Tele 2 hat neue Internetpakete bis 20 MBIT!!!!!!

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Tele 2 hat neue Internetpakete bis 20 MBIT!!!!!!

Beitrag von Mr.Dailer » 01.09.2008, 13:57

http://www.telekom-presse.at/channel_in ... 34068.html

Amen,sprach der Herr!
so sei es,ist es aber nicht!

die müssen mir nicht erzählen,das man die 20 Mbit Leitung,im Realfall voll ausnützen kann,deshalb lohnt es sich wohl nicht dafür mehr Geld auszugeben,oder haben die etwa neue Modems bekommen,was ich nicht begreife ist,das ja bei den alten Tele2 Complete Kunden die Modems nie getauscht wurden,sprich sie sind schon mehre Jahre alt,und demzufolge schon von der Hardware gar nicht dsl+2 tauglich,oder haben die inzwischen etwa neue bekommen?

bei 3.5 Km wählamtentfernung,zeigt es mir gerade mal 3.5 bis 3.7 Mbit in der Online Adress Abfrage an,real geht auf meiner Letung 6.3 mbit im Schnitt,nur Tele 2 bekommt es nicht gebacken,und schaltet absichtlich langsamer,die fahren meiner Meinung nach immer noch Dsl1,bei uns obwohl sie behaupten entbündelt zu sein,vielleicht hat das nicht zu bedeuten!
denke mal das man auf maximal 1 km Wählamtentfernung 20 Mbit real herbekommt,was meint ihr?
die Neue Dsl+2 Spezifkation würde ja 22 Mbit vorschreiben in Deutschland fährt man "nur" 16 Mbit,und erreicht real auch nur maximal 8 bis 12 Mbit!
z.b bei einem Bekannten in Stuttgart,der bei Archor ist!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 01.09.2008, 14:29

Die Tele2-Tarife sind nichts neues. Die gibt's jetzt eh schon einige Zeit.
Entbündelt hat nichts mit DSL2+ zu tun. Früher, bevor es DSL2+ gab, waren die Wählämter ja auch entbündelt. ;)
Mit DSL2+ ist halt nach auch irgendwann mal ein Maximum erreicht, besonders wenn man weiter weg wohnt. Da braucht's dann schon VDSL2, wobei du hier auch auf die Distanz zum Wählamt achten musst.
Und irgendwann, wenn alle ihre 50Mbit/s haben wollen, aber 5 km vom Wählamt entfernt sind, hat die Telefonleitung dann mal ausgedient und es muss Glasfaser her...
Es sollte sich jeder ausrechnen, was theoretisch bei ihm machbar ist und auch nur dementsprechende Internetprodukte kaufen. Niemand hat was davon, wenn er 49,90€ für vermeintliche 20 Mbit/s ausgibt, wenn dann erst nur 8 durchkommen. Da kannst du gleich 20€ weniger zahlen und hast die selbe Leistung. Oder du brauchst eben einen Kabel- oder Glasfaseranbieter, der dir die 20 Mbit/s auch unabhängig von deiner Entfernung zum Wählamt garantieren kann.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 01.09.2008, 15:18

Bandbreiten bis 20 Mbit/s
Genau das ist das stichwort !
Bei unseren derzeitigen PC Angebot haben die Kunden auch bis zu 10 Jahr Einzelteile Hersteller Garantie.
Das heist auch nur das ein Teil ihres Pc min 10 Jahre Garantie hat.

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 01.09.2008, 15:45

neu scheint mir das angebot "volles rohr m" zu sein, mit 4096/512 kBit/s, um 24,90/monat.
inode hat aber das besser angebot "take i.t. easy", auch um 24,90, allerdings mit 8192/768 kBit/s.

völlig hinterher hinkt tele2 beim angebot "volles rohr xxl": bis zu 20.000/1.024 kBit/s und festnetzflat kosten 49,90.
inode bietet das paket "take i.t. max": ebenfalls bis zu 20.000/1.024 kBit/s und festnetzflat kosten 29,90. ganze 20 euronen/monat billiger!

tele2, einstmals ein vorreiter für günstiges internet, scheint diesmal etwas geschlafen zu haben.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 01.09.2008, 16:11

Der XXL-Tarif ist tatsächlich etwas hoch vom Preis. Um 49€ kann man gleich schauen, ob nicht ein Kabelanbieter verfügbar ist. Bei chello kriegst du um das Geld zwar "nur" 16 Mbit/s, diese aber unabhängig von deiner Entfernung zum Wählamt und im Normalfall auch recht zuverlässig, wobei es auch ausnahmen gibt, wie Boy geschrieben hat. Das sollten aber eher Ausreißer sein, um die man sich kümmern muss.
Aber ich will jetzt nicht abschweifen. Auch das Angebot für unter 30-jährige ist mit dem neuen Tarif von Inode nichts mehr. Da kriegt man auch wenn man älter ist um's selbe Geld sogar 4 Mbit/s mehr, sofern verfügbar. Festnetzflat ist bei beiden inklusive.
Hoffen wir mal, dass dieses Take IT den Markt wieder etwas aufwühlt und neue Angebote von den anderen Anbietern rauskommen.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 01.09.2008, 18:24

,wenn ich richtig verstanden habe,sind die ersten Monate,vielleicht also noch dieses Jahr,bei Tele2 10€ pro Monat billiger,erst dann wird es teuerer1
obwohl,ich ja meine Meinung zu Tele 2 kennt,muß ich sagen,kommt man bei der Hotline,wenigstens noch durch,bei Inode,scheint das inzwischen gar nicht mehr möglich zu sein,wegen Dauerüberlastung!

wie ist es beim Paketwechsel bei Tele 2,gleich wie bei Inode,das man nur aufstufen kann,dann weitere 12 Monate dabei bleiben muß,und abstufen gar nicht möglich ist,finde ich vergleicht man es mit den Anfangszeiten schon etwas übertrieben,Paketwechselgebühren,gehören,meinem Dafürhalten nach abgeschaft!
sowas ist einfach Abzocke pur!

wer kann die Modem Frage nun beantrorten,haben ältere Tele 2 complete Kunden nun andere Hardware?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 01.09.2008, 21:41

Mr.Dailer hat geschrieben:wer kann die Modem Frage nun beantrorten,haben ältere Tele 2 complete Kunden nun andere Hardware?
Es kann sicher sein, dass auch noch älter Modems im Umlauf sind. Aber ich glaube sogar, dass schon 5 Jahre alte Modems ADSL2+ tauglich waren. Die Umstellung muss ja in erster Linie im Wählamt erfolgen.

Mir haben sie auf der Tele2-Hotline gesagt, dass ich mit knapp 1 km Entfernung zum Wählamt rund 13MBit Durchsatz bekäme.
Der BusinessSpeed (auf ISDN-Basis), der jetzt auf ADSL2+ umgehängt worden ist, läuft bei einer Entfernung von knapp 3km mit 4096/512 stabil. Anm.: Bie ISDN sind ja angeblich für ADSL nur 6 MBit möglich. Kann mir jemand erklären, warum denn das so ist?? Nichts desto weniger ist die nächste Konfiguration nach 4096/512 anscheinend 6144/768. Und da lief bei uns die Leitung nicht stabil. 5 MBit kann man anscheinend nicht einstellen...

Allerdings dürfte es sich bei den Entfernungsangaben (lt. Aussage des Kundenbetreuers) ausschließlich um Luftlinie handeln. Somit wäre auch das "Geheimnis" gelüftet, warum manchmal 5km Entfernung mehr Bandbreite zulassen, als 3,5km Entfernung.
Nach Recherche am Routenplaner dürte der Tele2-Anschluss statt 1km etwa 2km vom Wählamt entfernt sein und beim BusinessSpeed handelt es sich statt der 3km um gut 4km. Das stimmt dann auch wieder mit diesen Angaben der max. Bandbreite zusammen...

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 01.09.2008, 21:45

nach langer Anylse ,weis ich,warum,sich die die Anbieter,bei uns zieren,auf Isdn ,schneller zu schalten!
Deutschland fährt Annex B,und wir hier Annex A,mit sehr unterschiedlichem Freqenbereichen,was das Problem wohl "erklärt",was anderes ,fällt mir dazu aus technischer Sicht nicht ein!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste