unkompliziertes Internet (by-Call?) in Ferienwohnung (Tirol)
Moderatoren: Matula, jxj, brus
unkompliziertes Internet (by-Call?) in Ferienwohnung (Tirol)
Hallo Experten,
ich habe folgendes Problem:
Nächste Woche fahre ich in unsere Ferienwohnung nach Österreich um an meiner Diplomarbeit zu schreiben, da habe ich halt meine Ruhe. Kann aber nicht wirklich auf's Internet verzichten. Wir haben einen analogen Festnetzanschluß, leider noch ohne separate Dose, in der Ferienwohnung.
Meine Frage: was muss ich machen um möglichst schnell, unbürokratisch und unkompliziert über den Laptop mit 56K in's Netz zu kommen? Ich vermute, ich muss erstmal eine Dose setzen und mir ein neues Modemkabel zulegen, aber wie wähle ich mich ein. Mir ist am wichtigsten, dass es unkompliziert ist! Muss nicht soviel surfen, als dass der Minutenpreis eine Rolle spielte! Am besten wäre sicher eine Art Internet-by-Call, da ich die Telefonrechnung belasten darf!! Wer kann mir helfen. Schon jetzt vielen Dank!
Gruß Catherine
ich habe folgendes Problem:
Nächste Woche fahre ich in unsere Ferienwohnung nach Österreich um an meiner Diplomarbeit zu schreiben, da habe ich halt meine Ruhe. Kann aber nicht wirklich auf's Internet verzichten. Wir haben einen analogen Festnetzanschluß, leider noch ohne separate Dose, in der Ferienwohnung.
Meine Frage: was muss ich machen um möglichst schnell, unbürokratisch und unkompliziert über den Laptop mit 56K in's Netz zu kommen? Ich vermute, ich muss erstmal eine Dose setzen und mir ein neues Modemkabel zulegen, aber wie wähle ich mich ein. Mir ist am wichtigsten, dass es unkompliziert ist! Muss nicht soviel surfen, als dass der Minutenpreis eine Rolle spielte! Am besten wäre sicher eine Art Internet-by-Call, da ich die Telefonrechnung belasten darf!! Wer kann mir helfen. Schon jetzt vielen Dank!
Gruß Catherine
Wenn du mit 3,8Cent am Tag und 1,3Cent Nacht (keine Grundgeb.) leben kannst:
http://www.technix.at/index.php?menu=1&submenu=2#narban
Anmeldung auf der Technix Homepage unter Shop (keine Angst, es kostet nix!) und dann auf 0810 Dial in. Du bekommst per Email alle Zugangsdaten. Abgerechnet wird über die normale Telefonrechnung.
Das ist sicher am einfachsten, bei allen anderen Anbieter mußt dich irgendwie komplizierter anmelden und registrieren und bekommst eigene Rechnungen.
Mit der Telefondose kenn ich mich leider nicht aus - sind das die selben Stecker in D und Ö???
http://www.technix.at/index.php?menu=1&submenu=2#narban
Anmeldung auf der Technix Homepage unter Shop (keine Angst, es kostet nix!) und dann auf 0810 Dial in. Du bekommst per Email alle Zugangsdaten. Abgerechnet wird über die normale Telefonrechnung.
Das ist sicher am einfachsten, bei allen anderen Anbieter mußt dich irgendwie komplizierter anmelden und registrieren und bekommst eigene Rechnungen.
Mit der Telefondose kenn ich mich leider nicht aus - sind das die selben Stecker in D und Ö???
Internet by Call
@Catherine,
Gast hat die - meiner Meinung - unkomplizierteste Variante für Internet by Call aufgezeit. Internet by Call ohne Anmeldung gibt es in Österreich leider nicht.
Jede Dose eines analogen Telefon-Anschlusses hat 3 Stecker. Meistens sind jedoch 2 mit einer Staubkappe abgedeckt. Diese kann entfernt werden, dann kann man Stecker vom Modem problemlos dazustecken. Wenn du aber im Internet bist, ist die Telefonleitung besetzt und man kann nicht telefonieren (logisch).
Die Stecker in Österreich und Deutschland sind unterschiedlich. Die einfachste Variante ist, in einem Media-Markt einen Adapter zu kaufen. Den gibt es in Deutschland und in Österreich. Kosten ca. € 10,-
Das dt. Modem funktioniert mit Adapter problemlos (habe selber dt. PCMCIA Laptop Modem Karte).
Grüße
Stefan
Gast hat die - meiner Meinung - unkomplizierteste Variante für Internet by Call aufgezeit. Internet by Call ohne Anmeldung gibt es in Österreich leider nicht.
Jede Dose eines analogen Telefon-Anschlusses hat 3 Stecker. Meistens sind jedoch 2 mit einer Staubkappe abgedeckt. Diese kann entfernt werden, dann kann man Stecker vom Modem problemlos dazustecken. Wenn du aber im Internet bist, ist die Telefonleitung besetzt und man kann nicht telefonieren (logisch).
Die Stecker in Österreich und Deutschland sind unterschiedlich. Die einfachste Variante ist, in einem Media-Markt einen Adapter zu kaufen. Den gibt es in Deutschland und in Österreich. Kosten ca. € 10,-
Das dt. Modem funktioniert mit Adapter problemlos (habe selber dt. PCMCIA Laptop Modem Karte).
Grüße
Stefan
als ich hier nach oesterreich kam, und feststellen musste dass es die telekom fertigbrachte, selbst fuer so ein kleines land sich eine eigene stecktosen auszudenken, habe ich nur mit dem kopf geschuettelt. Und dann gelacht als ich sehen musste, wie teuer die adapterstecker sind (telefon, fax, modem). Viel geld fuer ein bischen plastik. So soll es ja auch sein.
TIP: Habe dann in D eine unterputz-dreifachdose gekauft und in österreich montiert. Diese passte dann sogar, da die dosen komischerweise im durchmesser genormt zu sein scheinen (Bitte ans ministerium: bitte auch inkompatibel machen). So passt alles wunderbar.
Weiterer Vorteil: Man kann weiterhin Telekommaterial in D kaufen, wo es ja billiger ist.
TIP: Habe dann in D eine unterputz-dreifachdose gekauft und in österreich montiert. Diese passte dann sogar, da die dosen komischerweise im durchmesser genormt zu sein scheinen (Bitte ans ministerium: bitte auch inkompatibel machen). So passt alles wunderbar.
Weiterer Vorteil: Man kann weiterhin Telekommaterial in D kaufen, wo es ja billiger ist.
dt. Hardware
das ist nur bedingt richtig! Siehe viewtopic.php?t=365... Weiterer Vorteil: Man kann weiterhin Telekommaterial in D kaufen, wo es ja billiger ist.
Grüße
Stefan
ops, die anzahl der tipp- und der sonstigen grammatikfehler in meinem posting war mal wieder etwas zu hoch...
Mit der pinbelegung entstehen ja keine probleme, denn ich habe ja komplett die deutsche 3-fach unterputzdose in österreich montiert. SMS verschicke ich keine per POTS, das geht zudem per internet besser.
Warum sollte elektronik in österreich billiger sein? Ist mir leider noch nie aufgefallen. Ich wollte es wäre so...
Mit der pinbelegung entstehen ja keine probleme, denn ich habe ja komplett die deutsche 3-fach unterputzdose in österreich montiert. SMS verschicke ich keine per POTS, das geht zudem per internet besser.
Warum sollte elektronik in österreich billiger sein? Ist mir leider noch nie aufgefallen. Ich wollte es wäre so...
Danke
Danke für eure Antworten. ich werde wohl die Variante über Technix wähle, danke "Gast", der Preis geht wohl auch in Ordnung für so ein Null-Problemo-Angebot!
Die Dose muss ich halt setzen, da bis jetzt ein altes Telefon der Telekom Austria komplett ohne Dose am Anschluss hängt, sprich; nur das Kabel aus der Wand kommt!! Hat da jemand Erfahrungswerte,ich würds halt von der Telekom machen lassen, ich glaube wir zahlen idiotischer Weise auch noch jeden Mont Miete für so eine Wählscheiben-"Krankheit". Das hätte dann ja auch ein Ende! Sollte aber schon eine österreichische Dose mit nem österreichischen Modemkabel sein... wenn schon denn schon !!
Nochmals schönen Dank,
Gruss
Die Dose muss ich halt setzen, da bis jetzt ein altes Telefon der Telekom Austria komplett ohne Dose am Anschluss hängt, sprich; nur das Kabel aus der Wand kommt!! Hat da jemand Erfahrungswerte,ich würds halt von der Telekom machen lassen, ich glaube wir zahlen idiotischer Weise auch noch jeden Mont Miete für so eine Wählscheiben-"Krankheit". Das hätte dann ja auch ein Ende! Sollte aber schon eine österreichische Dose mit nem österreichischen Modemkabel sein... wenn schon denn schon !!

Nochmals schönen Dank,
Gruss
unter http://www.holzinger.priv.at/phone/phone.htm gibts schöne Beschreibungen und Bilder rund um die Telfondosen und Stecker. Sehr schön auch die Fotos von den internationalen Telefonsteckern!
Informieren!
@Catherine,
bevor du irgendetwas von der TA machen läßt, bitte zuerst VERBINDLICH über die Kosten informieren! Ansonsten könnten Weg- und Regiekosten verrechnet werden, die durchaus € 70,- übersteigen können! Und das ist für eine einfache Dose etwas viel...
Weiters würde ich die Rechnung auf Einsparungsmöglichkeiten kontrollieren. Die aktuelle billigste Variante:
Die Beschreibungen auf der Holzinger-Homepage sind für meinen Begriff etwas technisch. Vielleicht findest du einen hilfsbereiten und kompetenten Mitarbeiter in einem Multimedia-Markt, der dir erklären kann, wo man bei einer Aufputz-Dose die zwei Adern (=zwei Drähte, die in dem "Kabel aus der Wand" drinnen sind) anschließt.
Tipp: Um während deines Aufenthaltes billig nach Deutschland telefonieren zu können, empfehle ich dir Telediscount.at um 2,2 Cent. Ist zwar etwas umständlich mit 0810er Nummer, aber es ist billig und ohne Anmeldung, aber vor allem wird es über die TA-Rechnung verrechnet.
Grüße
Stefan
bevor du irgendetwas von der TA machen läßt, bitte zuerst VERBINDLICH über die Kosten informieren! Ansonsten könnten Weg- und Regiekosten verrechnet werden, die durchaus € 70,- übersteigen können! Und das ist für eine einfache Dose etwas viel...

- Tarif TIK TAK Privat Neu € 15,98 pro Monat
- KEINE Rufnummernanzeige € 0,99 pro Monat
- KEINE Entgelte für Endgeräte (Telefon) ca. € 1,- pro Monat
- KEINE weiteren monatlichen Entgelte wie Bonuspakete, Entgeltanzeige oder weiteres.
Die Beschreibungen auf der Holzinger-Homepage sind für meinen Begriff etwas technisch. Vielleicht findest du einen hilfsbereiten und kompetenten Mitarbeiter in einem Multimedia-Markt, der dir erklären kann, wo man bei einer Aufputz-Dose die zwei Adern (=zwei Drähte, die in dem "Kabel aus der Wand" drinnen sind) anschließt.
ich nehme an, du hast ein integriertes 56k Modem, da genügt natürlich das Kabel alleine. Sollte auch in einem Multimedia-Markt zu kaufen sein.... österreichischen Modemkabel sein...

Grüße
Stefan
Kabelfarbe
Egal ist es sicher nicht welche Ader auf a und welche auf b kommt. Aber die Belegung ist mir auch wieder entfallen. Hab einmal bei der Störung angerufen (unter 0800 100 100 das Menü 4), die haben mir es damals erklärt. Habs aber wieder vergessen, leider..
Grüße
Stefan

Grüße
Stefan
Re: Kabelfarbe
Man kann sich nicht ALLES merkenStefan hat geschrieben:Habs aber wieder vergessen, leider..

Staun eh immer wieder, was Du alles weißt (so schau ich dann immer aus:

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste