Vood 452w (Tele2) Modem durch Netgear Modem ersetzen

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
austria664
Einmal-Poster
Beiträge: 1
Registriert: 16.10.2008, 10:24

Vood 452w (Tele2) Modem durch Netgear Modem ersetzen

Beitrag von austria664 » 17.10.2008, 07:49

Hallo.

Bin neu in diesem Forum und hätte eine Frage.

Ich habe das evtl. schon bekannte Vood 452w Modem von der Tele2. Wer evtl schon Erfahrung hat mit diesem Modem kennt sich schon aus, für alle anderen schildere ich kurz mein Problem.

1. Dieses Modem ist sehr langsam beim konfigurieren
2. Es merkt sich nach einem neustart (aus und einschalten) die eingegeben Daten trotz speichern nicht oder nur teilweise.
3. Port Forwarding zum vergessen...

Nun ist es meine Frage, ob man jenes Modem mit diesem Netgear RangeMax Wireless-N 300 DGN2000 ersetzen kann. http://geizhals.at/a350965.html

Wie ich weiß, muss das Modem Annex A unterstützen und zum einwählen PPPoE...

Ich hoffe Ihr könnt mir in diesem fall etwas weiter helfen!
DANKE :-)

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 17.10.2008, 18:52

bei xdsl gibt es einen thread über ersatzmodems für das tele2 vood 422. falls dir hier niemand helfen kann, kannst vielleicht dort nachlesen od. deine frage stellen.

http://xdsl.at/viewtopic.php?t=43091

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Vood 452w (Tele2) Modem durch Netgear Modem ersetzen

Beitrag von Stefan » 17.10.2008, 21:54

Herzlich Willkommen einmal hier im Forum!
austria664 hat geschrieben:1. Dieses Modem ist sehr langsam beim konfigurieren
Was meinst du damit? Der Seitenaufbau ist für mich ganz durchschnittlich.
2. Es merkt sich nach einem neustart (aus und einschalten) die eingegeben Daten trotz speichern nicht oder nur teilweise.
Das kann ich bestätigen, weiß aber auch nicht warum.
3. Port Forwarding zum vergessen...
Hab ich bis jetzt noch nicht explizit getestet, da es sich um eine dynamische IP handelt und DynDNS verwende ich nicht. Lediglich ein p2p-Programm habe ich in der Port-Liste eingetragen, das hat funktioniert.

Die restlichen Fragen kann ich leider nicht beantworten, da ich mich da zuwenig auskenne...

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste