Fremdnetz und "Benützungsgebühr"

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Ivo28
Telekom-Freak
Beiträge: 120
Registriert: 29.11.2003, 21:31
Wohnort: Klagenfurt

Fremdnetz und "Benützungsgebühr"

Beitrag von Ivo28 » 08.07.2007, 14:03

Hallo, :)

ich bin jetzt umgestiegen von ONE 4zu0 „alt“ auf „Fair Play“ von T-Mobile.
Natürlich freue ich mich, auf die neue Freiheit aller inkludierten Netze (aus den AGB´s von T-Mobile: „Fairlimit: Ein Tarifangebot von
"0 Cent" gilt jeweils für 1000 Minuten und/oder 1000 SMS pro Abrechnungsperiode (Monat) und pro inkludiertem Netz.“) – habe mir jedoch folgendes überlegt:

Meines Wissens nach zahlt ein Netzbetreiber auch selbst mit, wenn der Kunde in ein „Fremdnetz“ telefoniert. Also: Ins eigene Netz (sagen wir ONE, egal) zahlt der Kunde nichts und ONE kostet´s nichts – weil eigenes Netz. Beim Festnetz weiß ich es nicht – angeblich ist hier die „Benützungsgebühr“ wenn überhaupt sehr gering.

Aber jetzt: Wenn der Kunde jetzt sagen wir ins „Fremdnetz“ Telering telefoniert, so kostet´s dem Kunden aktuell 25 Cent pro Minute (4zu0 neu) und ONE muss an Telering einen gewissen Betrag pro Minute (wie hoch???) bezahlen.

Wenn jetzt der Kunde wirklich 1000 Minuten pro Monat in jedes Netz telefoniert (was ihm ja theoretisch zusteht – rote Ohren inklusive *g*) dann sind das 1000 Minuten ins Festnetz, zu A1, ONE, Telering, Drei, BOB, Yess – T-Mobile lassen wir hier weg, weil eigenes Netz; also 1000 Minuten mal sieben, 7000 Minuten á 1 Cent „Benützungsgebühr“ (sicher mehr), dies wären dann pro Kunden... puh, rechnen – 7000 Cent also 70 Euro.

Jetzt weiß ich natürlich, dass dies so wohl nicht ist – deshalb lange Vorgeschichte, kurze Frage: Weiss jemand aus der Branche, wie dies wirklich ist? Generell bin ich froh, dass das „Fremdnetz“ wegfällt – wo ein normal langes Gespräch bald auf 2 bis 5 Euro kommen kann.

Weiters frage ich mich, wie und wann andere Mobilfunkanbieter nachziehen werden (Freiminuten in alle Netze) und welche Entwicklungen der Markt noch bieten wird (bei DREI bekommt man jetzt 6 Cent pro Minute für jeden eingehenden Anruf)...

cu, Ivo

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 08.07.2007, 14:27

t-mobil kann sich den 25 euro tarif nur dann leisten wenn ihn nicht alle voll zu 100% ausnutzen und wenn diese fairplay user auch oft angerufen werden denn auch t-mobil bekommt eine passiv gebühr von den anderen anbietern pro minute. :wink:

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 08.07.2007, 18:23

Wie tszr schon gesagt hat: Nützt jeder Kunde "sein Recht" aus, geht T-Mobile mit dem Tarif ein. :)
Die Terminierungsentgelte sind unterschiedlich hoch. A1 bekommt am wenigsten (6,79 Cent pro Minute), T-Mobile/tele.ring kriegen 8,66 Cent, one 9,28 Cent, Drei kriegt einen zweistelligen Centbetrag, den ich jetzt nicht im Kopf habe.
Ende 2008 kriegen alle Betreiber den einheitlichen Betrag von 6,79 Cent.
Bei einer Rechnung mit 7000 inkludierten Fremdnetzminuten (sagen wir mal, die Taktung hat da nicht mitgewirkt, dass die 7000 Minuten zusammengekommen sind, denn die Betreiber rechnen untereinander 1/1 ab), wären das durchschnittlich um die 8,50 Cent pro Minute, wobei die Entgelte ins Festnetz so ungefähr einen Cent betragen. 7000*8,50Cent=595€
Bei 25€ GGB bleiben T-Mobile netto 20,83€ übrig. In dem Fall wäre das (wenn der Kunde keine Anrufe aus Fremdnetzen bekommen hätte, für die T-Mobile wieder Geld kriegt) ein ungefährer Verlust von 575€.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 08.07.2007, 21:34

@Ivo28, auch beim 4:0 gabs schon solche Berechnungen.
Aus meiner Sicht sind 7.000 min völlig ausgeschlossen. Die jeweils 1.000 min werden wahrscheinlich höchstens in 2 bis 3 Fremdnetze vertelefoniert, bleiben somit 3.000 min. Und durch die Taktung reduzieren sich diese nocheinmal auf vielleich 2.000 min.
Klar, bei durchschnittlich 10c Terminierung sinds dann trotzdem noch € 200,- minus € 25,- "Verlust"...
Ich als potentieller Fairplay-Kunde würde ca. 700min Fremdnetz, 500min Festnetz und 500min Passiv mitbringen, also für tmobile ein knappes Geschäft von vielleicht € 10,- Rohgewinn.
Bei A1 wäre es in meinem Fall sogar noch mehr Rohgewinn.

Grüße
Stefan

Ivo28
Telekom-Freak
Beiträge: 120
Registriert: 29.11.2003, 21:31
Wohnort: Klagenfurt

Beitrag von Ivo28 » 09.07.2007, 15:07

Danke für die Antworten! 7000 Minuten erreiche ich sowieso nicht - bin einfach froh, dass ich mich nicht mehr mit horrenden Gebühren ins "Fremdnetz" herumärgern muss. cu, Ivo

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 09.07.2007, 15:49

Es sind:
1000 Min. T-Mobile
1000 Min. Box
1000 Min. Festnetz
1000 Min. Fremdnetze, nicht 1000 Min. in jedes Fremdnetz.

Für die 1000 Min. zu T-Mobile und zur Box sowie ins Telering Netz fallen keine Kosten an (nur eigene Kosten), bleibt also "nur" Festnetz und Fremdnetze.
Also maximal 1000x0,01 fürs Festnetz und 1000 Min. (wenn Telering unberücksichtigt bleibt) x 0,85 (Wert von azby übernommen) = 95.
Der maximale Verlust wenn alle Minuten vertelefoniert werden und keine Minute passiv telefoniert wird beträgt also 95 - 20,83 (ohne Ust.) = 74,17. Dieser wird niemals erreicht werden, da ein normaler Vieltelefonierer nicht das Kontingent ausnutzt, auch mal zu Telering telefoniert, und am Wichtigsten: auch mal angerufen wird. Gerade Vieltelefonierer werden oft angerufen.

Ivo28
Telekom-Freak
Beiträge: 120
Registriert: 29.11.2003, 21:31
Wohnort: Klagenfurt

Beitrag von Ivo28 » 09.07.2007, 16:16

Es sind:
1000 Min. T-Mobile
1000 Min. Box
1000 Min. Festnetz
1000 Min. Fremdnetze, nicht 1000 Min. in jedes Fremdnetz.

Moment mal: "... und pro inkludiertem Netz." :!:

Aus den AGB´s von T-Mobile: „Fairlimit: Ein Tarifangebot von "0 Cent" gilt jeweils für 1000 Minuten und/oder 1000 SMS pro Abrechnungsperiode (Monat) und pro inkludiertem Netz." Mir persönlich würden 1000 Minuten gesamt in alle Fremdnetze auch reichen - jedoch geht es hier einfach darum, wie das Kleingedruckte formuliert ist und wie es gilt.

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 09.07.2007, 18:18

Diese Diskussion hatten wir schon mal. Fakt ist, daß in alle Mobilnetze insgesamt "nur" 1000 Minuten zur Verfügung stehen.

Hier steht: http://www.t-mobile.at/privat/tarifange ... index.html

dieses:
Es gelten 1000 Freiminuten netzintern, 1000 Freiminuten ins Festnetz, 1000 Freiminuten zur T-Mobile Box und 1000 Freiminuten in andere Mobilnetze. Nach Verbrauch der Freieinheiten werden € 0,20 pro Minute Telefonie sowie 0,05 zur T-Mobile Box verrechnet.

Auch nachzuprüfen wenn Du Dich auf der TMA Seite deine Stände ansiehst.
Weiters nehme ich an, daß viele diesen Tarif nehmen werden, um nie mehr als 25 Euro zu bezahlen, und die mit anderen Tarifen wie ÄtschÄtsch günstiger kämen. Bei mir wars letzten Monat so.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 09.07.2007, 19:20

tullista hat geschrieben:Weiters nehme ich an, daß viele diesen Tarif nehmen werden, um nie mehr als 25 Euro zu bezahlen, und die mit anderen Tarifen wie ÄtschÄtsch günstiger kämen. Bei mir wars letzten Monat so.
Das habe ich auch schon beobachtet. Deshalb sind diese Tarife wohl auch weiterhin recht lukrativ.
Ich kenne genügend Leute, die stolz auf ihren 4:0 sind und im Endeffekt 150 Minuten zu one, 100 ins Fremdfreinetz und 100 ins Festnetz telefonieren, wenn überhaupt. Wenn du alles zusammenrechnest bist du mit ÄtschÄtsch oder Topbob mit 17,55€ dabei. Das sind in dem Fall zwar "nur" 1,45€ Unterschied, aber immerhin.
Das Problem ist halt, dass man den Tarif nicht monatlich variieren kann. Wenn ich drei Wochen auf Urlaub fahre, telefoniere ich so gut wie gar nicht (maximal das bisschen tarifunabhängige Roaming) und zahle mit einem Fairplay 25€ für nahezu null Telefonie im Inland. In anderen Monaten telefoniere ich dann vielleicht wie der Blöde und erspare mir im Vergleich zu Topbob/ÄtschÄtsch etc. 50€ oder mehr.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 09.07.2007, 19:42

Azby hat geschrieben:
tullista hat geschrieben:Weiters nehme ich an, daß viele diesen Tarif nehmen werden, um nie mehr als 25 Euro zu bezahlen, und die mit anderen Tarifen wie ÄtschÄtsch günstiger kämen. Bei mir wars letzten Monat so.
Das habe ich auch schon beobachtet. Deshalb sind diese Tarife wohl auch weiterhin recht lukrativ.
Ich komme von der "anderen Seite" (tendenziell Vieltelefonierer), aber selbst da ist der Tarif (wie oben brschrieben) ein lukratives Geschäft für den Anbieter. :wink:

Aber es ist schon wahr, der Fairplay hat so einen Flair von "Sonderaktionen" an sich, aber die kosten eben auch Geld. :lol:

Grüße
Stefan

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 09.07.2007, 19:43

tullista hat geschrieben:Fakt ist, daß in alle Mobilnetze insgesamt "nur" 1000 Minuten zur Verfügung stehen.
genau so ist es!
tullista hat geschrieben:Weiters nehme ich an, daß viele diesen Tarif nehmen werden, um nie mehr als 25 Euro zu bezahlen, und die mit anderen Tarifen... günstiger kämen. Bei mir wars letzten Monat so.
da muss ich mich leider auch dazurechnen, aber der luxus nicht ständig darauf achten zu müssen, in welches netz telefonier ich wie lange, ist mir das schon wert.

tszr
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1418
Registriert: 12.03.2005, 07:31
Wohnort:

Beitrag von tszr » 10.07.2007, 06:33

@azby

hier sind die aktuellen gebühren per 31.12.2006, deine sind zu niedrig:
http://www.rtr.at/web.nsf/deutsch/Telek ... enDocument

(nur bei t-mobil und telering hat sich durch den zusammenschluss eine änderung ab 2007 auf einen preis ergeben)

alles netto preise OHNE ust.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 10.07.2007, 11:35

tszr hat geschrieben:hier sind die aktuellen gebühren per 31.12.2006, deine sind zu niedrig:
http://www.rtr.at/web.nsf/deutsch/Telek ... enDocument
Diese Tabelle habe ich herangezogen. Sie ist aber schon etwas älter. Meine Preise stimmen schon. Bei allen Anbietern sinkt das Terminierungsentgelt alle 6 Monate um 1 Cent. Der letzte Zeitraum, der in der Tabelle genannt ist, ist der von 1.7. - 31.12.2006. Wenn du jetzt nochmal bei allen das Entgelt um 2 Cent senkst (der 1.7.2007 ist schon vorbei, deshalb zwei Mal die Senkung um 1 Cent), kommst du auf die Entgelte, die ich verwendet habe. Lediglich bei Drei weiß ich sie nicht auswendig, da bei Drei die Entgelte um mehr als einen Cent pro 6 Monate sinken, weil sie ohnehin schon so hohe Terminierungsentgelte kriegen.
tszr hat geschrieben:alles netto preise OHNE ust.
Das passt schon.
Die Betreiber verrechnen sich die USt zwar gegenseitig, können sie sich aber eh als Vorsteuer zurückholen, weshalb lediglich die Netto-Terminierungsentgelte relevant sind.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste