Seite 1 von 2

Die Großzügigkeit der Mobilkom im Business-Sektor

Verfasst: 19.06.2007, 21:48
von Cheinzle
Wahrscheinlich hat nicht jeder von Euch die Möglichkeit und lustige Erfahrung, mit der Mobilkom Austria auch an der Business-Hotline zu sprechen.

Heute rufe ich dort also an: Ich hätte da 10 A1-Verträge ohne Bindung, was schaut raus bei 24 Monaten Verlängerung? Gebraucht/gewollt hätte ich neue Endgeräte.

Ein Nokia E61i gibt's bei weiteren 24 glücklichen Monaten schon um 339,--
Ein Nokia E65 gibt's offiziell noch gar nicht - kurze Rücksprache: demnächst um 329,--.


Jetzt schaut doch einfach mal bei Geizhals und Konsorten und sagt mir dann, ob ich bei dem Hammer-Deal zuschlagen sollte :roll:

Christof

Verfasst: 19.06.2007, 22:01
von Azby
Ist ja wahrlich ein gutes Geschäft. :D
Wenn A1 da nicht sogar am Verkauf des Endgeräts mitschneidet (mal von der MVD abgesehen, durch die sie weitere 24 Monate mit fixer GGB, die reinkommt rechnen können)...
Ich dachte, dass sie wenigstens bei den Business-Tarifen halbwegs was springen lassen...

Verfasst: 19.06.2007, 22:08
von Cheinzle
Ein wahrlich gutes Geschäft - das waren in etwa meine Worte. Na, ich werde nächste Woche mal fragen, wieviel Schotter es aufs Konto gibt bei identischer Vertragsverlängerung. Das Problem ist, daß bei uns alle Gemeinden irgendwie mit A1 freundlich verbandelt sind. Ein Wechsel zu T-Mobile wird da glatt zum Politikum. :cry:

Selbst bin ich seit 99 durchgehend A1-Kunde - aber so einen Scherz erlebt man nicht alle Tage.

Verfasst: 19.06.2007, 22:30
von Essotiger
Wir wollten seinerzeit 5 Anschlüsse bei A1 machen. Also wandte ich mich an die Businesshotline und man erklärte mir, dass das an einen Kundenberater geht und der wird sich mit mir in Kontakt setzen.

Kam nie eine Antwort.

Um zu sehen, ob 5 Handys für A1 uninteressant sind, rief dann ein Kollege von mir an und interessierte sich für 30 Anschlüsse.
Selbes Spiel selbe Raktion! Nämlich KEINE.

Ist schon ein interessanter Verein!

Verfasst: 19.06.2007, 22:46
von Azby
Essotigerlein hat geschrieben:Selbes Spiel selbe Raktion! Nämlich KEINE.
Wahrscheinlich wird die Anzahl deiner Anfragen mitprotokolliert. Man ist erst würdig, A1-Kunde zu werden, wenn man zumindest 5 Mal nachgebettelt hat, dass man doch bitte auch zu den günstigen Konditionen telefonieren darf.

Re: Die Großzügigkeit der Mobilkom im Business-Sektor

Verfasst: 20.06.2007, 01:56
von Stefan
Cheinzle hat geschrieben:Wahrscheinlich hat nicht jeder von Euch die Möglichkeit und lustige Erfahrung, mit der Mobilkom Austria auch an der Business-Hotline zu sprechen.
Ehrlich gesagt kann ich das in dieser Form jetzt nicht bestätigen.
Zugegeben, die Qualität der Business-Hotline etwickelte sich in Richtung Standart-Antworten, aber für Geschäftskunden gab und gibt es eigene Kundenbetreuer. Im Zuge dessen steht ein Hardware-Replacement-Programm zu Verfügung, dass diesen Kunden erlaubt, einmal im Jahr (innerhalb der MVD) Telefone kostengünstig beziehen zu können. Die Preise dafür entsprechen je nach Umsatz und Verhandlungsgeschick den EA-Aktionen, die wir vor 5 Jahren gekannt haben - also Top-Geräte (SIM-Locked) zu Preisen um die € 80,- . Darüber hinaus gibt es bei einer VVL (wiederum je nach Umsatz und Verhandlungsgeschick) zumindest 12 Monate GG-Befreiung je Anschluss und dann noch eine GG-Befreiung der Optionen/Anschluss.

@Christof, um welche Tarife ging es bei den Anschlüssen? Um einen "A1-Network" oder schon um einen "A1 Network Corporate"?

Grüße
Stefan

Verfasst: 20.06.2007, 07:44
von Cheinzle
Wir haben Spezialtarife über die BundesbeschaffungsGmbH. Zugegeben: A1 wird bei diesen Tarifen nicht reich, aber auch wir haben ein entsprechendes Rechnungsvolumen von ca. 200 Euro pro Monat.

Das gestrige Angebot von A1 empfinde ich als eine Frechheit. Wenn wir uns von den BBG-Tarifen und A1 lösen und dem Telefonaufkommen jedes einzelnen entsprechende Tarife bei T-Mobile anmelden würden, würden wir ohne irgendwelche Sonderaktionen mindestens gleich aussteigen.

Scheinbar sind A1 nur noch jene Kunden etwas wert, die jeden Monat im vierstelligen Bereich das Geld liegen lassen.

Verfasst: 20.06.2007, 08:01
von webmasterkh
kann diese "lustigen" preise nur bestätigen... habe es gerade gestern erlebt als ich die aktuellen angebote zugeschickt bekam.. wir haben den A1 Network Corporate tarif mit ca. 40 oder mehr handys.. hier ein kleines zitat zum schmunzln ;-)"Wenn Sie für weitere zufriedene 24 Monate das kristallklare Netz von A1 nutzen wollen, so
können Sie dafür A1 Handys der neuesten Generation zum Vorzugspreis erwerben." z.b. das 7,2 mbit usb modem um 319 inkl ;-) da kauf ich doch gleich 10 stück +g+ dafür das E61i um 319.. :P

Verfasst: 20.06.2007, 08:13
von steelman
Warum hast auch so teure Handys haben wollen? Das Nokia 2610 hättest bstimmt um 79 Euro bekommen.

Verfasst: 20.06.2007, 08:43
von ray81
Wenn er diese Handys will, dann ist dem so ... die Handys kosten im freien Handel fast genauso viel wie bei A1, nur ohne 24-Monatsbindung und ohne Lock! In Österreich lohnt es sich nur noch in wenigen Fällen, ein Handy bei einem Betreiber zu nehmen, wenn der Tarif ohne MVD zu haben ist. Ich kann kein Handy mit Lock gebrauchen ... ich bin zu oft in Deutschland, ich will verschiedene Karten verwenden können ...

Gruß Ray

Verfasst: 20.06.2007, 09:11
von Azby
Ich stimme ray zu.
Da es sich um Business-Anschlüsse handelt, werden wohl gewisse Anforderungen an die Endgeräte gestellt.
Das 2610 ist für den Privatkunden vielleicht ein günstiges Handy, das die Grundfunktionen kann, für den Business-Sektor ist es aber eher ungeeignet und ich unterstelle jetzt mal, dass dieses Gerät schlechter ist, als die Geräte die sie jetzt schon haben.

Bezüglich der VVL-Handys: Wie bereits gesagt zahlt es sich nur aus, ein Handy über VVL zu nehmen, wenn man ein "Top-Kunde" ist, der monatlich Rechnungen im dreistelligen oder zumindest im hohen zweistelligen Bereich (um die 90€) hat (bei Privatkunden). Lediglich bei EA lassen sie manchmal was springen, da muss man aber auch genau schauen, ob sich das auszahlt.

Verfasst: 20.06.2007, 10:34
von Cheinzle
Warum so teure Handies haben wollen? Ganz einfach: Weil sich nur die neue Nokia E-Serie in unsere Telefonanlage nahtlos einbinden läßt.

Verfasst: 20.06.2007, 11:17
von Stefan
Gut, das mit den "lustigen" Preisen kenn ich auch, die allerdings von Monat zu Monat lustiger werde... Nur hab ich dann - nachdem ich gesehen habe, welche Telefone im Angebote sind - bei der Kundenbetreuerin angerufen und einmal über "vernünftige" Preise gesprochen.

Hab mir mal die Rechnungen angesehen, entsprachen in der Vergangenheit pro Anschluss etwa dem, was Alex vermutete. Das war auch der Grund, warum ich vor gut einem halben Jahr nun entgültig auch bei den Business-Tarifen auf Einwahlnummern und "Travel"-SIM umgestellt habe.

Mit ein Grund war auch noch, dass ich mich einmal an der Hotline "beschwert" habe wegen der hohen Roamingkosten (zonenübergreifend) und dass wir dafür kaum Begünstigungen bekommen. Hat der Mitarbeiter gleich Unternehmensberater gespielt und doch glatt gemeint, der (armen) Mobilkom bleibe da nichts, dass müssen sie alles ans Ausland zahlen.
Ich hab ihm dann erklären müssen, dass die Mobilkom (bei den alten Roaming-Tarifen) alleine 25% Provision kassierte, nur dass ich gnädigerweise viel im Ausland zahlen darf...
Bei den neuen "Zonen-Tarifen" ist es zwar nicht mehr so transparent ersichtlich, aber da wirds auch nicht weniger geworden sein...

Grüße
Stefan

Verfasst: 20.06.2007, 11:21
von Stefan
steelman hat geschrieben:Warum hast auch so teure Handys haben wollen? Das Nokia 2610 hättest bstimmt um 79 Euro bekommen.
Ich hab das als Joke interpretiert: Welcher vernünftige Mensch zahlt für ein "billiges" 2610 € 79,- !? :lol:

Grüße
Stefan

Verfasst: 20.06.2007, 14:52
von steelman
Stefan hat geschrieben:
steelman hat geschrieben:Warum hast auch so teure Handys haben wollen? Das Nokia 2610 hättest bstimmt um 79 Euro bekommen.
Ich hab das als Joke interpretiert: Welcher vernünftige Mensch zahlt für ein "billiges" 2610 € 79,- !? :lol:

Grüße
Stefan
Es war natürlich ironisch gemeint.