Seite 1 von 2
Telering Werbung !.glaub dem Inder:)
Verfasst: 15.09.2008, 02:17
von Mr.Dailer
Hallo!
in der Tageszeitung,war eine neue Lustige Telering Werbung,mit dem TItel glaub dem Inder,nun bezeichnet ,Tmobile,Ihr neues Nezt ,schon als Wiedergeburt!
ist ja ganz was neues,,jezt fehlt nur noch die heilige Kuh davor,und für jeden Kunden,der daran glaubt ,einen Freiflug zum Taj Mahal:)
nun spinnen wir ,unsere Gedanken weiter,welche sukrilen Werbe Ideen,würden euch den noch so einfallen,oder noch besser,machen wir eine Top 10,der bisher besten verteilt üers Jahr,vielleicht könnte man ja aktiv in dieser Abteilung mitarbeiten,und seiner Phantasie freien lauf lassen!
.also wenn die dem Inder,jetz auch noch Speck,zu essen geben,und statt Bohnenmuss,dann bin ich aber echt entäuscht.)
wäre echt intersant,wie lange man braucht,um auf solch abgefahrene Werbeideen zu komen,wo man noch lachen muß!
Verfasst: 15.09.2008, 14:15
von Azby
Die Werbung gibt's auch im Fernsehen. Dort wird ebenfalls mit "gutem" Netz (sinngemäß) geworben, wobei ich T-Mobile das gute Netz nicht absprechen kann. Schlecht scheint es zumindest nicht zu sein, wobei ich bei einem Bekannten am Donauinselfest bemerkt habe, dass man ihn auf seinem tele.ring-Handy nicht anrufen konnte. Bei A1 und one gab's keine Probleme. Aber das war wohl eher ein kurzfristiges Kapazitätsproblem.
Verfasst: 17.09.2008, 20:48
von cicero7
Die TV Werbung ist genial, faktisch eine Gratis Werbung für Orange und das sich nichts ändert beim Wechsel von ONE auf Orange dafür werben sie acuh noch, für Orange ist das super, denn wenn man selbst und ein Gegner dem Kunden das selbe erzählt und dafür Werbung macht, dann muss man es ja glauben.
Was ich weniger witzig finde: 5 Netzbetreiber???? Telering ist kein Netzbetreiber, da versuchen sie den Kunden für "dumm" zu verkaufen und so zu tun als wäre Telering noch was eigenes.
Verfasst: 17.09.2008, 21:12
von Stefan
cicero7 hat geschrieben:Die TV Werbung ist genial, faktisch eine Gratis Werbung für Orange und das sich nichts ändert beim Wechsel von ONE auf Orange dafür werben sie acuh noch, für Orange ist das super, denn wenn man selbst und ein Gegner dem Kunden das selbe erzählt und dafür Werbung macht, dann muss man es ja glauben.
Was ich weniger witzig finde: 5 Netzbetreiber???? Telering ist kein Netzbetreiber, da versuchen sie den Kunden für "dumm" zu verkaufen und so zu tun als wäre Telering noch was eigenes.
Also ich hab die Werbung noch gar nicht gesehen. Erzählen die Speckmännchen die Story, alles andere wäre ja fad.
Aber was die Netzbetreiber angeht, da finde ich auch, dass Telering genauso inkonsequent ist wie Bob und Yesss: Die verheimlichen ja auch mit größter Sorgfalt, dass sie gar keine eigenes Netze haben!
Ich würde vorschlagen, dass einmal Bob beginnt, in der Werbung mitzuteilen, dass sie eine Marke von der Mobilkom sind. Schlussendlich reicht es bei den eMails der Mitarbeiter nicht einmal zu einer @bob.at, da kommt glatt eine @mobilkom.at ... Ich weiß schon, offiziell dürfte ein Mitarbeiter gar keinen eMail-Kontakt mit dem Kunden haben.
Grüße
Stefan
Verfasst: 17.09.2008, 21:17
von Azby
cicero7 hat geschrieben:Was ich weniger witzig finde: 5 Netzbetreiber???? Telering ist kein Netzbetreiber, da versuchen sie den Kunden für "dumm" zu verkaufen und so zu tun als wäre Telering noch was eigenes.
Das war auch mein erster Gedanke, als ich die Werbung das erste Mal gesehen habe.
Es gibt genau 4 Netzbetreiber: Mobilkom, T-Mobile, one/orange und 3.
Dass sie tele.ring als eigenen Netzbetreiber ausweisen, sehe ich auch mehr als schlechten Scherz. Auch wenn viele Leute vielleicht gar nicht wissen, dass es kein tele.ring-Netz mehr gibt, weil für tele.ring-Kunden in der Netzwahl T-Mobile durch tele.ring überschrieben wird. Es gibt trotzdem kein tele.ring-Netz (mehr).
Wenn sie tele.ring schon falscherweise zu den "Netzbetreibern" zählen, obwohl hier maximal Mobilfunk
anbieter gemeint sein können, müssten sie Yesss!, bob, aonmobil und so weiter erwähnen und würden somit auf mehr als 10 "Betreiber" kommen. Wenn sie schon übertreiben, dann hätten sie das gleich richtig machen können. Hätte für die Werbung sicher auch einen stärkeren Effekt gehabt.
Verfasst: 17.09.2008, 21:42
von Mr.Dailer
virtuller Neztbetreiber.wäre da schon treffender,denke da ist System dahinter,wenn Orange dann noch 3 aufkauft,und die dann noch virteuller werden obwohl sie es schon sind,dann,weis ich auch nicht mehr vieleicht oder zimlich warhscheinlich,wäre dann die ehemailigen 3 Kunden ja auch im One/orange netz!
aber zuvor müssen die ein paaar Millionen in die Modernisierung stecken,die können einem ja nicht mal sagen,wenn abseits der Haupstätte umts kommt wenn man nachfragt!
schlechte Strategie sowas!
Verfasst: 17.09.2008, 22:37
von Stefan
Mr.Dailer hat geschrieben:virtuller Neztbetreiber ... wenn ... die dann noch virteuller werden obwohl sie es schon sind

Kein schlechter Spruch, obwohl ich vom Rest rein gar nichts verstanden habe.
Grüße
Stefan
Verfasst: 17.09.2008, 22:46
von tullista
Es gibt keine telering Kunden und auch kein telering Netz.
Ehemalige telering Kunden sind jetzt T-Mobile Kunden.
Es gibt auch keine Bob Kunden, da lt. Impressum die Mobilkom für den Inhalt verantwortlich ist.
Jeder der Telering oder Bob kauft glaubt Kunde der jeweiligen Firma zu sein, jedoch wenn man auf eine Telering Rechnung sieht, steht zwar rechts oben das Telering Logo, jedoch klein in der Fußzeile T-Mobile GmbH.
Yesss leistet sich zumindest eine eigene GmbH.
Verfasst: 17.09.2008, 22:59
von Stefan
tullista hat geschrieben:Yesss leistet sich zumindest eine eigene GmbH.
Iteressant. Aber jetzt würde mich schon interessieren, über welches Stammkapital die Yesss-GmbH verfügt - bei 500.000 Kunden und spekulativen 2,5 Mio EUR Umsatz. Oder hat jemand eine KSV-Auskunft über das Rating - mir selbst würde es € 2,50 kosten und das ist mir Yesss! nicht wert.
Grüße
Stefan
Verfasst: 17.09.2008, 23:07
von tullista
Keine Ahnung. Wenn ich mich richtig erinnere hat One damals die ewave übernommen und in yesss umbenannt. Yesss hat lt. Creditreform dzt. 20 Mitarbeiter und gehört zu 100% One. Ich glaub nicht daß die mehr als die mindest notwendigen 35.000 Grundkapital haben werden. Aber wie gesagt keine Ahnung
Verfasst: 17.09.2008, 23:35
von Stefan
tullista hat geschrieben:Ich glaub nicht daß die mehr als die mindest notwendigen 35.000 Grundkapital haben werden.
Ich glaube es auch nicht, aber was ist denn so besonders daran, eine GmbH zu sein? Ich unterstlelle Yesss ein Rating von 250 wenn nicht sogar schlechter --- was heißt schon GmbH: Gläubiger Müssen Bange Hoffen...
Grüße
Stefan
Verfasst: 17.09.2008, 23:59
von tullista
Stefan ich glaub da hast mich falsch interpretiert. Ich wollte damit nicht ausdrücken daß an einer GmbH etwas Besonderes wäre. Aber es ist zumindest eine deutlichere Trennung als nur Marken wie Telering und Bob.
Ich erinnere mich noch als wir (zumindest ich), hofften der Kauf von Telering durch T-Mobile würde dazu führen, daß die Netze nicht mehr als Fremdnetze gelten. Es ist weder ein anderes Netz noch ein anderer Netzbetreiber. Eine andere Marketingstrategie ja, aber das dürfts auch schon gewesen sein. Also so fremd ist das Netz dann ja nicht.
Das gleichte dürfte wohl auch für Bob/mobilkom gelten.
Yesss/One trennen durch eine eigene Rechtspersönlichkeit da schon deutlicher.
Verfasst: 18.09.2008, 00:23
von Stefan
tullista hat geschrieben:Ich wollte damit nicht ausdrücken daß an einer GmbH etwas Besonderes wäre. Aber es ist zumindest eine deutlichere Trennung
...
Yesss/One trennen durch eine eigene Rechtspersönlichkeit da schon deutlicher.
Nicht böse sein, aber was bedeutet eine "Neugründung", wenn der 100%ige Gesellschafter der Betreiber one ist!? Eben lediglich die "beschränkte Haftung". Das hat weder mit "besseren Tarifen" noch mit "geänderter Philosophie" zu tun.
Das bedeutet lediglich, wenn es "in die Hosen geht", dann ist es der billigste Weg, davon rauszukommen...
Umgekehrt - wenn es denn so ist; ich habe es nicht nachgeprüft - haften tmobile und Mobilkom für ihre MVNO zur Gänze mit dem vollen Kapital für die Gläubiger und können sich nicht an einer GmbH "abwischen". Vielleicht verstehst du jetzt, was ich gemeint habe...
Grüße
Stefan
Verfasst: 18.09.2008, 00:50
von tullista
Ist Bob und Telering ein MVNO?
Ist eigentlich Yesss ein MVNO?
Ich meinte damit lediglich daß Telering und Bob nur Marken sind, und One/Yesss wenigstens a bisserl getrennt sind, und sich dadurch eine ICF argumentieren lässt. Mit dem Haftungsrisiko hast Du recht.
Daß die Billigtöchter/Marken eine andere Philosophie, Marketing und Preisgestaltung haben lässt sich leicht überprüfen.
Verfasst: 19.09.2008, 17:13
von Azby
Fakt ist, dass zumindest die zusammengehörenden Marken/Firmen sich gegenseitig als Fremdnetze verrechnen (one-Yesss! -> Fremdnetze; T-Mobile-tele.ring -> Fremdnetze; A1-bob -> Fremdnetze). Lediglich bei bob ist man aus anderen Netzen zum "zu A1"-Tarif erreichbar.
Meiner Meinung nach ist gerade dieses "als Fremdnetz verrechnen" eine sehr gute Einnahmequelle für die Betreiber, da hier intern IC-Gebühren herumüberwiesen werden, die sich in Summe aber decken, dafür vom Kunden fleißig einkassiert wird.
An sonsten bleibt wie schon diskutiert nur der Unterschied, dass Yesss! eine Firma ist und bob und tele.ring lediglich Marken mit Logo. Für den Kunden macht das keinen Unterschied.