Netzwechsel in Passau

Alles, was es sonst noch zu zum Thema "Telefonieren und Surfen" sagen gibt

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Benutzeravatar
globetrotter
Telekom-Freak
Beiträge: 196
Registriert: 19.06.2006, 11:15

Netzwechsel in Passau

Beitrag von globetrotter » 22.07.2007, 12:21

hallo!
ich war in den letzten paar tagen in passau unterwegs und habe ein paar entdeckungen gemacht.
in der wohnung, in der ich gewohnt habe, habe ich mal einen suchlauf nach den mobilfunknetze gemacht. dabei hat das handy auch one, a1 und tma gefunden, mit gar nicht so schlechten empfangswerten.
ich bin bei one und hatte dort immer so 3-4 von 5 möglichen empfangsstrichen.
das seltsame war, dass innerhalb von wenigen minuten immer das netz auf die deutschen netze umgeschaltet hat.
ich hatte also mit one guten empfang, aber trotzdem wurde ich immer wieder aus dem one netz ausgebucht und in ein deutsches netz eingebucht.
weiß jemand, warum das so gehandhabt wird? ich finde das gar nicht in ordnung, dass das eigene netz nicht bevorzugt behandelt wird, aber dafür die roaming netze.
dabei ist mir auch passiert, dass ich mich bei one eingebucht habe. dann habe ich kurz mit dem handy über gprs im internet gesurft. dabei gab es einen kurzen verbindungsabbruch, wobei das handy gleich darauf die verbingung automatisch wieder aufgebaut hat. während dieses kurzen verbindungsabbruch hat sich das handy automatisch wieder in ein roamingnetz eingebucht. gott sei dank hab ich nur 1 kb in diesem moment verbraucht.
ich finde das irgendwie alles sehr irreführend.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 22.07.2007, 12:34

Wenn du die automatische Netzwahl einstellst, wird automatisch das stärkste erlaubte Netz genommen. Zu den erlaubten Netzen gehören auch die Roaming-Netze. Während einer Verbindung wird aber im Normalfall kein Netzwechsel durchgeführt, da die meisten Netze untereinander kein Handover haben und das Gespräch/die Internetverbindung deshalb abreißen würde. Das ist auch das einzige, was mir in deinem Fall etwas schleierhaft ist (warum die Verbindung abreißt, während du gerade surfst...
In Grenznähe gibt's deshalb nur eines: Manuelle Netzwahl und das Heimnetz nehmen. Wenn du auf manuelle Netzwahl schaltest, bleibt das Handy im manuell gewählten Netz und verlässt dieses nicht mehr. Ist das Netz nicht mehr vorhanden, hat das Handy gar keine Verbindung (außer für Notrufe).
Als ich letztes Jahr in Bayern, ein paar km entfernt der österreichischen Grenze war, konnte ich so noch problemlos angerufen werden und aktive Telefonate tätigen (im one-Netz), während mein Vater, der vergessen hatte, auf manuelle Netzwahl umzustellen schon im Vodafone-Netz roamte.

Benutzeravatar
globetrotter
Telekom-Freak
Beiträge: 196
Registriert: 19.06.2006, 11:15

Beitrag von globetrotter » 22.07.2007, 15:40

danke für die antwort.
ich dachte, dass ich eh auf manuell umgestellt habe. dem war aber nicht so. da gibts noch eine eigene einstellungsmöglichkeit bei meinem handy. nächstes mal werde ich darauf achten und mal die bedienungsanleitung besser durchschauen :?

eines ist mir noch unklar: du hast geschrieben, dass während einer verbindung normalerweise kein netzwechsel durchgeführt wird. meinst du damit, wenn die sim eingebucht ist oder wenn eine sprach-/datenverbindung aufgebaut wird.
bis jetzt dachte ich immer, das dass stärkste netz immer nur dann ausgewählt wird, wenn die sim nirgendwo eingebucht ist (z.b. wenn man es gerade einschaltet). aber dass es sich automatisch bei dem einen netz ausbucht und in ein andere einbucht ist mir neu.

überhaupt finde ich diese problematik bedenklich: es gibt sicher genügend "unwissende" kunden, die sich eben nicht so gut auskennen mit den handyeinstellungen oder funktionsweise. die verlassen sich dann darauf, dass sie in österreich sind und sowieso in ihrem netz telefonieren. in grenznähe gibt es dann sicher einige kunden die unabsichtlich in österreich roamen. die betreiber sollten von haus aus einstellen, dass das heimatnetz immer bevorzugt behandelt wird. aber solche fälle zählen dann wohl auch zu den vielen einnahmequellen der betreiber, mit denen die günstigen tarife finanziert werden.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 22.07.2007, 16:32

globetrotter hat geschrieben:eines ist mir noch unklar: du hast geschrieben, dass während einer verbindung normalerweise kein netzwechsel durchgeführt wird. meinst du damit, wenn die sim eingebucht ist oder wenn eine sprach-/datenverbindung aufgebaut wird.
Ich meinte eine aufrechte Verbindung (Sprachverbindung, Datenanruf etc.).
globetrotter hat geschrieben:bis jetzt dachte ich immer, das dass stärkste netz immer nur dann ausgewählt wird, wenn die sim nirgendwo eingebucht ist (z.b. wenn man es gerade einschaltet). aber dass es sich automatisch bei dem einen netz ausbucht und in ein andere einbucht ist mir neu.
So ist es aber in der Praxis.
Bei neueren Handys hat man die Möglichkeit, gewisse Netze bevorzugt zu behandeln. Dann wird das entsprechend gewählte Netz auch genommen, wenn es nicht das Stärkste ist (sofern es vorhanden ist - ist es gar nicht mehr in Reichweite, wird schon ein anderes genommen). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Betreiber da scheinbar noch "interne" Bevorzugungen durchführen können. So habe ich zum Beispiel Orange F (Frankreich) aus den bevorzugten Netzen gestrichen, da die Sprachqualität schlecht war. Trotzdem hat sich das Handy immer bei Orange eingewählt (obwohl ich SFR als alleiniges bevorzugtes Netz eingestellt hatte - deshalb habe ich dann auf manuelle Netzwahl umgestellt).
Ist überhaupt kein Netz bevorzugt und das Handy auf automatische Netzwahl eingestellt, kommt es vor, dass das Netz alle paar Minuten wechselt. Telefonierst du gerade, kann ein Netzwechsel nicht vorgenommen werden, weil sonst die Sprachverbindung abreißt.

Was die Grenznäheproblematik angeht, stimmt das. Deshalb habe ich auch in Österreich die manuelle Netzwahl eingstellt, da ich in Österreich eh nur ein Netz mit dem Handy verwenden kann, stört das nicht und wenn ich in Grenznähe bin, kann sich das Handy nicht in ein Roamingnetz einbuchen. Wenn ich ins Ausland fahre/fliege, kommt "Netz wählen?", wenn das österreichische Netz zu weit weg ist - dann kann ich ein Roamingnetz wählen.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 22.07.2007, 23:13

Hi
Weil wir gerade Passau ansprechen ich habe früher mit One einen guten Empfang gehabt derzeit habe ich mit Drei (A1) keinen Empfang. :roll:

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 22.07.2007, 23:25

Boy2006 hat geschrieben:Weil wir gerade Passau ansprechen ich habe früher mit One einen guten Empfang gehabt derzeit habe ich mit Drei (A1) keinen Empfang. :roll:
Das hat mich auch etwas gewundert, als ich knapp über der Grenze war (Salzburg-Bayern).
A1 hatte eine relativ schlechte Abdeckung, wobei hingegen one noch halbwegs gut vertreten war. Dafür war A1 in der Grenznähe zu Ungarn das einzige österreichische Netz, das noch funktionierte, in der wäldlichen Gegend sogar das einzige Netz, das überhaupt funktionierte (auch keine ungarischen). Bei manueller Netzwahl zeigte mit das Handy tatsächlich nur A1 an.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 23.07.2007, 00:03

Azby hat geschrieben:Bei neueren Handys hat man die Möglichkeit, gewisse Netze bevorzugt zu behandeln. Dann wird das entsprechend gewählte Netz auch genommen, wenn es nicht das Stärkste ist
Leider fällt das aus meiner persönlichen Erfahrung in den Bereich der Ammenmärchen: Speziell in Grenznähe bucht sich bei mir oft ein A1-Roaming-Partnernetz (bspw. Vodafone) ein, wenn der Empfang stärker ist, selbst bei aktueller SIM und Hardware.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Betreiber da scheinbar noch "interne" Bevorzugungen durchführen können. So habe ich zum Beispiel Orange F (Frankreich) ...
Selbst diese Erfahrung kann ich nicht teilen, in meinem Fall wieder Deutschland: Da bei A1 die Roaming-Partnernetze günstiger verrechnet werden, als die anderen, sind sie auf der aktuellen SIM als "bevorzugtes Netz" eingespeichert und trotzdem sehe ich auf der Abrechnung regelmäßig, dass Gespräche über t-mobile geführt wurden - und dass Vodafone bspw. an der Autobahn gar keine Abdeckung hat, aber t-mobile schon, dass kann ich mir dann doch nicht vorstellen... In der Schweiz ist es genauso.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.07.2007, 00:14

Stefan hat geschrieben:Leider fällt das aus meiner persönlichen Erfahrung in den Bereich der Ammenmärchen: Speziell in Grenznähe bucht sich bei mir oft ein A1-Roaming-Partnernetz (bspw. Vodafone) ein, wenn der Empfang stärker ist, selbst bei aktueller SIM und Hardware.
Ich habe nichts anderes gesagt. Meine Aussage bezog sich darauf, dass man gewisse Netze in einem Land (beispielsweise Deutschland) bevorzugen kann. Die Bevorzugung sagt aber nur, dass beispielsweise bevorzugt Vodafone genommen werden soll. Das schließt dann nicht aus, dass Vodafone genommen wird, wenn A1 trotzdem noch da ist. Dagegen hilft nur die manuelle Netzwahl.
Stefan hat geschrieben:Selbst diese Erfahrung kann ich nicht teilen, in meinem Fall wieder Deutschland: Da bei A1 die Roaming-Partnernetze günstiger verrechnet werden, als die anderen, sind sie auf der aktuellen SIM als "bevorzugtes Netz" eingespeichert und trotzdem sehe ich auf der Abrechnung regelmäßig, dass Gespräche über t-mobile geführt wurden - und dass Vodafone bspw. an der Autobahn gar keine Abdeckung hat, aber t-mobile schon, dass kann ich mir dann doch nicht vorstellen... In der Schweiz ist es genauso.
Wie es bei A1 ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht hatte der Vodafone-Sender in der Umgebung einen Ausfall, die Abdeckung war gerade sehr schlecht, oder was weiß ich was.
Ich habe die Erfahrung mit one in Frankreich gemacht, dass immer Orange gewählt wurde, wenn ich auf automatische Netzwahl gegangen bin. Auch nachdem ich Orange aus der Liste der bevorzugten Netze gelöscht hatte und stattdessen SFR eingetragen hatte, war das so. Wenn ich bei automatischer Netzwahl zwischendurch SFR gewählt habe und die automatische Netzwahl weiter gelassen habe, hat sich das Handy innerhalb einer Minute automatisch ins Orange-Netz "zurückgewählt", obwohl beide Netze gleich stark (voller Empfang) vorhanden waren und SFR in der manuellen Netzbevorzugungsliste eingetragen war und Orange nicht.
Daraus schließe ich, dass die Betreiber die bevorzugten Netze auf der SIM eintragen (wie du geschrieben hast). Dass dann mal ein anderes Netz gewählt wird, finde ich persönlich eigenartig und kann es mir (in deinem Fall mit T-Mobile) eigentlich nicht erklären. Dass Vodafone keinen Empfang hatte wäre komisch und ein Ausfall des Senders noch die einzig mögliche aber sehr unwahrscheinliche Variante (besonders wenn das öfter passiert ist...).

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 23.07.2007, 00:39

Azby hat geschrieben:Auch nachdem ich Orange aus der Liste der bevorzugten Netze gelöscht hatte und stattdessen SFR eingetragen hatte, war das so. Wenn ich bei automatischer Netzwahl zwischendurch SFR gewählt habe und die automatische Netzwahl weiter gelassen habe, hat sich das Handy innerhalb einer Minute automatisch ins Orange-Netz "zurückgewählt"
Also bei den neuen SIM-Karten konnte ich die "bevorzugten Netze" nicht mehr ändern: zwar hat das Tel. die Änderung übernommen, aber nach aus- und wieder einschalten waren die ursprünglichen Netze gespeichert.
Meine Interpretation ist, dass ein bovorzugtes Netz nicht bis "zum bitteren Ende" gehalten wird: Ich stell mir das so vor: Das Handy "kontrolliert" regelmäßig die Verbindung und schaut, ob das bevorzugte Netz verfügbar ist: Kommt nach einer gewissen Zeit (sagen wir 0,5 Sek.) kein Signal vom bevorzugten Netz, wird das Stärkste genommen.
Das ist für mich die einzige plausible Erklärung und würde auch mit meiner Erfahrung übereinstimmen: Speziell in Grenznähe, nachdem ich 2 oder 3x "Netze anzeigen" gewählt habe, erscheinen Netze, die nach dem ersten Mal noch nicht erschienen sind, obwohl ich meine Postition nicht verändert habe.

Ich denke, es hat einerseits mit der Siganlstärke zu tun, aber andererseits auch damit, wie schnell sich ein Netz beim Telefon "meldet".

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.07.2007, 01:03

Stefan hat geschrieben:Also bei den neuen SIM-Karten konnte ich die "bevorzugten Netze" nicht mehr ändern: zwar hat das Tel. die Änderung übernommen, aber nach aus- und wieder einschalten waren die ursprünglichen Netze gespeichert.
Also wurden die bevorzugten Netze selbst im Handy überschrieben?
Bei mir ist es so, dass ich am Handy einen Menüpunkt für die bevorzugten Netze habe. Dort gibt es eine umfassende Liste aller Netzbetreiber, von denen ich mir die bevorzugten auswählen kann. Da mein Handy ein EA-Handy ist, waren bereits einige Netze vorgespeichert. Ich habe dann aber Orange F wegen der schlechten Sprachqualität rausgelöscht und das für mich subjektiv beste Netz SFR als bevorzugt eingegeben. Das hat sich dann in der Liste auch nicht mehr geändert (auch nach aus- und wieder einschlaten des Handys). Trotzdem wählte das Handy immer Orange, wenn ich es automatisch wählen ließ.
Es schien mir also eine Art "interne" Bevorzugung, auf die ich eigentlich überhaupt keinen Einfluss hatte, was mich eigentlich ziemlich geärgert hat. Wozu habe ich am Handy die Wahl, welche Netze ich bevorzugt wählen möchte, wenn mir der Netzbetreiber über die SIM-Karte einen Strich durch die Rechnung macht? Nur weil die Preise (bei one) bei allen Roamingpartnern gleich sind, one aber bei Orange weniger zahlt, muss ich doch nicht Orange nehmen... Schließlich ist das Roaming teuer genug.
Ich wollte SFR als "normales" Netz haben, sollte SFR irgendwo aber nicht verfügbar sein, hätte das Handy in dem Fall gerne ein anderes Netz (auch Orange) nehmen können (besser ein schlechtes, als gar kein Netz). Durch die Tatsache, dass Orange aber immer automatisch gewählt wurde, musste ich auf manuelle Netzwahl stellen, was bedeutet, dass bei schlechter oder keiner Verbindung mit dem manuell gewählten Netz auch keine Verbindung mit einem eventuell noch vorhandenen Netz aufgebaut wird.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 23.07.2007, 10:25

Azby hat geschrieben:Bei mir ist es so, dass ich am Handy einen Menüpunkt für die bevorzugten Netze habe. Dort gibt es eine umfassende Liste aller Netzbetreiber, von denen ich mir die bevorzugten auswählen kann.
Mir ist aber aufgefallen, dass die Liste der bevorzugten Netze selbst auf der SIM abgespeichert wird.

Für mich ist es nach wie vor nicht klar, welche Umstände verantwortlich sind, dass trotz bevorzugter Netze (im Extremfall das Heimatnetz, dass bei SE noch einmal extra markiert ist und somit nicht gleichgestellt mit einem Vodafone-Partnernetz ist) sich andere Netze "dazwischen drängen".

Und die manuelle Netzwahl ist zwar eine erste Möglichkeit, aber mir ist aufgefallen, wenn einmal das Netz weg ist ("Netz wählen?" erscheint im Display), dann muss man wieder eines wählen, selbst wenn es das selbe wie vorher ist, aus dem man rausgeflogen ist.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
globetrotter
Telekom-Freak
Beiträge: 196
Registriert: 19.06.2006, 11:15

Beitrag von globetrotter » 23.07.2007, 11:04

Stefan hat geschrieben:Für mich ist es nach wie vor nicht klar, welche Umstände verantwortlich sind, dass trotz bevorzugter Netze (im Extremfall das Heimatnetz, dass bei SE noch einmal extra markiert ist und somit nicht gleichgestellt mit einem Vodafone-Partnernetz ist) sich andere Netze "dazwischen drängen".

Und die manuelle Netzwahl ist zwar eine erste Möglichkeit, aber mir ist aufgefallen, wenn einmal das Netz weg ist ("Netz wählen?" erscheint im Display), dann muss man wieder eines wählen, selbst wenn es das selbe wie vorher ist, aus dem man rausgeflogen ist.
also mich persönlich ärgert vor allem der umstand, dass wenn es schon die möglichkeit gibt, bevorzugte netze auf der sim karte zu speichern, das heimatnetz anscheinend nicht ganz oben auf der liste ist.
ich hab auch ein SE gerät, und wie stefan schon sagte, wird das heimatnetz durch ein spezielles symbol extra markiert, somit ist die unterscheidung zwischen heimatnetz und roamingnetz eindeutig möglich. warum wird also nicht als erstes immer das heimatnetz automatisch ausgewählt?
diese bevormundung durch den netzbetreiber find ich deshalb nicht ganz in ordnung.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.07.2007, 11:55

Stefan hat geschrieben:Und die manuelle Netzwahl ist zwar eine erste Möglichkeit, aber mir ist aufgefallen, wenn einmal das Netz weg ist ("Netz wählen?" erscheint im Display), dann muss man wieder eines wählen, selbst wenn es das selbe wie vorher ist, aus dem man rausgeflogen ist.
Das ist mir auch aufgefallen. Ich habe das Handy dann aber einige Zeit liegen lassen und es hat sich dann auch wieder in das manuell gewählte Netz (von vorher) eingebucht - das hat aber einige Minuten gedauert... :?
globetrotter hat geschrieben:ich hab auch ein SE gerät, und wie stefan schon sagte, wird das heimatnetz durch ein spezielles symbol extra markiert, somit ist die unterscheidung zwischen heimatnetz und roamingnetz eindeutig möglich. warum wird also nicht als erstes immer das heimatnetz automatisch ausgewählt?
diese bevormundung durch den netzbetreiber find ich deshalb nicht ganz in ordnung.
So ist es bei mir (SE K750i) auch. Ich habe auch einmal probiert, mein Heimatnetz manuell ganz oben auf die Liste (Position 1) zu setzen. Es hat leider nichts gebracht. :roll:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste