wo her bekommt man Glasfaserkabel?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
wo her bekommt man Glasfaserkabel?
Hallo!
habe heute beschlossen,im Zuge,neuer Kabelverlegungsarbeiten,wenn ich gerade schon am graben bin,gleich vom Telefonschrank aus,Glasfaser mitzuverlegen in dem Schlauch,da die BIsness Techniker mir gesagt haben,bis in ca 5 Jahrne sobald,der Regulator das Okay gibt,sind 100 MBIT an der Tagesordnung,
aber nur,wenn Glasfaser bis ins Haus verlegt ist,mit normalem Kupfer kommt man im Idealfall,rein theretisch,.hätte man das wählamt als nachbar auf 22 mbit maximal im Test,dann ist Sense!
nun möchte ich jetz schon für die Zukunft vor sorgen,um ruhig schlafen zu können,und immer nach dem selben Schema vorgehen,Probleme,zu analysieren zu lösen,damit ich dann wenn es soweit ist gewapnet bin,brauche,also ca bis in 2 Monaten,an die 80 bis 100 M Glasfaser Kabel,woher bekomme ich das,und wie sind die Preise?
vielleicht kann ein Techniker sagen,obs auch unterschiedliche Normen,und Qualitätskategoriern gibt!
in Japan und Schweden haben die Glasfaser mit 100 mbit bis ins Haus,frage mich nur,warum das die einzigen beiden Läder sind,die das im Stande waren,schon vor 20 Jahren,nicht mal die Usa,haben diese Infrastruktur!
habe heute beschlossen,im Zuge,neuer Kabelverlegungsarbeiten,wenn ich gerade schon am graben bin,gleich vom Telefonschrank aus,Glasfaser mitzuverlegen in dem Schlauch,da die BIsness Techniker mir gesagt haben,bis in ca 5 Jahrne sobald,der Regulator das Okay gibt,sind 100 MBIT an der Tagesordnung,
aber nur,wenn Glasfaser bis ins Haus verlegt ist,mit normalem Kupfer kommt man im Idealfall,rein theretisch,.hätte man das wählamt als nachbar auf 22 mbit maximal im Test,dann ist Sense!
nun möchte ich jetz schon für die Zukunft vor sorgen,um ruhig schlafen zu können,und immer nach dem selben Schema vorgehen,Probleme,zu analysieren zu lösen,damit ich dann wenn es soweit ist gewapnet bin,brauche,also ca bis in 2 Monaten,an die 80 bis 100 M Glasfaser Kabel,woher bekomme ich das,und wie sind die Preise?
vielleicht kann ein Techniker sagen,obs auch unterschiedliche Normen,und Qualitätskategoriern gibt!
in Japan und Schweden haben die Glasfaser mit 100 mbit bis ins Haus,frage mich nur,warum das die einzigen beiden Läder sind,die das im Stande waren,schon vor 20 Jahren,nicht mal die Usa,haben diese Infrastruktur!
Re: wo her bekommt man Glasfaserkabel?
Auch in Österreich gibt's das schon. Aber leider nur vereinzelt. Bis das für die breite Bevölkerung (zumindest 50%) verfügbar ist, werden wohl noch ein paar Jahre vergehen.Mr.Dailer hat geschrieben:in Japan und Schweden haben die Glasfaser mit 100 mbit bis ins Haus,frage mich nur,warum das die einzigen beiden Läder sind,die das im Stande waren
Das bezweifle ich.Mr.Dailer hat geschrieben:vieleicht bekomtm man die aber von der Ta gestellt,das normale Kabel zahlen die ja einem auch zum Haus!

Glasfaser setzen die (momentan) nur intern ein. Einem Kunden zahlen sie das sicher nicht, aber du kannst ja mal fragen. Vielleicht verlegt dir der Techniker welche. Aber sicher nur für einen gewissen "Aufpreis".
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
also wenn ich in der Virtuellen Bucht schaue,gibts da aber massive Preisschwankungen!
http://shop.ebay.de/items/_W0QQ_fromZR4 ... &_osacat=0
von mehren Hundert€ bis nur 22€ beim Ibm Kabel,es gilt nun die Kabel Kategorieren,dem Preis,der Norm,und eben der Qualität zuzuordnen,selbst ein Meter kann mehre 100€ kosten,oder eben auch wenige,rund alles heist Galsfaser!
bei Bisness Kunden hat,man mehr Verhandunlsspielraum,bei Priavatkunden überhaupt keinen
http://shop.ebay.de/items/_W0QQ_fromZR4 ... &_osacat=0
von mehren Hundert€ bis nur 22€ beim Ibm Kabel,es gilt nun die Kabel Kategorieren,dem Preis,der Norm,und eben der Qualität zuzuordnen,selbst ein Meter kann mehre 100€ kosten,oder eben auch wenige,rund alles heist Galsfaser!
bei Bisness Kunden hat,man mehr Verhandunlsspielraum,bei Priavatkunden überhaupt keinen

Hier hat unser Grosshändler eine Übersichtsliste:welchen Kabeltyp hast du da den ,ganz wichtig gibts da unterschiedliche Qualitätsnormen vom Schirmungsmas was stetz da die Ta ein?
http://ksi.at/LWL/lwl-faseruebersicht.htm
Multimode = 2 Fasern, geignet für Kurzstrecke, Relativ Günstig
Singlemode = 1ne Faser für Langstrecke (paar KM), sehr Teuer
EDIT:
Hier steht alles genau:
http://ksi.at/neu-wissenswertes/neu.htm
Wo genau willst du die Fase legen ?
EDIT2: (BEISPIEL GRAFIK !)
Du musst die Glasfaser wenn schon von dir zuhause (Grün) direkt (Rot) bis zum Schrank auf der Strasse (Geld) legen weil nur dann kannst du sicher sein das du 100% an das Glasfasernetz Angeschlossen wirst.

-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
wie lange ist eine Kurzstecke?
sonst brauche ich wohl das teure Kabel?
da bin ich mir selbst unschlüsig,nachbar ist direkt am neunen Kasten bis zum kasten mti Glasfaser in sein Haus natürlich nicht,von meinem Kasten bis zu seinem,sind es an die 45 Meter natürlich mit altem Kabel,nun weis ich nicht,wie sich das auswirkt,wenn dazwischen noch eine Kurzkupferstrecke zwischen den Verteiler Kästen selbst ist,wahrscheinlich schlecht,im Moment,läuft seine Telefonie,aber auch noch über mein Kasten,was bedeutet,beim neunen Kasten bin nur ich als Bisness Kunde,wenigstens mal teilverkabelt wie oben beschrieben kompliziert wirds auf alle Fälle:)
sonst brauche ich wohl das teure Kabel?
da bin ich mir selbst unschlüsig,nachbar ist direkt am neunen Kasten bis zum kasten mti Glasfaser in sein Haus natürlich nicht,von meinem Kasten bis zu seinem,sind es an die 45 Meter natürlich mit altem Kabel,nun weis ich nicht,wie sich das auswirkt,wenn dazwischen noch eine Kurzkupferstrecke zwischen den Verteiler Kästen selbst ist,wahrscheinlich schlecht,im Moment,läuft seine Telefonie,aber auch noch über mein Kasten,was bedeutet,beim neunen Kasten bin nur ich als Bisness Kunde,wenigstens mal teilverkabelt wie oben beschrieben kompliziert wirds auf alle Fälle:)
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
das habe ich schon,dann direkt,aber der mein Schrank ist mit dem Haupschrank trotdem mir normalem Kabel verbunden!
schreib mir mal eine Mail,was den so eine 100 Meter Rolle kostet,von dem Kabel was du empfiehlst?
wird aber erst im Frühjahr aktuell!
den beim geforenen Boden graben bringts jetz dann bald nicht mehr!
schreib mir mal eine Mail,was den so eine 100 Meter Rolle kostet,von dem Kabel was du empfiehlst?
wird aber erst im Frühjahr aktuell!
den beim geforenen Boden graben bringts jetz dann bald nicht mehr!
aber nur,wenn Glasfaser bis ins Haus verlegt ist,mit normalem Kupfer kommt man im Idealfall,rein theretisch,.hätte man das wählamt als nachbar auf 22 mbit maximal im Test,dann ist Sense!
nun möchte ich jetz schon für die Zukunft vor sorgen,um ruhig schlafen zu können,und immer nach dem selben Schema vorgehen,Probleme,zu analysieren zu lösen,damit ich dann wenn es soweit ist gewapnet bin,brauche,also ca bis in 2 Monaten,an die 80 bis 100 M Glasfaser Kabel,woher bekomme ich das,und wie sind die Preise?
nur zur info, für 100-1000 MBit brauchst kein glasfaserkabel, da reicht auf das gute alte RJ45, und ich denke nicht das in den nächsten 5 jahren jeder haushalt schon 1 gBit bekommt

.
.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast