Seite 1 von 3
Telefonate von Österreich nach Chile und umgekehrt
Verfasst: 18.03.2008, 15:42
von Lemue
Hallo Leute!
Ich fliege heute in einer Woche nach Santiago de Chile und werde mich dort 4 Monate beruflich aufhalten.
Ich habe mich Teile des heutigen Arbeitstages auf die Suche nach Möglichkeiten gemacht, wie ich nach Österreich telefonieren kann bzw. wie man mich in Chile erreichen kann.
Punkt 1:
Vom österreichischen Festnetz aus dürfte wohl das Service von
www.billignet.at (2,2 Cent ins chil. Festnetz; 11,6 Cent ins chil. Mobilnetz) die beste Option sein. Oder ist da jemand anderer Meinung?
Punkt 2:
Vom österreichischen Mobilnetz aus bin ich noch nicht wirklich auf die optimale Variante gestoßen (
www.handykick.at,
www.telgo.at, etc.). Ich suche nach einer Variante, die möglichst unter 20 Cent/Minute liegt und die auch keine großartigen Anmeldungen erfordert. Gibts da was?
Punkt 3:
Wenn mich zB jemand aus Österreich via
www.billignet.at anruft, was kostet mich das dann in Chile?
Punkt 4:
Wie kann ich am günstigsten nach Österreich telefonieren?
a) vor Ort ein Prepaid-Handy erwerben?
oder
b) das eigene Handy mitbringen und von einem chilenischen Netzbetreiber einen SIM-Chip einbauen lassen?
Und was zahlen dann die Leute in Österreich, die ich anrufe?
Ich weiß, dass das jetzt ziemlich viele Fragen sind, aber ihr würdet mir wirklich sehr weiterhelfen. Immerhin war ich heute Morgen noch ein Nockapatzl im Bereich der Telekommunikation.
In diesem Sinne ...
liebe Grüße
Lemue
PS: Ich weiß auch, dass Skype eine Option ist, aber da ist man eben nur dann erreichbar, wenn man vor dem Bildschirm sitzt.
Verfasst: 18.03.2008, 17:26
von Boy2006
1 ) Mit Fairytel kannst du um 2Cent ins Festnetz Telefonieren (15 Cent Mobil).
2) Ja gibt es du brauchst nur eine Fritzbox und dort wird dir Calltrou eingerichtet damit kannst du um den oben genannnten Preis dort hin Telefonieren egal von wo du Anrufst.
3) Er Zahlt einen Anruf in das Österreichische Festnetz + zu deiner Nummer.
4)
a: Ja das ist möglich wenn du dir eine Chilenische SIP Nummer besorgst kannst du um den Landestypischen Preis diese Nummer Anrufen gibst den Pin ein und schon kannst du sehr Günstig nach Österreich Telefonieren.
b: Ja eben das ist ja wieder "a" da Zahlen die Leute einen Anruf zu dieser Wertkarte (Bei Bilig.net eben 11.6Cent /Min)
JaJa das ist ja kein Problem.
Genau so ist es !
Verfasst: 19.03.2008, 08:05
von Stefan
Von Österreich aus drüfte die günstigste Variante wohl Dialnow.com sein (Chile FN: 0,6c Mobil: 6c), aber du musste eine wr. Einwahlnummer anrufen, was Kosten verursacht. Darum ist ein Handy-Tarif mit Flat ins Festnetz gut; gibts da nicht, dann tuts für längere Gespräche eine tmobile Wertkarte Klax Nonstop (10c für die ersten 2 Minuten, danach gratis), für kürzere Gespräche eine klax MyFaves (1c/min zu 5 "Wunschnummern") - bei beiden werden montlich € 1,- Bereitstellungsgebühr verlangt.
So jetzt aber zum eigentlichen Punkt: Chile.
1. In Chile hat es ein 1.900 MHz-Netz, du brauchst also in allen Fällen ein Tri-Band-Handy.
2. In Chile gibt es auch Wertkarten zu kaufen, allerdings nicht so günstig, wie in Ö. Schau dir am besten mal
Prepaidgsm.net an.
3. Eine "Notvariante wäre, dass du dir "in Europa" noch eine int. SIM gekauft hättest, aber da wird wohl die Zeit zu kurz: Eine Solomo.de kostet für aktive Anrufe (nach Ö oder Chile) ins Festnetz 29c/min, ins Mobilnetz 49c/min, Passivkosten 10c/min - dann wärst du wenigstens vorübergehend einmal mit überschaubaren Kosten erreichbar.
Also schau einmal, ob dein Handy 1.900MHz tauglich ist, dann kläre in deinem Verwandten-/Bekanntenkreis ab, inwiefern sie Dialnow.com nutzen können/wollen und dann besorg dir in Chile vor Ort eine Prepaid-SIM.
Guten Aufenthalt und Grüße
Stefan
Verfasst: 19.03.2008, 08:23
von brus
Stefan hat geschrieben:klax MyFaves (1c/min zu 5 "Wunschnummern") - montlich € 1,- Bereitstellungsgebühr
Ich sage dazu immer "Grundgebühr".
Ist ja das gleiche, mit der Ausnahme, dass diese Gebühr nur solange abgezogen wird wie der Tarif MyFaves gilt. Wenn das Guthabe unter 1 Euro sinkt wird dieser Tarif ja automatisch deaktiviert.
Verfasst: 19.03.2008, 10:17
von Lemue
Hallo!
Erstmal herzlichen Dank für eure Auskunft.
Stefan hat geschrieben:Darum ist ein Handy-Tarif mit Flat ins Festnetz gut; gibts da nicht, dann tuts für längere Gespräche eine tmobile Wertkarte Klax Nonstop (10c für die ersten 2 Minuten, danach gratis), für kürzere Gespräche eine klax MyFaves (1c/min zu 5 "Wunschnummern") - bei beiden werden montlich € 1,- Bereitstellungsgebühr verlangt.
Diese Wertkartentarife gelten auch ins chilenische Festnetz bzw. Handynetz?
Da mein Bekannten-/Verwandtenkreis doch eher
konservativ angesiedelt ist, hab ich mir folgende Lösungen überlegt:
1.) Vom österreichischen Festnetz:
www.billignet.at (2,2 bzw. 11,6 Cent)
2.) Vom österreichischen Mobilnetz:
www.handykick.at (4 bzw. 25 Cent)
3.) Die nicht so Konservativen können ja via österr. Fest- bzw. auch Mobilnetz
www.dialnow.com (0,6 bzw. 6 Cent) verwenden.
4.)
Wie telefoniere ich nach Österreich?
Ich werde mein eigenes Handy mitbringen und von einem chilenischen Netzbetreiber einen SIM-Chip einbauen lassen (zu einer kleinen Grundgebühr). Dann kann ich das Handy wie ein chilenisches Prepaid-Gerät verwenden.
Richtig bzw. muss ich da vorher in Österreich noch was erledigen?
Ich habe ein Nokia 6230i - das ist Triband-fähig - also nehme ich an, dass es auch 1.900MHz-tauglich ist.
LG Daniel
Verfasst: 19.03.2008, 15:09
von Boy2006
Da du mich ja sowieso Ignorierst...
1.-3. Was spricht gegen VoIP ?
Die Vorteile sind:
a. Einen Anbiter von Handy und Festnetz.
b. Keine Vorwahlnummern (Ausser vom Handy).
c. der Angerufene Sieht 1ne Nummer ! (Die man als Calltrouth Nummer nehmen kann.)
4. Ja das ist möglich wenn du dir eine Chilenische SIP Nummer besorgst kannst du um den Landestypischen Preis diese Nummer Anrufen gibst den Pin ein und schon kannst du sehr Günstig nach Österreich Telefonieren.
Verfasst: 19.03.2008, 15:34
von Lemue
Boy2006 hat geschrieben:Da du mich ja sowieso Ignorierst...
1.-3. Was spricht gegen VoIP ?
Die Vorteile sind:
a. Einen Anbiter von Handy und Festnetz.
b. Keine Vorwahlnummern (Ausser vom Handy).
c. der Angerufene Sieht 1ne Nummer ! (Die man als Calltrouth Nummer nehmen kann.)
4. Ja das ist möglich wenn du dir eine Chilenische SIP Nummer besorgst kannst du um den Landestypischen Preis diese Nummer Anrufen gibst den Pin ein und schon kannst du sehr Günstig nach Österreich Telefonieren.
Ich kenn mich mit der ganzen Telefoniererei leider nicht so aus wie du. Meinst du mit VoIP Skype oder andere Anwendungen?
Und woher bekomm ich eine chilenische SIP Nummer?
Verfasst: 19.03.2008, 15:48
von Boy2006
Verfasst: 19.03.2008, 16:24
von brus
Lemue hat geschrieben:
Da mein Bekannten-/Verwandtenkreis doch eher
konservativ angesiedelt ist, hab ich mir folgende Lösungen überlegt:
2.) Vom österreichischen Mobilnetz:
www.handykick.at (4 bzw. 25 Cent)
3.) Die nicht so Konservativen können ja via österr. Fest- bzw. auch Mobilnetz
www.dialnow.com (0,6 bzw. 6 Cent) verwenden.
iel
Die Konservativen werden aber mit teueren Tarife bestraft.
DialNow ist, wie du schon gezeigt hast, wesentlich billiger als Handykick oder Billignet.
Was ist eigentlich an DialNow nicht so konservativ? Weil es kein teurer österr. Anbieter ist?
Verfasst: 19.03.2008, 16:37
von Lemue
brus hat geschrieben:Was ist eigentlich an DialNow nicht so konservativ? Weil es kein teurer österr. Anbieter ist?
Zur Bezahlung von DialNow braucht man eine Kreditkarte und für diejenigen, die keine haben, ist das ein Problem.
@brus: Darf ich fragen, wie du es anlegen würdest, um nach Österreich anzurufen bzw. von dort aus in Chile angerufen zu werden?
Verfasst: 19.03.2008, 18:01
von Boy2006
Eben darum meinte ich ja auch VoIP Weil das kannst du Weltweit aufladen lassen!! (Bankgebühren muss man halt Zahlen.)
Verfasst: 19.03.2008, 18:43
von brus
Lemue hat geschrieben:
@brus: Darf ich fragen, wie du es anlegen w�rdest, um nach �sterreich anzurufen bzw. von dort aus in Chile angerufen zu werden?
Von den Karten die ich kenne, TravelSIM.
Empfang in Chile kostenlos, aktive Telefonate nach �sterreich, 45 Cent.
Die GlobalSim hat Chile nicht im Programm, wie ich gerade gesehen habe.
http://www.travelsimshop.com
Wenn du in Wien bist k�nnte ich dir eine borgen, ca 6 Euro sind noch Guthaben.
Verfasst: 19.03.2008, 18:49
von brus
brus hat geschrieben:Lemue hat geschrieben:
@brus: Darf ich fragen, wie du es anlegen w�rdest, um nach �sterreich anzurufen bzw. von dort aus in Chile angerufen zu werden?
Von den Karten die ich kenne, TravelSIM.
Empfang in Chile kostenlos, aktive Telefonate nach �sterreich, 45 Cent.
Die GlobalSim hat Chile nicht im Programm, wie ich gerade gesehen habe.
http://www.travelsimshop.com
Wenn du in Wien bist k�nnte ich dir eine borgen, ca 6 Euro sind noch Guthaben.
0,6 Cent zu Chile fest und 6 Cent zu Mobil mit DialNow
Verfasst: 19.03.2008, 20:29
von Lemue
brus hat geschrieben:Lemue hat geschrieben:
@brus: Darf ich fragen, wie du es anlegen w�rdest, um nach �sterreich anzurufen bzw. von dort aus in Chile angerufen zu werden?
Von den Karten die ich kenne, TravelSIM.
Empfang in Chile kostenlos, aktive Telefonate nach �sterreich, 45 Cent.
Die GlobalSim hat Chile nicht im Programm, wie ich gerade gesehen habe.
http://www.travelsimshop.com
Wenn du in Wien bist k�nnte ich dir eine borgen, ca 6 Euro sind noch Guthaben.
Hab dir eine PN geschickt.
Verfasst: 19.03.2008, 21:52
von Stefan
Boy2006 hat geschrieben:4. Ja das ist möglich wenn du dir eine Chilenische SIP Nummer besorgst kannst du um den Landestypischen Preis diese Nummer Anrufen gibst den Pin ein und schon kannst du sehr Günstig nach Österreich Telefonieren.
Weiß erhlich gesagt auch nicht, was du meinst: Wie kann ich eine SIP nutzen, um via chilenischen Mobile (ohne Standleitung und Fritzbox) günstig nach Ö telefonieren zu können???
Grüße
Stefan