Mit https://www.solomo.de könnt ihr um 9 Cent / Min nach Österreich oder Deutsches Festnetz Telefonieren !
Günstiger geht es nicht mehr !!!!

Moderatoren: Matula, jxj, brus
Tariftabelle Seite 5, "Roaming - Ausgehende Anrufe im Ausland"Boy2006 hat geschrieben:Wie kommst du darauf ?
Also das ganze System ist mir sowieso zu kompliziert: Wann wird CallBack gemacht und wann Roaming? Wieso wird bei Ö 10c passiv verrechnet und bei Israel 5c, obwohl beide Zone1 sind?Boy2006 hat geschrieben:Ja die Anrufe werden mit Callback Gemacht und nicht Roming....
Schuster (Österreicher) bleib bei deinem Leisten, GlobalSim, GlobalTermination usw.Stefan hat geschrieben:Also das ganze System ist mir sowieso zu kompliziert: Wann wird CallBack gemacht und wann Roaming? Wieso wird bei Ö 10c passiv verrechnet und bei Israel 5c, obwohl beide Zone1 sind?Boy2006 hat geschrieben:Ja die Anrufe werden mit Callback Gemacht und nicht Roming....
Für mich ist es eine dt. SIM (welche Vorwahl hat sie eigentlich), die mit einer AldiTalk, Simyo, etc. konkurrenzieren will und bei den Roaming-Tarifen einfach günstiger ist.
Aber aufgrund des Passiv-Roamings ist sie für mich nur bedingt mit einer int. SIM vergleichbar - und wenn, dann am ehesten mit einer GT-SIM, aber da sind die Preis von Solomo teurer als bei der GT-SIM.
Das Angebot von Solomo ist sicher ok, besonders für Deutsche, die somit zwei Fliegen auf einen Schlag haben (günstige Wertkarte-Inlandstarife und relativ günstige Roaming-Preise), aber als "Allheilmittel" würde ich es für Österreicher nicht betrachten.
Grüße
Stefan
Welche Vorwahl hat Solomo? Bei der GT-Sim hast du auch das "Heimatland" ohne Passivkosten.Boy2006 hat geschrieben:Bei Budgetnet.at zahle ich auch nur 6.80 viaCall Through zu Solomo wo ich aber in Deutschland meinen Verwendungszweck keine Passiv kosten habe.
Bei einer int. SIM brauchst du nicht einmal *123* vorwählen, dass managed die SIM automatisch. Also brauchst du nur die eigentliche Rufnummer im int. Format eingeben.Callback ist was ich so gelesen habe genauso einfach wie normales Telefonieren.
Ich wähle einfach *123* vor das schafft doch jeder ?!.
Aber leider gibt es auch bei der Solomo kein GPRS-Roaming, wie bei allen anderen int. SIMs. Darum auch der Vergleich mit AldiTalk, Simyo, etc.Ich kann auch in Deutschland ins Internet um 24Cent/ MB das ein Normaler Preis ist was bei Globalsim nicht geht.
Bei der TravelSIM wird sie auch mitgesendet, deshalb habe ich diese, um i.V.m. GSM2World telefonieren zu können.Bei Globalsim wird auch die Nummer nicht mit Gesender bei Solomo schon.
Die TravelSIM hat eine Gültigkeit von 24 Monate.Das Guthaben ist bei Solomo 12 monate und bei Globalsim nur 9 Monate Gülltig.
Ich wiederhole mich, für Deutsche ist es ein durchaus attraktives Angebot und eine echte Alternative zu AldiTalk, Simyo, etc. Aber für Österreicher gibt es noch viele andere Alternativen, die im Einzelfall wesentlich billiger sind als Solomo.Soll ich weiter Reden ?
Du warst schon wieder schneller beim Antworten.Stefan hat geschrieben:Ich wiederhole mich, für Deutsche ist es ein durchaus attraktives Angebot und eine echte Alternative zu AldiTalk, Simyo, etc. Aber für Österreicher gibt es noch viele andere Alternativen, die im Einzelfall wesentlich billiger sind als Solomo.
Es ist eine Deutsche E+ Vorwahl (die aber in D nicht als E+ verrechnet wird)Welche Vorwahl hat Solomo? Bei der GT-Sim hast du auch das "Heimatland" ohne Passivkosten.
Wie gesagt es ist doch egal ob es vorgewählt wird oder nicht.Bei einer int. SIM brauchst du nicht einmal *123* vorwählen, dass managed die SIM automatisch. Also brauchst du nur die eigentliche Rufnummer im int. Format eingeben.
Das habe ich auch nie behautet das es geht.Aber leider gibt es auch bei der Solomo kein GPRS-Roaming, wie bei allen anderen int. SIMs. Darum auch der Vergleich mit AldiTalk, Simyo, etc.
Sunsim Schickst die auch mit sowie united-mobile, airbalticcard, telesimBei der TravelSIM wird sie auch mitgesendet, deshalb habe ich diese, um i.V.m. GSM2World telefonieren zu können.
Ja auch airbalticcard.Die TravelSIM hat eine Gültigkeit von 24 Monate.
Welche sind das denn ? Mit welcher Anderen Karte kann ich Preibwuster Telefonieren im Ausland ?Ich wiederhole mich, für Deutsche ist es ein durchaus attraktives Angebot und eine echte Alternative zu AldiTalk, Simyo, etc. Aber für Österreicher gibt es noch viele andere Alternativen, die im Einzelfall wesentlich billiger sind als Solomo.
Das heißt, zumindest aus Ö kann ich sie zum Preis von D-Mobil erreichen? Und wie wird sie in Deutschland verrechnet??Boy2006 hat geschrieben:Es ist eine Deutsche E+ Vorwahl (die aber in D nicht als E+ verrechnet wird)Welche Vorwahl hat Solomo? Bei der GT-Sim hast du auch das "Heimatland" ohne Passivkosten.
Das nicht, aber bei Unachtsamkeit kanns passieren, dass es dann kein CallBack sonder "normales" Roaming ist und das ist wahrscheinlich dann teurer.Wie gesagt es ist doch egal ob es vorgewählt wird oder nicht.Bei einer int. SIM brauchst du nicht einmal *123* vorwählen, dass managed die SIM automatisch. Also brauchst du nur die eigentliche Rufnummer im int. Format eingeben.
Ich versuche es so objektiv als möglich zu schreiben, da es mir nicht drum geht, die Solomo schlecht zu machen, aber auch nicht andere SIMs über Gebühr zu loben:Welche sind das denn ? Mit welcher Anderen Karte kann ich Preibwuster Telefonieren im Ausland ?Ich wiederhole mich, für Deutsche ist es ein durchaus attraktives Angebot und eine echte Alternative zu AldiTalk, Simyo, etc. Aber für Österreicher gibt es noch viele andere Alternativen, die im Einzelfall wesentlich billiger sind als Solomo.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast