Nie wieder Möglichkeit zur SoKü bei one
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Nie wieder Möglichkeit zur SoKü bei one
one waren die Sonderkündigungen anlässlich der sich verschlechternden AGB natürlich ein Dorn im Auge.
Darum haben sie dafür gesorgt, dass man in Zukunft nicht von ihnen loskommt wenn sie wieder einmal etwas verschlechtern.
In den neuen AGB steht nämlich, dass man die Möglichkeit zur SoKü hat, ganz normal. Aber es gibt einen neuen Satz:
"Diese Möglichkeit besteht nicht, wenn one bei diesem Kunden auf die nicht ausschliesslich begünstigenden Veränderungen verzichtet."
Das bedeutet, dass one - ach wie nett - in Zukunft bei bestehenden Kunden auf die Änderungen verzichtet und sagen wird "Ätschpeck, ihr könnt nicht kündigen!"
Wer one hat, hats schlecht.
Darum haben sie dafür gesorgt, dass man in Zukunft nicht von ihnen loskommt wenn sie wieder einmal etwas verschlechtern.
In den neuen AGB steht nämlich, dass man die Möglichkeit zur SoKü hat, ganz normal. Aber es gibt einen neuen Satz:
"Diese Möglichkeit besteht nicht, wenn one bei diesem Kunden auf die nicht ausschliesslich begünstigenden Veränderungen verzichtet."
Das bedeutet, dass one - ach wie nett - in Zukunft bei bestehenden Kunden auf die Änderungen verzichtet und sagen wird "Ätschpeck, ihr könnt nicht kündigen!"
Wer one hat, hats schlecht.
Zuletzt geändert von Matula am 22.11.2007, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nie wieder Möglichkeit zur SoKü bei one
Matula hat geschrieben:"Diese Möglichkeit besteht nicht, wenn one bei diesem Kunden auf die nicht ausschliesslich begünstigenden Veränderungen verzichtet."

Also das ist mal wieder typisch one - wundert mich eigentlich, dass kein Schreiben an Tarifecheck gegangen ist, dass wir die "Tipps" für die SoKü gefälligst zu unterlassen haben, da das geschäftsschädigend ist...

Fazit: Speziell in diesem Fall wird es sicher nicht so heiß gegessen, wie gekocht wird --- da war wohl der Wunsch die Mutter des (geschriebenen) Gedankens.
Grüße
Stefan
A1 hat die AllgemeinenGB noch nicht geändert. Und die alten Tarifentgelte bestehen nach wie vor - wir haben noch immer einen Start-Tarif aus dem Jahr 2004 (auf den ich trotz € 15,- GG bestehe*) mit dem alten Sammelsystem, wo auch die SIM noch in einem *Gateway erlaubt sind. Selbst da hatte einmal eine übereifrige Hotline-Mitarbeiterin gemeint, wir dürften die SIM nach "aktuellen AGB" nicht in einem Gateway verwenden und sie müsse es weiterleiten.jxj hat geschrieben:Bei A1 ... oder hat es auch keine gegeben, da die AGB ...


Wie auch immer, bei A1 hat es bislang keinen Verkauf gegeben und daher wurden auch die AGB nicht geändert --- allerdings muss man A1 auch zugute halten, dass sie bspw. niemals so schwindelige Tarife gemacht haben, wo sie ein "Fair-Use"-Limit nicht genau beziffert haben...
Grüße
Stefan
Während der MVD werden die bestehenden Verträge nicht geändert, aber danach gelten sie genauso wie bei den neuen Tarifen.
Das hat one damals übersehen, dafür zocken sie jetzt die yesss Kunden mit den Ummeldegühren ab.
Das hat one damals übersehen, dafür zocken sie jetzt die yesss Kunden mit den Ummeldegühren ab.
Krone Mobile mit Fritzbox 6820 LTE | iPhone X 256GB - spusu|
Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.
Alle sagten, das geht nicht.
Bis meinereiner kam, der das nicht wusste und es einfach machte.
- Cheinzle
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 555
- Registriert: 06.08.2005, 11:43
- Wohnort: Vorarlberg
Ich lach mich tot
Der ganze Satz ist rein formal vollkommen überflüssig - denn wenn One auf diese nicht nur begünstigenden Klauseln verzichtet, besteht ja sowieso kein SoKü-Recht!
Wie Stefan schon gesagt hat: Ich bin auf die Umsetzung gespannt.
90% der Fälle werden sowieso dadurch erledigt, dass man dem unbedarften Kunden irgendwo irgendwie die neuen AGB unterjubelt. Tarifwechsel, Zusatzpaket bestellen, Zusatzpaket kündigen (rein zufällig mit schriftlichem Formular mit neuen AGB), Kinder, da gibt's hundert Möglichkeiten.
Und die restlichen 10% wird man ziehen lassen und mit einem Bann belegen, weil's in keinem Kostennutzen-Verhältnis steht.
Und was ich noch dazusetzen möchte:
In diesem Punkt verstehe ich auch One und die Provider. Es geht nämlich nicht um einen kurzzeitig höheren Kundenverlust - gewechselt wird heutzutage ohnehin von vielen permanent - sondern um die Kandidaten, die gerade auch in diesem Forum hier aktiv sind. Die aus frühzeitigen Informationen sich zusammenreimen, dass es demnächst eine Möglichkeit zur SoKü geben wird - gefolgt vom reflexartigen Tenor "Dann staub ich jetzt noch schnell ein Handy ab".
Das ist, mit Verlaub, genauso rechtsmissbräuchlich und sittenwidrig wie das Gebaren mancher Provider in Detailfragen. Es kostet die Provider 'nen Haufen Geld, sprengt deren Mischkalkulationen, worauf die Tarife aller eben raufgehen. Das gehört mindestens genauso abgestellt.
Christof


Der ganze Satz ist rein formal vollkommen überflüssig - denn wenn One auf diese nicht nur begünstigenden Klauseln verzichtet, besteht ja sowieso kein SoKü-Recht!
Wie Stefan schon gesagt hat: Ich bin auf die Umsetzung gespannt.
90% der Fälle werden sowieso dadurch erledigt, dass man dem unbedarften Kunden irgendwo irgendwie die neuen AGB unterjubelt. Tarifwechsel, Zusatzpaket bestellen, Zusatzpaket kündigen (rein zufällig mit schriftlichem Formular mit neuen AGB), Kinder, da gibt's hundert Möglichkeiten.
Und die restlichen 10% wird man ziehen lassen und mit einem Bann belegen, weil's in keinem Kostennutzen-Verhältnis steht.
Und was ich noch dazusetzen möchte:
In diesem Punkt verstehe ich auch One und die Provider. Es geht nämlich nicht um einen kurzzeitig höheren Kundenverlust - gewechselt wird heutzutage ohnehin von vielen permanent - sondern um die Kandidaten, die gerade auch in diesem Forum hier aktiv sind. Die aus frühzeitigen Informationen sich zusammenreimen, dass es demnächst eine Möglichkeit zur SoKü geben wird - gefolgt vom reflexartigen Tenor "Dann staub ich jetzt noch schnell ein Handy ab".
Das ist, mit Verlaub, genauso rechtsmissbräuchlich und sittenwidrig wie das Gebaren mancher Provider in Detailfragen. Es kostet die Provider 'nen Haufen Geld, sprengt deren Mischkalkulationen, worauf die Tarife aller eben raufgehen. Das gehört mindestens genauso abgestellt.
Christof
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: 28.12.2004, 11:45
Hallo?! Wenns nicht so wäre (für alle gelten neue AGB), dann hätt es ja kein SoKü-Recht gegebenremus.lupin hat geschrieben:Nix mit "für mich gelten noch die alten AGB". Mit heutigem Tag gelten für ALLE Kunden die neuen.

Und in Zukunft werden die AGB eben nicht mehr für alle pauschal geändert, sonder nur mehr "selektiv"...
Grüße
Stefan
Meiner Meinung nach gehört der Unsinn mit den subventionierten Handys abgeschafft und an dessen Stelle allgemein billigere Tarife gesetzt oder Ermäßigungen für Vieltelefonierer.Cheinzle hat geschrieben:Die aus frühzeitigen Informationen sich zusammenreimen, dass es demnächst eine Möglichkeit zur SoKü geben wird - gefolgt vom reflexartigen Tenor "Dann staub ich jetzt noch schnell ein Handy ab".
Grüße
Gerhard
Gerhard
Ich finde es halt praktisch das man wenn die Firma einen Special Zero hat kann die ganze um 20€ ins Festnetz Flat Telefonierne.
Also wenn das nicht geil ist ?!
Ich habe nirgens gelesen das man die Daten nicht in einer Telefon Anlage eintragen darf.

Also wenn das nicht geil ist ?!
Ich habe nirgens gelesen das man die Daten nicht in einer Telefon Anlage eintragen darf.
Hab diesbezüglich auch nichts gelesen, aber leider ist in unserem Fall die TK-Anlage nicht VoIP/SIP-fähig.Boy2006 hat geschrieben:Ich habe nirgens gelesen das man die Daten nicht in einer Telefon Anlage eintragen darf.
Aber sogesehen ist es sicher toll, wir hätten sogar einen Zero5 (alle Netze frei).
Grüße
Stefan
Vergiss es. Solange die Leute nicht weiter denken und nur den Handypreis sehen aber nicht die GGB und eigentlich nen neuen Vertrag abschließen, weil sie nur das vermeintlich günstige Handy haben wollen, wird sich das nicht ändern. Andererseits drücken die momentan saubilligen Tarife die Handypreise bei Anmeldung eh dermaßen in die Höhe, dass man nicht mehr wirklich von einer Subventionierung sprechen kann.brus hat geschrieben:Meiner Meinung nach gehört der Unsinn mit den subventionierten Handys abgeschafft und an dessen Stelle allgemein billigere Tarife gesetzt oder Ermäßigungen für Vieltelefonierer.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast