Internetverbindung durch Router langsamer?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
JohnnyQuest
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 18.04.2008, 19:02

Internetverbindung durch Router langsamer?

Beitrag von JohnnyQuest » 15.09.2008, 00:31

Hallo,

Ich habe einen Tele2-Complete-Anschluss und hatte bisher durchschnittlich immer Verbindungen von bis zu 13 MBit (gemessen mit dem Chello Speedest, http://performance.chello.at:81/, ;)). Bisher hatte ich immer das Modem direkt mit meinem PC verbunden. Nun habe ich einen zweiten PC im Haushalt und wollte mit beiden PCs via WLAN das Internet benutzen. Dazu verwende ich einen Netgear-Router. Allerdings musste ich feststellen, dass nun meine Verbindung deutlich langsamer geworden ist (lt. dem Speedtest ca. 6 MBit), selbst wenn ich nur mit einem PC im Internet surfe. Dabei macht es keinen Unterschied, ob PC und Netgear-Router mit einem Kabel verbunden sind oder ich die WLAN-Funktion nutze. Auch beim "normalen Surfen" fällt es auf, dass die Seiten ein wenig langsamer laden, also möchte ich mich nicht nur an dem Speedtest aufhängen.

Kann mir jemand weiterhelfen, woran es liegen könnte, dass nun alles etwas länger dauert? Mit einem gewissen Geschwindigkeitsverlust habe ich gerechnet, aber dies sind mehr als 50 %. Ich hoffe, jemand weiß Rat.

Vielen Dank im Voraus,
JQ

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 15.09.2008, 00:52

Ich möchte/kann nur von meinen Erfahrungen mit Tele2 i.V.m. einem WLAN-Router sprechen:
Direkt am Tele2-Modem erreichte ich [Anm.: bei 8MBit] etwas über 8 MBit, weil lt. Konfiguration am Tele2-Router (direkt beim Tele Router ohne mein Zutun) etwa 9 MBit eingestellt sind.
Gerade eben mit Chello gemessen erreiche ich etwa 7 MBit.

In meinem Fall sind es als rund 15% weniger Durchsatz aufgrund des WLAN-Routers.

Grüße
Stefan

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 15.09.2008, 06:32

hallo

die fritzbox router gaben ein eigenes DSL modem eingebaut, wenn du dieses verwendet sollen angeblich nur max. 8 mBit möglich sein, wenn das das originale modem von tele2 verwendet und den router auf 100 mBit netzwerk umschalten kannst sollte voller speed möglich sein.

aber wenn es nur ein 10 mBit router ist oder du über USB 1.1 surfst kannst nur maximal 8 mBit übertragen :cry:

außdem glaube ich das UPC chello über kabel nur für 8 mBit pro verbindung freigeschalten ist = wenn du 1 download startest = 8 mBit wenn du 2 download startes = 16 mBit so war es zu mindest bei mir mit dem netgear router und auch ohne dem router mit chello classic ! :wink:


mfg tszr

JohnnyQuest
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 18.04.2008, 19:02

Beitrag von JohnnyQuest » 15.09.2008, 09:59

Danke für die Antworten!

Stefan, mit ca. 15 % weniger Durchsatz könnte ich leben, 50 % sind aber definitiv zu viel ;).

tszr, ich verstehe leider deine Antwort nicht komplett. Du schreibst von Fritzbox-Routern. Ist das Tele2-Modem ein Fritzbox-Router? (Sorry, ich bin in der Materie, wie man sieht, nicht allzu sehr bewandert). Ich weiß, dass im Tele2-Modem ein eigener Router eingebaut ist, wobei ich den Netgear-Router auf eine andere Adresse laufen lasse, um Kollisionen zu vermeiden. Bis auf den Geschwindigkeitsverlust läuft das auch sehr gut. Du schreibst, "wenn ich den Router auf 100 MBit-Netzwerk umschalten kann". Meinst du damit den Netgear-Router? Sollte das über das Routermenü möglich sein? (Und ja, es ist ein 54 MBit-Router, also > 10 MBit).

anton
Foren-Bewohner
Beiträge: 214
Registriert: 20.12.2007, 13:27
Wohnort: FFM (D)

Beitrag von anton » 15.09.2008, 13:38

bin nicht sicher, obs Dir hilft - aber ich nutze eine Fritz.Box hinter einem LIWEST-Kabelmodem. Und Speedtechnisch gibts keine Nachteile.
Die Ping-Zeiten sind etwas schlechter über WLan (01-05ms) wobei das wohl normalerweise nicht auffällt.

Andy

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 15.09.2008, 14:04

Also mein chello-Anschluss hinter dem Router läuft wie ohne direkt am Modem angeschlossen.
Über WLAN ist der höhere Ping aufgrund der leicht höheren Sendezeiten wegen des Funks zu erklären. Das ist normal. Für Onlinespieler ist eine Kabelverbindung wichtig - mobiles Breitband ist für sowas ohnehin zu vergessen.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 19.09.2008, 11:01

Habe,bei meinem Aon Bisness Speed auch eine Router dran von Us Robtnics und kann überhaupt keine Geschwindgkeitseinbusung fesstellen,weder beim Download noch beim Meßprogramm,vielleicht ist es eine Router Einstellungssache,auch das Modem muste von den Technikern auf routing umgestellt werden,im Normalzustand/ Einstellung hätte ich gar nicht einen Router anschliese können,so der Techniker!
weiters muß bei anderen Providern bei uns z.b Iplace,die Mac Adresse,eines anderen Routers extra beantragt werden für die Freischaltung,sonst funktioniert er ebenfalls nicht!
wies bei Tele 2 ist kann ich nicht sagen,bin nicht bei denen Kunde,da sie in meiner Gegend nicht im Stande sind,einen vernümpftigen Daten Durchsatz zu realisieren!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste