Acer Garantieleistungen
Verfasst: 26.02.2008, 18:58
Ich möchte hier kurz mal mein Problem erläutern.
Ich hab mir vor rund 2,5 Jahren ein Acer Aspire 1522 Notebook gekauft. Knapp 2 Jahre lang ist alles gut gegangen, doch kurz vor Ende der Garantiezeit ist die eingebaute Geforce Grafikkarte eingegangen. Damit hab ich eh schon gerechnet, da das bei dem Modell anscheinend in 90% der Fälle vorkommt (steht halt so in gewissen Foren). Hab die Graka austauschen lassen. Auf neue Komponenten bekommt man von Acer 6 Monate Garantie.
Ein Monat nach dem Austausch wars wieder hin und zu Weihnachten ist es noch ein drittes Mal passiert. Mal abgesehen von dem miserablen Acer Service (Reperatur dauert immer zwischen 4-5 Wochen und es ist nicht möglich ein Ersatzgerät zu bekommen).
Jetzt bekomm ich aber die Nachricht, dass aufgrund "technischer Limitation" (ich schätz mal, sie haben keine Ersatzgraka mehr) eine Reperatur nicht möglich sei, aber gnädigerweise bekomme ich zwei Auswahlmöglichkeiten:
1. Notebook wird kaputt wieder an mich zurück geschickt (ich verzichte damit also auf die Garantieleistung)
2. Mir wird ein Neugerät angeboten zu einem besonders "günstigen" Preis. Fakt ist, bei geizhals gibts bei vielen Händlern das Notebook noch günstiger, abgesehen davon, dass dieses Notebook weniger kostet, als ich für mein altes zur Zeit auf ebay bekommen würde (in repariertem Zustand versteht sich)
Das kanns doch nicht gewesen sein, oder? Für mich heißen beide Möglichkeiten, dass ich auf die Garantie verzichte, weil von Kulanz kann man hier auch nicht sprechen.
Wollte nur wissen, was eure Meinung dazu ist. Vielleicht gibts ja einen Juristen im Forum, der mich da ein bisschen aufklären kann, welche Ansprüche ich genau bei einer Garantie habe. (Es ist übrigens sicher Garantie, und nicht bloß Gewährleistung, was aber in dem Fall eh keinen Unterschied machen würde, weil noch innerhalb von 6 Monaten).
Ich hab mir vor rund 2,5 Jahren ein Acer Aspire 1522 Notebook gekauft. Knapp 2 Jahre lang ist alles gut gegangen, doch kurz vor Ende der Garantiezeit ist die eingebaute Geforce Grafikkarte eingegangen. Damit hab ich eh schon gerechnet, da das bei dem Modell anscheinend in 90% der Fälle vorkommt (steht halt so in gewissen Foren). Hab die Graka austauschen lassen. Auf neue Komponenten bekommt man von Acer 6 Monate Garantie.
Ein Monat nach dem Austausch wars wieder hin und zu Weihnachten ist es noch ein drittes Mal passiert. Mal abgesehen von dem miserablen Acer Service (Reperatur dauert immer zwischen 4-5 Wochen und es ist nicht möglich ein Ersatzgerät zu bekommen).
Jetzt bekomm ich aber die Nachricht, dass aufgrund "technischer Limitation" (ich schätz mal, sie haben keine Ersatzgraka mehr) eine Reperatur nicht möglich sei, aber gnädigerweise bekomme ich zwei Auswahlmöglichkeiten:
1. Notebook wird kaputt wieder an mich zurück geschickt (ich verzichte damit also auf die Garantieleistung)
2. Mir wird ein Neugerät angeboten zu einem besonders "günstigen" Preis. Fakt ist, bei geizhals gibts bei vielen Händlern das Notebook noch günstiger, abgesehen davon, dass dieses Notebook weniger kostet, als ich für mein altes zur Zeit auf ebay bekommen würde (in repariertem Zustand versteht sich)
Das kanns doch nicht gewesen sein, oder? Für mich heißen beide Möglichkeiten, dass ich auf die Garantie verzichte, weil von Kulanz kann man hier auch nicht sprechen.
Wollte nur wissen, was eure Meinung dazu ist. Vielleicht gibts ja einen Juristen im Forum, der mich da ein bisschen aufklären kann, welche Ansprüche ich genau bei einer Garantie habe. (Es ist übrigens sicher Garantie, und nicht bloß Gewährleistung, was aber in dem Fall eh keinen Unterschied machen würde, weil noch innerhalb von 6 Monaten).