Verfasst: 10.11.2008, 12:34
Willkommen im Forum!
Prinzipiell gibt es momentan 2 Tarife, die von Grund auf EU-Telefonie aus dem jeweiligen Österreichischen Netz mit inkludiert haben.
Das ist Hallo Europa 0 von Orange (25€) und Fairplay von T-Mobile (29€). Es gibt noch Hallo Europa 5 von Orange (5 Cent EU Fest, 10 Cent EU-Mobil). Im Zuge der besseren Vergleichbarkeit und weil du sagst, du telefonierst viel ins EU-Ausland, nehme ich jetzt mal den Hallo Europa 0 an, weil du da wie beim Fairplay 0 Cent pro Minute zahlst.
Inkludiert sind jeweils 1.000 Minuten innerhalb der EU (keine Mehrwertdienste) aus dem entsprechenden Netz. Sprich: Die 1.000 Minuten gelten bei Orange aus dem Orange A-Netz und bei T-Mobile aus dem T-Mobile A-Netz. Im Roaming zahlst du den entsprechenden Roamingtarif. Daran wird sich meiner Meinung nach in der nächsten Zeit nichts oder wenn doch nichts grundlegendes ändern.
Für ein Roamingtelefonat muss der Betreiber an das Netz, in dem der Kunde "roamt" ein gewisses Terminierungsentgelt pro Minute Telefonie zahlen. Diese sind natürlich bei Partnernetzen entsprechend günstiger, da T-Mobile A an T-Mobile D wohl weniger zahlen wird - und selbst wenn sie das selbe zahlen, bleibt es im Konzern und stellt somit keinen wirklichen Verlust dar.
Zwar wäre es für T-Mobile, Orange und auch A1 ein Leichtes, die Roaminggebühren für die Partnernetze (zB T-Mobile (T-Mobile A), Orange (Orange A), Vodafone, FL1, si.mobil, VIPnet etc. (A1)) entsprechend zu senken und den Vorteil an den Kunden weiterzugeben. Das passiert aber aus mehreren Gründen nicht oder nur in sehr geringem Ausmaß und wird in nächster Zeit sicher zu keinem Gratis-Roaming führen.
Erstens können die Mobilfunker bei der automatischen Netzwahl ohnehin die Wahl deines Handys beeinflussen, indem sie priorisierte Netze vorgeben. Somit kannst du dir sicher sein, dass sich ein A1-Handy in Deutschland im Vodafone-Netz einbucht, solange dieses ausreichend verfügbar ist, oder ein T-Mobile-Handy bei T-Mobile D. Ein Orange-Handy wird sich in Frankreich sicher bei Orange FR einbuchen etc., solange die automatische Netzwahl (=Standardeinstellung) aktiviert ist. Somit müssen die Anbieter den Kunden nicht extra dazu animieren, das Partnernetz zu wählen, sparen aber trotzdem massiv Gebühren ein - und das auch ohne den Tarif in dem entsprechenden Netz günstiger zu machen. Ist doch ein super Geschäft für den Anbieter...
Die SMS in den Paketen gelten immer nur aus Österreich. Nicht im Roaming. Auch hier gilt der entsprechende Roaming-Tarif für SMS.
Bei Orange gelten die SMS, die bei den Young-Tarifen bzw. bei Hallo Europa SMS (35€, wie Hallo Europa 0 nur mit 1.000 SMS in die gesamte EU) inkludiert sind auch in die EU (von Österreich aus). Bei T-Mobile gelten die beim Fairplay Plus-Tarif inkludierten SMS nur nach Österreich (von Österreich aus)!
Hier muss man auf jeden Fall aufpassen.
Sogesehen ist im direkten Vergleich der Orange-Tarif etwas besser, da er 4€ weniger kostet, sonst die selben Minutenkontingente beinhaltet und bei den Young-Tarifen bzw. beim Tarif inkl. SMS die SMS auch ins EU-Ausland inkludiert sind. Die 6 Monate keine Grundgebühr-Aktion bei Neuanmeldung und 24 Monatsbindung gelten bei beiden Anbietern.
Prinzipiell gibt es momentan 2 Tarife, die von Grund auf EU-Telefonie aus dem jeweiligen Österreichischen Netz mit inkludiert haben.
Das ist Hallo Europa 0 von Orange (25€) und Fairplay von T-Mobile (29€). Es gibt noch Hallo Europa 5 von Orange (5 Cent EU Fest, 10 Cent EU-Mobil). Im Zuge der besseren Vergleichbarkeit und weil du sagst, du telefonierst viel ins EU-Ausland, nehme ich jetzt mal den Hallo Europa 0 an, weil du da wie beim Fairplay 0 Cent pro Minute zahlst.
Inkludiert sind jeweils 1.000 Minuten innerhalb der EU (keine Mehrwertdienste) aus dem entsprechenden Netz. Sprich: Die 1.000 Minuten gelten bei Orange aus dem Orange A-Netz und bei T-Mobile aus dem T-Mobile A-Netz. Im Roaming zahlst du den entsprechenden Roamingtarif. Daran wird sich meiner Meinung nach in der nächsten Zeit nichts oder wenn doch nichts grundlegendes ändern.
Für ein Roamingtelefonat muss der Betreiber an das Netz, in dem der Kunde "roamt" ein gewisses Terminierungsentgelt pro Minute Telefonie zahlen. Diese sind natürlich bei Partnernetzen entsprechend günstiger, da T-Mobile A an T-Mobile D wohl weniger zahlen wird - und selbst wenn sie das selbe zahlen, bleibt es im Konzern und stellt somit keinen wirklichen Verlust dar.
Zwar wäre es für T-Mobile, Orange und auch A1 ein Leichtes, die Roaminggebühren für die Partnernetze (zB T-Mobile (T-Mobile A), Orange (Orange A), Vodafone, FL1, si.mobil, VIPnet etc. (A1)) entsprechend zu senken und den Vorteil an den Kunden weiterzugeben. Das passiert aber aus mehreren Gründen nicht oder nur in sehr geringem Ausmaß und wird in nächster Zeit sicher zu keinem Gratis-Roaming führen.
Erstens können die Mobilfunker bei der automatischen Netzwahl ohnehin die Wahl deines Handys beeinflussen, indem sie priorisierte Netze vorgeben. Somit kannst du dir sicher sein, dass sich ein A1-Handy in Deutschland im Vodafone-Netz einbucht, solange dieses ausreichend verfügbar ist, oder ein T-Mobile-Handy bei T-Mobile D. Ein Orange-Handy wird sich in Frankreich sicher bei Orange FR einbuchen etc., solange die automatische Netzwahl (=Standardeinstellung) aktiviert ist. Somit müssen die Anbieter den Kunden nicht extra dazu animieren, das Partnernetz zu wählen, sparen aber trotzdem massiv Gebühren ein - und das auch ohne den Tarif in dem entsprechenden Netz günstiger zu machen. Ist doch ein super Geschäft für den Anbieter...
Die SMS in den Paketen gelten immer nur aus Österreich. Nicht im Roaming. Auch hier gilt der entsprechende Roaming-Tarif für SMS.
Bei Orange gelten die SMS, die bei den Young-Tarifen bzw. bei Hallo Europa SMS (35€, wie Hallo Europa 0 nur mit 1.000 SMS in die gesamte EU) inkludiert sind auch in die EU (von Österreich aus). Bei T-Mobile gelten die beim Fairplay Plus-Tarif inkludierten SMS nur nach Österreich (von Österreich aus)!
Hier muss man auf jeden Fall aufpassen.
Sogesehen ist im direkten Vergleich der Orange-Tarif etwas besser, da er 4€ weniger kostet, sonst die selben Minutenkontingente beinhaltet und bei den Young-Tarifen bzw. beim Tarif inkl. SMS die SMS auch ins EU-Ausland inkludiert sind. Die 6 Monate keine Grundgebühr-Aktion bei Neuanmeldung und 24 Monatsbindung gelten bei beiden Anbietern.