Zuerst mal: Willkommen im Tarifecheck-Forum!
Du hast momentan Fairclick. Erste Frage: Hast du eine bestehende Mindestvertragsdauer? Eine Mindestvertragsdauer (=MVD) hast du zB, wenn du eine Datenkarte/ein Datenmodem von T-Mobile bekommen hast, wie du den Tarif angemeldet hast. In diesem Fall besteht ab dem Zeitpunkt der Anmeldung eine Mindestvertragsdauer von 24 Monaten, die man an sich einhalten muss. Bei vorzeitiger Kündigung muss man die Grundgebühr, die für den restlichen Vertragszeitraum angefallen wäre im Voraus bezahlen.
Glücklicherweise ändert T-Mobile aktuell seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ungunsten seiner Kunden, was dich (vorausgesetzt du befindest dich in der MVD) dazu berechtigt, von deinem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch zu machen. T-Mobile kann zwar auf die neuen AGB verzichten und deine Sonderkündigung somit unwirksam machen, ich gehe aber davon aus, dass die Sonderkündigung durchgehen kann.
Soweit mal zum ersten heiklichen Thema.
Die nächste Frage lautet: Hast du bereits einen Festnetzanschluss und wenn ja, welchen Tarif?
Ein regulärer Festnetzanschluss bei der Telekom Austria (=TA) kostet 15,98€ im Monat an Grundgebühr. Ein stattlicher Preis, dafür dass man da eigentlich noch keine wirkliche Leistung geboten bekommt, außer dass man angerufen werden kann. Internet über aon (TA) kostet dann normalerweise extra zur Telefongrundgebühr, die Voraussetzung für ADSL-Internet (aon) ist. Zwar gibt es sogenannte naked-Produkte, bei denen du kein Festnetz brauchst, diese sind aber so teuer, dass es eigentlich schon keinen Unterschied mehr macht, ob man das Festnetz nun dazu nimmt, oder nicht.
Prinzipiell würde ich dir raten, das kabelgebundene Internet dem mobilen Breitband vorzuziehen, wenn du nicht unbedingt unterwegs ins Internet musst. Die Vorteile des kabelgebundenen Internets sind:
* höhere Bandbreite
* meist Flat-Rate (keine Nachverrechnung, Drosselung oder Sperre bei Überschreitung des inkludierten Datenvolumens)
* weitaus höhere Zuverlässigkeit (kaum Verbindungsabbrüche oder Einwahlschwierigkeiten)
* niedrigere Ping-Zeiten (zB bei Online-Spielen interessant)
Kommen wir nun zum Tarif. Momentan bietet die TA wieder im Zuge ihres neuen Kombipakets einen günstigen Tarif für Festnetz inkl. Internet an.
Das erste Kombipaket, das Ende des vergangenen Jahres herauskam, war an sich unschlagbar. Für Neukunden wurden 19,90€ für Festnetz und 2 Mbit/s Internet-Flat (mit mobilem Breitband wirst du in der Praxis auch nicht über 2 Mbit/s kommen) verrechnet. Für Bestandskunden (Kunden, die vorher schon aon hatten - wer vorher nur TA-Festnetz hatte, zählte nicht zu diesem Kreis) kostete das Paket 25,90€.
Das neue Paket kostet 29,90€ für Festnetz inkl. einer 8 Mbit/s (!) Flat-Rate für's Internet. Optional kannst du noch aon-mobil-SIM-Karten dazubeordern, mit denen du im A1-Netz für 5 Cent in alle Netze telefonierst. Allerdings ist der aktuelle bob-Tarif, bei dem du ebenfalls im A1-Netz telefonierst mit 4 Cent in alle Netze und 4 Cent für SMS (auch für SMS ins Ausland) ohne Grundgebühr oder Mindestgesprächsumsatz in jedem Fall günstiger. Auch die Anmeldnug kostet weniger.
Das neue Kombipaket der TA wäre also der wohl günstigste aon-Tarif, den du momentan anmelden kannst. Das "größere" Paket inkludiert dann auch Kabelfernsehen über die Telefonleitung, kostet aber 5€ mehr.
Der Vorteil, wenn du schon Kunde bei der Telekom bist ist, dass du das Herstellungsentgelt nicht zahlen musst. Dieses beträgt nämlich, wenn du noch keinen Festnetzanschluss hast 167€.
Mein Favorit bei den momentan aktuellen kabelgebunenen Internetangeboten ist das Kombipaket. Es gibt allerdings, je nachdem wo du wohnst auch Alternativen, die du in Betracht ziehen könntest. So ist zB Tele2 mit dem Complete-Angebot momentan die ersten 6 Monate um 10€ günstiger, danach kostet es allerdings genausoviel wie bei der Telekom (29,90€). Bei der TA schätze ich aber Kundenservice und Qualität der Leitung höher ein, als bei Tele2. Wenn du kein Festnetz willst, hat Tele2 einen günstigen (10 Mbit/s flat) Tarif um 19,90€ im Monat. Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Tele2 ist aber in jedem Fall, dass ein Wählamt von Tele2 entbündelt ist. Das kannst du auf der Tele2-Homepage (
http://www.tele2.at) ausprobieren, indem du PLZ und Adresse eingibst.
So, nachdem ich jetzt einen kleinen Roman geschrieben habe, ist es wohl besser, du sagst ein bisschen, was du dir vom Internetanschluss erwartest, ob du Festnetz benötigst (schon einen TA-Anschluss hast), ob du Kabelfernsehen willst und ob die Alternativen Provider (zB Tele2, aber auch UPC (inode -
www.upc.at)) bei dir verfügbar sind...