucht, um sie komplett zu laden. Außerdem sind die Bandbreiten allgemein nach oben gegangen, sodass einer alten Defintion nach eigentlich alles Breitband ist. Und daraus resultieren dann solche wahnwitzigen Werbungen wie von Orange, die nach 6GB auf eine nahezu unbrauchbare Bandbreite drosseln, diese aber trotzdem noch als Breitband bewerben dürfen.

Benutzeravatar
Cheinzle
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 555
Registriert: 06.08.2005, 11:43
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Cheinzle » 13.02.2009, 10:49

Es geht nicht einmal um mobiles "Breitband", sondern auch um das gute liebe Festnetz. Schön langsam fängt es da nämlich auch an, einzureißen.

Wer "8 MBit" bestellt und dann "8 MBit best effort 256/64 Breitband unlimited" geliefert bekommt, fühlt sich ja wohl auch ein klein wenig verschaukelt.

Christof
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 13.02.2009, 20:45

Beim mobilen Internet kommt es öfter vor, dass man die beworbenen 7,2 Mbit/s nicht erreicht.

mfg eigs

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 13.02.2009, 21:10

eigs hat geschrieben:Beim mobilen Internet kommt es öfter vor, dass man die beworbenen 7,2 Mbit/s nicht erreicht.
Des öfteren? Kannst du mir einen Fall nennen, wo ein normaler Kunde jemals nur 6 Mbit/s stabil erreicht hat?
Du kannst dich ja schon froh schätzen, wenn du 3-4 Mbit/s erreichst...

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 13.02.2009, 21:16

Azby hat geschrieben: Kannst du mir einen Fall nennen, wo ein normaler Kunde jemals nur 6 Mbit/s stabil erreicht hat?
Nein kann ich dir nicht nennen.
Und genau deswegen sollte man das mit dem Gesetz regeln, dass sie nur die 4 Mbit/s versprechen dürfen wenn nur 4 erreicht werden können. Denn von alleine werden sie die Angaben nicht ändern wenn es ihnen nicht vorgeschrieben wird.
Beim mobilen Internet ist es zwar oft schwer einzuschätzen wie viel wo auf Dauer erreicht werden kann aber dass die 7,2 Mbit/s nicht erreicht werden können sollten jeden Anbieter klar sein.

mfg eigs

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 13.02.2009, 21:52

Ich bin voll deiner Meinung. Die Frage ist nur, wo man die Grenze zieht. Wenn wirklich wenig bis gar nichts in einer Zelle los ist, könnte es schon sein, dass man allein auf 6 Mbit/s kommt, wenn man nicht zu weit vom Sender weg steht. In der Praxis ist es allerdings unwahrscheinlich, dass man alleine nahe genug am Sender ist, um die Bandbreite zu erreichen. Realistischer wäre da die Hoffnung auf 4 Mbit/s, die sicher wahrscheinlicher sind, allerdings auch nicht immer erreicht werden.
Hier fällt es sehr schwer, eine konkrete Zahl zu nennen. Es wäre ja auch blöd, wenn die Betreiber einen Maximalwert nennen, der dann in sehr seltenen Fällen doch überschritten werden kann.
Was ich aber gut finden würde, wäre eine von einer unvoreingenommenen Stelle regelmäßig durchgeführte Überprüfung der je Betreiber maximal erreichbaren Bandbreite an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten, welche dann als Durchschnittswerte für Werbung herangezogen werden dürfen. Sowas wird aber sicher nie realisiert werden, daher wird's wohl bei den "maximal erreichbaren Bandbreiten", die nie im Leben erreicht werden können bleiben... Leider.

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 13.02.2009, 22:45

Wir wissen zumindest alle, dass 128 kbit/s nix mit Breitband zu tun hat ...
Gruß Ray

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 14.02.2009, 12:32

ray81 hat geschrieben:Wir wissen zumindest alle, dass 128 kbit/s nix mit Breitband zu tun hat ...
Auf jeden Fall.
Ich finde die Definition mit 1 Mbit/s sehr gut. Alles darunter ist für heutige Zwecke nur mehr bedingt interessant. Zwar reichen 512 kbit/s für E-Mail-Verkehr, Chat und unaufwendige Internetseiten, aber wenn man etwas mehr will (Dateien runterladen, Flash-Seiten anschauen, größere Mails versenden etc.), wird das schon zu wenig.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast