Fragen zu Travelsim und United Mobile

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Fragen zu Travelsim und United Mobile

Beitrag von Azby » 16.03.2008, 20:43

Leider habe ich Neuigkeiten über internationle SIM-Karten bisher nur oberflächlich beobachtet, da ich keine gebraucht habe. Jetzt ist es aber soweit, dass ich als "Tarifkundiger" in meinem Bekanntenkreis herangezogen wurde, eine internationale SIM für einen Aufenthalt in Jordanien zu finden und zu beschaffen.
An sich wäre es ideal, eine nationale Prepaid-SIM vor Ort zu bekommen, da Telefonie zu Jordanien mobil zB über Dialnow um 4 Cent netto recht günstig ist. Eine nationale SIM zu bekommen ist in diesem Fall aber schwer bis gar nicht möglich, auch im Internet konnte ich leider keine Information diesbezüglich finden (mögliche Anforderungen an den Kunden (Wohnsitzbestätigung etc...)?).
Internationale SIM-Karten ohne Passivroaminggebühr habe ich nun die Travelsim und die United Mobile gefunden, die man halt über diverse Callthrough-Anbieter anrufen müsste.
Soweit ich weiß, hat die Travelsim eine Estland-Mobil-Nummer, die man zB von Dialnow aus um 18 Cent netto erreichen könnte.
Die United Mobile hingegen hat entweder eine britische (UM+) oder eine Liechtensteiner (UM) Nummer (wobei Liechtenstein um 10 Cent netto via Dialnow erreichbar wäre).
Passive Gebühren fallen bei beiden Anbietern keine an.
Da ich wie gesagt keine Erfahrung mit internationalen SIM-Karten habe, wollte ich vorher aber fragen, ob es für einen der beiden Anbieter erhebliche Vor- oder Nachteile gibt oder ob ich überhaupt vielleicht einen anderen Anbieter übersehen habe (wie gesagt, bisher habe ich den Markt nur halbherzig mitverfolgt).

Ein paar letzte Fragen habe ich noch bezüglich der Erfahrungswerte bei Bestellungen über die jeweiligen Online-Shops: Wie lange dauert es denn ca. bis die Karten ankommen?
Kriegt man die Karten möglicherweise in einem "echten" als Geschäft existierenden Shop (Handyshop etc.)?
Und die letzte Frage richtet sich an die Bezahlung im Online-Shop von United Mobile: Ich habe eine "Probebestellung" bis kurz vor's Abschicken der Bestellung gemacht. Vielleicht klingt das jetzt etwas als würde ich aus der Steinzeit kommen, aber mit Kreditkartenzahlung habe ich mangels eigener Kreditkarte noch nicht viel am Hut gehabt. Am Schluss der Bestellung wird man aufgefordert, die gewünschte Zahlungsmethode auszuwählen. Auswählen kann man "Alle Kreditkarten (Paypal)", "Alle Kreditkarten (Moneybookers)", "Banktransfer (Moneybookers)" und "Netpay (Moneybookers)".
Einfach mit Kreditkarte zu zahlen habe ich gemeinsam mit Bekannten, die über eine Kreditkarte verfügen schon gemacht. Aber was bedeutet der Zusatz "PayPal" bzw. "Moneybookers"? Mir sind die beiden Namen durchaus bekannt und mir ist bewusst, dass es um's Zahlen geht, aber was hat PayPal bzw. Moneybookers mit der Kreditkartenzahlung zu tun. Brauche ich jetzt, um zu zahlen einen Account/ein Konto bei PayPal bzw. Moneybookers? Oder kann ich einfach die Kreditkartennummer, Ablaufdatum der Kreditkarte etc. angeben und das passt..?

Ich bin leider etwas verwirrt...
Danke schonmal für Antworten.

Alex.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 16.03.2008, 22:56

Also was die Zahlungsmethode anbelangt, da kann ich nur interpretieren, dass "Kreditkarte" im übersetzten Sinne eine "Schuldnerzahlung" meint und das ist "PayPal" genauso wie "Visa", etc. ...

Aber nun zum Wesentlichen: Ich bin von der TravelSim deshalb enttäuscht (und werde sie deshalb auflassen), weil die "Billiganbieter" zwar günstige Tarife anbieten, aber dann die Verbindung nicht herstellen - bestenfalls erst beim 3. oder 4. Mal. Wie es bei UM aussieht, kann ich aus mangelnder persönlichen Erfahrung nicht sagen.

Ich kann diesbezüglich nur solomo.de (dt. Mobilnummer) erwähnen, hat zwar 5c passiv, ist aber zumindest über 1031telekom um 10c/min zuverlässig erreichbar. Aktiv kostet es 29c/39c FN/Mob.

Zum Versand: Habe damals die TS per Express bestellt, in 2 Tagen war sie angekommen.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Travelsim und United Mobile

Beitrag von brus » 17.03.2008, 08:33

Azby hat geschrieben: Internationale SIM-Karten ohne Passivroaminggebühr habe ich nun die Travelsim und die United Mobile gefunden,
Die United Mobile hat den großen Nachteil, dass 25 Cent Verbindungsgebühr verlangt werden.
PS: Jetzt gibt es wieder die GlobalSim, mit einer GB Nummer. Ohne Passivroaminggebühr für die wichtigsten Länder und ohne Einmalgebühr. Der gr0ße Nachteil der "neuen" GlobalSim Karte, es muß nun mindestens alle 3 Monate ein Umsatz erfolgen.
http://www.globalsim.de
Grüße
Gerhard

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Travelsim und United Mobile

Beitrag von Azby » 17.03.2008, 12:20

Danke für die Antworten, Stefan und brus!
brus hat geschrieben:Die United Mobile hat den großen Nachteil, dass 25 Cent Verbindungsgebühr verlangt werden.
Werden die denn auch bei Passivgesprächen verrechnet?
brus hat geschrieben:Jetzt gibt es wieder die GlobalSim, mit einer GB Nummer. Ohne Passivroaminggebühr für die wichtigsten Länder und ohne Einmalgebühr. Der gr0ße Nachteil der "neuen" GlobalSim Karte, es muß nun mindestens alle 3 Monate ein Umsatz erfolgen.
Die GlobalSim habe ich mir auch schon angeschaut, es wirkt aber so, als wäre die in Jordanien nicht verfügbar. Lediglich die MaxxSim zeigt hier eine Verfürbarkeit ohne Passivkosten an. Allerdings ist der SMS-Empfang laut Homepage nicht möglich.
Die Solomo klingt aber auch interessant.
5 Cent Passivroaming klingen gut, besonders da die Karte dann ja eine deutsche Mobilfunknummer hat.
Funktioniert hier die Anmeldung als Österreicher und der Versand nach Österreich gut?
Momentan favorisiere ich die Solomo. Die Karte muss eigentlich nur von den Gesamtkosten (aktiv für den aus Österreich rufenden und passiv) pro Minute günstig sein und SMS-Empfang, evtl. auch -Versand in Jordanien unterstützen. Die Karte wird eigentlich nur für den einmaligen Aufenthalt gebraucht, wobei ich überlege, die Karte für mich zu bestellen und für den einmaligen Gebrauch zu "verborgen". Dann kann ich sie nachher selbst nutzen.
Das einzige, was mich nachdenklich stimmt ist, dass auf der Solomo-Seite bei allen Roamingpartnernetzen der Empfang und der Versand von SMS mit einem "X" gekennzeichnet ist, also scheinbar nicht möglich ist. Den Empfang kann man einfach weiterhin über die österreichische SIM stattfinden lassen, dann kostet es auch nur den Inlands-SMS-Tarif. Zum Versenden wären 99 Cent ohnehin etwas zu hoch - auch dafür kann man ja die österreichische SIM mit deaktivierter Box mitnehmen.

Wie sind denn deine Erfahrungen in puncto Erreichbarkeit bei der Solomo, Stefan?

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Travelsim und United Mobile

Beitrag von brus » 17.03.2008, 12:57

Azby hat geschrieben: Funktioniert hier die Anmeldung als Österreicher und der Versand nach Österreich gut?
Momentan favorisiere ich die Solomo
Das ist kein Problem, diese Karte (jetzt verkauft) habe ich problemlos erhalten.
Bei der SunSim hingegen, einem ähnlichem deutschen Produkt, war eine deutsche Adresse nötig.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Travelsim und United Mobile

Beitrag von brus » 17.03.2008, 12:58

Azby hat geschrieben: Werden die denn auch bei Passivgesprächen verrechnet?
Nein, nur bei aktiven Anrufen.
Grüße
Gerhard

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 17.03.2008, 14:52

Sogesehen wäre die United Mobile etwas günstiger, außerdem würde der SMS-Empfang und der -Versand möglich sein.
Das einzige, was mich noch irritiert ist die Sache mit Moneybookers und PayPal. Weißt du vielleicht, brus, was es damit auf sich hat bzw. ob man einfach normal mit Kreditkarte zahlen kann?
Ich kenn mich damit überhaupt nicht aus... :oops:

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Fragen zu Travelsim und United Mobile

Beitrag von Stefan » 17.03.2008, 18:21

Azby hat geschrieben:Wie sind denn deine Erfahrungen in puncto Erreichbarkeit bei der Solomo, Stefan?
Also extra für dich hab ich mal einige CbC/Callthrough-Anbieter durchprobiert: Geläutet hat es bei jedem, abgehoben habe ich nicht, aber bei der TravelSIM hat es nicht einmal geläutet, da war die Leitung scheintot.
Mir gefällt einfach das mit der dt. Nummer, weil die durch die Bank am günstigsten zu erreichen ist - leider kommen bei der Solomo noch Passivkosten hinzu, darum hoffe ich, dass es bald auch die UM [wie angekündigt] mit dt. Nummer geben wird.
Warum die Sache mit SMS nicht funktioniert, ist mir auch nicht klar --- ich selbst habe das A1-Handy auf "unbedingte Rufumleitung" laufen und SMS (eMail-Benachrichtigungen) kommen ganz normal an. Schreiben tu ich so gut wie keine SMS...
Das einzige, was mich noch irritiert ist die Sache mit Moneybookers und PayPal
Ich habe mir das von meinem Schwager mal erklären lassen, habe aus Desinteresse aber zu wenig aufgepasst: PayPal meldest du einfach an (eMail-Adresse ist Account) und abgebucht wird von PayPal über Kreditkarte. Der Dienst ist für den Kunden kostenlos, aber du hast eben gewisse "Versicherungen" dabei (eBay, etc.); daneben brauchst du nicht die Kreditkartennummer + Sicherheitszahl im Internet eingeben (selbst wenn es eine https wäre).

Also PayPal ist wirklich unbedenklich und im europäischen Raum sogar schon relativ verbreitet, weil einfach die Kreditkarten-Daten bei PayPal hinterlegt sind und nicht mehr transferiert werden müssen --- aber klar, völlige Sicherheit gibt es beim Online-Kauf niemals.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Travelsim und United Mobile

Beitrag von Azby » 17.03.2008, 21:40

Stefan hat geschrieben:Also extra für dich hab ich mal einige CbC/Callthrough-Anbieter durchprobiert: Geläutet hat es bei jedem, abgehoben habe ich nicht, aber bei der TravelSIM hat es nicht einmal geläutet, da war die Leitung scheintot.
Danke, dass du dir extra den Aufwand gemacht hast! Dann werde ich von der Travelsim wohl doch Abstand nehmen.
Was die deutsche Nummer angeht, sagt mir das auch sehr zu und ich denke, dass es daher die Solomo werden wird, trotz der 5 Cent Passivroaming-Gebühr.
Stefan hat geschrieben:Ich habe mir das von meinem Schwager mal erklären lassen [...]
Also gibt man in seinem Account praktisch nur die Kreditkartennummer ein und die übernehmen die Abbuchung.
Gut zu wissen.

Ich werde es also mal mit der Solomo probieren.
Danke nochmals für die Informationen und das Testen!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Fragen zu Travelsim und United Mobile

Beitrag von Stefan » 18.03.2008, 01:16

Azby hat geschrieben:Danke nochmals für die Informationen und das Testen!
Klar doch. :wink:

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 20.03.2008, 23:00

So, heute ist die SIM angekommen.
Ist erstaunlich schnell gegangen. Am Montag Abend/Nacht habe ich die Karte bestellt, heute (Donnerstag) ist sie angekommen.
Gleich in mein Handy eingelegt, hat sich das Handy nach einiger Zeit ins A1-Netz eingebucht. Ein Probetelefonat hat funktioniert, Passivgebühren wurden korrekt abgebucht. Einzig das Gespräch ist im EVN noch nicht eingetragen, aber so schnell muss es ja nicht sein.
@Stefan: Ladest du die Solomo über Kreditkarte oder Banküberweisung auf?
Mangels eigener Kreditkarte würde ich gern per Überweisung aufladen, allerdings stehen IBAN und BIC für die SIM-Guthaben-Aufladung nirgends auf der Seite. Auch in den FAQ bin ich nicht fündig geworden. Ich habe jetzt mal eine Kontaktanfrage geschickt...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 20.03.2008, 23:14

Azby hat geschrieben:@Stefan: Ladest du die Solomo über Kreditkarte oder Banküberweisung auf?
Mangels eigener Kreditkarte würde ich gern per Überweisung aufladen, allerdings stehen IBAN und BIC für die SIM-Guthaben-Aufladung nirgends auf der Seite.
Habe bis jetzt noch nicht aufgeladen, aber bei "Überweisung" stehen die dt. Bankdaten; ich rufe dann i.d.R. direkt bei der Bank an und lasse mir dann für das Konto IBAN und BIC durchgeben - hat bisher (eBay) reibungslos geklappt.

Grüße
Stefan

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 21.03.2008, 00:11

Solomo hat auch ein Forum:
http://forum.solomo.org/

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.03.2008, 12:10

Boy2006 hat geschrieben:Solomo hat auch ein Forum:
http://forum.solomo.org/
Danke. Das habe ich auch gesehen.
Die Suche nach den internationalen Kontodaten hat aber leider nichts ergeben. Daher habe ich lieber zuerst hier im Tarifecheck-Forum nachgefragt, da ich mich nicht extra im Forum registrieren wollte (Benutzer für my.solomo.de funktioniert nicht).
Stefan hat geschrieben:Habe bis jetzt noch nicht aufgeladen, aber bei "Überweisung" stehen die dt. Bankdaten; ich rufe dann i.d.R. direkt bei der Bank an und lasse mir dann für das Konto IBAN und BIC durchgeben - hat bisher (eBay) reibungslos geklappt.
Danke für den Tipp. Das werde ich machen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste