Hallo, ich bin neu hier im Forum. Vielleicht kann mir wer helfen, der auch schon solche Erfahrungen mit Orange gemacht hat.
Ich habe vor ca. einem Monat bei SMS.at ein Handyspiel gekauft um 5 Euro, jedenfalls dürfte da der PC im Internetcafé "gesponnen" haben. Auf alle Fälle hat mir SMS.at das Game zweimal per SMS geschickt, ich habe dies jedoch nur einmal downgeloadet. Auf der aktuellen Kostenabfrage sieht man auch, daß ich nur einen Download gemacht hatte. Wie dem auch sei, dennoch wurden mir zweimal 5 Euro berechnet. Ich habe dann die zweiten 5 Euro sofort beeinsprucht, habe allerdings keine Antwort seitdem von Orange erhalten. Erst nachdem ich eine ausführlichere E-Mail sandte, erhielt ich Antwort - aber auch nur eine solche, daß mein Ansuchen an die entsprechende Abteilung weitergeleitet wurde. Seitdem warte ich immer noch... Mittlerweile habe ich auch mit der Serviceline von Orange gesprochen, wo mir der Mitarbeiter hoch und heilig versprach, daß jeder beeinspruchte Betrag automatisch geblockt sei und mir bei der kommenden Handyrechnung nicht berechnet wird. Denkste, ich habe nun die Rechnung erhalten, wo mir eben die zweimal 5 Euro berechnet wurden (und mittlerweile auch abgebucht wurden). Ich finde das ehrlich gesagt eine Sauerei von Orange, so mit ihren Kunden umzuspringen - erstens die Falschauskunft und dann so lange auf die Mails nicht zu reagieren oder halt nur ungenügend. Im nachhinein muss ich auch sagen, daß ich nach dem Telefonat mit der Serviceline das Gefühl hatte, ich sei irgendwie abgewimmelt worden - so nach dem Motto: Ich sag dem Kunden das mal zu, damit er eine Ruhe gibt - stimmen tut es sowieso nicht. Was meint Ihr ? Muss man sich das gefallen lassen ? Wie kann man da weiter vorgehen ? Ich habe Orange eine letzte Frist bis Mitte Februar gesetzt, ansonsten werde ich mich an die RTR wenden oder an den Konsumentenschutz.
Was tun wenn Orange nicht antwortet ?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Zuerst: Willkommen im Forum!
Wichtig ist, dass du dir bei Telefonaten mit der Hotline immer den Namen des Mitarbeiters, Datum und Uhrzeit aufschreibst - auch wenn es noch so banale Dinge sind, die du erfragst. Wenn du später draufkommst, da hat sich nichts getan, kannst du schriftlich wenigstens sagen, du hast zB am 30.1.09 gegen 16:30 mit Herrn Müller telefoniert, der dir folgendes gesagt hat...
An sonsten bliebe dir noch ein schriftlicher Rechnungseinspruch (Fax oder Einschreiben), da du hier eine direkte Bestätigung in der Hand hast, dass du ihnen etwas geschickt hat (beim Fax hast du sogar eine Bestätigung darüber, was du ihnen gefaxt hast - deshalb sende ich am liebsten ein Fax. Auf solche Schreiben müssten sie eigentlich antworten, da ein Abwimmeln hier schwer fällt. Schließlich hast du ja einen Beweis, dass du die Rechnung beeinsprucht hast - solltest du weiter gehen, schaut Orange recht blöd aus, wenn sie dann sagen "Wir haben uns dacht, wir antworten einfach nicht drauf - dann krieg' ma unser Geld scho.".
An sonsten bleibt dir RTR, der du den Fall schildern kannst, dass Orange bereits auf mehrere Einsprüche nicht reagiert hat - vielleicht können die dann was erreichen. Sei aber gewarnt: Die RTR ist nicht so mächtig, wie man sich das vielleicht vorstellen könnte. Ich habe schon von vielen Fällen gehört, wo die RTR nichts gemacht hat, obwohl hier durchaus eine Intervention möglich und aussichtsreich gewesen wäre. Aber probieren kannst du's auf jeden Fall. Du hast dadurch ja nichts zu verlieren.
Wichtig ist, dass du dir bei Telefonaten mit der Hotline immer den Namen des Mitarbeiters, Datum und Uhrzeit aufschreibst - auch wenn es noch so banale Dinge sind, die du erfragst. Wenn du später draufkommst, da hat sich nichts getan, kannst du schriftlich wenigstens sagen, du hast zB am 30.1.09 gegen 16:30 mit Herrn Müller telefoniert, der dir folgendes gesagt hat...
An sonsten bliebe dir noch ein schriftlicher Rechnungseinspruch (Fax oder Einschreiben), da du hier eine direkte Bestätigung in der Hand hast, dass du ihnen etwas geschickt hat (beim Fax hast du sogar eine Bestätigung darüber, was du ihnen gefaxt hast - deshalb sende ich am liebsten ein Fax. Auf solche Schreiben müssten sie eigentlich antworten, da ein Abwimmeln hier schwer fällt. Schließlich hast du ja einen Beweis, dass du die Rechnung beeinsprucht hast - solltest du weiter gehen, schaut Orange recht blöd aus, wenn sie dann sagen "Wir haben uns dacht, wir antworten einfach nicht drauf - dann krieg' ma unser Geld scho.".

An sonsten bleibt dir RTR, der du den Fall schildern kannst, dass Orange bereits auf mehrere Einsprüche nicht reagiert hat - vielleicht können die dann was erreichen. Sei aber gewarnt: Die RTR ist nicht so mächtig, wie man sich das vielleicht vorstellen könnte. Ich habe schon von vielen Fällen gehört, wo die RTR nichts gemacht hat, obwohl hier durchaus eine Intervention möglich und aussichtsreich gewesen wäre. Aber probieren kannst du's auf jeden Fall. Du hast dadurch ja nichts zu verlieren.
Danke für die Antworten.
Wegen SMS.at habe ich gehört, daß das die "Nachfolge"-Ladezone von ONE ist, also sollte die Reklamation über Orange auch okay gehen, oder ?
Künftig werde ich mir wirklich jeden Namen vom Callcenter mir aufschreiben (nachher ist man leider immer klüger). Was dem Ganzen die Krone aufsetzt ist ja noch folgendes: Ich habe das Kontaktformular zur Rechnungsbeeinspruchung hergenommen, alles korrekt ausgefüllt. Darauf hat mir Orange heute geantwortet, ich solle bitte das Formular unter der Kontaktaufnahme bei ihrer Homepage hernehmen. Sie benötigen auch mein Kundenkennwort. Wenn auf dem Kontaktformular das Feld fehlt, wo ich das Kundenkennwort einzutragen hätte, dann ist das ja nicht mein Problem, sondern das von Orange. Dann müssen sie das halt noch einfügen. Also irgendwie ist das schon fast ein Chaosverein, die Orange-Crew. Tut mir leid wenn ich das so sage, aber was ich mit denen schon mitgemacht habe ...
Wegen SMS.at habe ich gehört, daß das die "Nachfolge"-Ladezone von ONE ist, also sollte die Reklamation über Orange auch okay gehen, oder ?
Künftig werde ich mir wirklich jeden Namen vom Callcenter mir aufschreiben (nachher ist man leider immer klüger). Was dem Ganzen die Krone aufsetzt ist ja noch folgendes: Ich habe das Kontaktformular zur Rechnungsbeeinspruchung hergenommen, alles korrekt ausgefüllt. Darauf hat mir Orange heute geantwortet, ich solle bitte das Formular unter der Kontaktaufnahme bei ihrer Homepage hernehmen. Sie benötigen auch mein Kundenkennwort. Wenn auf dem Kontaktformular das Feld fehlt, wo ich das Kundenkennwort einzutragen hätte, dann ist das ja nicht mein Problem, sondern das von Orange. Dann müssen sie das halt noch einfügen. Also irgendwie ist das schon fast ein Chaosverein, die Orange-Crew. Tut mir leid wenn ich das so sage, aber was ich mit denen schon mitgemacht habe ...
Abschließend möchte ich noch folgendes anfügen: Mittlerweile hat sich alles zum für mich Guten gewendet - ich habe nochmals bei der Serviceline angerufen, die Buchhaltung verlangt und dort mein Anliegen nochmals vorgebracht - und siehe da, die Dame hat mir bestätigt, daß die doppelt verrechneten 5 Euro ausgebucht sind und mir auf der nächsten Rechnung gutgeschrieben werden. Na, ja wenigstens etwas bzw. Gut Ding braucht eben doch Weile ...
Das Schlimme an der Sache ist, dass man seinem Geld wirklich nachrennen und zig Mal nachfragen muss. Da wird es vielen sicher irgendwann zu blöd und sie zahlen die 5€ dann halt. Ich will gar nicht wissen, wieviel die Betreiber durch sowas zusätzlich verdienen... So werden sie für ihren schlechten Kundenservice indirekt auch noch belohnt.Candy hat geschrieben:Na, ja wenigstens etwas bzw. Gut Ding braucht eben doch Weile ...
Ja, man muss wirklich dem Geld nachlaufen. 5 Euro sind ja nicht extrem viel, aber mir gehts da einfach ums Prinzip. Bzw. wenn man jetzt hernimmt, daß bspw. 20 Leute nicht reagieren, weil sie es nicht mitbekommen, daß es ihnen doppelt verrechnet wird oder weil es ihnen dann zu blöd wird und sie zahlen dann doch (einfach, um Nerven zu sparen), dann "verdienen" sich die Betreiber auf diesem Wege immerhin 100 Euro Körberlgeld. Schon aus diesem Beweggrund gebe ich keine Ruhe bzw. habe keine Ruhe gegeben - und siehe da, jetzt habe ich die 5 Euro retour erhalten. Da kann ich wirklich nur jedem sagen, behaltet die Nerven, seid lästig und hackt immer nach - dann geben sie einem meist das Geld retour. Das kann ich zumindest nach dieser Erfahrung, die ich in den letzten Tagen und Wochen gesammelt habe, sagen ! Servus, vielleicht liest man sich mal wieder - Candy !!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste