Zahlen mit Paysafecard??

Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Dagobert
Foren-Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 23.04.2008, 04:03
Wohnort: Wien

Zahlen mit Paysafecard??

Beitrag von Dagobert » 24.07.2008, 23:56

Also,

War letztens beim Hartlauer eine Handywertkarte einkaufen, und sehe an der Kasse etwas namens Paysafecard... Oho, denke ich mir, und frage den Verkäufer gleich mal was das ist...
Offenbar eine Art Wertkarte für Internettransaktionen, mit verschiedenen Beträgen, und völlig anonym. Hartlauer's online shop nimmts unter anderem, sowie zig andere angeblich. Soweit klingts ja nicht schlecht, vor Allem wenn man sowieso etwas paranoid ist bezüglich Kreditkarteninfos im Netz...

Bevor ich aber die Probe aufs exempel mache, wollte ich mal anfragen, ob das irgendwer kennt, bzw. Erfahrungen damit gemacht hat... Ich gebe zu, ich habe nicht allzuviel Erfahrung im Internetkommerz, vA. wegen meiner Kreditkartenparanoia; gerade deswegen würde mich auch interessieren, ob die Paysafecard auch hält, was er verspricht...
"Geld allein macht nicht glüchlich- aber verdammt oft!"

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 25.07.2008, 00:07

Nach einer kurzen Recherche, kann ich folgendes dazu sagen:
Du kaufst die Karte anonym, hast ein gewisses Guthaben drauf und kannst dieses ausgeben. Ist es weg, musst du eine neue Karte kaufen. Was allerdings passiert, wenn du nur mehr wenig Guthaben oben hast und dieses für keinen Einkauf mehr verbrauchen kannst, weiß ich nicht. Vielleicht kannst du einen Teil deines nächsten Einkaufs mit der alten Karte zahlen und den anderen Teil mit der nächsten, die du dann schon hast... Keine Ahnung.
Du zahlst allerdings, soweit ich das mitbekommen habe, gewisse Aufschläge pro Transaktion, es ist also, von der jährlichen Gebühr für die Kreditkarte abgesehen, teurer, als über eine Kreditkarte einzukaufen.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 25.07.2008, 00:35

Hab (durch Zufall) mal eine Doku im dt. Fernsehen dazu gesehen (wenn es denn das ist, wofür ich es halte): Es ist definitiv anonym, allerdings sehr beliebt bei (leierten/verheirateten) Männern, die nicht unbedingt eine Kreditkartenabrechnung für zwielichtige Internet-Angebote bekommen wollen. :lol:
Ich kanns allerdings nicht aus eigener Erfahrung sagen, weil ich es nicht getestet habe und höchstwahrscheinlich auch niemals testen werde.

Grüße
Stefan

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 25.07.2008, 09:26

paysafecard ist eine prepaid-karte (bei der post beispielsweise erhält man einen einfachen, schmierigen kassazettel) mit der man im internet unter bestimmten voraussetzungen zahlen kann. paysafcard ist ein vollkommen anonymes zahlungsmittel. du bekommst sie auf jedem postamt, beim hartlauer, niedermeyer u. bei vielen tankstellen. man kann sie zu bestimmten - vorgegebenen - werten kaufen: 10 - 25 - 50 - 100 euro. auf der paysafecard ist ein 16stelliger pin-code drauf. wenn du mit paysafecard zahlen möchtest, klickst du beim webshop deiner wahl als zahlungsart paysafecard an u. tippst den 16stelligen code ein. damit ist die zahlung erledigt. keine bekanntgabe der kreditkartennr., kein risiko, dass mehr als verlangt abgebucht werden sollte, keine bekanntgabe von persönlichen daten etc.

voraussetzung für die zahlung per paysafecard ist allerdings, dass der webshop diese zahlungsart auch anbietet - also vorher schauen. paysafecard ist hauptsächlich im deutschen, österr. u. schweizer raum verbreitet.
man kann aufgrund der vorgegebenen werte allerdings nicht cent-genau zahlen. wenn du den 16stelligen pin dem verkäufer bekannt gibst, erhält dieser auch den gesamten betrag der karte.
paysafecards haben auch kein verfallsdatum.

also insgesamt eine wirklich sehr positive sache, wenn man nicht überall mit seiner golden-american-express angeben möchte :wink:

Essotiger
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 532
Registriert: 20.11.2008, 14:49

Beitrag von Essotiger » 25.07.2008, 13:12

Also zum einen verstehe ich diese KK-Paranoia ja nicht wirklich! Wenn mal etwas nicht passen sollte Einspruch einlegen und alles ist OK! Da haftet das Unternehmen dafür.

Wenn es um Anonymität gehen soll, kannst natürlich wieder nur sehr wenige "Service" nutzen, denn sobald Du etwas kaufts gibst Du Deine Adresse und Namen bekannt und somit bist nimmer unbekannt!

Ich halte ob der Eingeschränktheit der Angebote die Du über Paysafe zahlen kannst nicht wirklich viel davon!

Ob der Möglichkeiten finde ich neben einer echten KK eine Prepaid da um einiges interessanter. Mastercard bietet eine an, die Du in 50er Schritten kaufen kannst und überal wo Mastercard genommen wird wird diese akzeptiert. Zahlst eben den Aufladebetrag und einmalig 3,90€.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 25.07.2008, 13:20

Essotigerlein hat geschrieben:Ob der Möglichkeiten finde ich neben einer echten KK eine Prepaid da um einiges interessanter. Mastercard bietet eine an, die Du in 50er Schritten kaufen kannst und überal wo Mastercard genommen wird wird diese akzeptiert. Zahlst eben den Aufladebetrag und einmalig 3,90€.
Auch Visa hat so eine Karte.

Essotiger
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 532
Registriert: 20.11.2008, 14:49

Beitrag von Essotiger » 25.07.2008, 16:12

brus hat geschrieben:
Essotigerlein hat geschrieben:Ob der Möglichkeiten finde ich neben einer echten KK eine Prepaid da um einiges interessanter. Mastercard bietet eine an, die Du in 50er Schritten kaufen kannst und überal wo Mastercard genommen wird wird diese akzeptiert. Zahlst eben den Aufladebetrag und einmalig 3,90€.
Auch Visa hat so eine Karte.
Ja, aber die ist um einiges komplizierter! Weiß gar nicht ob die anonym ist, wenn man das will und vor allem hat sie zwei große Nachteile:
1.) Es kostet jede Bezahlung eine Provision sowie das Aufladen auch
2.) Es ist keine richtige Visa sondern eine Visa-Electron und somit nur dort einsetzbar, wo Visa-Elektron akzeptiert wird. Was bei einem Geschäft kein Problem ist, da doch alle eine Terminal haben, aber im Web ist die Electron nicht mit einer normalen Visa gleichgestellt, während die MasterCard es sehr wohl ist.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 25.07.2008, 17:01

Essotigerlein hat geschrieben:
brus hat geschrieben:Auch Visa hat so eine Karte.
1.) Es kostet jede Bezahlung eine Provision sowie das Aufladen auch
2.) Es ist keine richtige Visa sondern eine Visa-Electron und somit nur dort einsetzbar, wo Visa-Elektron akzeptiert wird. Was bei einem Geschäft kein Problem ist, da doch alle eine Terminal haben, aber im Web ist die Electron nicht mit einer normalen Visa gleichgestellt, während die MasterCard es sehr wohl ist.
Danke, das ist gut zu wissen.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 25.07.2008, 17:31

Essotigerlein hat geschrieben: 1.) Es kostet jede Bezahlung eine Provision sowie das Aufladen auch
Das Aufladen ist doch nicht kostenlos:
Einzahlungsschein (ESR bzw. IPI). Kommission: 1%, mind. CHF/EUR/USD 0.50.
Auch eine Reiseversicherung ist inkludiert. Diese Karte ist sicherheitsbewußten Leuten zu empfehlen.

Essotiger
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 532
Registriert: 20.11.2008, 14:49

Beitrag von Essotiger » 25.07.2008, 18:18

brus hat geschrieben:
Essotigerlein hat geschrieben: 1.) Es kostet jede Bezahlung eine Provision sowie das Aufladen auch
Das Aufladen ist doch nicht kostenlos:
Einzahlungsschein (ESR bzw. IPI). Kommission: 1%, mind. CHF/EUR/USD 0.50.
Auch eine Reiseversicherung ist inkludiert. Diese Karte ist sicherheitsbewußten Leuten zu empfehlen.
Eben, habe ja geschrieben, dass bei der Visa jede Bezahlung sowie das Aufaden Provision kostet!

Verstehe nun nicht was Du sagen willst!

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 25.07.2008, 20:19

Essotigerlein hat geschrieben: Wenn es um Anonymität gehen soll, kannst natürlich wieder nur sehr wenige "Service" nutzen, denn sobald Du etwas kaufts gibst Du Deine Adresse und Namen bekannt und somit bist nimmer unbekannt!

Ob der Möglichkeiten finde ich neben einer echten KK eine Prepaid da um einiges interessanter. Mastercard bietet eine an, die Du in 50er Schritten kaufen kannst und überal wo Mastercard genommen wird wird diese akzeptiert. Zahlst eben den Aufladebetrag und einmalig 3,90€.
hallo,
ist diese prepaid-mastercard genauso anonym wie die paysafecard? konkret: kann ich in irgendeine bank spazieren, eine prepaid mastercard verlangen, euro 50 BAR an den werten bankbeamten aushändigen u. dieser gibt mir die mastercard? oder muss ich zuvor meine daten bekanntgeben u. mich ausweisen?

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 25.07.2008, 20:24

Essotigerlein hat geschrieben:
brus hat geschrieben:Das Aufladen ist doch nicht kostenlos:
Einzahlungsschein (ESR bzw. IPI). Kommission: 1%, mind. CHF/EUR/USD 0.50.
Auch eine Reiseversicherung ist inkludiert. Diese Karte ist sicherheitsbewußten Leuten zu empfehlen.
Eben, habe ja geschrieben, dass bei der Visa jede Bezahlung sowie das Aufladen Provision kostet!
Was ich sagen wollte, meine obigen Zeilen beziehen sich auf die Prepaid Mastercard und nicht auf die Visa Karte.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 25.07.2008, 20:41

klio hat geschrieben: ist diese prepaid-mastercard genauso anonym wie die paysafecard? konkret: kann ich in irgendeine bank spazieren, eine prepaid mastercard verlangen, euro 50 BAR an den werten bankbeamten aushändigen u. dieser gibt mir die mastercard? oder muss ich zuvor meine daten bekanntgeben u. mich ausweisen?
Wahrscheinlich ist es so. Hier ein Link von Vielen:
http://www.prepaid-karten.at/plb/opencm ... index.html
und der entsprechende Unterlink über eine der möglichen Aufladeformen:
http://www.prepaid-karten.at/plb/opencm ... isung.html
Anonym bei diesem Kartentyp ist meiner Meinung nach, der Verkäufer erfährt keine Daten von dir, außer dem Namen.

Essotiger
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 532
Registriert: 20.11.2008, 14:49

Beitrag von Essotiger » 25.07.2008, 20:41

Also die MasterCard die ich meine ist die Geschenkskarte und wie ich soeben sah, jetzt sogar mit bis zu 700€ aufladbar! (Bisher 500€).

Du hast ausser den 3,90€ einmalige Kaufgebühr absolut keine weiteren Kosten.

Guckst Du Hier: http://www.prepaid-karten.at/plb/opencm ... nkskarten/

Du meinst vielleicht die Debitkarte, die mit der VisaElectron vergleichbar ist!

Du mußt Dich weder ausweisen noch registrieren etc.
Sie fragen Dich allerdings nach einem Namen, wegen dem Kassaeingang den sie Dir ausstellen, aber ......

Du kannst sie allerdings nicht in jeder Bank kaufen, sondern nur online bestellen und mußt sie da entweder per MasterCard oder Maestro SecureCode bezahlen, oder Du holst sie Dir eben persönlich bei Europay bzw. nun PayLife!

Essotiger
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 532
Registriert: 20.11.2008, 14:49

Beitrag von Essotiger » 25.07.2008, 20:43

Halt!

Habe gerade gesehen, dass es nun auch andere Vertriebsstellen gibt:

http://www.prepaid-karten.at/plb/export ... kkarte.pdf

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste