D -> Ö um 9 Cent !

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

D -> Ö um 9 Cent !

Beitrag von Boy2006 » 15.07.2007, 20:14

Hi
Mit https://www.solomo.de könnt ihr um 9 Cent / Min nach Österreich oder Deutsches Festnetz Telefonieren !
Günstiger geht es nicht mehr !!!! :shock:

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 16.07.2007, 05:49

mit der simkarte von www.blauwelt.de auch :wink:

aber mit 15 cent startgebühr :cry:

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 16.07.2007, 08:21

Gesprächs Min + "* Preis pro Minute inkl. MwSt, zzgl. 0,15 € Verbindungsgebühr pro Gespräch." = Teuer

Bei Blau ist das Guthaben nur 6 Monate Gülltig !

Aber bei Solomo ist es 12 Monate Gülltig !

Blau verschickt nur nach Deutschland !
Schaue mal auf: http://www.blauworld.de/static/pdf/world/preisliste.pdf
Wenn ich in der Schweiz bin zahle ich 1,7844 € !
Bei Solomo zahle ich aus der Schweiz nach Österreich nur 39 Cent !

LexLuther
Telekom-Freak
Beiträge: 130
Registriert: 31.12.2006, 18:05

Beitrag von LexLuther » 24.07.2007, 11:44

Thanx Boy! Das is ja mal ne Info! :-)

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 24.07.2007, 18:55

Boy2006 hat geschrieben: Bei Solomo zahle ich aus der Schweiz nach Österreich nur 39 Cent !
Laut der Homepage zahlt man im Ausland für abgehende Gespräche in das Ausland mindestens 1,99 Euro (1,49 nach DE).
Grüße
Gerhard

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 24.07.2007, 19:18

Wie kommst du darauf ?

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 25.07.2007, 11:37

Boy2006 hat geschrieben:Wie kommst du darauf ?
Tariftabelle Seite 5, "Roaming - Ausgehende Anrufe im Ausland"
https://www.solomo.de/solomo.de/documen ... sliste.pdf
Grüße
Gerhard

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 25.07.2007, 11:54

Ja die Anrufe werden mit Callback Gemacht und nicht Roming.... :roll:

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 25.07.2007, 12:30

Boy2006 hat geschrieben:Ja die Anrufe werden mit Callback Gemacht und nicht Roming.... :roll:
Also das ganze System ist mir sowieso zu kompliziert: Wann wird CallBack gemacht und wann Roaming? Wieso wird bei Ö 10c passiv verrechnet und bei Israel 5c, obwohl beide Zone1 sind?

Für mich ist es eine dt. SIM (welche Vorwahl hat sie eigentlich), die mit einer AldiTalk, Simyo, etc. konkurrenzieren will und bei den Roaming-Tarifen einfach günstiger ist.
Aber aufgrund des Passiv-Roamings ist sie für mich nur bedingt mit einer int. SIM vergleichbar - und wenn, dann am ehesten mit einer GT-SIM, aber da sind die Preis von Solomo teurer als bei der GT-SIM.

Das Angebot von Solomo ist sicher ok, besonders für Deutsche, die somit zwei Fliegen auf einen Schlag haben (günstige Wertkarte-Inlandstarife und relativ günstige Roaming-Preise), aber als "Allheilmittel" würde ich es für Österreicher nicht betrachten.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 25.07.2007, 13:04

Stefan hat geschrieben:
Boy2006 hat geschrieben:Ja die Anrufe werden mit Callback Gemacht und nicht Roming.... :roll:
Also das ganze System ist mir sowieso zu kompliziert: Wann wird CallBack gemacht und wann Roaming? Wieso wird bei Ö 10c passiv verrechnet und bei Israel 5c, obwohl beide Zone1 sind?

Für mich ist es eine dt. SIM (welche Vorwahl hat sie eigentlich), die mit einer AldiTalk, Simyo, etc. konkurrenzieren will und bei den Roaming-Tarifen einfach günstiger ist.
Aber aufgrund des Passiv-Roamings ist sie für mich nur bedingt mit einer int. SIM vergleichbar - und wenn, dann am ehesten mit einer GT-SIM, aber da sind die Preis von Solomo teurer als bei der GT-SIM.

Das Angebot von Solomo ist sicher ok, besonders für Deutsche, die somit zwei Fliegen auf einen Schlag haben (günstige Wertkarte-Inlandstarife und relativ günstige Roaming-Preise), aber als "Allheilmittel" würde ich es für Österreicher nicht betrachten.

Grüße
Stefan
Schuster (Österreicher) bleib bei deinem Leisten, GlobalSim, GlobalTermination usw.
Grüße
Gerhard

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 25.07.2007, 13:24

Hi
Bei GlobalSim hast du eine Nummer aus UK: +44-762 die du um 11.60 bei Billignet via Call Through zu erreichen ist.
Bei Budgetnet.at zahle ich auch nur 6.80 viaCall Through zu Solomo wo ich aber in Deutschland meinen Verwendungszweck keine Passiv kosten habe.
Callback ist was ich so gelesen habe genauso einfach wie normales Telefonieren.
Ich wähle einfach *123* vor das schafft doch jeder ?!.
Ich kann auch in Deutschland ins Internet um 24Cent/ MB das ein Normaler Preis ist was bei Globalsim nicht geht.
Bei Globalsim wird auch die Nummer nicht mit Gesender bei Solomo schon.
Das Guthaben ist bei Solomo 12 monate und bei Globalsim nur 9 Monate Gülltig.
Soll ich weiter Reden ?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 25.07.2007, 14:09

Boy2006 hat geschrieben:Bei Budgetnet.at zahle ich auch nur 6.80 viaCall Through zu Solomo wo ich aber in Deutschland meinen Verwendungszweck keine Passiv kosten habe.
Welche Vorwahl hat Solomo? Bei der GT-Sim hast du auch das "Heimatland" ohne Passivkosten.
Callback ist was ich so gelesen habe genauso einfach wie normales Telefonieren.
Ich wähle einfach *123* vor das schafft doch jeder ?!.
Bei einer int. SIM brauchst du nicht einmal *123* vorwählen, dass managed die SIM automatisch. Also brauchst du nur die eigentliche Rufnummer im int. Format eingeben.
Ich kann auch in Deutschland ins Internet um 24Cent/ MB das ein Normaler Preis ist was bei Globalsim nicht geht.
Aber leider gibt es auch bei der Solomo kein GPRS-Roaming, wie bei allen anderen int. SIMs. Darum auch der Vergleich mit AldiTalk, Simyo, etc.
Bei Globalsim wird auch die Nummer nicht mit Gesender bei Solomo schon.
Bei der TravelSIM wird sie auch mitgesendet, deshalb habe ich diese, um i.V.m. GSM2World telefonieren zu können.
Das Guthaben ist bei Solomo 12 monate und bei Globalsim nur 9 Monate Gülltig.
Die TravelSIM hat eine Gültigkeit von 24 Monate.
Soll ich weiter Reden ?
Ich wiederhole mich, für Deutsche ist es ein durchaus attraktives Angebot und eine echte Alternative zu AldiTalk, Simyo, etc. Aber für Österreicher gibt es noch viele andere Alternativen, die im Einzelfall wesentlich billiger sind als Solomo.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 25.07.2007, 15:26

Stefan hat geschrieben:Ich wiederhole mich, für Deutsche ist es ein durchaus attraktives Angebot und eine echte Alternative zu AldiTalk, Simyo, etc. Aber für Österreicher gibt es noch viele andere Alternativen, die im Einzelfall wesentlich billiger sind als Solomo.
Du warst schon wieder schneller beim Antworten.
Stimme dir voll und ganz zu.
Grüße
Gerhard

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 25.07.2007, 18:00

Welche Vorwahl hat Solomo? Bei der GT-Sim hast du auch das "Heimatland" ohne Passivkosten.
Es ist eine Deutsche E+ Vorwahl (die aber in D nicht als E+ verrechnet wird)
Bei einer int. SIM brauchst du nicht einmal *123* vorwählen, dass managed die SIM automatisch. Also brauchst du nur die eigentliche Rufnummer im int. Format eingeben.
Wie gesagt es ist doch egal ob es vorgewählt wird oder nicht.

Aber leider gibt es auch bei der Solomo kein GPRS-Roaming, wie bei allen anderen int. SIMs. Darum auch der Vergleich mit AldiTalk, Simyo, etc.
Das habe ich auch nie behautet das es geht. 8)
Bei der TravelSIM wird sie auch mitgesendet, deshalb habe ich diese, um i.V.m. GSM2World telefonieren zu können.
Sunsim Schickst die auch mit sowie united-mobile, airbalticcard, telesim
Die TravelSIM hat eine Gültigkeit von 24 Monate.
Ja auch airbalticcard.
Ich wiederhole mich, für Deutsche ist es ein durchaus attraktives Angebot und eine echte Alternative zu AldiTalk, Simyo, etc. Aber für Österreicher gibt es noch viele andere Alternativen, die im Einzelfall wesentlich billiger sind als Solomo.
Welche sind das denn ? Mit welcher Anderen Karte kann ich Preibwuster Telefonieren im Ausland ?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 25.07.2007, 18:55

Boy2006 hat geschrieben:
Welche Vorwahl hat Solomo? Bei der GT-Sim hast du auch das "Heimatland" ohne Passivkosten.
Es ist eine Deutsche E+ Vorwahl (die aber in D nicht als E+ verrechnet wird)
Das heißt, zumindest aus Ö kann ich sie zum Preis von D-Mobil erreichen? Und wie wird sie in Deutschland verrechnet??
Bei einer int. SIM brauchst du nicht einmal *123* vorwählen, dass managed die SIM automatisch. Also brauchst du nur die eigentliche Rufnummer im int. Format eingeben.
Wie gesagt es ist doch egal ob es vorgewählt wird oder nicht.
Das nicht, aber bei Unachtsamkeit kanns passieren, dass es dann kein CallBack sonder "normales" Roaming ist und das ist wahrscheinlich dann teurer.
Ich wiederhole mich, für Deutsche ist es ein durchaus attraktives Angebot und eine echte Alternative zu AldiTalk, Simyo, etc. Aber für Österreicher gibt es noch viele andere Alternativen, die im Einzelfall wesentlich billiger sind als Solomo.
Welche sind das denn ? Mit welcher Anderen Karte kann ich Preibwuster Telefonieren im Ausland ?
Ich versuche es so objektiv als möglich zu schreiben, da es mir nicht drum geht, die Solomo schlecht zu machen, aber auch nicht andere SIMs über Gebühr zu loben:
Für mich gibt es derzeit 3 Karten, die ich gut kenne, anhand dem Beispiel "Frankreich nach Österreich":
1.) TravelSIM* (hab ich selbst): Vorteil ist "kein Passivroaming". Bei aktiven Gesprächen kosten Anrufe zu Fest und Mobil gleich (50c im Vergleich zur GlobalSim mit 59c, die Solomo kostet ohnehin nur 49c). Was bei Festnetz teurer ist, ist bei Mobilfunk billiger. Durch die Rufnummernübermittlung ist die SIM atrraktiv für gsm2world.com: Dadurch kosten Anrufe nach Ö-Fest 19c und nach Ö-Mobil 29c (im Vergleich von Solomo mit 29c/49c). Allerdings ist es sehr unkonfortabel, da es sich um ein "doppeltes CallBack" handelt, daher nur was für ausgesprochene Sparfüchse oder längere Gespräche.
2.) GlobalSim*: Vorteil ist (für den Besitzer) in erster Linie "kein Passivroaming". Aber wie du selbst schon geschrieben hast, muss der Anrufer i.d.R. mehr zahlen. Gespräche "in der Familie" (in Frankreich) kosten bei der GlobalSim und der Solomo jeweils 39c.
3.) GT-Sim: Zwar gibt es ein Passivroaming (10c bei Solomo, 38c bei der GT-Sim), dafür sind die aktiven Gespräche bei der GT-Sim billiger (26c Ö-Fest, 38c Ö-Mobil) als bei Solomo (29c/49c). Als Extrembeispiel, wo die GT-Sim auch bei Passivroaming billiger ist, ist Argentinien: Passiv 60c, bei Solomo € 1,99.

*Bei der TravelSIM und der GlobalSim sind die Preise exkl. MwSt., da das Guthaben inkl. Steuer aufgebucht werden muss, aber dann nur exkl. zur Verfügung steht. (€ 120,- Aufladung sind nur € 100,- Guthaben). Wie es bei der GT-Sim ist, kann ich nicht sagen.


Also wie auch in Ö bei den Tarifen: Es kommt drauf an, in welchen Ländern sich wer mit welcher Karte vorwiegend aufhält; dementsprechend sind die Karten günstiger oder teurer.

Und um auf das Thema diese Threads zurückzukommen: Für Anrufe von D nach Ö-Fest ist die Solomo wirklich günstig!

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast