Seite 1 von 1
re
Verfasst: 05.02.2008, 15:53
von LisaA7
auch empfehlenswert zum reinen SMS Empfang, denn die Lichtensteiner/Schweizer werden mit den Daten nicht so verschwenderisch umgehen wie die EU.
gerade bestellt, gleich die um 25,-- da ist dann kein Versand zu zahlen.
Re: re
Verfasst: 05.02.2008, 18:07
von brus
LisaA7 hat geschrieben:gerade bestellt, gleich die um 25,--
Leider bleibt United seiner Preispolitik treu:
Call set up rate outgoing (one time) EUR 0,25
Verfasst: 05.02.2008, 19:41
von gp1
Kann diesem Angebot nicht allzuviel abgewinnen.
Wenn deine Anrufer aus der Familie sind, zahlen die ganz schön (Auslands-Mobil-Tarif). Wenns die eigene Frau oder Kinder sind, schlagt es sich überhaupt auf das Familienbudget nieder.
Vorteil sehe ich nur, wenn mich häufig Personen anrufen, bei denen es mir egal ist, wenn sie den teuren Tarif zahlen.
Urlauber welche in Österreich leben, haben hier ein Paradies: zB Mückestartpacket um 5 - 10 Euro, Aufladung nur 10 Euro jährlich für Aktivhaltung, 6.9 ct in alle Netze in Ö, Keine Passivgebühr wenn Anrufe von Heimat. Anrufe in die Heimat zB über DialNow 6.9 + jeweiliger Tarif.
Verfasst: 05.02.2008, 20:40
von Stefan
adventure hat geschrieben:Nutze im Moment die Airbalticcard
Und wie sieht die Erreichbarkeit über Billigvorwahlen aus?
eine UM ICQ bestellt da billiger, und Anrufe zu +423 kosten auch nur mehr ca 10cent für nur Ö its das nix...
Gleiche Frage wegen Erreichbarkeit über Billigvorwahlen.
Habe mit der TravelSIM (Estland Mobil) die Erfahrung gemacht, dass sie um 15c (1031telekom) praktisch nicht erreichbar ist.
Da ich aber eingehende Festnetz-Anrufe auf Mobil weiterleite, ist für mich die Solomo (D Mobil) derzeit optimal, selbst wenn mir eingehende Anrufe insgesamt 20c (10c passiv bei Solomo + 10c für Umleitung von Festnetz) kosten - dafür bestens erreichbar über Billigvorwahlen. Und aktive Anrufe sind billiger als bei UM ICQ - SMS sind bei Solomo natürlich teurer.
Grüße
Stefan
re
Verfasst: 05.02.2008, 22:14
von LisaA7
"+423 kosten auch nur mehr ca 10cent" , Frage an Adventure, mit welchem Anbieter?
ich fand zb. sparvoip 23 cents
aber wie gesagt, ich nehms für sms und wenn meine firma mich im urlaub sekkieren will, sollens zahlen
Verfasst: 07.02.2008, 10:12
von Stefan
Wie sieht es mit den hochgerechnet € 1,20/MB fürs Datenroaming aus? Schon wer Erfahrung damit!?
Leider fallen von den "über 15 Ländern", in denen Datenroaming möglich ist, für mich persönlich schon Ö, D sowie CH und durch 3LikeHome auch noch I, GB, S, DK weg. Dann bleiben noch 9 Länder über, wobei nicht einmal nahegelegene Urlaubsländer wie Frankreich, Griechenland oder Türkei dabei sind ...
Aber sicher ein Schritt in die richtige Richtung, um Bewegung beim Datenroaming von int. SIMs zu bringen.
Grüße
Stefan
re
Verfasst: 07.02.2008, 10:21
von LisaA7
ich würde es als "zusatznutzen" sehen, aber wenn ich die Karte habe, werde ich mal versuchen, ob es möglich ist z.b. über Fring Voip oder Skype zu betreiben, mit der Datenverbindung.
Wenn das gehen würde, wär es ein Renner. Damit könnten die sich die 25 cents Verbindungsgebühr in die Haare schmieren. ja Brus, ich habs übersehen
aber was solls, seit die GlobalSIM nimmer geht stand ich ohne Karte da.
re
Verfasst: 11.02.2008, 11:49
von LisaA7
ich musste meine nicht freischalten, die ging einfach so (nur eingehende sms probiert).
was ist das für ein Paßwort, dass die beim einloggen wollen? kann mich nicht erinnern dass ich beim bestellen eines ausgesucht hätte.
