Seite 1 von 2
T-Mobile FairClick
Verfasst: 21.09.2007, 12:05
von klio
T-Mobile bringt 25 Euro-Flatrate für mobiles Breitband
Der Markt für mobiles Breitband boomt - Zweitgrößter heimischer Mobilfunker setzt weiter auf Kampftraife
Der Markt für mobiles Breitband boomt. In den letzten Monaten setzen mehr Menschen auf die Angebote der heimischen Mobilfunker, als auf jene der klassischen Internet-Provider. Am Freitag warf nun T-Mobile "Kampfpreise" in das Match um Kunden.
"FairClick"
Nach dem Mobilfunktarif Fairplay, stellte der zweitgrößte heimische Netzbetreiber "FairClick" vor. Einem mobilen Internetzugang mit Daten-Flatrate um 25 Euro pro Monat. Wermutstropfen: Unter Flatrate versteht man "10 GB österreichweit pro Monat". Das Angebot gilt ab 22. September.
web'n'walk Stick: Ab November 2007 bei T-Mobile
Zusätzlich hält der Mobilfunker weitere Tarife für mobiles Internet bereit: Mit "FairClick Free" können Kunden für 10 Cent pro MB ohne Grundgebühr oder Mindestumsatz surfen. Mit "FairClick Basic" für 15 Euro monatlich gibt es 500 MB inkludiertes Volumen, FairClick Smart mit inkludiertem 3 GB-Volumen schlägt sich mit 20 Euro zu Buche. Versprochen werden "Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 Mbit/s".
Für den Zugang zum Netz spendiert T-Mobile seinen Kunden den "web'n'walk Stick", einen USB Stick mit eingebauter Datenkarte. (red)
http://derstandard.at/?url=/?id=3044471
Verfasst: 21.09.2007, 13:36
von bondiko
Ein sehr gutes Angebot, eigentlich das, worauf ich gewartet habe, denn 10GB kann man endlich als "richtigen Internetanschluss" bezeichnen. Einzig Negatives ist die 24 monatige Vertragsbindung.
In der Hoffnung, dass durch einen Kundenansturm die Netzqualität nicht so leidet, wie man es von vielen HUI-Nutzern hört, werde ich es mir wahrscheinlich am Montag holen.

Verfasst: 22.09.2007, 00:06
von Boy2006
Drei hat 30 GB in Angebot.

Verfasst: 22.09.2007, 00:40
von bondiko
Boy2006 hat geschrieben:Drei hat 30 GB in Angebot.

...mit 59 Euro im Monat! Ich denke, das ist dann kein "Internetanschluss" mehr, sondern eine Standleitung
Ne, mal im Ernst: 10GB reichen sicher für 95% der Internetnutzer. Die Leute, die mehr brauchen (wegen Massen-Downloads oder Server-Nutzung), werden wahrscheinlich auch auf eine gewisse Stabilität setzen wollen und auf etwas Kabel gebundenes zurückgreifen.
Verfasst: 22.09.2007, 09:06
von Stefan
Ich finds trotzdem gut, dass auch im mobilen Breitband-Segment auf "realistische" GB-Bedarfe eingegangen wird - zu vernünftigen Preisen.
Grüße
Stefan
Verfasst: 22.09.2007, 15:14
von djrob15
Da kann sich A1 seinen unsinnigen B-free Tarif fürs Internet sonstwohin stecken.
Verfasst: 22.09.2007, 15:40
von Boy2006
Bei uns hat auch vor par tagen jemanden eine A1 Karte gekauft ohne besonderen Grund für mich ...
Also das verkauft sich schon...
Re: T-Mobile FairClick
Verfasst: 22.09.2007, 19:50
von eigs
klio hat geschrieben:Unter Flatrate versteht man "10 GB österreichweit pro Monat"
Unter Flatrate verstehe ich unbegrenzt und nicht 10 GB.
Also ist es ein ganz normaler Tarif mit 10 GB Datenvolumen und nicht mit einer Flatrate. Ich hätte ja nichts dagegen, wenn die FairUse schreiben und im kleingedruckten, dass 10 GB angemessen sind.
Verfasst: 22.09.2007, 19:56
von bondiko
Vielleicht muss man was richtig stellen: Den Begriff "Flatrate" hat man nur in der Presse gelesen und ich finde ihn nicht auf der T-Mobile Homepage. Es wird zwar mit "unendlich viele Clicks" geworben, aber nicht mit einer Flatrate.
Unten auf der T-Mobile Seite steht dann "Es gilt Fairlimit: Das Tarifangebot FairClick gilt jeweils für 10 GB österreichweit pro Abrechnungsperiode (Monate)."
Verfasst: 22.09.2007, 21:34
von Azby
Das ist praktisch ident mit dem alten "großen" Datentarif von one letzes Jahr. Die haben mit "unendlich viel " geworben und dahinter waren 10GB - der Preis war selbstverständlich ein anderer und das Netz auch...
25€ ist sehr okay für 10GB über UMTS/HSDPA. Auch wenn die 7,2 Mbit/s wohl Fantasiewerte sein werden...
Wie bondiko schon geschrieben hat, gibt's halt Leute, die auf die Stabilität (gesicherte Verfügbarkeit und Geschwindigkeit) setzen (in meinem Fall kommt noch der Bedarf nach der echten Flat-Rate). Für Leute, die mobil sein wollen und viel Traffic brauchen, ist der Tarif mehr als "fair". Immerhin nur 5€ mehr als die "gängigen" Tarife (20€ für 3GB), dafür aber gleich mehr als der 3-fache Traffic...
Re: T-Mobile FairClick
Verfasst: 23.09.2007, 09:26
von klio
eigs hat geschrieben:Unter Flatrate verstehe ich unbegrenzt und nicht 10 GB.
hast vollkommen recht. ich finde den inflationären und irreführenden gebrauch dieses begriffes auch völlig inakzeptabel. in meinem beitrag hab ich allerdings nur zitiert.
Verfasst: 24.09.2007, 14:28
von bondiko
Habe nun den FairClick angemeldet und bin bisher (= die ersten 3 Stunden

) sehr zufrieden. Geschwindigkeit liegt mitten in Innsbruck bei ca. 1000/330 kbps.
Verfasst: 24.09.2007, 21:26
von Azby
bondiko hat geschrieben:Geschwindigkeit liegt mitten in Innsbruck bei ca. 1000/330 kbps.
Hat schon irgendwer lange Erfahrung mit T-Mobile-HSDPA? Ich hatte leider erst einmal die Möglichkeit, eine Datenkarte zu testen (im Saturn am Handelskai vor ca. einem Jahr). Dort erreichte die Datenkarte im Laptop erstaunliche 3300 kbit/s im Download. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dieser Wert heute noch so gut gehalten wird (mehr Kunden, die das Netz intensiver nutzen). Besonders wenn ich lese, dass "nur" 1000 kbit/s durchkommen, bin ich ehrlich gesagt etwas geschockt, da sogar bei one in Wien bis zu 1400 kbit/s drin sind (Durchschnittlich vielleicht 1100 kbit/s).
Verfasst: 24.09.2007, 22:11
von bondiko
Naja, die 1000 waren der erste Speedtest, bei HSDPA ändert sich das ja im Minutentakt. Im Moment bin ich bei 1248/320. Also ich würde sagen, man kann mit 1mbps in der Praxis rechnen.
Verfasst: 24.09.2007, 22:26
von Azby
bondiko hat geschrieben:Im Moment bin ich bei 1248/320. Also ich würde sagen, man kann mit 1mbps in der Praxis rechnen.
Trotzdem erschreckt mich das ein bisschen, nachdem wie gesagt vor ca. einem Jahr schon gute 3 Mbit/s möglich waren und ich damals recht positiv überrascht vom T-Mobile-HSDPA-Netz war. Ich hätte mir gedacht, dass es jetzt ungefähr gleich ausschaut, da sie das Netz verbessert/verstärkt haben, dafür aber auch mehr Kunden dazugekommen sind (meiner Meinung nach hätte sich das gut ausgleichen können).