Bildqaulität Aon Tv,verus Upc!
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Bildqaulität Aon Tv,verus Upc!
Hallo!
ich habe zwar kein AOn tv,da ich den Sateliten direkt Empfang bevorzuge,und weis,das die Technik ein Kompomis,in der Kompresion ist,aber intersieren würde es mich doch einmal,wie es in Randgebieten,ausschaut,aktuell,gibt es Aussetzer?
verwndet upc das selbe Protokoll wie Aon,falls nein ,würde ein geschultes Auge,den unterschied erkennen?
welche Whälamtenttfernung,ist gerade noch im grünen Bereich für Aon Tv!
recht herzlichen Dank,für euren Input in diesem Topic!
bis bald!
ich habe zwar kein AOn tv,da ich den Sateliten direkt Empfang bevorzuge,und weis,das die Technik ein Kompomis,in der Kompresion ist,aber intersieren würde es mich doch einmal,wie es in Randgebieten,ausschaut,aktuell,gibt es Aussetzer?
verwndet upc das selbe Protokoll wie Aon,falls nein ,würde ein geschultes Auge,den unterschied erkennen?
welche Whälamtenttfernung,ist gerade noch im grünen Bereich für Aon Tv!
recht herzlichen Dank,für euren Input in diesem Topic!
bis bald!
Ich habe sowohl aonTV als auch UPC DigitalTV in der Praxis gesehen und ehrlich gesagt keinen Unterschied in der Qualität feststellen können. Das Bild wird als Datenstream übertragen und ist daher, sofern die Bandbreite vorhanden ist immer in der vollen Qualität vorhanden. Die Reaktionszeiten sind ebenfalls ähnlich. Das war für mich auch ein Kriterium für die Entscheidung. Im Internet hatte ich gelesen, dass aonTV sehr lang braucht, um den Stream zu haben und folglich Bild und Ton wiederzugeben. Ich hab mich im Telekom-Shop ein bisschen mit dem Bild gespielt. Die Reaktionszeiten waren wie bei UPC.
Schlechtes Bild aufgrund schlechter Leitungen kann es in dem Sinn nicht geben. aonTV wird ohnehin nur dort angeboten, wo ADSL2+ verfügbar ist und du aufgrund deiner Entfernung zum Wählamt und der daraus folgenden verfügbaren Bandbreite auch aonTV beziehen kannst. Der Stream ist immer der Gleiche. Wenn die Übertragungsrate also passt, ist das Bild überall gleich. Selbiges zählt natürlich für UPC. Weiters kannst du bei aonTV auch HD-Sender empfangen (gegen Aufpreis), was zwar entsprechend mehr Bandbreite braucht, aber dann auch qualitativ vollkommen in Ordnung ist, wenn die Bandbreite bei dir verfügbar ist.
Wichtig ist, dass zumindest 16 Mbit/s effektiv bei dir möglich sind. Denn bei einer 8 Mbit/s-Internetleitung sollte man gleichzeitig fernschauen können. Da der Stream ca. 8 Mbit/s braucht, müssen somit gesamt 16 Mbit/s zur Verfügung stehen, wenn du beides gleichzeitig nutzt.
Schlechtes Bild aufgrund schlechter Leitungen kann es in dem Sinn nicht geben. aonTV wird ohnehin nur dort angeboten, wo ADSL2+ verfügbar ist und du aufgrund deiner Entfernung zum Wählamt und der daraus folgenden verfügbaren Bandbreite auch aonTV beziehen kannst. Der Stream ist immer der Gleiche. Wenn die Übertragungsrate also passt, ist das Bild überall gleich. Selbiges zählt natürlich für UPC. Weiters kannst du bei aonTV auch HD-Sender empfangen (gegen Aufpreis), was zwar entsprechend mehr Bandbreite braucht, aber dann auch qualitativ vollkommen in Ordnung ist, wenn die Bandbreite bei dir verfügbar ist.
Wichtig ist, dass zumindest 16 Mbit/s effektiv bei dir möglich sind. Denn bei einer 8 Mbit/s-Internetleitung sollte man gleichzeitig fernschauen können. Da der Stream ca. 8 Mbit/s braucht, müssen somit gesamt 16 Mbit/s zur Verfügung stehen, wenn du beides gleichzeitig nutzt.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
nein,diese 16 Mbit,stehen real nicht zur Vergügung!
trotzdem sagte der Techniker,das sogar bei 6 Mbit Aon tv kein Problem sei,das Verblüft mich etwas,dann muß die Bandbreite ,ja im Endefekt fürs surfen halbhiert werden!
was solls ich schliese es eh nicht ab,mich intersiert nur die technische Sicht!
vielen Dank für deine Antwort!
trotzdem sagte der Techniker,das sogar bei 6 Mbit Aon tv kein Problem sei,das Verblüft mich etwas,dann muß die Bandbreite ,ja im Endefekt fürs surfen halbhiert werden!
was solls ich schliese es eh nicht ab,mich intersiert nur die technische Sicht!
vielen Dank für deine Antwort!
Ob 6 Mbit/s sicher reichen, bin ich mir nicht sicher. Vielleicht habe ich es aber auch verwechselt, und nur der HD-Stream braucht 8 Mbit/s. Das kann natürlich schon sein, wenn ich bedenke, was eine normal codierte Videodatei so braucht. Ich habe aber keine Ahnung, welche Standards zur Komprimierung verwendet werden. Daher fällt mir eine Einschätzung der nötigen Bandbreite recht schwer. Ich denke aber schon, dass die Betreiber darauf schauen, so wenig Traffic wie möglich "zu verschwenden", sogesehen kann es schon sein, dass der normale Stream weit weniger Bandbreite braucht und man nur für HD-Fernsehen die 8 Mbit/s benötigt...
Weiß hier vielleicht jemand genauer bescheid?
Weiß hier vielleicht jemand genauer bescheid?
Das muss nichts heißen. Nur weil ich ein Produkt nutze, muss ich ja nicht gleich wissen, wie es technisch realisiert wird.Mr.Dailer hat geschrieben:da kaum Antworten kommen,gehe ich dacvon aus,das das Produkt kaum jemand nutzt!
Natürlich werden weitaus mehr Leute UPC mit Telekabel haben, als aonTV. Allerdings ist der Zwangswechsel von analogem auf digitales Fernsehen vorprogrammiert. Da UPC das analoge Telekabel laut eigener Ankündigung per 2010 einstellt, muss man dann in den Versorgungsgebieten von UPC ohnehin Digitalfernsehen nehmen. Ob ich es dann von UPC oder von der TA nehme, ist dann schon egal. Da nehme ich halt das, was günstiger ist. In diesem Fall die TA. Daher denke ich schon, dass die TA hier UPC einige Fernsehkunden abspenstig machen kann. Und an Glasfaser werden sie sicher auch genügend Kunden verlieren, wenn die Netze irgendwann mal endlich groß genug sind, um richtig beworben zu werden und bei der breiten Masse Bekanntheit zu erlangen.
Da aber wie gesagt nicht jeder Kunde automatisch weiß, was hinter der Technik steckt, wird es wahrscheinlich nicht so viele Leute geben, die wirklich wissen, wieviel Mbit/s der Stream hat. Ich kann mich nur erinnern, dass wir immer von 8 Mbit/s geredet haben... Aber vielleicht brauht man die 8 Mbit/s wie oben geschrieben auch nur für einen HD-Stream und weniger für einen "normalen".
-
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.07.2008, 11:32
Re: Bildqaulität Aon Tv,verus Upc!
Gute EntscheidungMr.Dailer hat geschrieben:Hallo!
ich habe zwar kein AOn tv,da ich den Sateliten direkt Empfang bevorzuge,

UPC verwendet nicht das selbe Protokoll, UPC ist ja ein ein Kabel TV Provider und verwendet eine etwas abgeänderte Form von DVB-C.und weis,das die Technik ein Kompomis,in der Kompresion ist,aber intersieren würde es mich doch einmal,wie es in Randgebieten,ausschaut,aktuell,gibt es Aussetzer?
verwndet upc das selbe Protokoll wie Aon,falls nein ,würde ein geschultes Auge,den unterschied erkennen?
welche Whälamtenttfernung,ist gerade noch im grünen Bereich für Aon Tv!
Aon.tv ist reines IP TV.
Ich hab hier schon meine Gedanken niedergeschrieben.
Aon.tv ist in etwa mit DVB-T zu vergleichen, beides ist grottenschlecht von der Qualiät.
Re: Bildqaulität Aon Tv,verus Upc!
Ich kenne die Qualität von UPC-Digital-TV und hab mir auch das aonTV angeschaut und ehrlich gesagt keinen wirklichen Unterschied feststellen können, was die Bildqualität angeht.ichbinich111 hat geschrieben:Aon.tv ist in etwa mit DVB-T zu vergleichen, beides ist grottenschlecht von der Qualiät.
Aber selbst wenn die Bildqualität schlechter ist, nehme ich das gerne in Kauf, wenn ich dafür UPC nicht mehr das Geld hinterherschmeißen muss. Für die paar Male, die ich im Monat fernschaue, ist auch eine leicht schlechtere Qualität gut genug.
Aber ich werde meine Erfahrung posten, wenn ich aonTV dann habe.
-
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.07.2008, 11:32
TV-Karte für den Computer (22" Wide) und Röhre (ca. 70cm Diagonale). Einen neuen Fernseher werde ich mir wohl erst frühestens nächstes Jahr kaufen. Wie gesagt schaue ich dermaßen wenig fern, dass sich eine Investition in einen neuen Fernseher kaum auszahlt. Wenn ich mir einen neuen kaufe, dann aber einen Full-HD mit min. 1 Meter Diagonale - den kann ich dann nämlich am Computer anhängen.ichbinich111 hat geschrieben:Was mich noch interessieren würde:
Welchen Fernseher benutzt du?
Grösse? LCD, Röhre?
Re: Bildqaulität Aon Tv,verus Upc!
Ich finde DVB-T nicht schlecht, ist gleich gut wie DVB-S, also auch gleich gut wie Kabelfernsehen, bei mir zumindest. (Habe zwar kein Kabel Fernsehen, aber habe es schon mal wo anders gesehen.)ichbinich111 hat geschrieben:Aon.tv ist in etwa mit DVB-T zu vergleichen, beides ist grottenschlecht von der Qualiät.
Dann findest du also alles schlecht, was nicht HDTV ist, oder hast du einfach die billigste DVB-T Box genommen und dich dann auch noch über die Qualität gewundert?
mfg eigs
Leider verfügst du über kein "duplex" Multitasking, weil die Ortographie nicht passt.Mr.Dailer hat geschrieben:doch ich schaue sehr gern Fern,und höhre,auch nebenher Radio.während ich hier tippe,ist zwar nicht jedermans Sache,aber sowas nenne ich echtes Multitasking:)
Oder tippst du mit deinen Fingern nur zum Takt der Musik und wir sehen dann, was dabei rausgekommen ist!?

Grüße
Stefan
Re: Bildqaulität Aon Tv,verus Upc!
DVB-T kenne ich nicht, mit welcher "Bandbreite" wird da übertragen, oder ist es so wie bei der analogen Antenne: schlechter Empfang, schlechtes Bild (Pixelfehler, Aussetzer) und guter Empfang, gutes Bild?ichbinich111 hat geschrieben:Aon.tv ist in etwa mit DVB-T zu vergleichen, beides ist grottenschlecht von der Qualiät.
Aber AonTV ist m.M.n. eben noch in den Kinderschuhen: Ich kann mit vorstellen, dass via Blizznet das HDTV (AonTV) schon ziemlich flutscht, weil die nicht komprimieren müssen, sondern alles durchlassen.
Also in 20 Jahren wird IPTV kein Qualitäts-Thema mehr sein - sag ich zumindest jetzt einmal.
Grüße
Stefan
Re: Bildqaulität Aon Tv,verus Upc!
12 Mbit/s bis 20 Mbit/s je nach Standort.Stefan hat geschrieben:DVB-T kenne ich nicht, mit welcher "Bandbreite" wird da übertragen
mfg eigs
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste