Tu felix handy Austriae.

Alles, was es sonst noch zu zum Thema "Telefonieren und Surfen" sagen gibt

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Tu felix handy Austriae.

Beitrag von brus » 25.06.2007, 20:16

Meine Stieftochter in Kanada, die ihr Handy selten braucht, hat das fuer sie guenstigste Angebot genommen. Kein Vertrag, keine Grundgebuer, keine sonstigen Nebenkosten.
Fuer eine Minute zahlt sie 25 Canadische Cent (ca. 18 Eurocent, auch fuer empfangene Gespraeche). Die Ladebons sind gueltig fuer 30 Tage.

Verglichen mit meinem Modell: bob, 7 cent fuer die Minute, zwar Vertrag aber mit monatlicher Kuendigung, keine sonstigen Nebenkosten wie Mindestverbrauch, Grundgebuer oder so.

Wie geht es uns doch gut.
Zuletzt geändert von brus am 26.06.2007, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Gerhard

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: Tu felix handy Austriae.

Beitrag von Azby » 25.06.2007, 21:37

brus hat geschrieben:Wie geht es uns doch gut.
Das fällt bei den immer weiter fallenden Minutenentgelten gar nicht mehr auf, wie günstig es eigentlich schon geworden ist. :)
Wie schaut's in Kanada denn mit der Taktung aus?

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Tu felix handy Austriae.

Beitrag von brus » 26.06.2007, 07:38

Azby hat geschrieben:Wie schaut's in Kanada denn mit der Taktung aus?
Bei dem Tarif meiner Tochter 60/60.
Grüße
Gerhard

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 26.06.2007, 08:12

Wow, sogar in dem Punkt haben wir's "besser" (außer 90/60 bei Tele2/Yesss!)...

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 26.06.2007, 10:57

FREU!!!

Wieder ein erfreudlicher Punkt für die in Österreich lebenden, hehe.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 27.06.2007, 16:22

Wie schön das ich in Österreich mit meinen Telefon TV schauen kann. :twisted:

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 28.06.2007, 22:54

brus hat geschrieben:Fuer eine Minute zahlt sie 25 Canadische Cent (ca. 18 Eurocent, auch fuer empfangene Gespraeche).
Sie zahlt für ankommende Gespräche? Roaming obwohl sie im eigenen Land ist?
Azby hat geschrieben:Wow, sogar in dem Punkt haben wir's "besser" (außer 90/60 bei Tele2/Yesss!)...
Und 60/60 immer mehr bei netzinternen Gesprächen (B-Free 5, Klax NonStop, Take one 4) und bei Mücke sogar in alle Netze...

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 28.06.2007, 22:58

Matula hat geschrieben:Sie zahlt für ankommende Gespräche? Roaming obwohl sie im eigenen Land ist?
So läuft das in Kanada/USA.
Deshalb zahlst du über div. Callthough-Anbieter für USA Festnetz und USA Mobil das selbe Entgelt. Der Angerufene zahlt die Passivgebühr - auch im (eigenen) Inland.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 28.06.2007, 23:02

Also ist eine Wertkarte in der USA doch nicht ssoo gut weil ich Passiv kosten habe. Bei VoIP sieht es gut aus wenn da steht 2 Cent aber wenn ich in der USA bin zahle ich wieder... :evil:

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 29.06.2007, 00:27

Matula hat geschrieben:
Azby hat geschrieben:Wow, sogar in dem Punkt haben wir's "besser" (außer 90/60 bei Tele2/Yesss!)...
Und 60/60 immer mehr bei netzinternen Gesprächen (B-Free 5, Klax NonStop, Take one 4) und bei Mücke sogar in alle Netze...
Da hast du aber Telering vergessen! Inzwischen gibts bei den Schnipp-Tarifen auch schon 60/60 Taktung. Ob das auch bei anderen angemeldeten Tarifen Schule macht!?

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 29.06.2007, 00:30

Stefan hat geschrieben:Ob das auch bei anderen angemeldeten Tarifen Schule macht!?
Hoffentlich nicht.
Die Zukunft wird's zeigen.
Ich befürchte es leider...

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 29.06.2007, 06:40

Azby hat geschrieben:
Matula hat geschrieben:Sie zahlt für ankommende Gespräche? Roaming obwohl sie im eigenen Land ist?
So läuft das in Kanada/USA.
Deshalb zahlst du über div. Callthough-Anbieter für USA Festnetz und USA Mobil das selbe Entgelt. Der Angerufene zahlt die Passivgebühr - auch im (eigenen) Inland.
Das ganze nennt sich Airtime.
Das gab es frueher bei meinem ersten D Netz Handy auch. Fuer ankommende Gespraeche musste man zahlen, ich glaube es hiess Kanalgebuehr oder so aehnlich. Dann kam etwas spaeter ein zweiter Tarif auf den Markt, bei dem man dafuer nicht mehr zahlte.
Das es auch keine SIM Karten gab musste ich das Handy fuer den Tarifwechsel zum Umprogramieren einschicken, eine neue Nummer gab es dabei auch.
Grüße
Gerhard

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste