Telering-Technik besser als T-Mobile-Technik?

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Telering-Technik besser als T-Mobile-Technik?

Beitrag von klio » 21.12.2008, 18:20

Hallo,

ich bin vor kurzem von TMA zu TR gewechselt u. musste feststellen, dass TR besser funktioniert:

*Gesprächsabbrüche: bei TR keine, bei TMA regelmäßig 3x - getestet auf einer häufig von mir befahrenen Strecke.

*Gesprächsqualität: kommt mir bei TR reiner u. klarer vor

*SMS: die Sendebestätigungen u. die Verständigungs-SMS über versäumte Anrufe bei ausgeschaltetem Handy, enthalten klarere Infos (wär zu lang, um das hier genauer zu erklären).

Nur, wie ist das möglich? Ich dachte TR u. TMA verwenden nach dem Zusammenschluss dieselbe Technik, also gleiche Sendemasten etc. Oder ist die technische Gleichschaltung immer noch nicht zur Gänze erfolgt?

cicero7
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1202
Registriert: 01.04.2008, 18:16
Wohnort: Wien

Beitrag von cicero7 » 21.12.2008, 18:33

Also diese Erfahrungen kommen mir komisch vor.

Das Funknetz bis inkl. Core ist sicher schon gleichgeschalten, ergo muss bei Gesprächsabbrüchen, Netz belegt und der gleichen das selbe Ergebnis sein.

Das Systeme wie die VoiceMail anders konfiguriert sind (zumindest die SMS und Ansage Texte) -> jo na net.

Ich würde eher vermuten das es da mit der SIM was hat, zb.: das du vorher schon lange bei TMA warst und keine USIM etc. hattest und nun durch den WEchsel ja automatisch auch ein SIM Tausch stattgefunden hat, womit das zusammenspiel "Netz", "SIM", "Handy" einfach wieder auf den letzten Stand der Technik gebracht wurde.

Bei mir bei A1 hat sich meine uralte SIM aus dem Jahr 1998 so genau gar net mitn Blackberry Bold vertragen, nach 2mal erfolglosem Gerät flashen haben wir die SIM getauscht und alle Probleme waren Geschichte.
inter arma enim silent leges

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 21.12.2008, 20:10

cicero7 hat geschrieben:Das Funknetz bis inkl. Core ist sicher schon gleichgeschalten, ergo muss bei Gesprächsabbrüchen, Netz belegt und der gleichen das selbe Ergebnis sein.
Ja, dachte ich mir auch. Um so überraschter war ich, dass die erwarteten Gesprächsabbrüche bzw. Funklöcher, die ich bei TMA immer an denselben Orten hatte, ausblieben.

Die Gesprächsqualität, also die Klarheit u. Reinheit der Übertragung, ist nur mein subjektiver Eindruck u. kann natürlich täuschen.

TMA-Sim: ich war nur die letzten 2 Jahre bei TMA, dementsprechend war auch die Sim nur 2 Jahre alt.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 21.12.2008, 21:34

Auch für mich sonderbar, die einzige (eher theoretische) Idee von mir ist, dass die "zusätzlich eingebundenen" TR-Masten [Anm.: Bei Überschneidung der Gebiete] nur für TR-Kunden zur Verfügung stehen. Umgekehrt: Für die "erweiterte Netzabdeckung" werden die Masten für TM- UND TR-Kunden zur Verfügung gestellt ... Nur so ein Gedanke.

Vielleicht noch zur Erklärung von so einem (für mich nachvollziehbaren) Vorgehen: TM hat ja sicher von solchen Netzabbrüchen Statistiken im System und sie haben ja den TR-Kunden "versprochen", dass sich nichts an der Qualität verschlechtert, höchstens verbessert. Sollte die Gesamtkapazität in den von dir beschriebenen Gebieten nicht ausreichen, hätten zwar sowohl TM- als auch TR-Kunden am Handy einen Empfang, aber es würde beim Rufaubau wegen Überlastung ein "Netzfehler" kommen, egal ob TM- oder TR-Kunden, ergo eine Verschlechterung für TR-Kunden...
P.S. Eine "Prioritätenfolge" der Netze ist technisch kein Problem, selbst wenn offiziell immer wieder beteuert wird, dass es für MVNO keine Benachteiligung (oder in diesem Fall Bevorzugung) gibt.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 22.12.2008, 00:34

Aber eigenständige TR-Masten gibt's doch nicht mehr..?
Die wurden doch alle in das TM-Netz integriert oder an one und Drei verkauft. Die Frequenzen von tele.ring (GSM) wurden übernommen und können ja auch nach einer Umstellung auf den (alten) TM-Masten verwendet werden. Die UMTS-Frequenzen wurden ebenfalls an one und Drei verkauft.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 22.12.2008, 00:43

Azby hat geschrieben:Aber eigenständige TR-Masten gibt's doch nicht mehr..?
Wissen tu ich es nicht, aber ich habe es so verstanden, dass die gekauften TR-Masten "eingegliedert" wurden. Sogesehen gibt es physisch die Masten noch --- keiner (zumindest ich nicht :wink: ) kann sagen, ob nicht auf diesen Maste TR-Kunden priorisiert behandelt werden...

Grüße
Stefan

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 22.12.2008, 17:52

Sei es, wie es sei: ich freu mich einfach mal über die bessere Netzabdeckung bei Telering :wink: . Dank Azby's Hilfe komm ich mit meinem Handy nun auch ins Internet u. kann 2 Probemonate lang "voll.net" bei Tele.ring gratis surfen.

cicero7
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1202
Registriert: 01.04.2008, 18:16
Wohnort: Wien

Beitrag von cicero7 » 23.12.2008, 13:02

Stefan hat geschrieben:
Azby hat geschrieben:Aber eigenständige TR-Masten gibt's doch nicht mehr..?
Wissen tu ich es nicht, aber ich habe es so verstanden, dass die gekauften TR-Masten "eingegliedert" wurden. Sogesehen gibt es physisch die Masten noch --- keiner (zumindest ich nicht :wink: ) kann sagen, ob nicht auf diesen Maste TR-Kunden priorisiert behandelt werden...

Grüße
Stefan
Das geht technisch net. Das TM Netz (inkl. der eingegliederten TR Masten) hat den Netzcode der TMA, ergo wäre der technische Aufwand deutlich größer als der Nutzen.

zu deiner Theorie: So einen MAsten zu betreiben ist ja net gerade gratis, ergo wieso sollten sie die (höherwertigen) TMA Kunden von so einem MAsten fernhalten? Das ist wiedersinnig, die Kapazität die gebaut ist soll doch auch genuzt werden sonst verschwendet man geld.

Ich tippe eher auf SIM und oder Handset -> vielleicht hat das neue HAndy einfach bessere Empfangswerte?
inter arma enim silent leges

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 23.12.2008, 16:37

cicero7 hat geschrieben:Ich tippe eher auf SIM und oder Handset -> vielleicht hat das neue HAndy einfach bessere Empfangswerte?
hab mein altes handy behalten, da es sehr gut funktioniert... tatsächlich neu ist also nur die tele.ring simkarte.

pit
Telekom-Freak
Beiträge: 182
Registriert: 24.02.2006, 16:59

Re: Telering-Technik besser als T-Mobile-Technik?

Beitrag von pit » 23.12.2008, 20:24

klio hat geschrieben: *SMS: die Sendebestätigungen u. die Verständigungs-SMS über versäumte Anrufe bei ausgeschaltetem Handy, enthalten klarere Infos (wär zu lang, um das hier genauer zu erklären).
kann nicht sein, wurde angeglichen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 23.12.2008, 22:21

cicero7 hat geschrieben:zu deiner Theorie: So einen MAsten zu betreiben ist ja net gerade gratis, ergo wieso sollten sie die (höherwertigen) TMA Kunden von so einem MAsten fernhalten? Das ist wiedersinnig, die Kapazität die gebaut ist soll doch auch genuzt werden sonst verschwendet man geld.
In diesem Sinn ist aber der TR-Kunde "höherwertig", weil sie das "Versprechen" (gleiche Qualität) einhalten müssen.
Daneben gehe ich (in meiner Theorie) davon aus, dass der Masten ausgelastet ist und das Handover bei TR-Kunden zugelassen wird und bei TM-Kunden eben nicht.
Soviel von Kosten/Nutzen, technisch - bin ich mir sicher - ist es möglich.

Aber trotzallem, sehr sonderbar die ganz Geschichte...

Grüße
Stefan

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 05.01.2009, 17:55

hab vor kurzem die strecke noch mal getestet: nicht ganz 100 km u. durchgehend telefoniert 8) . ergebnis wie gehabt: seit ich tele.ring nutze kein einziger abbruch. bei tmobile waren es immer 2, meistens 3 abbrüche.

einzige theoretische erklärung die ich noch habe: kann es sein, dass im winter, wenn schnee liegt, die übertragung besser funktioniert, oder ist die übertragung bei handys unabhängig von den witterungsverhältnissen?

@pit
kann sehr wohl sein.
bei mir unterscheiden sich die verständigungs-sms von tr und tma.

pit
Telekom-Freak
Beiträge: 182
Registriert: 24.02.2006, 16:59

Beitrag von pit » 05.01.2009, 19:33

klio hat geschrieben:@pit
kann sehr wohl sein.
bei mir unterscheiden sich die verständigungs-sms von tr und tma.
dann wär aber nett, wenn du das ausführen könntest. :)

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 05.01.2009, 22:05

pit hat geschrieben:dann wär aber nett, wenn du das ausführen könntest. :)
ok, wenns sein muss :): wenn das handy ausgeschaltet ist u. man in der zeit angerufen wird, erhält man kurz nach dem einschalten des handys eine verständigungs-sms über einen versäumten anruf. bei tr enthält dieses verständigungs-sms die info, wann der versäumte anruf tatsächlich erfolgt ist. bei tma dagegem stand in dieser sms, wann das verständigungs-sms eingegangen ist, also kurz nach dem einschalten des handys. erst wenn man auf "detail" ging, konnte man den anrufzeitpunkt ersehen. ein kleiner, aber doch netter unterschied.

pit
Telekom-Freak
Beiträge: 182
Registriert: 24.02.2006, 16:59

Beitrag von pit » 05.01.2009, 22:13

klio hat geschrieben:
pit hat geschrieben:dann wär aber nett, wenn du das ausführen könntest. :)
ok, wenns sein muss :): wenn das handy ausgeschaltet ist u. man in der zeit angerufen wird, erhält man kurz nach dem einschalten des handys eine verständigungs-sms über einen versäumten anruf. bei tr enthält dieses verständigungs-sms die info, wann der versäumte anruf tatsächlich erfolgt ist. bei tma dagegem stand in dieser sms, wann das verständigungs-sms eingegangen ist, also kurz nach dem einschalten des handys. erst wenn man auf "detail" ging, konnte man den anrufzeitpunkt ersehen. ein kleiner, aber doch netter unterschied.
und wenn du bei tma drei anrufer in abwesenheit bekommst, steht dann bei allen drei der zustellzeitpunkt der sms dabei?
und was in den details? ;)
ist bei mir jedenfalls nicht so, sondern gleich wie bei t.r.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste