Seite 1 von 1
warum braucht die Tarifcheckseite soviele Subdomains?
Verfasst: 24.08.2008, 20:08
von Mr.Dailer
Hallo!
woltle mich mal erkundigen,warum wir den soviele Subdomains brauchen,sind glaube ich inuzwischen schon 5,würde da die Altbekannte nicht ausreichen,ist zwar eine nette Spielerei,rein efektiv bringen tut sie überhaupt nix,auser höhere Kosten?
denke,das muste mal gefragt werden:)
bin gespannt auf die Antwort!
Verfasst: 24.08.2008, 21:03
von Azby
Welche Subdomains meinst du jetzt genau?
Mir sind überhaupt keine bekannt.
Verfasst: 24.08.2008, 21:35
von eigs
Mir ist keine Subdomain von Tarifecheck bekannt und Subdomains kosten nichts.
mfg eigs
Verfasst: 25.08.2008, 12:55
von Mr.Dailer
z.b diese hier.)
dann mit direkter Umleitung!
http://www.tarifecheck.com/
Verfasst: 25.08.2008, 13:15
von Azby
Bei tarifecheck.com handelt es sich nicht um seine Subdomain.
Eine Subdomain wäre zb forum.tarifecheck.at
tarifecheck.com kannst du vielleicht als "Nebendomain" bezeichnen.
Wenn du aber auf tarifecheck.com schaust, siehst du, dass hier nur auf tarifecheck.de oder auf tarifecheck.at verlinkt wird - das ist also nur eine Auswahlseite, wo du wählen kannst, ob du dich für deutsche Tarife interessierst, oder für österreichische.
Ich nehme mal an, dass die Seite genügend Hits hat und folglich dazu beiträgt, Leser auf die nationalen Seiten zu kriegen, sodass sich der Mehraufwand (die Mehrkosten) schlussendlich auszahlen.
Verfasst: 25.08.2008, 17:59
von Stefan
Jetzt versteh ich auch, was er meint:
Aus alten Zeiten:
www.tarife2000.at, dann tarife-check.at, tarifecheck.at und eben tarifecheck.com.
Ich sag mal so, je mehr Domains, desto eher kommen die Leute genau hierher und desto eher lesen sie die Werbeeinschaltungen. Also unterm Strich werden sich die € 20,- zusätzliche Domainkosten aufs Jahr wohl rechnen...
Grüße
Stefan