
ich bin jetzt umgestiegen von ONE 4zu0 „alt“ auf „Fair Play“ von T-Mobile.
Natürlich freue ich mich, auf die neue Freiheit aller inkludierten Netze (aus den AGB´s von T-Mobile: „Fairlimit: Ein Tarifangebot von
"0 Cent" gilt jeweils für 1000 Minuten und/oder 1000 SMS pro Abrechnungsperiode (Monat) und pro inkludiertem Netz.“) – habe mir jedoch folgendes überlegt:
Meines Wissens nach zahlt ein Netzbetreiber auch selbst mit, wenn der Kunde in ein „Fremdnetz“ telefoniert. Also: Ins eigene Netz (sagen wir ONE, egal) zahlt der Kunde nichts und ONE kostet´s nichts – weil eigenes Netz. Beim Festnetz weiß ich es nicht – angeblich ist hier die „Benützungsgebühr“ wenn überhaupt sehr gering.
Aber jetzt: Wenn der Kunde jetzt sagen wir ins „Fremdnetz“ Telering telefoniert, so kostet´s dem Kunden aktuell 25 Cent pro Minute (4zu0 neu) und ONE muss an Telering einen gewissen Betrag pro Minute (wie hoch???) bezahlen.
Wenn jetzt der Kunde wirklich 1000 Minuten pro Monat in jedes Netz telefoniert (was ihm ja theoretisch zusteht – rote Ohren inklusive *g*) dann sind das 1000 Minuten ins Festnetz, zu A1, ONE, Telering, Drei, BOB, Yess – T-Mobile lassen wir hier weg, weil eigenes Netz; also 1000 Minuten mal sieben, 7000 Minuten á 1 Cent „Benützungsgebühr“ (sicher mehr), dies wären dann pro Kunden... puh, rechnen – 7000 Cent also 70 Euro.
Jetzt weiß ich natürlich, dass dies so wohl nicht ist – deshalb lange Vorgeschichte, kurze Frage: Weiss jemand aus der Branche, wie dies wirklich ist? Generell bin ich froh, dass das „Fremdnetz“ wegfällt – wo ein normal langes Gespräch bald auf 2 bis 5 Euro kommen kann.
Weiters frage ich mich, wie und wann andere Mobilfunkanbieter nachziehen werden (Freiminuten in alle Netze) und welche Entwicklungen der Markt noch bieten wird (bei DREI bekommt man jetzt 6 Cent pro Minute für jeden eingehenden Anruf)...
cu, Ivo