Seite 1 von 2
Gibts in Deutschland so ein Einwahlservice wie von Mitacs?
Verfasst: 08.07.2007, 09:48
von docs
Hallo Ihr Lieben!
Da meine Freundin heute beruflich nach Frankfurt muss und ich ihr meine deutsche Handykarte von Aldi (14 ct/min in alle Netze) mitgebe, interessiert es mich, ob es in Deutschland auch so einen tollen Service wie hier in Österreich von Mitacs gibt...?
D.h. eine Festnetznummer, die sie anruft und danach die Nummer eingibt und dann "weiterverbunden" wird. Hier zahlen wir ja z.B. nach Deutschland 2,9 ct/min bei Mitacs.
Weiß das zufällilg jemand von euch?
Was hättet ihr sonst noch für Vorschläge, wie sie mich günstig aus Deutschland hierher nach Österreich anrufen kann (aufs Festnetz oder Handy, egal)?
Ich wäre für jeden Vorschlag sehr dankbar und ich entschuldige mich gleich auch für den Stress, aber ich habe erst jetzt daran gedacht...
Liebe Grüße, Sebastian.
Re: Gibts in Deutschland so ein Einwahlservice wie von Mitac
Verfasst: 08.07.2007, 19:36
von Stefan
docs hat geschrieben:ob es in Deutschland auch so einen tollen Service wie hier in Österreich von Mitacs gibt...?
Ja und das sogar von Mitacs selbst:
http://www.platinplus.com/deutsch/einwahlnummern.html
Preis 5,9c + 14c (AldiTalk).
Grüße
Stefan
Verfasst: 09.07.2007, 00:31
von Boy2006
Und in Ö Festnetz (sind da die 0720er Nummern inkl ?) Zahle ich dann
14Cent + 3,9 = 17,9 Cent ?
Danke
Verfasst: 09.07.2007, 03:28
von Azby
Boy2006 hat geschrieben:Und in Ö Festnetz (sind da die 0720er Nummern inkl ?) Zahle ich dann
14Cent + 3,9 = 17,9 Cent ?
So ist es.
Verfasst: 09.07.2007, 12:23
von docs
Hallo Stefan, vielen Dank, ich habe in diesem Segment (internat. Einwahl) bei Mitacs ehrlicherweise nicht ganz durchgeblickt.
Wie kommst du auf die 5,9 ct?
Du redest doch von internat. Einwahlnummern, oder?
Dann bezahlte ich vom Handy aus 39 ct, also laut Liste.
Wo liegt mein Denkfehler?
Dankeschöne für deine Hilfe...
Eine schöne Woche noch,
Sebastian.
Verfasst: 09.07.2007, 12:41
von Stefan
docs hat geschrieben:ich habe in diesem Segment (internat. Einwahl) bei Mitacs ehrlicherweise nicht ganz durchgeblickt.
Wie kommst du auf die 5,9 ct?
Du redest doch von internat. Einwahlnummern, oder?
Dann bezahlte ich vom Handy aus 39 ct, also laut Liste.
Vorweg, die 5,9c stimmen nach meiner Auffassung.
Platinplus hat in Deutschland mehrere Einwahlnummern: unter anderem eine 0800er-Gratisnummer und eine +49-Festnetznummer. Die Einwahl
vom Festnetz-Telefon (die 0800) kostet die angegebenen 5,9c, die Einwahl von Telefonzellen oder Mobiltelefon (ebenfalls die 0800) kosten die jeweiligen Tarife. Bei der Einwahl auf die +49 (alle Varianten) fallen ohnehin Verbindungsentgelte an, dazu kommen noch 5,9c.
So hab ich das System interpretiert.
Grüße
Stefan
Verfasst: 09.07.2007, 13:12
von Azby
Stefan hat geschrieben:Die Einwahl vom Festnetz-Telefon (die 0800) kostet die angegebenen 5,9c, die Einwahl von Telefonzellen oder Mobiltelefon (ebenfalls die 0800) kosten die jeweiligen Tarife.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Laut
dieser Liste kostet die Einwahl in Deutschland via Festnetz über die deutsche 0800-Nummer 2 Cent, die 0800-Nummer via Telefonzelle 23 Cent und die Einwahl über 0800 via Mobiltelefon 39 Cent, die von Mitacs verrechnet werden. Das Anrufen der 0800-Nummer kostet an und für sich nichts vom deutschen Anschluss aus.
Die Einwahl via deutscher Festnetznummer (+49xxxxxx) kostet das Verbindungsentgelt des Anbieters ins deutsche Festnetz (hier 14 Cent), Mitacs verrechnet für die bloße Einwahl aber nichts.
Stefan hat geschrieben:dazu kommen noch 5,9c.
Verstehe ich nicht.

Wo steht das? Ich kann diese Information nirgends finden.
so...
Verfasst: 09.07.2007, 14:29
von docs
Also, Stefan hat (wie so oft

) Recht:
Ich habe gerade mit Mitacs telefoniert und bei der Einwahl über die kostenlosen 0800-er Nummer fallen genau die Gebühren an, die in der Preisliste genannt sind (z.B. aus Deutschland vom Festnetz 2ct, vom Handy 39ct).
Die landesspezifischen Lokalen Nummern ( hier ganz unten:
http://www.platinplus.com/deutsch/einwahlnummern.html ) werden wie folgt "verzollt":
Den Tarif, den man zur Festnetznummer (BRD in dem Fall +49 69 222...) zahlt (bei mir als mit Alditalk 14 ct/Min) plus die Einwahlgebühr von 2 ct/Min + die Gebühr in das Land, wo man hintelefoniert (in meinem Fall den Tarif nach Österreich, also 3,9ct/Min)
-> Zusammen (14ct +) 5,9ct /Min
Ich hoffe, es ist jetzt etwas klarer...
lg, Sebastian.
Re: so...
Verfasst: 09.07.2007, 14:34
von Azby
docs hat geschrieben:+ die Gebühr in das Land, wo man hintelefoniert (in meinem Fall den Tarif nach Österreich, also 3,9ct/Min)
Das war mein Fehler. Ich hab an Deutschland gedacht, und mit dem Verbindungsentgelt nach Deutschland und nicht nach Österreich gerechnet. Jetzt ist's klar, stimmt.

Re: so...
Verfasst: 09.07.2007, 18:33
von brus
docs hat geschrieben:Ich habe gerade mit Mitacs telefoniert und bei der Einwahl über die kostenlosen 0800-er Nummer fallen genau die Gebühren an, die in der Preisliste genannt sind (z.B. aus Deutschland vom Festnetz 2ct, vom Handy 39ct).
Ich fuerchte die 0800er Nummern vom Handy aus sind von den deutschen Providern generell gesperrt. Zumindestens bei mir war es so.
PS: Ebenfalls in Kanada (Rogers Wireless), vom Festnetz und von der Telefonzelle ging es problemlos.
Re: so...
Verfasst: 09.07.2007, 19:15
von Stefan
docs hat geschrieben:Also, Stefan hat (wie so oft

) Recht:

Wichtig ist mir (und allen anderen engagierten Usern), dass ich/wir weiterhelfen können.
Aber zugegeben, das System von Platinplus ist auf der einen Seite so genial und umfangreich, dass es auf der anderen Seite schon kaum mehr überschaubar ist. Aber speziell für kurzzeitigen Aufenthalt im Ausland ist es eine praktisch Lösung.
Aber was mir gerade noch eingefallen ist: Wer eine Möglichkeit hat, eine AldiTalk zu registrieren, der kann wahrscheinlich auch
http://www.mondofon.de/ nutzen: selbes System wie Mitacs, aber nur 4c nach Ö Festnetz. Allerdings ist es nach meinem Verständnis ein "Prepaid-Anbieter", was bedeutet, dass ein eventuelles Restguthaben stehen bleibt, wenn der Aufenthalt vorbei ist (im Gegensatz zu Mitacs, das Postpaid verrechnet wird). Zusatz: Bei Anrufen zu Ö-Mobil ist Mitacs mit 19,9c zu 25c trotzdem billiger.
OT: Ich selbst werde mir auch beim nächsten (längeren) D-Aufenthalt eine AldiTalk zulegen da sie auch noch UMTS/HSDPA-Internet für 24c/MB anbietet.
Grüße
Stefan
Re: so...
Verfasst: 09.07.2007, 19:20
von Stefan
brus hat geschrieben:Ich fuerchte die 0800er Nummern vom Handy aus sind von den deutschen Providern generell gesperrt. Zumindestens bei mir war es so.
Mein letzter Wissensstand ist, dass von ausländischen Telefonen im Roaming (zB. A1 in Deutschland) die 0800er gesperrt sind, aber von einem (angemeldeten) D1-Telefon funktionierten sie (bspw. die 0800er der dt. Telekom).
Wie es allerdings bei Prepaid aussieht, weiß ich nicht.
Aber in diesem Fall wird sowieso eine dt. Festnetznummer gewählt, da sie günstiger ist, als die 0800er-Variante vom Mobiltelefon aus.
Grüße
Stefan
Verfasst: 09.07.2007, 20:57
von tomturbo
Telefonzelle in DE funktioniert mit 0800er auch nicht. Selbst ausprobiert.
Gruß Tom
Verfasst: 12.07.2007, 19:37
von Dorle
Hallo, also ich komme aus Deutschland und wohne jetzt in Österreich. Meine Bekannten und Verwandten telefonieren alle über das Festnetz und informieren sich immer vorab im Fernsehen ARD-Text Seite 549 über den gerade zu der Zeit aktuellen Tarif. Meistens zwischen 1 und 2 Cent die Min.
Selbst wenn meine Nummer im Telefonspeicher gespeichert ist, funktioniert dies, wenn man die 5 Zahlen einfach davor wählt. Was günstigeres und problemloseres habe ich noch nicht gefunden.
Viel Spaß
Verfasst: 12.07.2007, 20:15
von Boy2006
www.ahooly.com
1 Cent Österreich
1 Cent Deutschland
Keine Grundgebühr/ Mindestumsatz ...
Alles via VoIP !
Netzintern Gratis !
Also keinen haken !!!