Dateizugriff für mehrere Personen
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Dateizugriff für mehrere Personen
Was gibt es für Möglichkeiten daß mehrere Personen, die nicht an einem Ort sind, auf eine Datei (eine sehr große Exceldatei) zugreifen und sie auch ändern können.
Mit Google Text geht es nicht, GMX Media funktioniert, nur Änderungen lassen sich nicht durchführen oder ich mache es nicht richtig.
Mit Google Text geht es nicht, GMX Media funktioniert, nur Änderungen lassen sich nicht durchführen oder ich mache es nicht richtig.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Also "zentrale Mediendienste" sind sicher geeignet - also ein Onlinespeicher für Dateien. Welcher Anbieter aber da besonders geeignet ist, wieß ich nicht, weil ich es anders mache:
Speziell große Dateien brauchen viel Bandbreite (besonders beim Upload bemerkbar, der i.d.R. langsamer ist als der Download) - vom Transfervolumen einmal ganz abgesehen. Deshalb verwende ich einen Remote-Zugriff mit der kostenlosen Software www.ultravnc.com . Damit wird ein virtueller Remote-Server auf dem "Haupt"-PC, auf den ich zugreifen will, installiert. Ein großer Vorteil ist, dass der Client (also der PC, von dem aus ich auf dem "Haupt"-PC zugreifen will) auch über Web-Browser funktioniert, somit braucht nicht zwangsläufig die Client-Software auf einem bestimmten PC installiert werden. Auf dem Server sind nur die Ports zu definieren und dann auf einer eventuellen Firewall/Router freizuschalten. Anm.: Beim Tele2-Router sind die Standart-Ports von VNC (5800/5900) schon freigeschaltet, ich hab allerdings aus Sicherheitsgründen eine andere Port-Adresse angegeben, um willkürliche Snifferangriffe auf Port 5800/5900 zu entschärfen.
Durch diesen Remote-Zugriff werden lediglich Bildschirmdaten auf einen externen PC übertragen und da genügt sogar eine Einwahlmodem-Verbindung.
Nachteil dieser kostenlosen Variante ist, dass der "Haupt"-PC nicht direkt verwendet werden kann, sondern vom anderen "Client"-PC ferngesteuert wird - man sitzt also vor dem PC und schaut dem anderen quasi beim Arbeiten zu.
Wenn diese Variante aber "zu weit führen" würde, kann man mit diesem Programm auch einen "File-Transfer" durchführen, also die benötigte Datei von dem "Haupt"-PC rüberladen, bearbeiten und wieder zurückschicken - würde einer GMX-MediaCenter-Lösung entsprechen, allerdings gehört jedes mal die gesamte große Datei 2x über die Leitung geschickt...
Grüße
Stefan
Speziell große Dateien brauchen viel Bandbreite (besonders beim Upload bemerkbar, der i.d.R. langsamer ist als der Download) - vom Transfervolumen einmal ganz abgesehen. Deshalb verwende ich einen Remote-Zugriff mit der kostenlosen Software www.ultravnc.com . Damit wird ein virtueller Remote-Server auf dem "Haupt"-PC, auf den ich zugreifen will, installiert. Ein großer Vorteil ist, dass der Client (also der PC, von dem aus ich auf dem "Haupt"-PC zugreifen will) auch über Web-Browser funktioniert, somit braucht nicht zwangsläufig die Client-Software auf einem bestimmten PC installiert werden. Auf dem Server sind nur die Ports zu definieren und dann auf einer eventuellen Firewall/Router freizuschalten. Anm.: Beim Tele2-Router sind die Standart-Ports von VNC (5800/5900) schon freigeschaltet, ich hab allerdings aus Sicherheitsgründen eine andere Port-Adresse angegeben, um willkürliche Snifferangriffe auf Port 5800/5900 zu entschärfen.
Durch diesen Remote-Zugriff werden lediglich Bildschirmdaten auf einen externen PC übertragen und da genügt sogar eine Einwahlmodem-Verbindung.
Nachteil dieser kostenlosen Variante ist, dass der "Haupt"-PC nicht direkt verwendet werden kann, sondern vom anderen "Client"-PC ferngesteuert wird - man sitzt also vor dem PC und schaut dem anderen quasi beim Arbeiten zu.
Wenn diese Variante aber "zu weit führen" würde, kann man mit diesem Programm auch einen "File-Transfer" durchführen, also die benötigte Datei von dem "Haupt"-PC rüberladen, bearbeiten und wieder zurückschicken - würde einer GMX-MediaCenter-Lösung entsprechen, allerdings gehört jedes mal die gesamte große Datei 2x über die Leitung geschickt...
Grüße
Stefan
Wie Stefan schon sagt, geht es mit den verschiedenen VNC-Programmen.
Es ist wichtig, dass jeder, der drauf schreiben soll, auch die Schreibrechte haben.
Bei Google Text und GMX nehme ich an, dass du oder ein anderer es hochladet. Für die anderen willst du nur die Datei freigeben, und damit haben die keine Schreibrechte. Es würde gehen, wenn du ein eigener Account verwendest und jeder die Accountdaten haben.
Es ist wichtig, dass jeder, der drauf schreiben soll, auch die Schreibrechte haben.
Bei Google Text und GMX nehme ich an, dass du oder ein anderer es hochladet. Für die anderen willst du nur die Datei freigeben, und damit haben die keine Schreibrechte. Es würde gehen, wenn du ein eigener Account verwendest und jeder die Accountdaten haben.
Einen eigenen Account habe ich bei GMX eingerichtet. Es funktioniert super, nur soll jeder die Datei verändern können, möglichst ohne Up-Download. Sonst gibt es Komplikationen wenn gleichzeitig 2 User oder mehr Veränderungen durchführen.jxj hat geschrieben:Wie Stefan schon sagt, geht es mit den verschiedenen VNC-Programmen.
Es ist wichtig, dass jeder, der drauf schreiben soll, auch die Schreibrechte haben.
Bei Google Text und GMX nehme ich an, dass du oder ein anderer es hochladet. Für die anderen willst du nur die Datei freigeben, und damit haben die keine Schreibrechte. Es würde gehen, wenn du ein eigener Account verwendest und jeder die Accountdaten haben.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Ich will aber meinen PC, also den Haupt PC nicht blockieren und nicht immer online sein.Stefan hat geschrieben:Nachteil dieser kostenlosen Variante ist, dass der "Haupt"-PC nicht direkt verwendet werden kann, sondern vom anderen "Client"-PC ferngesteuert wird - man sitzt also vor dem PC und schaut dem anderen quasi beim Arbeiten zu.
Wenn diese Variante aber "zu weit führen" würde, kann man mit diesem Programm auch einen "File-Transfer" durchführen, also die benötigte Datei von dem "Haupt"-PC rüberladen, bearbeiten und wieder zurückschicken - würde einer GMX-MediaCenter-Lösung entsprechen, allerdings gehört jedes mal die gesamte große Datei 2x über die Leitung geschickt...
Werde aber diese Variante ausprobieren. Zum zweiten Absatz, Up-Download, gestattet nicht gleichzeitiges Verändern der Datei durch mehrere User.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Ich präzisiere nochmals meine Wünsche.
Die große Exceldatei sollte im Internet irgendwo geladen sein und jeder soll unabhängig vom Anderen Änderungen durchführen können. Upload-Download scheidet aus weil da eventuelle Änderungen einer Person von einer Anderen überschrieben werden können.
PS: Google Text funktioniert hier nicht, es sind zu viele Zellen in der Datei. GMX Media geht nur zum Lesen, Änderungen konnten nicht durchgeführt werden. Vielleicht mache auch etwas falsch. Ein Account nur für dieses Problem ist bei GMX vorhanden.
Den Tip von Stefan muß ich noch testen.
Die große Exceldatei sollte im Internet irgendwo geladen sein und jeder soll unabhängig vom Anderen Änderungen durchführen können. Upload-Download scheidet aus weil da eventuelle Änderungen einer Person von einer Anderen überschrieben werden können.
PS: Google Text funktioniert hier nicht, es sind zu viele Zellen in der Datei. GMX Media geht nur zum Lesen, Änderungen konnten nicht durchgeführt werden. Vielleicht mache auch etwas falsch. Ein Account nur für dieses Problem ist bei GMX vorhanden.
Den Tip von Stefan muß ich noch testen.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Verstehe dein Problem, da GMX kein eigener Editor hat, geht das nicht.
Das von Stefan geht schon, aber man muss einen von den 2 Wegen aussuchen (vielleicht gibt es noch andere).
1) wie Stefan sagt, es uploaden und nach Bearbeitung zurückkopieren. Um die Datenintegrität zu gewährleisten, soll während der Zeit der Bearbeitung die Datei auf dem Hostcomputer geöffnet werden. Dadurch haben die anderen keine Schreibrechte mehr auf der Datei.
2) Stefan auch schon erwähnt, direkt mit Remotecomputer auf dem Hostcomputer arbeiten. Nachteil ist die Auflösung des Computers und würde schlecht gehen mit chello-light wegen der Upload-Bandbreite.
Vielleicht kannst du noch das machen:
wenn gleichzeitig die Datei bearbeitet wird, danach eine Synchronisation durchzuführen.
Office 2007 bietet von sich aus schon so was an, habe zumindest schon so ein Button gesehen. Glaube, dass es noch angeboten wurde, gegen ein Gebühr auch online wo abzuspeichern und dann wie eine normale Datei bearbeiten zu können.
Das von Stefan geht schon, aber man muss einen von den 2 Wegen aussuchen (vielleicht gibt es noch andere).
1) wie Stefan sagt, es uploaden und nach Bearbeitung zurückkopieren. Um die Datenintegrität zu gewährleisten, soll während der Zeit der Bearbeitung die Datei auf dem Hostcomputer geöffnet werden. Dadurch haben die anderen keine Schreibrechte mehr auf der Datei.
2) Stefan auch schon erwähnt, direkt mit Remotecomputer auf dem Hostcomputer arbeiten. Nachteil ist die Auflösung des Computers und würde schlecht gehen mit chello-light wegen der Upload-Bandbreite.
Vielleicht kannst du noch das machen:
wenn gleichzeitig die Datei bearbeitet wird, danach eine Synchronisation durchzuführen.
Office 2007 bietet von sich aus schon so was an, habe zumindest schon so ein Button gesehen. Glaube, dass es noch angeboten wurde, gegen ein Gebühr auch online wo abzuspeichern und dann wie eine normale Datei bearbeiten zu können.
Mir ist völlig klar, was dein Ziel ist, nur ist das mit kostenlosen Mitteln nicht so einfach, weil für solche Bedürfnisse "große" Netzwerklösungen nötig sind:brus hat geschrieben:Ich präzisiere nochmals meine Wünsche.
1. PCs müssen untereinander kommunizieren können
2. Infrastruktur (Betriebssysteme, Programme, ...) muss Zugriffsrechte "verstehen"
3. bei gleichzeitigem Zugriff zweier Benutzer auf eine Datei wird 2. Benutzer informiert, dass Datei gerade in Bearbeitung ist und daher Ändererungen (des 2. Benutzers) nicht abgespeicher werden.
Ich glaube, genau diese koplizierte Zugriffsverwaltung ist das Problem.GMX Media geht nur zum Lesen, Änderungen konnten nicht durchgeführt werden.
Hört sich in der Theorie alles leicht an, ist aber in der Praxis eine heikle Sache...
Genau das ist der Punkt.Upload-Download scheidet aus weil da eventuelle Änderungen einer Person von einer Anderen überschrieben werden können.
Um so etwas "professionell" realisieren zu können, braucht es entweder einen "echten" Remote-Server (Software-Kosten plus Techniker-Installation ab € 2.000,- bis € 5.000,- alles ohne Hardware), gegebenenfalls auch ein VPN-Netzwerk - ist zwar billiger zu realisieren, aber dafür braucht es eine schnelle SDSL-Standleitung, weil sämtliche Daten immer weider hin- und hergeschickt werden. Natürlich musst du bei allen Varianten den Server immer online haben.Die große Exceldatei sollte im Internet irgendwo geladen sein und jeder soll unabhängig vom Anderen Änderungen durchführen können.
Allerdings möchte ich auch erwähnen, sollte ein Host-Anbieter ein "online-verändern" der Datei ermöglichen, müssen auch in diesem Fall temporär die Daten immer wieder hin- und hergeschickt werden, entspricht also im weitesten Sinne einem VPN-Zugriff, der viel Traffic verursacht und daher lange dauert.
Grüße
Stefan
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 3613
- Registriert: 21.10.2003, 23:14
- Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.
Hallo!
also,das,mit der Verfügbarkeit,für ,alle ist sicher kein Thema,sehe,nur das Problem,mit der editierbarkeit!
sobald,ein Nutzer darauf zu greift,und zur selben Zeit ein 2. heist es,die Datei,ist in Benutzung,und User 1,oder alle anderen,haben,keine Schreibrechte mehr,etwas zu verändern!
in dieser Zeit,sonst,würde,ja ein Privat Ftp Server,schon ausreichen,und man müste,Zeiten,ausmachen,wer,wann zugreift!
also,das,mit der Verfügbarkeit,für ,alle ist sicher kein Thema,sehe,nur das Problem,mit der editierbarkeit!
sobald,ein Nutzer darauf zu greift,und zur selben Zeit ein 2. heist es,die Datei,ist in Benutzung,und User 1,oder alle anderen,haben,keine Schreibrechte mehr,etwas zu verändern!
in dieser Zeit,sonst,würde,ja ein Privat Ftp Server,schon ausreichen,und man müste,Zeiten,ausmachen,wer,wann zugreift!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste