Seite 1 von 1
Ausländer bekommt kein Handy von DREI und auch nicht von ONE
Verfasst: 19.01.2008, 15:38
von anton
Servus,
hab das Forum hier ja schon lieb gewonnen - daher mein nächstes Post:
Wollte vergangene Woche in Linz einen Handyvertrag abschliessen, da ich ja keine Rufnummer in AT hatte (hab mittlererweile LIWEST mit Nummer- Bwereitstellung 4 Tage! Danke nochmal an LIWEST!).
Also bin ich in Linz zu DREI und zu ONE in den Laden gegangen und wollte bei DREI das Paket Motorola V3XX mit 1 GB Datentarif bestellen.
Dort wurde ich wieder weggeschickt, da ich noch keine 3 Monate in AT gemeldet bin - kann mich auch noch net ummelden, da ich erst zum 31.3.08 umziehen werde (muss ja noch etwas arbeiten

)
Nur fand ich das nicht so prickeld - wo doch alles per Telefon und Mail läuft heutzutage - und dann bekommt man keinen Vertrag?!?
Möchte dazu sagen, das ich net aus Afganistan oder Afrik akomme

bin nur aus Deutschland - und übersiedele.....
Naja - nach der Erfahrung hab ichs bei ONE noch versucht - gibt auch nix - nur ne PrePaid-Karte war drin.
Ist das immer so? Warum? Ist das Zeitgemäss?
Bin so sauer, dass ich mir überlege NIE einen Vertrag bei DREI oder ONE zu machen - ich finds einfach nicht korrekt.
MFG
Andy
Re: Ausländer bekommt kein Handy von DREI und auch nicht von
Verfasst: 19.01.2008, 16:27
von Stefan
anton hat geschrieben:Ist das immer so? Warum?
Ich kann es mir nur so denken, dass der Vertragspartner auch "greifbar" bleiben muss und das geht nun mal nur im Inland [Stw. Gerichtsvollzieher - die arbeiten m.W.n. nicht im Ausland] - zumindest als offizielle "Ausrede".
Ist das Zeitgemäss?
Innerhalb der EU mit Sicherheit nicht. Bei freiem Personen- und Warenverkehr, einheitlicher Währung und Abkommen, dass sogar (Verkehrs-)Strafen innerhalb der EU von ausländischen Behörden eingehoben werden, sollten auch Unternehmen etwas "europäischer" werden...
ich finds einfach nicht korrekt
Das geht schon fast in Richtung "Moral" und das haben solche Unternehmen sicher nicht - da geht es nur ums Geschäft und solange ein "Ausländer" mit einer teuren Prepaid-SIM oder "bestenfalls" im Roaming telefoniert, springt das meiste Geld ab. Das würde doch "unrentabel" sein, unbürokratisch einem EU-Bürger einfach so einen Vertrag zu geben, der könnte ja dabei dann sogar noch sparen

--- was gut für die Moral ist, ist schlecht fürs Geschäft; zumindest bei vielen Unternehmen...
Grüße
Stefan
Verfasst: 19.01.2008, 18:49
von tullista
Dieses Thema hatten wir schon einmal:
http://tarifcheck.at/forum/viewtopic.ph ... usl%E4nder
T-Mobile hatte damals einer deutschen Freundin auch mit Nebenanmeldung (Hauptmeldung war noch in Deutschland) einen Datenvertrag angeboten. One wollte damals den 4:0 nicht sofort anmelden, sondern erst nach schriftlicher Anfrage und Bitte um Anmeldung. Wir haben damals auch angeboten ein Deposit zu hinterlegen - war aber nicht notwendig. Also ohne Neben- oder Hauptmeldung wirds wahrscheinlich nicht gehen.
Verfasst: 20.01.2008, 09:10
von Cheinzle
Die Rechtsverfolgung im europäischen Ausland ist theoretisch ohne weiteres möglich. Leider ist es ein danach ein schweinischer Aufwand, seinen gültigen Titel auch durchzusetzen, da sich die Justizminister der EU dann doch nicht so weit vertrauten (von wegen gemeinsamen Richtlinien, Werten und Grundhaltungen und so) und im Ausland der Exekutionstitel nochmal dem Grunde nach geprüft werden muss.
Eine Inlandsverfolgung kostet bei schlußendlicher Uneinbringlichkeit ca. 300 Euro. Eine Auslandsverfolgung locker 1000. Das macht die Sache unrentabel und zugleich riskant für die Betreiber.
Das ist der Hintergrund.
Verfasst: 20.01.2008, 13:45
von anton
OK - das kann ich verstehen.
Nur habe ich ja eine deutsche und eine österreicische Kreditkarte vorgezeigt, dann habe ich angeboten, das Handy zunächst voll zu kaufen und die ersten 3 Monate voraus zu zahlen.
Alles nutzt nix

Und das find ich doch recht übel - vor allem in einer Vernetzten Welt, wo man zumindest auf Telefon (und für mich auch Internet) angewiesen ist.
Naja - ich werds net ändern können - aber evtl. liesst hier ja DREI und Co. mit - und überlegen sich evtl. was neues. Vor allem, da ich ja nen Vodafone-Handyvertrag habe..... nur mach A1 keine vernünftigen Angebote (zumindest hab ich sie net gefunden). Auch dort wurde mit nur die 3 Monate-Pause angeboten - starkes Stück *grml*
Andy
Verfasst: 20.01.2008, 15:22
von Azby
anton hat geschrieben:nur mach A1 keine vernünftigen Angebote (zumindest hab ich sie net gefunden). Auch dort wurde mit nur die 3 Monate-Pause angeboten - starkes Stück *grml*
A1 ist in Österreich eher ein Business-Anbieter der mehr auf Qualität bedacht ist, als auf günstige Massentarife.
Wie kommen die überhaupt darauf, nach einem Meldezettel zu fragen? Nur weil sie im Ausweiß sehen, dass man kein Österreicher ist?
interessant für Frau Redding / EU
Verfasst: 20.01.2008, 16:02
von wps
anton hat geschrieben:OK - das kann ich verstehen.
u.a.
Naja - ich werds net ändern können - aber evtl. liesst hier ja DREI und Co. mit - und überlegen sich evtl. was neues. Vor allem, da ich ja nen Vodafone-Handyvertrag habe..... nur mach A1 keine vernünftigen Angebote (zumindest hab ich sie net gefunden). Auch dort wurde mit nur die 3 Monate-Pause angeboten - starkes Stück *grml*
Andy
...dieses Verhalten würde sicherlich die Frau Redding bei der EU interessieren, von wegen Freizügigkeit, freier Personen- und Warenverkehr, Ausbau der Informationsgesellschaft etc. pp. in Europa.
Allerdings:
während man in Österreich überall eine prepaid-Karte bekommt, ist das in Deutschland auf normalem Wege nahezu unmöglich.
Es leben die offenen Grenzen....
Verfasst: 20.01.2008, 21:07
von djrob15
Na ja, Hauptsache, man kann die Strafen nun EU-weit abkassieren und eintreiben.
RAUS AUS DER EU BEVOR WIR IM BÜRGERKRIEG ENDEN !!!
Verfasst: 21.01.2008, 09:58
von Boy2006
Hi
Bei Drei bekommt man was ich weis ja einen Handy Vertrag als Ausländer wenn man ein Österreichisches Konto hat.
So hat man es mir bei der (Händler) Hotline gesagt.
Verfasst: 21.01.2008, 17:07
von bondiko
Hallo!
Als ich nach Österreich gekommen bin, hatte ich erst einmal zwei Monate lang eine Yesss Karte. Dann wollte ich bei DREI einen Vertrag, ging nicht, da ich ja erst zwei Monate in Ö gemeldet war. Am nächsten Tag bin ich zu telering und hatte in 5 Minuten den Vertrag in der Tasche.
Es hängt also vom Anbieter ab, wie er das handhabt, aber für mich stand da auch schon fest, dass ich nicht mehr zu Drei will.
Ich denke aber, dass man ganz ohne Meldezettel nichts bekommt. Also eine gültige und nachweisbare Adresse sollte man schon aufweisen können.
Re: Ausländer bekommt kein Handy von DREI und auch nicht von
Verfasst: 21.01.2008, 19:10
von fredl83
anton hat geschrieben:
Möchte dazu sagen, das ich net aus Afganistan oder Afrik akomme

bin nur aus Deutschland - und übersiedele.....
Wir machen halt keinen Unterschied, ob Ausländer aus Deutschland oder aus Afghanistan kommen. Ausländer bist du trotzdem. Zumindest machen 3 und one offensichtlich keinen Unterschied.....
Verfasst: 22.01.2008, 09:50
von Catqueen
Hm, das ist natürlich ärgerlich.
Aber wie schon geschrieben wurde: die Unternehmen müssen sich halt auch absichern.
Wer wieß, wie das dann mit den Behörden läuft, wenn sie jemanden ausforschen müssen ... ist vermutlich nicht ganz so leicht.
Edit: wie würde das eigentlich mit einer Online-Aneldung ausschauen; könnte man das damit umgehen?
Verfasst: 22.01.2008, 16:04
von Azby
Catqueen hat geschrieben:Edit: wie würde das eigentlich mit einer Online-Aneldung ausschauen; könnte man das damit umgehen?
Das hab ich mir auch schon überlegt. Allerdings musst du bei der Online-Bestellung ebenfalls die Nationalität eingeben. Man könnte hier zwar einfach Österreich eingeben, aber es bleibt immer noch das Problem, dass man zur Validierung deiner Eingaben immer noch eine Ausweisnummer eingeben muss (zB Führerschein etc...). Und hier muss man natürlich auch das Austellungsland angeben. Sofern du also zB einen deutschen Führerschein oder Reisepass hast, kommen sie erst wieder drauf, dass du deutscher bist. Es ist zwar einen Versuch wert, weil sie bei einer Online-Bestellung vielleicht nicht so genau drauf schauen, aber ich denke, dass du schlussendlich auf die selben Probleme stoßen wirst.
Verfasst: 22.01.2008, 18:24
von Cheinzle
Catqueen hat geschrieben:Wer wieß, wie das dann mit den Behörden läuft, wenn sie jemanden ausforschen müssen ... ist vermutlich nicht ganz so leicht.
Eine Meldeanfrage bei der letzten Wohnsitzgemeinde kostet EUR 15.30. Wenn sich jemand aber natürlich ohne Abmelden wieder ins Ausland abgesetzt hat, wird es schwierig, di öffentliche Verwaltung kann da nur mehr selten weiterhelfen. Du kannst ja nicht jeden mal eben so zur EU-Fahndung ausschreiben.
