Seite 1 von 2

Idee zu einer safen I2P Lösung

Verfasst: 27.01.2008, 16:43
von LisaA7
nachdem die USB Sticks inzwischen schon 1-2 gig um unter 10,-- zu bekommen sind, könnte man doch einen kaufen, mit Daten füllen und dann, z.b. in der disko oder auf Parties den mit anderen Personen tauschen - wenn das mehrere machen kommt eine schöne Auswahl an Daten zustande - Risiko ist maximal einen kaputten usb stick angedreht zu bekommen.

Verfasst: 27.01.2008, 18:29
von Cheinzle
Und was machst Du dann mit den Daten?

Tausch ist der Austausch von wenigstens zwei Gütern, bei denen sich die Tauscher darüber im Klaren sind, daß die getauschte Sache den gleichen Wert hat.

Also ich frag mich jetzt, was ich mache, wenn mir plötzlich jemand in Disco oder Beisl einen USB-Stick unter die Nase hält.

Wahrscheinlich würd ich mich umschauen, wo die versteckte Kamera ist.

Oder was genau... ? Abgesehen davon ist momentan das Risiko doch ziemlich groß, einen gefälschten und defekten Stick zu bekommen. Also ich frag mich jetzt ganz spontan nach dem tieferen Sinn.

Christof

Verfasst: 27.01.2008, 19:03
von Boy2006
Villeicht will er das seine Angebetet alle Daten wie MSN, Skype, SIP Nummern,... bekommt.

re

Verfasst: 27.01.2008, 19:54
von LisaA7
also wenn mein Stick voll mit Mp3 ist und ich den mit einem anderem in meinem Lebensumkreis (Freundeskreis - entfernter Bekanntenkreis, Stammlokal) tausche der ebenfalls voll mit MP3 ist, kann ich diese dann - sagen wir mal "anhören" und das stellt für mich einen Wert dar. Wenn mir die Muke gar nicht gefällt auch recht - tausche ich den wieder weiter.

Natürlich müßte man einkalkulieren dass vielleicht mal ein Stick defekt ist und damit max. 10,-- Schaden, dafür hat man kein Riskio das man bei emule oder ähnlichem hat.

PS. was ein gefälschter Stick sein soll ist mir ein Rätsel. Ich rede von einem billigen no-name-stick. Klar müsste das ganze sich erst rumsprechen, also modern werden - wenn die Kids erst mal USB Sticks um den Hals tragen könnte die Sache praktikabel werden.

Re: re

Verfasst: 27.01.2008, 20:09
von brus
LisaA7 hat geschrieben:also wenn mein Stick voll mit Mp3 ist und ich den mit einem anderem in meinem Lebensumkreis (Freundeskreis - entfernter Bekanntenkreis, Stammlokal) tausche der ebenfalls voll mit MP3 ist, kann ich diese dann - sagen wir mal "anhören" und das stellt für mich einen Wert dar
Da bist du aber sehr an den Geschmack der anderen Tauschpartner gebunden.
Nicht für Individualisten geeignet.

Verfasst: 27.01.2008, 20:31
von Boy2006
Ist sowas überhaupt legal mit den MP3s ?

Verfasst: 27.01.2008, 20:37
von eigs
Kommt darauf an, ob es Lizenz freie MP3's sind oder nicht.

Re: re

Verfasst: 27.01.2008, 22:26
von Cheinzle
LisaA7 hat geschrieben:PS. was ein gefälschter Stick sein soll ist mir ein Rätsel. Ich rede von einem billigen no-name-stick.
Lesestoff: http://www.heise.de/newsticker/meldung/101885

re

Verfasst: 28.01.2008, 10:58
von LisaA7
ist aber auch nix verhackt wenns nicht mein geschmack ist, wird ja weitergetauscht.
Man kann ja auch drüber reden, zb. ich habe einen Stick mit Ambient / chill-musik - wer will tauschen? Was hast du ....bla bla... ok

wg. den USB Sticks, interessant, aber bei Preisen von heute vernachlässigbar, wenn ich einen Billig Stick eintausche und der andere ist Defekt, ist mein Schaden eben max. bis 10,-- den mein billiger Stick gekostet hat.

Verfasst: 28.01.2008, 11:45
von Boy2006
Ja aber wer ausser dir macht sowas ?

Verfasst: 28.01.2008, 13:57
von Stefan
Grundsätzlich finde ich die Idee praktikabel und derzeit auch sicherer als Online-Tauschbörsen.
Dass so ein System erst einmal Schule machen müsste, ist klar - war bei Online-Tauschbörsen auch nicht anders.

Das einzige Problem ist, dass über kurz oder lang auch diese Methode nicht uneigeschränkt sicher beiben wird, denn irgendwann würden dann auch in solchen "Tausch-Lokalen" Razzien gemacht werden...

Die "sicherste" Lösung ist noch immer, leere "Tausch-CD-Rs" zu kaufen, wo auch pauschal eine AKM-Gebühr eingehoben wird, da bleibt der Schaden für die Musikindustrie noch in Grenzen und sie wird hoffentlich keine kostenintensiven Detektiv-Arbeiten in Auftrag geben. Auf USB-Sticks und MP3-Player werden ja meines Wissens keine AKM-Gebühren eingehoben...

Nur so als Gedanke: Wie ist es eigentlich, wenn ich YouTube-Clips herunterlade und auf mp3 digitalisiere, kommt das dann auch einer Tauschbörse gleich :?:

Grüße
Stefan

Verfasst: 28.01.2008, 14:05
von Boy2006
Hi
Diese Lieder sind ja auch eigentlich Illegal da das Copy Right Verletzt wurde.

Re: Idee zu einer safen I2P Lösung

Verfasst: 28.01.2008, 17:11
von eigs
LisaA7 hat geschrieben:Risiko ist maximal einen kaputten usb stick angedreht zu bekommen.
Du siehst daran nur ein Risiko?
Hast du vergessen, dass es noch Viren, Würmer, Spyware, Trojaner, Backdoorprogramme, Rootkids und Govware gibt?

Verfasst: 28.01.2008, 17:56
von klio
diese usb-parties werden sich nie und nimmer durchsetzen, da viel zu kompliziert (party muss besucht werden; kann kaum gezielt einzelne lieder erwerben die mich interessieren, sondern muss immer ein ganzes paket nehmen etc. etc.).

aber etwas anderes: ist i2p nicht eh an sich schon ein sicheres system für filesharing? ich habe keinerlei erfahrung damit, aber in einzelnen über google gefundende artikel, wird es ja als anonymes system beschrieben.

Verfasst: 28.01.2008, 18:03
von Boy2006
Was ist wenn ich dich Stick voller Würmer und so Packe ? :roll: