Seite 1 von 4
Fair use bei chello
Verfasst: 30.10.2004, 12:47
von Christine
wieviel darf man denn bei chello pro Monat Uploaden bzw. Downloaden ohne Probleme zu bekommen?
Vielen Dank
Re: Fair use bei chello
Verfasst: 30.10.2004, 17:02
von Gast
Christine hat geschrieben:wieviel darf man denn bei chello pro Monat Uploaden bzw. Downloaden ohne Probleme zu bekommen?
Vielen Dank
circa 10-15 GB, genau weiss das keiner

Verfasst: 30.10.2004, 17:04
von Gast
http://ecc.chello.at/cgi-bin/uwfe/casc/casc_login.cgi
dort einloggen, und so lange die ampel auf grün ist, alles o.k. bei gelb einbremsen, und bei rot, keine ahnung, bekommst mal ne verwarnung denk ich, gesperrt wirst nicht so schnell....

Verfasst: 31.10.2004, 10:50
von Christine
wo genau soll denn da diese Ampel sein.
Ich hab sie schon fleißig erfolglos gesucht

Verfasst: 31.10.2004, 10:56
von Matula
Laut den neuen "Fair Use"-Bestimmungen gibt es kein "Limit" mehr wie früher die 10 GB. Jetzt steht nur mehr drinnen, daß man ein "faires Verhalten" anwenden soll...
Dieses Thema wurde auch schon einmal im Forum besprochen (
Link). Kannst Dir ja mal anschauen.
Verfasst: 31.10.2004, 13:13
von Gast
Christine hat geschrieben:wo genau soll denn da diese Ampel sein.
Ich hab sie schon fleißig erfolglos gesucht

1.) einloggen
2.) online service klicken
3.) online datenvolumen klicken
dann hast die ampel und in der hilfe, also beim ? die erklärung dazu !

Verfasst: 31.10.2004, 13:21
von Gast
Matula hat geschrieben:Laut den neuen "Fair Use"-Bestimmungen gibt es kein "Limit" mehr wie früher die 10 GB. Jetzt steht nur mehr drinnen, daß man ein "faires Verhalten" anwenden soll...
Dieses Thema wurde auch schon einmal im Forum besprochen (
Link). Kannst Dir ja mal anschauen.
ich denke es hängt auch von dem haus oder hauptverteiler ab, wenn in deinem bereich/in deinem haus alle nur downloaden, dann wirst schneller beim fair use limit, also bei der roten ampel sein.......
also zb. eine siedlung/haus mit 10 chello usern, haben gesamt bis zu nächsten kopfstation also rund 10x10 GB = 100 GB pro monat frei, wenn jetzt einige user nur 1-5 GB verbrauchen kannst du rein theoretisch 55-91 GB runterladen ohne das wer was sagt....... also im schnitt wird das netz nicht zu sehr belastet, 100% weiss ich aber nicht ob das so ist, aber wil immer von fair use im geteilten netz gesprochen wird, denk ich mal das wird so ähnlich sein.......
nach eigen tests brauch man, als täglicher powersurfer (=normales surfen + bilder und videostreams), ohne viel runterladen (max 20 mp3 lieder pro monat), und pro person 3-5 GB pro monat.........so viel brauche ich circa......

Verfasst: 31.10.2004, 13:34
von Gast
die erklärung dieser ampel: (aber leider keine limits-angaben)
--------------------------------------------------------------------------------------
Diese Darstellungsvariante zeigt schnell und prägnant, ob Sie bereits das monatliche, mit Ihrem chello Produkt verbundene Datenvolumenslimit, erreicht haben. Die Ampel funktioniert dabei wie ein Verkehrsampel aus dem täglichen Leben:
Im Falle einer grünen Ampel haben Sie noch genug Spielraum und müssen Ihr Surfverhalten nicht ändern.
Sollte die Ampel bereits gelb anzeigen, ist eine Änderung Ihres Surfverhaltens angebracht, da Sie bereits im kritischen Limitbereich eingestuft wurden.
Bei einer roten Ampel ist eine Änderung Ihres Surfverhaltens notwendig, da sonst abhängig von Ihrem chello Produkt entsprechende Maßnahmen gesetzt werden.
Im allgemeinen wird eine gelbe oder gar rote Ampel nicht erreicht, wenn Sie sich an das Fair Use Prinzip halten, sprich keine exzessiven Down- oder Uploads durchführen.Es empfiehlt sich jedoch grundsätzlich öfters die Datenvolumensanzeige zu kontrollieren.
--------------------------------------------------------------------------------------
Verfasst: 31.10.2004, 20:16
von Christine
irgendwie schein ich blind zu sein.
Die Erklärung für die Ampel hab ich
Aber dabei hab ich ein Bild von nem Monitor mit zwei lila Pfeilen und ein Oktober Datenvolumen welches sich überhaupt nicht verändert (seit zwei Tagen trotz surfen und ein paar Downloads)

Verfasst: 01.11.2004, 06:50
von Gast
Christine hat geschrieben:irgendwie schein ich blind zu sein.
Die Erklärung für die Ampel hab ich
Aber dabei hab ich ein Bild von nem Monitor mit zwei lila Pfeilen und ein Oktober Datenvolumen welches sich überhaupt nicht verändert (seit zwei Tagen trotz surfen und ein paar Downloads)

dann hast nicht chello classic, sondern studet oder einen firmenzugang.......
Verfasst: 02.11.2004, 04:45
von Matula
Gast hat geschrieben:also zb. eine siedlung/haus mit 10 chello usern, haben gesamt bis zu nächsten kopfstation also rund 10x10 GB = 100 GB pro monat frei, wenn jetzt einige user nur 1-5 GB verbrauchen kannst du rein theoretisch 55-91 GB runterladen ohne das wer was sagt....... also im schnitt wird das netz nicht zu sehr belastet, 100% weiss ich aber nicht ob das so ist, aber wil immer von fair use im geteilten netz gesprochen wird, denk ich mal das wird so ähnlich sein.......
Könnt mir vorstellen, daß es so is... Wär aber eigentlich ungerecht...
Verfasst: 03.11.2004, 08:44
von Gast
Matula hat geschrieben:Gast hat geschrieben:also zb. eine siedlung/haus mit 10 chello usern, haben gesamt bis zu nächsten kopfstation also rund 10x10 GB = 100 GB pro monat frei, wenn jetzt einige user nur 1-5 GB verbrauchen kannst du rein theoretisch 55-91 GB runterladen ohne das wer was sagt....... also im schnitt wird das netz nicht zu sehr belastet, 100% weiss ich aber nicht ob das so ist, aber wil immer von fair use im geteilten netz gesprochen wird, denk ich mal das wird so ähnlich sein.......
Könnt mir vorstellen, daß es so is... Wär aber eigentlich ungerecht...
naja als richtlinie gilt für jeden 10 GB laut kundendienst, also wenn einer bei so einem beispiel imm über 10 GB ist, dann wird er sicher auch mal verwarnt werden......
vor circa 1 jahr war es noch so, das nur die power loader also alle die zwischen 50-100 GB geladen hatten, eine verwarnung bekommen haben, denke jetzt ist das sicher schon früher, also ich glaube, das man einen spielraum zwischen 10-20 GB hat, auf das ganze jahr gerechnet.......
also wenn du normal surfst, darfst 1-2 mal 20-50 GB runterladen *ggg*
aber das ist nur eine vermutung, keine garantie dass es so ist..
Verfasst: 15.11.2004, 08:45
von Gast
Bei chello gibt es bezüglich des fair use lediglich einen Richtwert, der als "normal" angesehen wird, bei Überschreitung dieses Richtwertes (10GB Traffic/Monat) wird die Ampel auf gelb geschalten, und bei weiterer "Missachtung" der fair use Regel wird sie einige GB später auf rot geschalten (ich nehm mal an so bei 12,5 oder 15 GB).
Wenn man diesn Punkt erreicht hat wird man von chello offiziell verwarnt, das bedeutet man bekommt eine "Warnmail" an seine chello-E-Mail Adresse, in der erklärt wird, dass man das Angebot des unlimitierten Down/Uploads nicht unnötig misbrauchen soll, was aber nicht bedeutet, dass sie jemandem sofort etwas machen können, da 10 GB nur ein Richtwert ist, und chello mit limitlosem Traffic wirbt (es ist eigentlich schon eine Frechheit, dass sie schreiben "Limit für ihr aktuelles chello Produkt bereits überschritten" - es gibt KEIN Limit, wenn sie mit unlimited-Traffic werben.)
Allerdings könnte es kritisch werden, wenn man jedes Monat einen Traffic von mehr als 50 GB hat, in diesem Fall könnte chello schon eher Schwierigkeiten machen, aber wenn sie jedem User, der monatlich 15 GB Traffic hat "Konsequenzen" setzen würden, dann hätten sie viel zu tun.
Ich persönlich würde massive Internetnutzung ab der 2ten fair-use Mail von chello einstellen und bis zum Ersten des nächsten monats warten - dann kann alles wieder von vorne losgehen

Verfasst: 16.11.2004, 04:48
von Matula
Dieser Meinung schließe ich mich an. 15-20 GB sind durchaus drinnen... Es steht ja in keinen AGB oder Fair-Use-Policies, wie viel man nun haben darf. Es ist immer nur von "fairer" Verwendung die Rede...
Verfasst: 28.01.2005, 23:12
von Azby
Ergänzung meines Posts vom 15.11.2004 - damals noch als "Gast":
Also scheinbar setzt chello alles daran seine Kunden unzufrieden zu machen und durch sehr irreführende Werbung Kunden an sich zu ziehen, und dann die versprochenen Leistungen (für die man immerhin nicht wenig zahlt) nicht erfüllen will - nach dem Prinzip "Hoffnung 'erwecken', Leute holen, Geld abzocken, und so wenig wie möglich dafür leisten".
Persönlich hatte ich zuvor noch nie eine zweite Fair-Use Mail von chello innerhalb eines Monats bekommen - bis heute.
Im allgemeinen schreiben sie genau das gleiche, wie bei der ersten Mail, nur mit der Ergänzung "Da Sie scheinbar mehr Transfervolumen benötigen als der Durchschnittsuser, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auf folgende chello Produkte umzusteigen[...]"
Sie bieten einem an auf "chello plus mit nutzungsabhängiger Verrechnung" umzusteigen, wobei sie hier 10 GB Traffic/Monat anbieten, und für jedes weitere GB 12€ einholen wollen, wobei dieser Zugang ohnehin schon 69€/Monat kostet/kosten würde.
Des weiteren schreiben sie "* wir behalten uns vor, ab 20 GB / Monat die Geschwindigkeit Ihres Modems bis zum Monatsende auf max. 56 kbit/s (geteilt genutztes Netzwerk) zu reduzieren.", was meiner Meinung nach eine "massive Missachtung" der Regeln seitens chello ist, weil sie Breitbandinternet, zum Fixpreis, und das eigentlich noch ohne Trafficbeschränkung anbieten. Anmerkung: Breitbandinternet hat mindestens 256kBit/s Downstream.
Was ich persönlich bedenklich finde ist, dass marktführende Unternehmen sich in Österreich scheinbar alle Rechte herausnehmen, um den Leuten noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen - wobei ich noch anmerken möchte, dass chello-Internetzugänge in keinem anderen europäischen Land so "langsam" sind, wie in Österreich, da zB in Frankreich die Verbindung bei chello plus mit 4 MBit/s eindeutig schneller ist, als das in Österreich der Fall ist, und obendrein nur 55€ kostet - also satte 6€ mehr als chello classic in Österreich - wenn sie das in Österreich so anbieten würden wäre ich bereit diese zusätzliche Summe zu zahlen...
Aber ich will eigentlich nicht vom ursprünglichen Thema abkommen, es sollte nur eine Bemerkung am Rande sein, eine Bemerkung, die mir persönlich allerdings sehr wichtig ist!
Als zweite Variante bietet chello "chello Professional" an, chello's Aussage zu diesem Produkt: "Hier haben Sie sowohl eine höhere Bandbreite als auch mehr inkludiertes Datenvolumen zur Verfügung. Detaillierte Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der UPC Website[...]".
Meine Meinung ist - und ich habe das auch mit Freunden besprochen, die der selben Meinung sind -, dass diese Aussage sehr widersprüchlich ist, mit anderen Aussagen aus der Werbung und Produktbeschreibungen.
Nach meiner Rechnung ist limitlos immer noch unendlich - also so viel ich will - wie auch in der chello-Werbung "endloslang surfen" - ich betone "endlos", also ohne Limit, keine Beschränkung! Wie kann es dann aber sein, dass man mit chello Professional "mehr inkludiertes Datenvolumen" hat, wenn man ohnehin schon von einer unlimited Verbindung ausgeht?
Ich freue mich auf den Tag, an dem der erste Mensch genug Mut aufbringt, sich gegen diese Firma in Form einer Klage oder ähnlichem zu beschweren - schon im Vorhinein meine höchste Wertschätzung! *hutzieh*
Vorerst werde ich einmal abwarten, und schauen, wie chello tatsächlich reagiert - wenn sie mir die Geschwindigkeit kürzen, werde ich mal ordentlich Unruhe in die Telefonzentrale dieser Firma bringen, da ich denke, dass es so NICHT gehen kann!
Sollte irgendetwas wichtiges passieren, was meine Erwartungen übertrifft, werde ich mich erneut hier melden, um allen die Information(en) darüber zugänglich zu machen, mit welchen Mitteln chello für seine eigenen Interessen vorgeht.
Anmerkung am Rande:
Ich werde mich von chellos "Drohmails" sicher nicht einschüchtern lassen, und brav weiter Traffic verursachen - meiner Meinung erreicht chello mit diesen Meldungen nur das Gegenteil: noch mehr Traffic, weil ich mich durch solche Ereignisse nur noch mehr dazu animiert fühle zusätzlichen Traffic zu erzeugen!