Mobilbox im Ausland
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Mobilbox im Ausland
Es ist ja mittlerweile bekannt im Ausland die bedingten Rufumleitungen zu deaktivieren und dafür die unbedingte Umleitung aller Anrufe zur Box zu legen um nicht in die Roamingfalle zu gelangen.
Es gibt aber noch eine Möglichkeit ohne die Mobilbox zu verändern: Die Sperre aller im Ausland ankommenden Anrufe (besonders interesssant für Leute die sich öfter in Österreich in Grenzgebieten aufhalten).
Entweder per Menü oder mit den GSM Codes.
Sperre einschalten: **351*Netzpasswort#
Sperre ausschalten: #351*Netzpasswort#
Geht jetzt auch bei bob (neu ab 1.1 auch die Deaktivierung/Aktivierung der Box).
Es gibt aber noch eine Möglichkeit ohne die Mobilbox zu verändern: Die Sperre aller im Ausland ankommenden Anrufe (besonders interesssant für Leute die sich öfter in Österreich in Grenzgebieten aufhalten).
Entweder per Menü oder mit den GSM Codes.
Sperre einschalten: **351*Netzpasswort#
Sperre ausschalten: #351*Netzpasswort#
Geht jetzt auch bei bob (neu ab 1.1 auch die Deaktivierung/Aktivierung der Box).
Grüße
Gerhard
Gerhard
Du kannst praktisch nur mehr aktiv telefonieren. Passive Anrufe werden nicht zu deinem Handy geleitet - ich nehme mal an, es kommt entweder die Ansage, dass der gewünschte Teilnehmer momentan nicht erreichbar ist, oder es wird auf die Nummer umgeleitet, die normalerweise bei der bedingten Rufumleitung "Unerreichbar" genommen wird - das ist im Normalfall die Mobilbox.
Für Leute, die sich oft in Grenznähe aufhalten empfiehlt sich auch die manuelle Netzwahl. Dem Handy gibt man dann zB A1 ein, wenn man bob hat. Ist man beispielsweise an der Grenze zu Bayern, wird dann nicht gleich Vodafone.de genommen, nur weil's stärker ist, sondern man bleibt im A1-Netz, bis es komplett weg ist. Dann ist man "netzlos" und nicht erreichbar (solange, bis A1 wieder da ist). Dafür entstehen auch keine Roamingkosten. Muss man dann doch unbedingt telefonieren, kann man wieder auf automatisch drehen oder manuell ein Roamingnetz auswählen.
Für Leute, die sich oft in Grenznähe aufhalten empfiehlt sich auch die manuelle Netzwahl. Dem Handy gibt man dann zB A1 ein, wenn man bob hat. Ist man beispielsweise an der Grenze zu Bayern, wird dann nicht gleich Vodafone.de genommen, nur weil's stärker ist, sondern man bleibt im A1-Netz, bis es komplett weg ist. Dann ist man "netzlos" und nicht erreichbar (solange, bis A1 wieder da ist). Dafür entstehen auch keine Roamingkosten. Muss man dann doch unbedingt telefonieren, kann man wieder auf automatisch drehen oder manuell ein Roamingnetz auswählen.
Nachteilig dieser an und für sich guten Methode. Es kommen auch keine SMS Nachrichten durch. Bei der Netzsperre, die nur auf Gespräche wirkt, schon. Das nur zur Ergänzung.Azby hat geschrieben:Für Leute, die sich oft in Grenznähe aufhalten empfiehlt sich auch die manuelle Netzwahl. Dem Handy gibt man dann zB A1 ein, wenn man bob hat. Ist man beispielsweise an der Grenze zu Bayern, wird dann nicht gleich Vodafone.de genommen, nur weil's stärker ist, sondern man bleibt im A1-Netz, bis es komplett weg ist. Dann ist man "netzlos" und nicht erreichbar (solange, bis A1 wieder da ist). Dafür entstehen auch keine Roamingkosten. Muss man dann doch unbedingt telefonieren, kann man wieder auf automatisch drehen oder manuell ein Roamingnetz auswählen.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Jetzt ist für mich noch interessant zu wissen, welche Umeitung da greift?
Für den nächsten bspw. D-Auslandsaufenthalt würde ich es dann so machen: Bis Grenze läutet Telefon ganz normal, ab Grenze wird Anruf (durch Anrufsperre) dann "automatisch" umgeleitet; in meinem Fall zurück zu Festnetz und von dort via CbC zur AldiTalk.
Wenn das wirklich so funktioniert, dann hat das mehrere Vorteile:
- So eine Anrufsperre kann (hoffentlich) auch bei XtraCard-Anschlüssen eingerichtet werden - eine unbedingt Rufumleitung dagegen muss von der Hotline eingerichtet werden und da gibt es regelmäßig Probleme.
- Diese Anrufsperre kann schon gemütlich "zuhause" aktiviert werden und somit kommt es bei Fahrten über die Grenze nicht zu der Situation, dass man mit einem der Telefone (A1, AldiTalk) ein Roaminggespräch führt, bis man die unbedingte Rufumleitung gesetzt hat.
- Telefon bleibt eingebucht (SMS-Eingang, etc.) --- wurde schon erwähnt.
Grüße
Stefan
Für den nächsten bspw. D-Auslandsaufenthalt würde ich es dann so machen: Bis Grenze läutet Telefon ganz normal, ab Grenze wird Anruf (durch Anrufsperre) dann "automatisch" umgeleitet; in meinem Fall zurück zu Festnetz und von dort via CbC zur AldiTalk.
Wenn das wirklich so funktioniert, dann hat das mehrere Vorteile:
- So eine Anrufsperre kann (hoffentlich) auch bei XtraCard-Anschlüssen eingerichtet werden - eine unbedingt Rufumleitung dagegen muss von der Hotline eingerichtet werden und da gibt es regelmäßig Probleme.
- Diese Anrufsperre kann schon gemütlich "zuhause" aktiviert werden und somit kommt es bei Fahrten über die Grenze nicht zu der Situation, dass man mit einem der Telefone (A1, AldiTalk) ein Roaminggespräch führt, bis man die unbedingte Rufumleitung gesetzt hat.
- Telefon bleibt eingebucht (SMS-Eingang, etc.) --- wurde schon erwähnt.
Grüße
Stefan
Warum nicht gleich zur AldiTalk umleiten? Ist es über Festnetz billiger?Stefan hat geschrieben:Für den nächsten bspw. D-Auslandsaufenthalt würde ich es dann so machen: Bis Grenze läutet Telefon ganz normal, ab Grenze wird Anruf (durch Anrufsperre) dann "automatisch" umgeleitet; in meinem Fall zurück zu Festnetz und von dort via CbC zur AldiTalk.
Das könnte ich auch mit der TravelSim so machen.
By the way: "ab Grenze" heißt natürlich ab dem Gebiet in dem das österr. Netz nicht mehr vorhanden ist.
Wie machst du die Umleitung vom Festnetz zu AldiTalk? Bei mir gelang es nicht (TikTak) so eine lange Nummernfolge einzugeben.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Und natürlich in der Hoffnung, dass sich beide Telefone (A1 und AldiTalk) möglichst gleichzeitig in ein dt. Netz einbuchen...brus hat geschrieben:By the way: "ab Grenze" heißt natürlich ab dem Gebiet in dem das österr. Netz nicht mehr vorhanden ist.
In meinem Fall geht das über eine TK-Anlage:brus hat geschrieben:Warum nicht gleich zur AldiTalk umleiten? Ist es über Festnetz billiger?
...
Wie machst du die Umleitung vom Festnetz zu AldiTalk? Bei mir gelang es nicht (TikTak) so eine lange Nummernfolge einzugeben.
A1 --> Festnetz (TK-Anlage): 0c
Festnetz --> AldiTalk (1031telekom): 10c (+6c Setup)
Natürlich wäre eine direkte Umleitung zB. über Dialnow etwas günstiger; Ich bin aber nicht bei Dialnow angemeldet. Zu testen wäre, ob eine Handy-Umleitung mit "p" überhaupt funktioniert. Gleiches gilt für Festnetz: Eine CbC(10xx)-Umleitung funktioniert generell schon, aber via CallThrough/Einwahlnummer (08xx/09xx/01) mit "p" hab ich es noch nie probiert...
Wenn ich es mir richtig zusammengereimt habe, dürften auch Umleitungen über Festnetz+VoIP (bspw. FritzBox) funktionieren.
Wisst ihr, welche Rufumleitung bei "351" greift? Bedingte Umleitung "bei besetzt" vielleicht?
Grüße
Stefan
Bei mir akzeptiert das Handy im Menü die Eingabe eines Pausezeichens, sendet es auch - one nimmt es aber scheinbar nicht an. Akzeptiert wird nur die Nummernfolge vor dem Pausezeichen. Gebe ich für die Rufumleitung also bspw. 01234567p12345 ein, wird nur 01234567 akzeptiert und auch dorthin umgeleitet.brus hat geschrieben:Bei der Eingabe wird schon ein p angenommen, dann heißt es aber: Nummer ungültig.
Wissen tu ich's nicht. Ich hätte aber gesagt, dass es die bedingte Rufumleitung "unerreichbar" ist. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass das Betreiberabhängig ist und der eine eine gewisse bedingte Rufumleitung greifen lässt und ein anderer einfach eine Ansage wie "Der gewünschte Gesprächspartner ist im Moment nicht erreichbar..." abspielt.Stefan hat geschrieben:Wisst ihr, welche Rufumleitung bei "351" greift? Bedingte Umleitung "bei besetzt" vielleicht?
So ist es. Hab es jetzt probiert: Bei einer Rufnummernsperre "Ank. im Ausland" kommt bei Bob und A1 folgender Text: "Der gewünschte Teilnehmer möchte zurzeit keine Gespräche annehmen..."Azby hat geschrieben:und ein anderer einfach eine Ansage wie "Der gewünschte Gesprächspartner ist im Moment nicht erreichbar..." abspielt.Stefan hat geschrieben:Wisst ihr, welche Rufumleitung bei "351" greift? Bedingte Umleitung "bei besetzt" vielleicht?
Also leider werden die Rufe nicht mit "unbedingt", etc. umgeleitet, sondern das Telefon ist im Ausland einfach unerreichber. Da ist es noch günstiger, die Mobilbox zu deaktivieren, dann sieht man am Display wenigstens einen "entgangenen Anruf", wenn es jemand probiert hätte.
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste