EvilEd hat geschrieben:hmm, ich sag mal wenn du davon arbeiten willst, dann würdi ch die aussage noch etwas nachvollziehen können, aber ehrlich auch das mobile breitband ist schon so weit, dass mans echt super nutzen kann ud lgeichzeitig eben auch mobil sein kann wenn man will
Natürlich
kann man es nutzen. Ich hab nie gesagt, dass man mobiles Breitband nicht nutzen könnte. Die Beschwerdeflut bei den Mobilfunkern wäre unvorstellbar...
EvilEd hat geschrieben:das würd ich daher schon eher vorschlagen
Das Problem bleibt wie bereits oben beschrieben. Wer nicht mobil sein muss (das Internet also nur daheim braucht), sollte sich kein mobiles Breitband zulegen.
Warum?
Wer daheim mobil im Internet sein will (im Schlafzimmer, dann wieder am Sofa vorm Fernseher, in der Küche), für den ist ein Wireless-LAN-Router die idealere Lösung. Denn der WLAN-Router verbindet die Vorteile des kabelgebunenen Internets mit denen des mobilen. Erstens kannst du mobil in der Wohnung ins Internet gehen - ohne Probleme. Sogar zwei (oder mehr) Leute können gleichzeitig im Internet sein - kein Problem. Trotzdem ist dir deine Bandbreite ziemlich zugesichert (keine Schwankungen), die Verbindung steht sicher, Ping-Zeiten sind auch weitaus niedriger und das wichtigste: Keine Sorge um zu viel verbrauchten Traffic.
Auch (oder besonders) wenn du das mobile Breitband sehr schätzt und selbst nutzt, solltest du "froh" sein, wenn andere Leute das kabelgebundene Internet nehmen, wenn sie nur in der eigenen Wohnung mobil sein wollen. Denn das was ein mobiler Breitbandnutzer an Bandbreite verschlingt, fehlt dir am anderen Ende wieder - mobiles Breitband ist ein geteiltes Netzwerk. Wenn alle zu mobilem Breitband greifen, wird sich die effektive Bandbreite ca. in der Gegend eines Einwahlmodems abspielen. Oben habe ich es bereits angesprochen. Von den beworbenen 7,2 Mbit/s kriegst du mit Glück 2,5, wenn du ganz allein im Netz bist mit noch mehr Glück 3,5 Mbit/s durch. Das war's. Mit der steigenden Nutzerzahl (weil jeder mobiles Breitband nimmt, auch wenn er immer nur daheim vor dem Stand-PC sitzt) greifen immer mehr Kunden auf das Mobilfunknetz zu und es staut sich noch mehr auf dem mobilen Breitbandhighway. Zwar wird ausgebaut, bei steigendem Verkehrsaufkommen kann aber wahrscheinlich gerade mal die aktuelle Geschwindigkeit aufrecht erhalten bleiben.
Daher empfehle ich persönlich nur dann mobiles Breitband, wenn es wirklich unumgänglich ist (wer in der Straßenbahn, im Auto und sonst wo immer im Internet sein muss). An sonsten ist man mit einem WLAN-Router meist besser aufgehoben.