Alles rund um die Mobilfunkanbieter
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
bondiko
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.2006, 16:54
Beitrag
von bondiko » 03.11.2007, 14:20
Hallo!
Ich habe seit über einem Jahr eine Yesss-Karte, die ich damals auf die Vertragsoption habe umstellen lassen. Seit 11 Monaten nutze ich die Karte nicht mehr und ich würde sie gerne (als Sicherheitsgefühl) auf die Wertkarte zurückstellen lassen. Yesss hat ja irgendwo geschrieben, dass das automatisch passiert, wenn man die Karte längere Zeit nicht nutzt, aber bei mir ist das nicht eingetreten.
Weiß von euch vielleicht jemand, wie man das am reibungslosesten anstellt. Am liebsten wäre mir natürlich, wenn ich einfach ne Mail schicken muss. Den Umweg über die Post mit Einschreiben etc. finde ich lästig...
Danke für jeden Tipp!

-
tszr
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 1418
- Registriert: 12.03.2005, 07:31
- Wohnort: NÖ
Beitrag
von tszr » 03.11.2007, 15:26
bondiko hat geschrieben:Hallo!
Ich habe seit über einem Jahr eine Yesss-Karte, die ich damals auf die Vertragsoption habe umstellen lassen. Seit 11 Monaten nutze ich die Karte nicht mehr und ich würde sie gerne (als Sicherheitsgefühl) auf die Wertkarte zurückstellen lassen. Yesss hat ja irgendwo geschrieben, dass das automatisch passiert, wenn man die Karte längere Zeit nicht nutzt, aber bei mir ist das nicht eingetreten.
Weiß von euch vielleicht jemand, wie man das am reibungslosesten anstellt. Am liebsten wäre mir natürlich, wenn ich einfach ne Mail schicken muss. Den Umweg über die Post mit Einschreiben etc. finde ich lästig...
Danke für jeden Tipp!

das müsste über den kontomanager + e-mail via kontakt gehen, versuchs mal, sonst halt per fax oder eingescannter kündigung mit unterschrift per e-mail wenn das nicht reichen sollte.
mfg tszr
-
Wolfgang
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 435
- Registriert: 23.05.2005, 19:00
- Wohnort: Leonding
Beitrag
von Wolfgang » 03.11.2007, 19:29
Ich habe zwei meiner Yesss-Vertragskarten-Leichen vor ein paar Tagen mit einem formlosen Fax an 0820/810812 unter Angebe des PUK gekündigt. Diese Kündigung wurde mir nach drei Tagen per E-Mail bestätigt. Da die Kündigungsfrist einen Monat beträgt, tritt meine Kündigung mit 1. 12. 2007 in Kraft, wobei die Karte auf denjenigen Wertkartentarif umgestellt wird, den sie vor der Umstellung hatte. Falls es dann den 6,8 Cent Tarif noch gibt, werde ich sie auf diesen umstellen und noch einmal in den sauren Apfel (€9,-) beißen, wenn nicht, verschwinden sie in einer Lade.
-
Matula
- Moderator
- Beiträge: 4474
- Registriert: 12.10.2003, 04:31
Beitrag
von Matula » 03.11.2007, 20:44
Warum lasst ihr nicht die Vertragsoption? Wegen den günstigeren SMS? Ich hätte gerne noch die Vertragsoption ohne Aufladung jedes Jahr gehabt...
-
bondiko
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.2006, 16:54
Beitrag
von bondiko » 03.11.2007, 20:47
Naja, Vertragsoption bedeutet, dass Yesss mehr oder weiniger Zugriff aufs Konto hat. Ich weiß, dass ich dafür Umsatz generieren muss, aber irgendwie ist es doch ein besseres Gefühl, wenn dies beendet wird, zumal ich die Karte ja nicht mehr brauche.
-
Matula
- Moderator
- Beiträge: 4474
- Registriert: 12.10.2003, 04:31
Beitrag
von Matula » 03.11.2007, 23:51
Du kannst ja still und heimlich bei Deiner Bank den Einziehungsauftrag widerrufen, am Besten bestätigen lassen. Die Bank darf dadurch yesss nichts mehr abbuchen lassen, yesss erfährt dies aber nur wenn sie versuchen was abzubuchen. Bei keinem Umsatz also kein Risiko.
Ausserdem kann man jede Abbuchung die durch einen Einziehungsauftrag verursacht wurde 42 Kalendertage nach der Abbuchung gratis bei der Bank zurückbuchen lassen.
-
Wolfgang
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 435
- Registriert: 23.05.2005, 19:00
- Wohnort: Leonding
Beitrag
von Wolfgang » 04.11.2007, 00:22
Mir geht es um die günstigen SMS und die leichtere Kontrolle bei den Kindern.
-
bondiko
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.2006, 16:54
Beitrag
von bondiko » 14.11.2007, 20:35
Hallo!
Danke für die Tipps!
Heute habe ich die Kündigung geschrieben und unten eine eingescannte Unterschrift eingefügt. Das ganze ging dann als pdf per Mail an Yesss und eine halbe Stunde später kam die Kündigungsbestätigung zum 31.12.!
Ich war ganz überrascht, dass es möglich ist, bei einem Support in einer halben Stunde eine Antwort zu bekommen!
Gruß,
bondiko
-
remus.lupin
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: 28.12.2004, 11:45
Beitrag
von remus.lupin » 14.11.2007, 21:49
Also ich versteh (auch) nicht, warum ihr den Vertrag kündigt. Ich hab' noch den alten als stille Reserve laufen - 7ct/min ohne Mindestgesprächsumsatz. Bei Wertkarte muss du jedes Jahr 1x aufladen, sonst wird die Karte stillgelegt. Beim alten Vertrag kostet mich das praktisch nichts. Hin und wieder ein kurzer Anruf, um sicher zu gehen, dass ich nicht auf Wertkarte umgestellt werde, und das war's. Dafür reicht noch lange das Startguthaben.
-
Wolfgang
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 435
- Registriert: 23.05.2005, 19:00
- Wohnort: Leonding
Beitrag
von Wolfgang » 14.11.2007, 21:58
€10 pro Jahr ist es mir schon wert, dass ich (oder eher meine Kinder) SMS um weniger als die Hälfte des Vertragspreises verschicken kann/können. Wenn es nur ein oder zwei Zehntel Cent Unterschied bei der Gesprächsgebühr wären, hätte ich den Vertrag natürlich nicht abgemeldet. Außerdem ist mir für die Kinder die Wertkarte wegen der Kostenkontrolle lieber. Aber wenn ich mir das so recht überlege, kommt mir der Kauf eines neuen Startpakets billiger als die €9,- Tarifwechselgebühr. Um die Nummer geht es mir nicht.
Zuletzt geändert von
Wolfgang am 15.11.2007, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
bondiko
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 607
- Registriert: 11.07.2006, 16:54
Beitrag
von bondiko » 15.11.2007, 12:05
Es stimmt schon, mit dem Vertrag hat man keine Laufenden Kosten, bei Prepaid muss man aufladen, um diese am Leben zu erhalten. Aber ich brauche die Karte nun einmal nicht wieder und bevor ich den Überblick über meine Verträge verliere, die mittlerweile überflüssig sind, kündige ich lieber.
Nach der Umstellung auf Prepaid, werde ich die Karte ebenso wenig nutze, ich warte einfach, bis sie automatisch abgeschaltet wird, weil ich sie nun einmal nicht brauche, wenn sie im Vergleich zu meinem Telering Vertrag keinerlei Vorteile bietet.
-
Georg Hitsch
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: 08.06.2005, 23:09
- Wohnort: Wien
Beitrag
von Georg Hitsch » 15.11.2007, 12:34
Hallo!
Matula hat geschrieben:Du kannst ja still und heimlich bei Deiner Bank den Einziehungsauftrag widerrufen, am Besten bestätigen lassen. Die Bank darf dadurch yesss nichts mehr abbuchen lassen, yesss erfährt dies aber nur wenn sie versuchen was abzubuchen.
Bei Widerruf einer Einzugsermächtigung wird das entsprechende Unternehmen - natürlich - von der Bank schriftlich (per Post) informiert.
Georg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste