Neue Wohnung, neues I-net?!

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
antiaim
Einmal-Poster
Beiträge: 1
Registriert: 01.09.2008, 09:51

Neue Wohnung, neues I-net?!

Beitrag von antiaim » 03.09.2008, 11:06

Hallo Forumgemeinde,

vollgende Problemstellung: ich hab derzeit Internet über einen lokalen Kabelanbieter und bin eigentlich ganz zufrieden damit ABER jetzt zieh ich nach Graz und werd wohl oder übel etwas über die Telefondose nehmen müssen. Da ich aber vor 6 Jahren das letzte mal bei der TA wahr weiß ich nicht wie man das ganze handelt bzw. welchen anbieter ich nehmen soll.
Am liebsten natürlich schnelles und günstiges Internet (Festnetz brauch ich eigentlich nicht) also läufts auf UPC (Take IT) oder Tele2 (VollesRohr XL) hinaus.
Die Wohnung liegt in 8020 Graz (hinterm Bahnhof), bezüglich der Dinstanz zum Wählamt weil ich keine Ahnung hab wo das nächste ist.
Es ist eine Telefondose vorhanden nur wurde sie nicht genutzt.
Mehr als 40€ würd ich nicht ausgeben da die Angebote alle bei 30-35€ liegen.
So, zu meinen Fragen:
-Werden durch die Reaktivierung der Dose irendwelche Extrakosten seitens der TA entstehen?
- Mit welcher Geschwindigkeit kann ich rechen, bezogen auf die Distanz zum nächsten Wählamt?
- Welcher Anbieter hat seine Vor- und Nachteile bezogen auf schnelle Installation, Ausfallsicherheit, Geschwindigkeitsschwankungen und welcher hat die bessere Hardware.
Ich bitte um Meinungen, Erfahrungsberichte etc.
Vielen Dank im Voraus
antiaim

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Neue Wohnung, neues I-net?!

Beitrag von Stefan » 03.09.2008, 19:04

antiaim hat geschrieben:-Werden durch die Reaktivierung der Dose irendwelche Extrakosten seitens der TA entstehen?
Es kommt auf die Aktionen der jeweiligen Anbieter an, Informationen diesbezüglich bekommst du an der Hotline. Bei der TA kostet die Herstellung € 167,- .
- Mit welcher Geschwindigkeit kann ich rechen, bezogen auf die Distanz zum nächsten Wählamt?
In "dicht verbauten" Gebiet kannst du schon mit 8 MBit (2 - 3 km Entfernung) rechnen, aber für 20 MBit musst du schon unter 1km vom Wählamt entfernt sein.
- Welcher Anbieter hat seine Vor- und Nachteile bezogen auf schnelle Installation, Ausfallsicherheit, Geschwindigkeitsschwankungen und welcher hat die bessere Hardware.
Ich denke, dass es heutzutage relativ egal ist. Es gibt bei jedem Anbieter die eine oder andere Schwierigkeit, aber es kein Trost, wenn gerade du "nur einer" von 1.000 Kunden bist, wo es Probleme gibt.

EDIT: Was mir gerade noch eingefallen ist, A1 bietet "A1 Breitband Unlimited" um € 30,- monatlich: Definitiv gratis Herstellung für das Festnetz-ADSL (8 MBit), jedoch kein Festnetz-Telefon und in deinem Fall sozusagen als "Goody" auch gratis mobiles Breitband.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 04.09.2008, 08:06

In Graz gibt's aber auch UPC (Kabel). Wenn du nur Internet willst, gäb's hier chello fun mit 8 Mbit/s um 22,90€. Diese 8 Mbit/s kommen unabhängig von deiner Entfernung zum Wählamt und sollten in der Regel auf jeden Fall erreicht werden.
Ob die Aktivierungsgebühren momentan erlassen werden, weiß ich nicht.

Natürlich kommt's auch drauf an, ob dein Haus verkabelt ist...
Wenn du nur Telefonkabeln hast, gibt's bei inode (auch UPC) das von dir erwähnte Take It um 24,90€. Da hast du halt Festnetz dabei. Wenn du's nicht brauchst, musst du's ja nicht nutzen...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste