Mobile Preselect (=Call Through)-Erfahrungen mit Hostprofis?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Mobile Preselect (=Call Through)-Erfahrungen mit Hostprofis?
Hallo,
um gleich mit der Tür ins Haus zu fallen: Hat jemand Erfahrungen mit dem Call-trough bzw. der "Einwahlnummer vom Handy aus" von Hostprofis? Sie nennens "Mobile Preselect", aber wg dem vorher notwendigen Anruf bei einer Wiener Nummer hats mit Preselect wohl wenig zu tun, denk ich.
Wurscht, worums mir geht: Mit meiner Zero-Option ins Festnetz kostet der Anruf von meinem (Firmen-)Handy aus "beim Computer" nix. Und die Gesprächsminuten in praktisch alle Länder der Welt sind günstiger als beim tatsächlichen Preselect (oder auch Call-by-Call) vom Festnetzapperat aus.
Der Haken dabei aus meiner Sicht: Wenn man am Handy (versehentlich) nach der Eingabeaufforderung der Tonbandstimme die Taste mti dem grünen Telefon drückt, telefoniert man statt mit Hostprofis um ein x-faches der Kosten im Netz seines Handyanbieters. Soweit klar.
Nur ist es mir inzwischen mindestens 2x so gegangen, dass meine Anrufe über Hostprofis nicht auf deren Rechnung aufscheinen. Obwohl ich sicher nicht die grüne Taste gedrückt hab.
Ich könnte zwar auch in unserer Buchhaltung nachfragen;) Aber wenn die das dort spitz kriegen und die Telefonate tatsächlich über A1 an die Firma verrechnet wurde, zahl ich Länge mal Breite für diese 2 (privaten) Auslandsgespräche.
Hat jemand im Forum (ähnliche) Erfahrungen mit dem "Mobile Preselect"?
Besteht die Gefahr, dass man aus diesem sog. "Preselect" "rausfliegt"? Und damit unwissentlich und ungewollt mit seinem "normalen" Handyanbieter telefoniert; d.h. statt 2,6 Cent dann das 10fache oder mehr pro Minute löhnt? Oder ist nur die Verrechnung bei Hostprofis etwas schlampig???
um gleich mit der Tür ins Haus zu fallen: Hat jemand Erfahrungen mit dem Call-trough bzw. der "Einwahlnummer vom Handy aus" von Hostprofis? Sie nennens "Mobile Preselect", aber wg dem vorher notwendigen Anruf bei einer Wiener Nummer hats mit Preselect wohl wenig zu tun, denk ich.
Wurscht, worums mir geht: Mit meiner Zero-Option ins Festnetz kostet der Anruf von meinem (Firmen-)Handy aus "beim Computer" nix. Und die Gesprächsminuten in praktisch alle Länder der Welt sind günstiger als beim tatsächlichen Preselect (oder auch Call-by-Call) vom Festnetzapperat aus.
Der Haken dabei aus meiner Sicht: Wenn man am Handy (versehentlich) nach der Eingabeaufforderung der Tonbandstimme die Taste mti dem grünen Telefon drückt, telefoniert man statt mit Hostprofis um ein x-faches der Kosten im Netz seines Handyanbieters. Soweit klar.
Nur ist es mir inzwischen mindestens 2x so gegangen, dass meine Anrufe über Hostprofis nicht auf deren Rechnung aufscheinen. Obwohl ich sicher nicht die grüne Taste gedrückt hab.
Ich könnte zwar auch in unserer Buchhaltung nachfragen;) Aber wenn die das dort spitz kriegen und die Telefonate tatsächlich über A1 an die Firma verrechnet wurde, zahl ich Länge mal Breite für diese 2 (privaten) Auslandsgespräche.
Hat jemand im Forum (ähnliche) Erfahrungen mit dem "Mobile Preselect"?
Besteht die Gefahr, dass man aus diesem sog. "Preselect" "rausfliegt"? Und damit unwissentlich und ungewollt mit seinem "normalen" Handyanbieter telefoniert; d.h. statt 2,6 Cent dann das 10fache oder mehr pro Minute löhnt? Oder ist nur die Verrechnung bei Hostprofis etwas schlampig???
Zuletzt geändert von qwertz am 09.12.2008, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
gibts da einen "trick" - um "fehleingabe" (= nach der bandansage versehentlich grüne taste drücken - oder gibts noch andere mögliche fallen?) zu verhindern?
und um festzustellen, ob man tatsächlich den von cicero7 erwähnten "aktiven Festnetzcall" nützt?
es müsste doch auch im interesse des call-through anbieters liegen, dass keine teuren fehleingaben passieren.
gibts (a) einem mobil call through auch bei mitacs/platin plus* und (b) lösen die das vielleicht g'scheiter als hostprofis?
falls ja bei (a): schliessen sich (mobil) call through mit hostprofis und mitacs eigentlich aus? in festnetz laufen ja beide bei cbc und preselect wohl über die 1025 (?), und da hör ich immer wieder von problemen bei der einrichtung von preselect. gabs auch bei mir, als ich von inode zur ta "rückentbündelt" wurde und ein längst vergessener preselect wieder aktiv wurde.
*mitacs wär mir an sich sympatisch, nachdem deren chef ja häufig selbst im forum vertreten ist, was sein interesse und unbürokratishce lösungskompetenz verspricht.
und um festzustellen, ob man tatsächlich den von cicero7 erwähnten "aktiven Festnetzcall" nützt?
es müsste doch auch im interesse des call-through anbieters liegen, dass keine teuren fehleingaben passieren.
gibts (a) einem mobil call through auch bei mitacs/platin plus* und (b) lösen die das vielleicht g'scheiter als hostprofis?
falls ja bei (a): schliessen sich (mobil) call through mit hostprofis und mitacs eigentlich aus? in festnetz laufen ja beide bei cbc und preselect wohl über die 1025 (?), und da hör ich immer wieder von problemen bei der einrichtung von preselect. gabs auch bei mir, als ich von inode zur ta "rückentbündelt" wurde und ein längst vergessener preselect wieder aktiv wurde.
*mitacs wär mir an sich sympatisch, nachdem deren chef ja häufig selbst im forum vertreten ist, was sein interesse und unbürokratishce lösungskompetenz verspricht.
Platinplus geht auch über Callthrough vom Handy. Die Einwahl-Nummer ist 01/22720. Nach erstmaliger Freischaltung deiner Handynummer für deinen Account kann man loslegen. Erfahrungsgemäß geht das sehr schnell und unproblematisch.
Du kannst bei Callthrough bestimmte Nummern gleich so ins Handy speichern, dass das Handy die Durchwahl von selbst macht. Das geschieht mit dem Pausezeichen.
Wenn du regelmäßig die Nummer 00491234567 in Deutschland anrufst, kannst du diese so in dein Handy einspeichern: 0122720p00491234567. Das bedeutet, dass vom Handy zunächst nur die 0122720-Nummer (vor der Pause) gewählt wird und gewartet wird, bis eine Verbindung zu Stande kommt. Erst danach gibt das Handy die restliche Nummer durch und wählt somit von selbst. Für dich hat das den Vorteil, dass du dich um nichts kümmern musst und dass du nicht versehentlich eine falsche Nummer eingeben kannst.
Das funktioniert allerdings nicht nur bei Platinplus, sondern bei allen Callthrough-Lösungen.
Diese Vorgehensweise empfiehlt sich auch bei Anrufen zu Nummern, die man nur einmal anruft und nicht einspeichern will. In dem Fall wählst du einfach die Nummer 0122720p00491234567 und rufst dann an (ohne die Nummer einzuspeichern). Das Handy geht hier auf die selbe Weise vor (zuerst die Nummer vor der Pause und dann wird der Rest durchgegeben). Du kannst dich dann nicht "verwählen".
Du kannst bei Callthrough bestimmte Nummern gleich so ins Handy speichern, dass das Handy die Durchwahl von selbst macht. Das geschieht mit dem Pausezeichen.
Wenn du regelmäßig die Nummer 00491234567 in Deutschland anrufst, kannst du diese so in dein Handy einspeichern: 0122720p00491234567. Das bedeutet, dass vom Handy zunächst nur die 0122720-Nummer (vor der Pause) gewählt wird und gewartet wird, bis eine Verbindung zu Stande kommt. Erst danach gibt das Handy die restliche Nummer durch und wählt somit von selbst. Für dich hat das den Vorteil, dass du dich um nichts kümmern musst und dass du nicht versehentlich eine falsche Nummer eingeben kannst.
Das funktioniert allerdings nicht nur bei Platinplus, sondern bei allen Callthrough-Lösungen.
Diese Vorgehensweise empfiehlt sich auch bei Anrufen zu Nummern, die man nur einmal anruft und nicht einspeichern will. In dem Fall wählst du einfach die Nummer 0122720p00491234567 und rufst dann an (ohne die Nummer einzuspeichern). Das Handy geht hier auf die selbe Weise vor (zuerst die Nummer vor der Pause und dann wird der Rest durchgegeben). Du kannst dich dann nicht "verwählen".
Unter der Vorwahl 1025 kann man nur bei einem Anbieter angemeldet sein und telefonieren. Ist doch logisch.qwertz hat geschrieben:gibts (a) einem mobil call through auch bei mitacs/platin plus* und (b) lösen die das vielleicht g'scheiter als hostprofis?
falls ja bei (a): schliessen sich (mobil) call through mit hostprofis und mitacs eigentlich aus? in festnetz laufen ja beide bei cbc und preselect wohl über die 1025 (?)
Mit der Call-by-Call Nummer 01-22720 kannst Du bei Mitacs sowohl unter PlatinPlus, http://www.platinplus.at als auch unter MobileCall von Mitacs http://www.mobilecall.at je nach Anmeldung telefonieren.
Hostprofis verwendet die gleiche Einwahlnummer wie Mitacs, also kann man damit auch nur bei einem Betreiber telefonieren.
Platinplus hat die Taktung 1/1 und ist etwas teurer (2,9 Cent nach DE), MobileCall mit der Taktung 60/30 ist etwas billiger (2 Cent nach DE).
Grüße
Gerhard
Gerhard
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.12.2008, 10:41
Hallo!
Hat jemand von Euch Erfahrungen in der Benutzung von http://www.mobilecall.at gemacht? Ich würde gerne so günstig wie möglich von meinem ö-Handy (bob) nach Deutschland, inkl. Mobilnetz, telefonieren und mobilecall scheint mit 19,x Cent ins deutsche Mobilnetz der günstigste Anbieter zu sein. Oder kennt ihr noch billigere? Was muß man sonst bei der Benutzung beachten?
VG
Hat jemand von Euch Erfahrungen in der Benutzung von http://www.mobilecall.at gemacht? Ich würde gerne so günstig wie möglich von meinem ö-Handy (bob) nach Deutschland, inkl. Mobilnetz, telefonieren und mobilecall scheint mit 19,x Cent ins deutsche Mobilnetz der günstigste Anbieter zu sein. Oder kennt ihr noch billigere? Was muß man sonst bei der Benutzung beachten?
VG
Willkommen im Forum!
Bei Dialnow ist das Guthaben prepaid, dh. du musst Guthaben im Voraus per Banküberweisung/Paypal/Kreditkarte aufladen. Die fett gedruckten Preise pro Minuten verstehen sich immer exkl. deutscher USt (19%). Du musst also jedenfalls den höheren Wert rechts nehmen. Weiters kommen pro Aufladung nochmal 50 Cent Transactioncost (ebenfalls exkl. USt, somit fast 60 Cent pro Aufladung) dazu. Die Mindestaufladung beträgt 10€. Zwar habe ich auch einmal eine Überweisung mit weniger Guthaben getätigt, die ebenfalls gutgeschrieben wurde, ich würde mich aber nicht darauf verlassen. Dialnow funktioniert ebenfalls über Callthrough. Du rufst eine Wiener Einwahlnummer und gibst dem Computer dort die Nummer bekannt, die du anrufen möchtest. Dialnow ist vom Tarif her günstiger, allerdings kommt es Erfahrungsberichten von anderen Mitgliedern des Forums manchmal zu Problemen. Ich persönlich habe noch keine gravierenden Probleme mit Dialnow gehabt, habe Platinplus aber "für den Notfall" angemeldet. Bei Platinplus wird dir der vertelefonierte Betrag erst im Nachhinein vom Konto/der Kreditkarte abgebucht, somit kannst du jederzeit telefonieren und hast die Gefahr nicht, dass das Telefonat plötzlich abreißt. Als Fallback-Lösung also auf jeden Fall empfehlenswert!
Ich habe Erfahrungen mit Platinplus von Mitacs gemacht. Mobilecall ist ebenfalls von Mitacs und ist von der Qualität/Zuverlässigkeit mehr oder weniger ident. Der Hauptunterschied liegt im Tarif: Bei Platinplus sind die Einzeltarife etwas höher, dafür wird sekundengenau ab der ersten Sekunde abgerechnet. Bei Mobilcall sind die Gebühren etwas niedriger, dafür wird die erste Minute immer voll und danach im Halbminutentakt abgerechnet. Bei längeren Gesprächen zahlt sich Mobilecall daher aus. Für hauptsächlich kurze Gespräche wäre Platinplus günstiger. Die Qualität ist bei Platinplus/Mobilecall sehr gut. Ich kann mich nicht erinnern, dass (bei mir) jemals eine Verbindung nicht Zustande gekommen ist.Riverlucker hat geschrieben:Hat jemand von Euch Erfahrungen in der Benutzung von http://www.mobilecall.at gemacht?
Dialnow wäre in diesem Fall noch günstiger (siehe hier). Deutschland mobil kostet (inkl. USt) 10,7 Cent. Allerdings gibt es einen grundlegenden Unterschied zwischen Mobilecall und Dialnow:Riverlucker hat geschrieben:Ich würde gerne so günstig wie möglich von meinem ö-Handy (bob) nach Deutschland, inkl. Mobilnetz, telefonieren und mobilecall scheint mit 19,x Cent ins deutsche Mobilnetz der günstigste Anbieter zu sein. Oder kennt ihr noch billigere?
Bei Dialnow ist das Guthaben prepaid, dh. du musst Guthaben im Voraus per Banküberweisung/Paypal/Kreditkarte aufladen. Die fett gedruckten Preise pro Minuten verstehen sich immer exkl. deutscher USt (19%). Du musst also jedenfalls den höheren Wert rechts nehmen. Weiters kommen pro Aufladung nochmal 50 Cent Transactioncost (ebenfalls exkl. USt, somit fast 60 Cent pro Aufladung) dazu. Die Mindestaufladung beträgt 10€. Zwar habe ich auch einmal eine Überweisung mit weniger Guthaben getätigt, die ebenfalls gutgeschrieben wurde, ich würde mich aber nicht darauf verlassen. Dialnow funktioniert ebenfalls über Callthrough. Du rufst eine Wiener Einwahlnummer und gibst dem Computer dort die Nummer bekannt, die du anrufen möchtest. Dialnow ist vom Tarif her günstiger, allerdings kommt es Erfahrungsberichten von anderen Mitgliedern des Forums manchmal zu Problemen. Ich persönlich habe noch keine gravierenden Probleme mit Dialnow gehabt, habe Platinplus aber "für den Notfall" angemeldet. Bei Platinplus wird dir der vertelefonierte Betrag erst im Nachhinein vom Konto/der Kreditkarte abgebucht, somit kannst du jederzeit telefonieren und hast die Gefahr nicht, dass das Telefonat plötzlich abreißt. Als Fallback-Lösung also auf jeden Fall empfehlenswert!
Lies dir doch bitte mal diesen Thread durch.Riverlucker hat geschrieben:Was muß man sonst bei der Benutzung beachten?
MobileCall ist von Mitacs, einer seriösen und empfehlenswerten Firma.Riverlucker hat geschrieben:Hat jemand von Euch Erfahrungen in der Benutzung von http://www.mobilecall.at gemacht? Ich würde gerne so günstig wie möglich von meinem ö-Handy (bob) nach Deutschland, inkl. Mobilnetz, telefonieren und mobilecall scheint mit 19,x Cent ins deutsche Mobilnetz der günstigste Anbieter zu sein. Oder kennt ihr noch billigere? Was muß man sonst bei der Benutzung beachten?
Ich verwende mit Erfolg Platinplus dieser Firma.
Was zu beachten ist? Die Gebühr des Handys, also 4 Cent von bob, kommt noch zur MobileCall Gebühr dazu, weil man die Wiener Einwahlnummer zur Verbindung anwählen muß. Im Gegensatz zu Platinplus wird hier die Taktung 60/30 verwendet, dafür sind die Gebühren niedriger als bei PlatinPlus.
Billiger von bob Handy geht es mit DialNow, da zahlt man insgesamt, inkl. Steuer und bob Einwahl nur 14,7 Cent nach DE Mobil, Taktung 60/60.
Ist aber nicht so sicher wie Mitacs, heißt es, obwohl ich damit kaum Probleme (einmal war für kurze Zeit ein Netzausfall) hatte.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Ich habe ganz übersehen, dass du bob nutzt. In dem Fall ist natürlich die Gebühr zum Festnetz auch noch erwähnenswert. Allerdings kommt sie sowohl bei Mobilecall/Platinplus als auch bei Dialnow (und anderen Callthrough-Anbietern) dazu.brus hat geschrieben:Was zu beachten ist? Die Gebühr des Handys, also 4 Cent von bob, kommt noch zur MobileCall Gebühr dazu, weil man die Wiener Einwahlnummer zur Verbindung anwählen muß.
Wenn du wirklich viel ins Ausland (Deutschland mobil) telefonierst, könntest du dir noch überlegen, ob sich die Anschaffung einer klax MyFaves-Wertkarte rentiert. Diese kostet 1€ Grundgebühr alle 30 Tage (wird vom Guthaben der Wertkarte abgezogen), dafür kosten Telefonate zu bis zu 5 frei wählbaren österreichischen Nummern (Festnetz und/oder Mobilnetze) nur 1 Cent in der Minute. Wenn du die Einwahlnummern von Platinplus/Mobilecall und Dialnow als Favorit wählst, zahlst du nur einen Cent pro Minute für die Verbindung zur Einwahlnummer, was sich bei häufigen und/oder langen Gesprächen über diese Callthrough-Anbieter auszahlen würde. Ab 33,5 (getakteten) Minuten im Monat, zahlt sich das theoretisch aus. Allerdings wird beim MyFaves für die Favoriten 60/60 und nicht 60/30 abgerechnet, wie bei bob, daher verzerrt sich der Vergleich etwas... Ab 40 Minuten im Monat solltest du aber auf jeden Fall günstiger davon kommen.
Da kann ich Azby nur zustimmen.Azby hat geschrieben:Wenn du wirklich viel ins Ausland (Deutschland mobil) telefonierst, könntest du dir noch überlegen, ob sich die Anschaffung einer klax MyFaves-Wertkarte rentiert. Diese kostet 1€ Grundgebühr alle 30 Tage (wird vom Guthaben der Wertkarte abgezogen), dafür kosten Telefonate zu bis zu 5 frei wählbaren österreichischen Nummern (Festnetz und/oder Mobilnetze) nur 1 Cent in der Minute. Wenn du die Einwahlnummern von Platinplus/Mobilecall und Dialnow als Favorit wählst, zahlst du nur einen Cent pro Minute für die Verbindung zur Einwahlnummer, was sich bei häufigen und/oder langen Gesprächen über diese Callthrough-Anbieter auszahlen würde.
Folgendes wäre noch erwähnenswert. Man kann DialNow in der Kombination mit klax MyFaves auch für Gespräche in das AT Festnetz verwenden und zahlt so nur insgesamt 1,6 Cent im Gegensatz zu den 4 Cent von bob.
Besser wäre in diesem Fall aber statt DialNow VoipStunt zu verwenden, Gesamtkosten zum AT Festnetz unter den obigen Bedingungen 1 Cent.
Grüße
Gerhard
Gerhard
-
- Einmal-Poster
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.12.2008, 10:41
so jetzt nochmal was ich fälschlichereweise in einem anderen Thread gepostet habe
Hallo zusammen!
danke für das herzlichen Wilkommen-heißen mit den vielen Tipps, das ist echt alles sehr hilfreich. Habe mir gerade Klax MyFaves angeschaut, das ist unter diesem Gesichtspunkt natürlich interessant. Aber mehr als Telefonieren schreibe ich SMS, teilweise auch nach Deutschland. Und da zahle ich bei Bob gerade mal 4 Cent, egal ob nach D oder Ö. Von daher bin ich schon froh, meine Kosten für die Telefon-Minute nach Deutschland von ca. 50 Cent auf 14,7 Cent verringern zu können, wenn ich DialNow mit Bob nutze.
Inwiefern ist denn DialNow "gefährlich" was die Bedienfehler angeht, die in diesem Thread angesprochen wurden? (<-- ist inzwischen schon beantwortet)
LG
Hallo zusammen!
danke für das herzlichen Wilkommen-heißen mit den vielen Tipps, das ist echt alles sehr hilfreich. Habe mir gerade Klax MyFaves angeschaut, das ist unter diesem Gesichtspunkt natürlich interessant. Aber mehr als Telefonieren schreibe ich SMS, teilweise auch nach Deutschland. Und da zahle ich bei Bob gerade mal 4 Cent, egal ob nach D oder Ö. Von daher bin ich schon froh, meine Kosten für die Telefon-Minute nach Deutschland von ca. 50 Cent auf 14,7 Cent verringern zu können, wenn ich DialNow mit Bob nutze.
Inwiefern ist denn DialNow "gefährlich" was die Bedienfehler angeht, die in diesem Thread angesprochen wurden? (<-- ist inzwischen schon beantwortet)
LG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast