Seite 1 von 1

ADSL auf Macintosh?

Verfasst: 15.08.2004, 23:46
von alexi
Hallo,
da ich hier einige Profis sehe, biete ich um Rat:

Ich möchte auf iMac (den ältesten, 56 integrierte Modem) zum ADSL wechseln. Wie sieht es mit der Installation aus (z. B. UTA-Paket)?

Die zweite Frage ist: Da ich täglich 3 Stunden surfe, ausschliesslich Text-Dateien (und bis jetzt sehr unterschiedliche Information diesbzüglich bekommen habe), weiss ich nicht genau ob ich mit 500 MB oder 1 GB auskommen würde?

Und das Letzte - eine banale Frage: ist die monatliche Telefongebühr bei z.B. UTA 1 GB includiert? Ist dann eine Preselektion notwendig?

Danke

Verfasst: 17.08.2004, 00:43
von matrox
für adsl muss der pc o. mac das pptp protokoll beherrschen. für ältere macs gibt es dazu (kostenpflichtige?) sw.

um das problem elegant zu lösen würde ich einfach ein ethernet-modem und einen billigen adsl-router nehmen => einfaches dhcp am client, pptp nicht nötig.

eine netzwerkkarte wird er wohl integriert haben.

ob 500 mb ode 1 gig nötig ist, kann ich nicht abschätzen.

wenn ich bei normaler surferei 10mb / h ansetze, dann ergibt das ca. 1gigabyte


die preselection spielt imho keine rolle. die telefongrundgebühr zahlt man immer noch an die telekom-austria.

Verfasst: 17.08.2004, 01:24
von alexi
Vielen Dank für die Information!

Verfasst: 17.08.2004, 08:04
von Matula
Zu den Preisen nochmal:

Du bezahlst 15,98 monatlich für das Telefon als Grundgebühr an die Telekom

und

36,44 für ADSL 1 GB von UTA.

Ich schätze, daß Du irgendwo zwischen den 500 MB und den 1 GB sein wirst. Aber so ein Paket gibt es leider nicht...

ADSL

Verfasst: 17.08.2004, 12:59
von Stefan
@alexi,
was matrox meint, ist eine VPN (Virtual Private Network) DFÜ Verbindung. Funktioniert bei Mac OS X auf jeden Fall. Sollte auch bei früheren Versionen problemlos einzurichten sein.
Welche Mac OS Version hast du? Schau in den Netzwerkeinstellung, ob du eine VPN/pptp Verbindung einrichten könntest.

Wenn dein iMac keinen RJ45 Anschluss (Netzwerkanschluss) hat, brauchst du eine PCMCIA Netzwerkkarte (ab € 20,- im Handel).

Ad Traffic: Ich bin aktuell knapp 3 Stunden online und habe gut 6 MB Traffic. Multipliziert mit 30 Tagen sind das aufgerundet 200 MB. Meine persönliche Erfahrung bei "nur Surfen" und regelmäßigem eMail Verkehr ist, dass 500 MB ausreichend sind.

Hab mir die folgende Auflistung bezüglich Surfverhalten von Matula ausgeliehen:
Bei "sehr wenig" wäre das günstigste Angebot eTel mit 250 MB um 19,90.
Bei "wenig" wäre es inode mit 400 MB um 24,50.
Bei "normal" wäre es Tiscali mit 1 GB um 29,90.
Ich würde mich fast nur zwischen eTel und Tiscali entscheiden, weil:
wenn du eTel auf sagen wir 350 MB überziehst, kostet es dir € 25,56 im Monat.
Wenn du auch über den 400 MB sein solltest, ist Tiscali ohnehin fast schon die bessere Variante.

Grüße
Stefan

Verfasst: 17.08.2004, 22:42
von Gast
Danke für die Informationen. Ich kenne mich leider sehr wenig mit den technischen Details aus. Was ich über den Netzwerk gelesen habe ist: Ethernet integriert, dann PPP, dann Seriell. Ob ich den RJ45 Anschluss, weiss ich nicht- habe nicht gefunden. Vermutlich würde ich eine PCMCIA Netzwerkkarte brauchen, wenn ich es richtig verstanden habe.
Nocheinaml Vielen Dank für alle
Alexandra

Ethernet integriert

Verfasst: 18.08.2004, 10:43
von Stefan
Ethernet integriert hört sich doch schon gut an. Das könnte durchaus der von mir angesprochenen RJ45 Stecker sein.

Jetzt muss man nur noch eine VPN/pptp Verbindung aufbauen können. Dann ist ADSL kein Problem mehr.

Grüße
Stefan

Verfasst: 18.08.2004, 23:55
von Gast
also eine pcmcia karte ist was für notebooks
die wird im imac nicht funtktionieren.

Verfasst: 26.08.2004, 01:20
von alexi
Danke an alle! Ich bin noch immer etwas unsicher was und wie. Was dem System betrifft, habe ich vergessen zu schreiben, ich habe den Mac 9.0.4.

ADSL auf Mac

Verfasst: 26.08.2004, 13:40
von Stefan
@alexi,

jetzt hab ich mich nocheinmal schlau gemacht. Das pptp/VPN Protokoll hat eine gewisse Firma Microsoft entwickelt. Daher ist das pptp nicht "serienmäßig" bei Apple implementiert (bei Windows allerdings schon). Für Mac OS X gibts da Einiges, für Mac OS 9.x (deine Version) wirds da schon etwas rar (wie matrox schon angedeutet hat).

Was tun? Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten:
  1. Die einfachste Variante ist, ein USB Modem zu bestellen. Das wird an USB Port angeschlossen und von TA auch unterstützt (ADSL wird grundsätzlich von TA bereitgestellt --> andere Anbieter bekommen Modem von TA und sollten dann auch Mac OS unterstützen können).
  2. Ein Ethernet ADSL Modem bestellen und Router zusätzlich kaufen. Matrox hat diese Variante schon beschrieben.
  3. Das ADSL Modem von der TA in einen Router umkonfigurieren. Ist problemlos möglich und sehr effektiv. Funktionsweise dann wie Punkt 2, nur braucht man nicht extra Router zu kaufen.
  4. Ethernet ADSL Modem so belassen wie es ist und sich auf die Suche nach einen billigen/kostenlosen pptp Protokoll machen.
Jetzt sind wir wieder fast am Anfang, aber zumindest kann ich jetzt sagen, dass es grundsätzlich möglich ist, ADSL auf deinem Mac zu nutzen - ohne zusätzliche Investitionenn tätigen zu müssen. :wink:

Grüße
Stefan

Verfasst: 28.08.2004, 00:34
von alexi
Danke, Stefan!
Noch eine winzige Frage: brauche ich noch einen USB Modem (ich habe schon einen internen USB Modem)?
Langsam wird es mir etwas klarer.
Alexandra

USB Modem

Verfasst: 28.08.2004, 10:20
von Stefan
@alexi,

kaufen brauchst du gar nichts. Das ADSL Modem bekommst du zur Verfügung gestellt. Nur musst du bei der Bestellung von ADSL angeben, ob du ein Ethernet oder USB Modem haben möchtest.

Anm.: Manche ADSL Provider lassen Selbstinstallation nur in Verbindung mit einem Ethernet Modem zu: Tiscali bspw. läßt ein USB Modem von der TA installieren und einrichten (kein hauseigener Support bei Installation von USB Modem). Wenn man Selbstinstallation wählt, bekommt man automatisch Ethernet Modem zugeschickt.
Kosten bei Selbstinstallation € 43,52 ansonsten € 131,-.


Grüße
Stefan