Seite 1 von 2

"Gesperrt" bei TMA wegen zu hoher Rechnung obwohl

Verfasst: 15.12.2008, 14:01
von Essotiger
Habe da wieder mal was Neues erlebt, was ich nicht ganz vertehen kann!

Hatte bei TMA immer eine Rechnung um 50€. Nun, da es ja auch Paybox auf die Handyrechnung gibt, nutze ich Paybox über TMA. Dies hatte zur Folge, dass ich eine Rechnung von knapp 500€ hatte.
Schon während der Abrechnungsperiode wurde ich von TMA für weitere Payboxzahlungen gesperrt! Gut, das verstehe ich noch, dass es da ein Limit gibt!
Als dann der nächste Abrechnungszeitraum begann, war ich noch immer für Paybox gesperrt! Auch das war mir noch irgendwie klar, da ja die Rechnung noch nicht beglichen war, wenngleich es schon eher unpraktisch ist!
Nun wurde der Rechnungsbetrag eingezogen und siehe da! Noch immer gesperrt. Ein Anruf ergab, dass dies völlig normal ist und ich erst in ein paar Wochen Paybox wieder nutzen werde können, da ja der Einziehungsauftrag wiederrufen werden könnte.
Laut TMA ist das ein Sicherheitssystem, da die letzten Rechnungen zu nieder waren, sollten in Zukunft die Rechnungen aber immer bei 500€ liegen, dann wird nichts mehr gesperrt, da es für das System normal wird.

Nun wollte TMA von meiner Bank eine Unwiderrufbarkeitsbestätigung des Einziehungsauftrages um mich wieder für Paybox freizuschalten, was meine Bank aber nicht kann, will, kennt und macht!
Ausserdem schlug man mir vor, dass ich mich extra bei Paybox registrieren solle um nicht über die Handyrechnung sondern übers Konto zu bezahlen!

Habt Ihr da Lösungen oder Erfahrungen auf Lager, denn ich will über die Handyrechnung zahlen, sonst könnte ich ja auch überweisen oder die KK verwenden!

Verfasst: 15.12.2008, 14:08
von jxj
Weiß nicht, wie man es löst, aber kann ähnliches berichten.

Ich wurde mal bei ONE gesperrt, wegen zu hohe Skyeurope-Flüge-Buchungen. Erst nach vielen Monaten hat es wieder normal funktioniert.

Re: "Gesperrt" bei TMA wegen zu hoher Rechnung obw

Verfasst: 15.12.2008, 14:49
von brus
Essotiger hat geschrieben:Habt Ihr da Lösungen oder Erfahrungen auf Lager, denn ich will über die Handyrechnung zahlen, sonst könnte ich ja auch überweisen oder die KK verwenden!
Meiner Meinung nach darfst du nicht über die Handyrechnung bezahlen sondern direkt über Paybox (auch mit Handy). Dafür ist eine Anmeldung bei Paybox sowie eine Jahresgebühr erforderlich.
Mein Handyparken funktioniert so.

Re: "Gesperrt" bei TMA wegen zu hoher Rechnung obw

Verfasst: 15.12.2008, 14:56
von Essotiger
brus hat geschrieben:
Essotiger hat geschrieben:Habt Ihr da Lösungen oder Erfahrungen auf Lager, denn ich will über die Handyrechnung zahlen, sonst könnte ich ja auch überweisen oder die KK verwenden!
Meiner Meinung nach darfst du nicht über die Handyrechnung bezahlen sondern direkt über Paybox (auch mit Handy). Dafür ist eine Anmeldung bei Paybox sowie eine Jahresgebühr erforderlich.
Mein Handyparken funktioniert so.
Ja, so gibt es keine Einschränlungen! (Zumindest nach einer Zeit)
Aber das kostet eben eine Jahresgebühr und ist eigentlich nichts anderes als ein Enziehungsauftrag!
Wenn aber eben Paybox über die Handyrechnung angeboten wird, dann möchte ich das auch nutzen können, besonders wenn alles bezahlt ist! :cry:

Re: "Gesperrt" bei TMA wegen zu hoher Rechnung obw

Verfasst: 15.12.2008, 15:43
von Azby
Essotiger hat geschrieben:Nun wollte TMA von meiner Bank eine Unwiderrufbarkeitsbestätigung des Einziehungsauftrages um mich wieder für Paybox freizuschalten, was meine Bank aber nicht kann, will, kennt und macht!
:roll:
Natürlich kann die Bank nicht einfach sagen, dass du keine Möglichkeit mehr hast, das Geld zurückzubuchen. Das ist ja gerade Bestandteil jeder Einzugsermächtigung, dass du innerhalb einer gewissen Frist den Betrag rückbuchen kannst. Das kannst maximal du ihnen unterschreiben bzw. können sie von der Bank eine Bestätigung fordern, dass du einen solchen Verzicht abgegeben hast. Aber ohne dich geht da gar nichts...

Re: "Gesperrt" bei TMA wegen zu hoher Rechnung obw

Verfasst: 15.12.2008, 16:20
von Essotiger
Azby hat geschrieben:Natürlich kann die Bank nicht einfach sagen, dass du keine Möglichkeit mehr hast, das Geld zurückzubuchen. Das ist ja gerade Bestandteil jeder Einzugsermächtigung, dass du innerhalb einer gewissen Frist den Betrag rückbuchen kannst. Das kannst maximal du ihnen unterschreiben bzw. können sie von der Bank eine Bestätigung fordern, dass du einen solchen Verzicht abgegeben hast. Aber ohne dich geht da gar nichts...
Und selbst das ist nicht so einfach machbar, meinte die Dame der Bank!

Verfasst: 15.12.2008, 17:41
von djrob15
paybox ist sowieso ein Schmarrn - verleitet nur zum sinnlosen Kaufen Kaufen Kaufen - und dafür bezahlt man dann noch Gebühren.

Verfasst: 15.12.2008, 17:44
von Essotiger
djrob15 hat geschrieben:paybox ist sowieso ein Schmarrn - verleitet nur zum sinnlosen Kaufen Kaufen Kaufen - und dafür bezahlt man dann noch Gebühren.
Naja, das liegt wohl im Auge des Betrachters oder dessen, was man kauft! Wenn ich damit Flüge bezahle und mir die KK-Gebühr erspare, dann kaufe ich kaum etwas, was ich nicht benötige und spare dabei auch noch!

Verfasst: 15.12.2008, 18:17
von brus
djrob15 hat geschrieben:paybox ist sowieso ein Schmarrn - verleitet nur zum sinnlosen Kaufen Kaufen Kaufen - und dafür bezahlt man dann noch Gebühren.
Ich verwende Paybox Public, ganz ohne Gebühren, für Handy Parken und bei meinem Besuch in Graz auch für den Kauf von Straßenbahnkarten.

Verfasst: 15.12.2008, 20:18
von cicero7
Normalerweise sollte es möglich sein das du diese Rechnung zwischenzeitlich per Erlagschein einzahlst, da es in diesem Fall KEINE Rückbuchungsmöglichkeit mehr gibt wirst du gegen faxen des Zahlscheins sofort wieder voll freigeschalten.

Verfasst: 15.12.2008, 20:26
von Essotiger
cicero7 hat geschrieben:Normalerweise sollte es möglich sein das du diese Rechnung zwischenzeitlich per Erlagschein einzahlst, da es in diesem Fall KEINE Rückbuchungsmöglichkeit mehr gibt wirst du gegen faxen des Zahlscheins sofort wieder voll freigeschalten.
Und wie bekomme ich mein bereits eingezogenes Gelf wieder? Ich glaube kaum, dass das mit TMA so einfach läuft und dann heißt es noch: Da ist der Einzieher geplatzt, auf den müssen wir nun aufpassen und ich bekomme nie mehr eine Paybox!

Verfasst: 15.12.2008, 22:25
von cicero7
Essotiger hat geschrieben: Und wie bekomme ich mein bereits eingezogenes Gelf wieder? Ich glaube kaum, dass das mit TMA so einfach läuft und dann heißt es noch: Da ist der Einzieher geplatzt, auf den müssen wir nun aufpassen und ich bekomme nie mehr eine Paybox!
Ich meinte bevor der Einzieher durchgeht. Wenn der eh schon in bearbeitung ist dann macht es keinen Sinn.

Verfasst: 15.12.2008, 22:53
von Essotiger
cicero7 hat geschrieben:
Essotiger hat geschrieben: Und wie bekomme ich mein bereits eingezogenes Gelf wieder? Ich glaube kaum, dass das mit TMA so einfach läuft und dann heißt es noch: Da ist der Einzieher geplatzt, auf den müssen wir nun aufpassen und ich bekomme nie mehr eine Paybox!
Ich meinte bevor der Einzieher durchgeht. Wenn der eh schon in bearbeitung ist dann macht es keinen Sinn.
Eben, ist ja schon bezahlt, das ist ja das "lustige" dieser Geschichte! :roll:

Verfasst: 16.12.2008, 00:03
von Stefan
Essotiger hat geschrieben:Eben, ist ja schon bezahlt, das ist ja das "lustige" dieser Geschichte! :roll:
Und genau das ist ja auch der springende Punkt, den ich genauswenig nachvollziehen kann --- denn selbst mit Zahlschein würde eine - wie oben kolportierte - mehrmonatige Sperre nicht ausbleiben.
Bei KK-Unternehmen gibt es zumindest die Möglichkeit, nach Intervention den Rahmen "manuell" erhöhen zu lassen.

Ich finde auch, ein Service muß zum "Nutzen" gedacht sein, nicht nur für "Peanuts" zum Kennenlernen ...

Grüße
Stefan

Verfasst: 16.12.2008, 07:41
von Essotiger
Stefan hat geschrieben: Ich finde auch, ein Service muß zum "Nutzen" gedacht sein, nicht nur für "Peanuts" zum Kennenlernen ...
Genau so ist es, aber da ist TMA enttäuschend:
Es fängt einmal damit an, dass das Limit bei 150€ liegt! Es obliegt wohl TMA ein Limit zu setzen, aber wenn ich damit auch Flüge zahlen möchte, dann kann es auch bei Flügen knapp werden, insbesondere, wenn man mehrere Personen bucht.
Soweit ich es mitbekommen habe, kann man auch nur zwei Buchungen pro Monat (bzw. bis zu Öffnung des Sercices) machen. Das sind dann zwar max. 300€ aber dann kann ich mir weder einen Parkschein noch ein Zugticket mehr kaufen!

So wie ich es aber glaube herausgehört zu haben, wäre es TMA ohnehin lieber, man kommt gar nicht auf die Idee Paybox über die Handyrechnung zu nutzen sondern meldet sich seperat zur Paybox an!
Dann sollten sie es aber gleich lassen und eine Änderung des Limits, wie auf der Homepage von Paybox angeboten, ist wohl nur ein Traum!