becks1980 hat geschrieben:Das wird sicher in Ordnung gehen so. UNTERbieten darf man in dem Fall sicher immer!
Das stimmt.
Außerdem möchte ich an dieser Stelle anmerken, dass der "EU-Tarif" für Roaming gilt, nicht jedoch für aktives Telefonieren vom Inland weg. Dieser Tarif reguliert also die Entgelte, wenn du
im (EU)Ausland bist und telefonierst, nicht jedoch die Tarife, wenn du im Inland bist und
ins Ausland telefonierst. Hier können die Betreiber verlangen, was sie wollen. Im EU-Ausland, gilt der EU-Tarif als Höchstgrenze, darf aber natürlich unterschritten werden.
becks1980 hat geschrieben:Wenn man dann noch bedenkt, dass zum 1. Jänner die Interconnection Gebühren oder wie die genau heißen innerhalb Österreichs sinken, wird das Risiko bei so einem Tarif für orange nicht groß sein.
Hier musst du allerdings bedenken, dass per 1.1.2009 nur noch die letzten Absenkungen durchgeführt werden, sich aber nicht mehr viel ändert. Die Mobilkom bekommt jetzt schon nur mehr den per 1.1.2009 gültigen IC-Satz, T-Mobile ist um 8 Hundertstelcent über dem ab 1.1.2009 gültigen Betrag. Tatsächliche Unterschiede gibt's eigentlich nur bei orange und 3. Somit ist die Senkung per 1.1.2009 für orange eher nachteilig, weil sie dann nicht mehr wie gewohnt 6,42 Cent in der Minute bekommen, sondern nur mehr 5,72. Nur bei 3 sparen sie wirklich ein, weil sie an Drei nicht mehr 7,76 Cent, sondern eben besagte 5,72 Cent zahlen müssen. In der Relation gibt's aber sicher weitaus weniger 3- als A1- oder T-Mobile/tele.ring-Kunden, an die sie wie gesagt nahezu gleich viel zahlen müssen, wie vorher. Und für die eigenen Minuten kriegen sie jetzt weniger, als vorher. Somit sind die sinkenden IC-Gebühren in Österreich kein Punkt, den orange als vorteilhaft für sich selbst ansehen sollte.
becks1980 hat geschrieben:Also ich vermute: Orange ist auf der sicheren Seite und so ein Tarif sollte für alle Anbieter kein großes Risiko sein.
Ich denke zwar prinzipiell auch nicht, dass es ein Risiko darstellt, finde es aber trotzdem nicht richtig. Durch die nunmehr wie du schon geschrieben hast abgesunkenen Terminierungsentgelte innerhalb Österreichs ändert sich für orange zwar nicht unbedingt alles zum besseren (siehe oben), aber durch die niedrigeren Beträge in alle Netze, die sich in den letzten Jahren schon ergeben haben, hätten diese Vorteile zumindest teilweise an die Kunden durch niedrigere Grundgebühren oder Minutenentgelte weitergegeben werden können. Wenn alle Betreiber jetzt anfangen, bis zu 1.000 Minuten in ausländische Mobilnetze miteinzukalkulieren, wobei im Ausland die Terminierungsentgelte teilweise weitaus höher sind, als bei uns - somit zahlen alle Kunden jetzt dafür die Terminierungsentgelte ins Ausland, damit sie um 0 Cent ins (EU)-Ausland telefonieren
können, obwohl sie das vielleicht gar nicht wollen/brauchen. Ich persönlich hätte mir erhofft, dass günstigere Tarife für österreichinterne Telefonie rausgekommen wären. Stattdessen kriegt man mit dem Jugendbonus jetzt nur mehr 100 statt 1.000 Minuten und zahlt für Auslandstelefonate, die man vielleicht nie führen wollte. Für mich sind das bislang nur Nachteile, tut mir Leid.
becks1980 hat geschrieben:Ich denke aber genau wie du auch, dass alle Anbieter nachziehen müssen, einfach weil die Möglichkeit ins Ausland telefonieren zu können die Leute reizt!
Das befürchte ich leider. Somit gibt's erst keine Senkung bei den Grundgebühren. Alle müssen den Aufpreis für Telefonate ins Ausland mitbezahlen, obwohl nur manche es (dafür wahrscheinlich exzessiv, weil günstig) nutzen.
becks1980 hat geschrieben:So wie das iphone!
Diese Euphorie konnte und kann ich leider auch nicht teilen. Ich verstehe bis heute nicht, was die Leute zu einem riesigen Gerät drängt, bei dem man nicht mal den Akku tauschen kann, nur weil ein abgebissener Apfel drauf ist.