Internetanbieter mit dynamischer IP

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

petere16
Einmal-Poster
Beiträge: 4
Registriert: 24.10.2008, 01:22

Internetanbieter mit dynamischer IP

Beitrag von petere16 » 24.10.2008, 18:18

Hallo allerseits!

Ich suche einen Internetanbieter in Wien ( PLZ 1180) wo es dynamischen IP gibt and schnellar ist als 3Mbits ist. Hab zurzeit mit aon einen Vertrag seit einem Jahr, bin aber nicht glücklich damit. Es ist zu langsam und zu teuer. Hab zuerst bei UPC versucht, aber sie konnten keine Leitung usbauen. Damit scheidet UPC dann aus. Es sollte also dyn. IP haben, schneller als 3Mbits und weniger kosten als 60 Euro pro Monat.


mfg Peter B.

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 24.10.2008, 18:34

Dann erfühlt ein Anderes Paket von aon alle deine Erwartungen.

mfg eigs

Benutzeravatar
Cheinzle
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 555
Registriert: 06.08.2005, 11:43
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Cheinzle » 24.10.2008, 21:29

Das Kombipaket dürfte da tatsächlich Deine Erwartungen erfüllen... meine Frage ist, warum Du Wert legst auf eine dynamische IP?

Normalerweise ist es doch eher so, daß es der großen Masse egal ist, dann darfs auch dynamisch sein, und wichtig sind manchen Leuten eine statische IP (mir zum Beispiel).
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.

petere16
Einmal-Poster
Beiträge: 4
Registriert: 24.10.2008, 01:22

Beitrag von petere16 » 25.10.2008, 01:22

Wie ich bereits gesagt habe, bin ich bei aon seit einen Jahr. Als ich ( und meine Eltern) einen Paket gesucht haben, war diese die einzige mit dynamischen IP-Adresse. Alle anderen mit schnelleren bandbreite sind ( waren) fix. Wie es jetz aussieht bin ich mir nicht ganz sicher. Warum ich umbedingt dynamisch haben will hat auch den Angestellten der aon interessiert. Ich lade gern von megaupload und anderen seiten wie diese herunter und dort ist das herunterladen beschränkt. Wenn ich jetz dyn. IP habe, wechsele ich einfach und kann mehr downloaden. Anderes beispiel: werde ich aus irgend einem Grund aus irgend einem Forum/Blog oder sonstiges gespert, kann ich IP wächseln. Wenn ich fix IP habe, dann steht praktisxh mein Name hinter meiner IP. Wo bleibt dann die Anonymität? Ich hab mal ne Geschichte gehört wo ein Mann ( in der USA) sich über eine Operfohrführung informiert hat über der Webseite des Opers. Die Seite hat seine IP-Adresse natürlich geloggt. Später am Tag hat er einen Anruf gekriegt ob er einen Platz für die Fohrführung serevieren möchte. Ich will also nicht so surfen, dass ich meinen Namen überall dort zurücklasse.

ps. entschuldigt die Rechtschreibfehler

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 25.10.2008, 07:48

Aus den USA kommen viele Geschichten, die nicht stimmen. :wink:

Aber ich kann dich trösten: Für den Provider bist du mit dynamischer IP genausowenig anonym, wie mit statischer IP. Also wenn du tatsächlich eine Straftat begehst, dann schützt dich eine dyn. IP auch nicht.

Wie es bei Foren oder Download-Plattformen aussieht, weiß ich nicht... Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass hier die IP gesperrt wird, denn dann kann sich jemand anderer mit deiner vorherigen dyn. IP nicht mehr einloggen!? Wäre doch auch irgendwie unlogisch ...

Grüße
Stefan

MacOSX
Telekom-Freak
Beiträge: 159
Registriert: 07.08.2008, 18:20

Beitrag von MacOSX » 25.10.2008, 14:20

@petere16

Ich empfehle dir einen Wechsel zu einem anderen Internet-Provider, denn mit den hirnlosen "Produktwechselpauschalen" bei der TA und der langen MVD wird niemand glücklich! Die Telekom legt es nämlich genau darauf an, dass du den Angeboten "hinterher rennst".

Jeder Produktwechsel kostet € 79,- = ATS 1087,06

Meine Empfehlung:
Nach entbündeltem ADSL suchen (UPC, Tele2)
Wie wärs mit Chello?? (via Kabel-TV)

Wenns unbedingt nicht-entbündeltes ADSL sein soll, dann:
A1 Breitband Unlimited (ACHTUNG: Sehr lange MVD, und bitte nur bestellen, wenn Nerven wie Drahtseile vorhanden sind und keine Angst da ist, A1 RICHTIG aufs Dach zu steigen, wenn sie nicht mitspielen). Kostet € 30,-.

Oder, wenn noch ein bisschen Zeit ist, vielleicht warten bis die anderen ISPs zur neuen aonKombi entsprechende Alternativen designed haben.
Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass hier die IP gesperrt wird, denn dann kann sich jemand anderer mit deiner vorherigen dyn. IP nicht mehr einloggen!?
Da werden unterschiedliche Verfahren eingesetzt!! Manche Download-Plattformen sperren tatsächlich die IP für einen Tag! Wenn mit dieser IP an einem Tag über das Limit gesaugt wird, gehts einfach nicht mehr, auch wenn die IP ein anderer Teilnehmer im Internet zugewiesen bekommt.

Der Weg, der häufiger eingesetzt wird, ist dieser
Rapid-Share macht es so:
Du downloadest etwas, bei jedem Download wird in dem Cookie, das Rapidshare auf deinem PC setzt, eingetragen, wie viel downgeloadet wurde und an welchem Tag.

Bei jedem weiteren Download wird das Cookie ausgelesen und geprüft, wie viel "Freivolumen" du noch hast. Wenn du dein Freivolumen überschreitest, wird das ins Cookie geschrieben und du kannst an diesem Tag nicht mehr Downloaden.

Diese Sperre hat allerdings einen gewaltigen Nachteil, sie ist einfacher zu umgehen, als alles andere. Bei Firefox wären es nur 8 Klicks:

Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies anzeigen > Alle Cookies entfernen > OK > OK

Schon hättest du wieder volles Freivolumen!

petere16
Einmal-Poster
Beiträge: 4
Registriert: 24.10.2008, 01:22

Beitrag von petere16 » 25.10.2008, 14:54

Die Geschichte hab ich von einen Professor der TU Wien gehört, es könnte also was wahres drann sein.
Für den Provider bin ich natürlich nicht anonym, aber für alle anderen bin ich. Bei einer dynamischer IP sperre muss man einfach IP tauschen und cookies löschen und das wars auch.
Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass hier die IP gesperrt wird, denn dann kann sich jemand anderer mit deiner vorherigen dyn. IP nicht mehr einloggen!? Wäre doch auch irgendwie unlogisch ...

Das weiss ich auch nicht genau wie das funktoniert, aber wenn es zutreffen würde, hätte mein nachheriger auch nur IP wächseln zu müssen. Und weil es soviele IP Kombinationsmöglichkeiten gibt, kähme es sehr selten vor.

Und zurück zur toppic: ich habe diese aonBlizz Pro paket gefunden und es wäre (in der Theorie zumindest) ideal. Wie es in der Praxis aussieht würde mich interessieren. Kennt sich jemand mit Glasfasernetz aus?

MacOSX
Telekom-Freak
Beiträge: 159
Registriert: 07.08.2008, 18:20

Beitrag von MacOSX » 25.10.2008, 17:01

ich habe diese aonBlizz Pro paket gefunden und es wäre (in der Theorie zumindest) ideal. Wie es in der Praxis aussieht würde mich interessieren. Kennt sich jemand mit Glasfasernetz aus?
Ja ich :D !

Blizznet ist an sich eine tolle Sache, aber nicht bei aon! Außerdem ist das Blizznet nicht überall verfügbar, wenn es jedoch bei dir möglich ist, hier die vorgehensweise um zu Blizznet zu kommen:

1. Blizznet ist ein Glasfasernetz, das von Wien-Energie betrieben wird. Wien-Energie stellt das Netz zur Verfügung und Firmen wie die TA die benötigten Produkte

2. Als erstes musst du herausfinden, ob es an deiner Adresse schon Blizznet gibt, also nimmst du am besten den Telefonhörer in die Hand, 0800 508 800; Mo-Fr 7:30 - 18:00; kostenlos aus allen Netzen, und fragst ob Blizznet schon verfügbar ist.

Tipp: Wien-Energie zeigt sich mit dem Ausbau kulanter, wenn sich mehrere Leute im Haus (bei einer Wohnhausanlage) für Blizznet interessiern und sie außerdem bei diesen Leuten an beiden Enden verdienen können, also wenn diese Leute auch noch Strom, Gas und Fernwärme von Wien-Energie haben.

3a. Wenn nicht verfügbar > vormerken lassen und ein Jahr warten und nochmal nachfragen (inzwischen mal Internet über ADSL bestellen, dann hast du eine Chance irgendwann auf Blizznet umzusteigen.

3b. Wenn verfügbar > Partner und Produkt aussuchen
Zur Verfügung stehen verschiedene Anbieter, Bandbreiten und Preiskategorien
aonBlizz ist wegen den Freischaltungskosten und der MAC-Sperre (wie bei Chello) eher nicht empfehlenswert.

Zur Verfügung stehen außer aonBlizz:

TeleTronic mit folgenden Bandbreiten (Flat bei allen Produkten dabei)
5 Mbit/s symmetrisch: 24,90
15 Mbit/s symmetrisch: 29,90
30 MBit/s symmetrisch: 39,90

Mein Tipp ist Teletronic, weil bei Teletronic zahlst du € 39,90 für 30 MBit/s symm., wobei du bei aonBlizz € 39,90 für nur 10 MBit/s symm. zahlst!!

Infos: www.teletronic.at (unter Privatkunden - Blizznet)
NeoTel und aon sind IMHO zu teurer und it& tel hat eine iditische Preisgestaltung (die verstehe nicht mal ich)

Einsteigerfragen zu Blizznet in den FAQs unter: www.blizznet.at

Wenn es bei dir verfügbar ist (frage also zu erst nach), dann melde dich bitte nochmal hier, dann kann ich eine konkrete Produktberatung geben.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 25.10.2008, 21:44

Blizznet wäre wirklich eine tolle und vor allem schnelle Alternative - nur leider ist es fast nirgends verfügbar. :?
Aber wenn es bei dir verfügbar ist, kannst du dich glücklich schätzen.

petere16
Einmal-Poster
Beiträge: 4
Registriert: 24.10.2008, 01:22

Beitrag von petere16 » 25.10.2008, 22:48

Auf der aon Webseite steht das es nur in10., 11., 12., 16., 22. u. 23. Bezirken verfügbar ist, und ich wohne im 18-en. Glassfaser fällt also aus dem Rennen. Teletronic würde eh als aller erster ausseiden weil us nur mit Statischen IP bestellbar ist.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 26.10.2008, 16:28

Wenn du nicht gerade im äußersten Pötzleinsdorf wohnst, könnte chello bei dir verfügbar sein - das wäre aber wegen der dort statischen IP keine Variante.
Allerdings sehe ich auch kein großes Problem, einfach bei aon den Tarif zu wechseln. Der einzige Nachteil wäre die Wechselgebühr von 79€, die ehrlich gesagt doch sehr hoch angesetzt ist. Allerdings hast du danach um 19,90€ 8 Mbit/s Internet flat mit dynamischer IP inkl. Telefonanschluss. Einen anderen Tarif mit solchen Bedingungen (GGB und Leistung) gibt es momentan über Telefonleitung nicht. Der große Vorteil an der Sache wäre, dass du keine Änderungen vornehmen müsstest (Verkabelung bleibt gleich, Modem bleibt gleich, Login-Daten für DSL bleiben gleich, du hast keine Zeit, in der du entweder kurz kein Internet hast oder doppelt zahlen musst).

MacOSX
Telekom-Freak
Beiträge: 159
Registriert: 07.08.2008, 18:20

Beitrag von MacOSX » 27.10.2008, 20:07

Wenn du nicht gerade im äußersten Pötzleinsdorf wohnst, könnte chello bei dir verfügbar sein - das wäre aber wegen der dort statischen IP keine Variante.
Seit wann hat denn Chello statische IPs?? War das nicht immer so, dass sich der PC/Router immer eine neue IP genommen hat?

Ich kenne es noch so:
Man schließt einen Router an, der Router sagt "DHCP-Connecting" und bekommt eine IP von Chello

Die Verbindung wird von Chello nicht unterbrochen, aber wenn man gerne (aus welchem Grund auch immer) eine neue IP haben möchte geht man im Web-Interface des Routers auf "Reconntect"

Der Router sagt wieder "DHCP-Connecting" und bekommt eine andere IP von Chello.
Allerdings sehe ich auch kein großes Problem, einfach bei aon den Tarif zu wechseln.
Empfehle ich nicht! Die "Wechselpauschalen", die lange Bindung und der Verhältnismäßig schlechte Service (das Bummerl wird von einer Abteilung zur nächsten geschoben, von Mitarbeiter zu Mitarbeitern und zurück und dazwischen wird man noch ewig lange in der Warteschlange weichgekocht, bis man irgendwann den Hörer draufschmeisst) sind bei der Telekom ein Wahnsinn, außerdem hat die aonKombi Features dabei, die kein Mensch braucht! Das heißt, man zahlt für unnötige Accessories, die keiner braucht (z.B. AonMobil, Festnetz mit den Wahnsinnstarifen). Wenn man z.B. zu Xpirio oder jetzt neu Tele2 geht, gibts das Internet aus der aonKombi ohne MVD!

@petere16
Tipp: hier im Forum gibts schon nen Thread zum neuen Angebot von Tele2, das scheint ein gutes Angebot zu sein, lies dich da mal rein!

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 27.10.2008, 21:18

Seit wann hat denn Chello statische IPs?? War das nicht immer so, dass sich der PC/Router immer eine neue IP genommen hat?
Chello vergibt zwar die IP´s per DHCP aber immer wieder die gleiche.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 28.10.2008, 12:11

MacOSX hat geschrieben:Seit wann hat denn Chello statische IPs?? War das nicht immer so, dass sich der PC/Router immer eine neue IP genommen hat?
Wie tullista schon geschrieben hat, hast du bei chello zwar eine theoretisch dynamische IP vom DHCP, allerdings wird dir immer wieder die selbe zugewiesen, wodurch sie de facto statisch ist. Die IP ändert sich gerade mal bei "Großereignissen", wie Tarifwechsel etc. und selbst da ist es nicht sicher.
MacOSX hat geschrieben:oder jetzt neu Tele2
Das wäre jetzt auch meine neue Empfehlung - zum Zeitpunkt meines ersten Postings hier war das neue Tele2 "Kombi-Paket" noch nicht draußen, da war nur die TA von der GGB her interessant. Bei Tele2 hättest du tatsächlich keine Wechselgebühren und auch keine MVD. IP wäre hier wie bei der TA dynamisch.
Was den Tarifwechsel bei der TA angeht: Ich hatte zwar selbst noch nie die TA, bei allen Bekannten von mir, denen ich einen Tarifwechsel auf das erste Kombipaket nahegelegt habe, da sie an einem Wechsel weg von der TA nicht interessiert waren aber 40€ für 2Mbit/s mit 4GB Traffic gezahlt haben, hat der Umstieg aber reibungslos funktioniert...
Ich denke, ein reiner Wechsel des Tarifs, der ja keine weiteren Änderungen zur Folge hat, wie Wechsel des Betreibers, Entbündelung etc. wird vergleichsweise einfach durchzuführen sein und auch schnell durchgeführt werden. Die Wechselkosten und die MVD sind allerdings ein absolutes Kontra-Argument.
Für Leute, die von der TA aber nicht weggehen wollen, ist es aber auch trotz der Wechselgebühren eine Überlegung wert, auf den Tarif umzusteigen. Die MVD spielt für solche Leute ohnehin keine Rolle und die Wechselgebühren sind innerhalb der MVD fast wieder herinnen.
Weiß eigentlich jemand, ob man als Bestandskunde das neue Kombipaket jetzt auch um 19,90€ kriegt, oder ob man da wieder 6€ (oder dergleichen) mehr zahlen muss? In der Produktbeschreibung steht diesbezüglich nichts. Aber das war ja beim ersten Kombipaket zunächst auch so. :roll:

MacOSX
Telekom-Freak
Beiträge: 159
Registriert: 07.08.2008, 18:20

Beitrag von MacOSX » 28.10.2008, 14:43

Weiß eigentlich jemand, ob man als Bestandskunde das neue Kombipaket jetzt auch um 19,90€ kriegt, oder ob man da wieder 6€ (oder dergleichen) mehr zahlen muss? In der Produktbeschreibung steht diesbezüglich nichts. Aber das war ja beim ersten Kombipaket zunächst auch so. Rolling Eyes
Selbstverständlich ist es teurer! Was erwartest du dir von der TA ^^??
Bei der TA zahlst du als Bestandskunde 79,- Umstiegsgebühr und außerdem noch dazu € 34,90 für das gleiche Paket, pro Monat!!!

Ich muss noch ein paar Sachen zum Tele2-Paket sagen, ich zitiers mal Zeile für Zeile von der Tele2-HP raus:
Highspeed-Surfen mit 8 MBit/s.
Da war jemand zu faul den Upstream hinzuschreiben, der ist 786 KBit/s falls es jemand nicht weiß
Surfen ohne Limit. Echte Flat Rate!
Das ist in Österreich leider relativ!! Bei meinem Nutzerverhalten wird Tele2 sicher schnell auf mich aufmerksam werden (ab 200 GB aufwärts)
Keine Vertragsbindung.
Keine Telekom Austria Grundgebühr!
Das spricht eindeutig für dieses Angebot!
Günstig ins österreichische Festnetz telefonieren.
Ist das VoIP oder das normale TA-Festnetz?? Wenn die Tarife ungefähr so wie bei der TA sind, ist das Festnetz total unnötig! Da ist eher ein Handy als Festnetz-Ersatz besser, z.B bob 4ct. in alle Netze!
Kinderleichte Installation.
Bekommt man da ein SpeedTouch oder ein Thomson Gateway oder eine Easy-Box (Vood-Kastl)
5 E-Mail-Adressen (POP3)
30 MB Mailspace für Ihre E-Mails
IMHO ist dieser Mailspace zu klein! (viel zu klein). Außerdem: kein IMAP, kein Push-Service, kein Exchange, das Mail-Paket ist IMHO nicht gut
10 MB Webspace für die eigene Homepage
Unverschämt! Viel zu kein! Und AFAIK nichtmal Script-Unterstützung
Inklusive Tele2 Sicherheitspaket zum kostenlosen Testen
Ist blödsinn! Da kann jede kostenlose Software (z.B. Avast!) mehr
Webmail für weltweiten E-Mail-Zugriff
Wer's braucht, na gut!
Günstig zu Mobilnetzen und ins Ausland telefonieren
Einzelgesprächsnachweis inklusive
Wo gibt's das nicht??
Auf Wunsch mit WLAN-Option (€ 1,90 pro Monat)
Unverschämt! Mehr dazu gleich!

Tipp: Wenn nach der Bestellung das Modem per Post kommt, auf jeden Fall ablehnen und dafür sorgen, dass man es nicht bekommt!

Sowohl SpeedTouch, als auch Thomson Gateway und Vood-Kastl sind von schlechter Qualität! Wenn man das Paket ablehnt, spart man sich die Modembereitstellung (€ 25,-) und außerdem muss man sich nicht ärgern!

Wer unbedingt ein SpeedTouch haben will, soll sich eins für € 8,- bei eBay bestellen. Ansonsten gehen die vernünftigen Modems (incl. WLAN) bei ca. € 120,- los!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste