Seite 1 von 1
Gsm Verschlüsselung,für jederman knackbar!
Verfasst: 27.11.2007, 22:03
von Mr.Dailer
http://futurezone.orf.at/hardcore/stories/238569/
cheers...
rein rechtlich,darf man bei uns wahrscheinlich nicht das Gerät in Betrieb nehmen,da man sont gegen das telekomunikaitonsgeheimnis verstoßen würde!
das jammen,ist im Gegensatz zu Frankreich nicht erlaubt!
soche Ausnahmeregelungen in Opernhäuser Kinos >Restaurants,würden mir aber durchaus zusagen!
whats your point of view?
Stefan,you can give us the first massage here in this topic,here we go...
Verfasst: 29.11.2007, 14:28
von Azby
Auf der Sicherheitskonferenz DeepSec in Wien hat ein "A5 Buster" erläutert, wie ein verschlüsseltes GSM-Telefonat abzufangen und binnen einer Stunde zu knacken ist.
Wenn's eine Stunde dauert...
Aber allgemein: Ein Grund mehr, sich eine Rufumleitung auf's Festnetz zu legen, wenn's gratis is.

Re: Gsm Verschlüsselung,für jederman knackbar!
Verfasst: 29.11.2007, 18:13
von Stefan
Mr.Dailer hat geschrieben:whats your point of view?
Stefan,you can give us the first massage here in this topic,here we go...
Für mich keine Überraschung, der GSM-Standart ist schließlich auch schon über 10 Jahre alt.
Müssen sich die Mobilfunker halt was einfallen lassen... eMails, VoIP, etc. können auch "abgehört" werden.
Ist halt so, dass in unserer modernen Zeit noch immer ein - mit der Schreibmaschine ohne Durchschlagpapier - eingeschriebener Brief (versiegelt) noch die sicherste Art der Kommunikation ist...
Grüße
Stefan
Verfasst: 06.12.2007, 20:18
von John Doe
meinen (allerdings nicht ganz aktuellen) informationen nach hat kein einziger österreichischer netzbetreiber die gsm-encryption in betrieb.
Verfasst: 06.12.2007, 21:43
von Stefan
John Doe hat geschrieben:meinen (allerdings nicht ganz aktuellen) informationen nach hat kein einziger österreichischer netzbetreiber die gsm-encryption in betrieb.
Wäre wahrscheinlich auch brutal aufwendig, wenn ich das mit eMail-Encrypt vergleiche. Noch dazu handelt es sich bei GSM um eine vermeintlich sichere digitale Übertragung - anders als beim D-Netz, was von der Technik her noch immer in sehr vielen Ländern (auch Amerika) eingesetzt wird.
Und immerhin muss man sagen, der GSM-Standart hat 10 Jahre gehalten, bis "endlich ein normaler PC" den Codec knacken kann - und das, in einer sich so schnell entwickelten Technologie-Welt...
Grüße
Stefan
Verfasst: 06.12.2007, 23:29
von John Doe
möglicherweise verstehe ich deine antwort nicht ganz genau - was soll an einer unverschlüsselten gsm-verbindung sicherer sein als an einer analogen d-netz-verbindung?
Verfasst: 07.12.2007, 01:10
von Stefan
John Doe hat geschrieben:was soll an einer unverschlüsselten gsm-verbindung sicherer sein als an einer analogen d-netz-verbindung?
Eine analoge Verbindung kann in echtzeit quasi mit "Richtfunkantenne" abgehört werden - dazu braucht es nicht einmal einen Codec, was es bei digitaler (GSM-)Verbindung schon braucht. Vergleichbar mit einem analogen und einem digitalen Fernsehen. Analoges Fernsehen braucht keine Settop-Box...
Grüße
Stefan
Verfasst: 09.12.2007, 16:47
von John Doe
ok, also für mich hat das nichts mit "sicherer" zu tun nur weil das benötigte equipment ein wenig teurer und ausgefuchster ist.
Verfasst: 09.12.2007, 21:47
von Stefan
John Doe hat geschrieben:ok, also für mich hat das nichts mit "sicherer" zu tun nur weil das benötigte equipment ein wenig teurer und ausgefuchster ist.
Naja, dann wäre aber alles egal, denn meines Wissens nach gitb es keine unknackbare Verschlüsselung, weil es immer nur eine Frage des Equipment ist, wie lange eine Entschlüsselung dauert...
Oder kennst du etwas 100%ig sicheres in der EDV-Welt?
Grüße
Stefan
Verfasst: 10.12.2007, 11:34
von Boy2006
[quote="Stefan"][quote="John Doe"]Oder kennst du etwas 100%ig sicheres in der EDV-Welt?/quote]
Jop einmal am Tag ein Blue Screen wenn das nicht sicher ist.
