offene Wlans,Empfangsoptimierung,und Antennenwahl!

Alles, was es sonst noch zu zum Thema "Telefonieren und Surfen" sagen gibt

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

offene Wlans,Empfangsoptimierung,und Antennenwahl!

Beitrag von Mr.Dailer » 08.06.2007, 23:23

Hallo!

möchte,mal,hier am Board,das Thema offene Wlans anscheinden,mache regelmäsig Tests,und Touren,durch das ganze Land,und es ist ,wirklich erstaunlich,wie die Leute,sorglos,mit der Sicherheit umgehen,gerade,vor Wohnblöcken,wimmelt es nur so vor offenen Netzen!

,hatte auch,schon Usb Wlan Antenne,im Test,die ohne Router auskommen,natürlich,um einiges besser,wie die Usb Sticks,aber,das intersannte dabei,bei Nezten,wo ich bis zu 90% Empfangsignal hatte,konnte ich obwohl es offen war,teilweise auch keine Verbindung aufbauen!

schildert mal,wie die Sitation,in Wien ist,und in den anderen Hauptstätten?
was bekommt man so,an offenen Nezten rein 40 bis 50 Stück,oder noch mehr?
stören die sich,in dieser Größenordnung,dann nicht gegenseitig?
welche Antennentypen,sind den Euer Favorit,für große Entfernungen?

um,das Signal,zu optimieren,reicht schon,eine simple,Kuchenbackform aus,die man,hinter die Antennestellt,um den Bündelungsfaktor zu erhöhen!
bin gespannt,auf Eure,Berichte !

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 08.06.2007, 23:35

ntersannte dabei,bei Nezten,wo ich bis zu 90% Empfangsignal hatte,konnte ich obwohl es offen war,teilweise auch keine Verbindung aufbauen!
Da wird ein MAC Filter konfiguriert sein.

Jetzt vorm Fernseher sitzend sehe ich 4 WLAN´s davon 2 offen.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 09.06.2007, 11:31

Bei mir zu Hause sehe ich 5 WLANs (eines davon ist meines). Von den 4 übrigen ist eines offen (schlechter Empfang, Einwahl aber möglich - effektive Bandbreite ca. 1 Mbit/s im Download) und drei WPA-geschützte (bei diesen dreien ist der Empfang um einiges besser.
In der Straßenbahn sitzend habe ich mal mit dem Laptop gescannt, da habe ich glaube ich an die 6 WLANs gefunden, von denen nur eines offen war. Es gibt also schon überall wieder ein offenes WLAN, die meisten sind aber meiner eigenen Erfahrung nach gscheid genug, ihr WLAN zu verschlüsseln.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 09.06.2007, 12:09

,in Linz,soll ja die ganze Stadt,zu einem öffentlichen flächedeckenden Hotspot ausgebaut werden,ist das schon,abgeschlossen,wer betreibt dieses Netz?

Vol,hat bei uns ,sehr viele Hotspots,und natürlich die Banken,und die Lebensmittelgeschäfte,für ihre Datenlogistic,vor allem die Spargruppe!

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 09.06.2007, 12:38

Azby hat geschrieben:die meisten sind aber meiner eigenen Erfahrung nach gscheid genug, ihr WLAN zu verschlüsseln.
1) Es gibt aber auch Leute, die solche Leute in ihr offenes WLAN anlocken und dann den Netzwerkverkehr mit sniffen (funktioniert mit der FritzBox ganz gut) oder dich dann hacken (Windows XP hat so eine schöne Sicherheitslücke, bei der man mit einem schönen Befehl die Festplatte des anderen sehen kann).

2) Wenn es offen ist kann man damit auch nicht immer etwas anfangen, denn es kann auch sein, dass, man sich extra nochmal mit einem VPN verbinden muss.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 09.06.2007, 13:00

eigs hat geschrieben:1) Es gibt aber auch Leute, die solche Leute in ihr offenes WLAN anlocken und dann den Netzwerkverkehr mit sniffen (funktioniert mit der FritzBox ganz gut) oder dich dann hacken (Windows XP hat so eine schöne Sicherheitslücke, bei der man mit einem schönen Befehl die Festplatte des anderen sehen kann).
Deshalb nutze ich auch keine offenen WLANs. Was anderes wäre es zum Beispiel, ein offenes WLAN mit einem billigen Laptop zu nutzen, wo man nur Downloads durchführt und wo sonst nichts oben ist. Die Downloads werden via USB-Stick/DVDRw/DVD-RAM/Externer Festplatte auf die "wirklich verwendeten" Computer übertragen, sodass auch keine Netzwerkverbindung zwischen "Schmutzlaptop" und den "guten" Computern besteht.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 09.06.2007, 15:02

rechtlich,belangbar,ist,immer,der,der das offene Wlan,betreibt!
,man könnte,also Bestllungen aufgeben,und im Ernstfall,würde,auf die Ip Adresse,des Wlan Inhabers,zurückgegrifen werden,egal,wer da was wohon ladet

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 09.06.2007, 20:26

Wer ist dann bei einem WLAN von einen Park rechtlich belangbar?

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 09.06.2007, 22:48

,es ist,immer,der Betreiber,unabhängig vom Standort,bei öffentlichen Wlans,dann wahrscheinlich,die.,öffentliche Hand,oder,wer auch immer,im Einzelfall,das Netz,betreibt !

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 10.06.2007, 00:27

Mr.Dailer hat geschrieben:rechtlich,belangbar,ist,
immer
,der,der das offene Wlan,betreibt!
eigs hat geschrieben:Wer ist dann bei einem WLAN von einen Park rechtlich belangbar?
Ich hab das anders in Erinnerung: "Grundsätzlich" ist der Betreiber/Nutzer haftbar, aber nicht "immer". D.h., kann bewiesen werden, dass der Betreiber/Nutzer das Netz nicht genutzt hat, muss er nicht zahlen. Aber ich denke, dass bei öffentlichen WLANs genug Sicherheitsmechanismen eingeführt werden, dass nicht über deren IP eingekauft werden kann.

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 10.06.2007, 15:08

,es ist,sinbildlich,gleich,wie beim Auto,leihe,ich es jemand aus,und,er macht damit,einen Unfall,bin ich als Fahrzeugbesitzer haftbar!
sowohl,der Lenker,als auch der Fahrer,so ist es auch auf der Datenautobahn!

,man müßte,bei einem öffentlichen Wlan,alle Onlineshop Protokolle sperren,und wer tut sich das schon an?

die Leute,sind,sich nur nicht bewust,das jemand,in ihrem Namen;Bestellungen aufgeben kann,es gibt sogar solche,die haben,nicht nur,die Verbindung freigegeben,sondern,noch ihre gesamte Festplatte :)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 10.06.2007, 20:06

Mr.Dailer hat geschrieben:,es ist,sinbildlich,gleich,wie beim Auto,leihe,ich es jemand aus,und,er macht damit,einen Unfall,bin ich als Fahrzeugbesitzer haftbar!
:lol: Nagut, das stimmt so jetzt nicht. Bei einem Unfall ist natürlich der Fahrzeug-Lenker verantwortlich. Nur wenn der nicht auffindbar ist, wird der Zulassungsbesitzer angeschrieben, um eine Lenkererhebung auszufüllen. Macht er das nicht, ist bei Privat in aller Regel der Zulassungsbesitzer der Fahrer gewesen, bei Firmen-PKW siehts da schon anders aus... Aber das würde jetzt zu weit führen.
die Leute,sind,sich nur nicht bewust,das jemand,in ihrem Namen;Bestellungen aufgeben kann,
Und wer zahlt letztendlich die Bestellung!? Bestellungen kann ich ja viele aufgeben, aber gezahlt müssen sie auch werden, sonst wird die Ware nicht verschickt... Selbst bei eBay gibts hier schon Urteile, dass ein Höchstgebot, dass durch Mißbrauch entstanden ist, nicht gültig ist...
Also für mich war die größte Gefahr von offenen WLANs die, dass durch Overtraffic Kosten entstehen können, aber inzwischen hab ich Flat, da ist mir das auch schon ziemlich egal.

P.S.
tullista hat geschrieben:
Mr.Dialer hat geschrieben:ntersannte dabei,bei Nezten,wo ich bis zu 90% Empfangsignal hatte,konnte ich obwohl es offen war,teilweise auch keine Verbindung aufbauen!
Da wird ein MAC Filter konfiguriert sein.
Das ist nur eine Maßnahme. Die Tipps hab ich selbst aus einem anderen Thread: Um ein offenes WLAN (ich muss es so konfigurieren) so sicher als möglich zu machen, ist der DHCP zu deaktivieren, der Status des Senders als "unsichtbar" zu setzen, den IP-Bereich auf statisch zu setzen und dabei nur soviele Adressen zulassen, wie im Netzwerk gebraucht werden.

Somit kann zwar mein Internet-Traffic "abgehorcht" werden (eMails werden bei mir verschlüsselt versendet und empfangen), aber sobald ich online bin, hat das WLAN "keinen Platz mehr" für andere, sofern der meine MAC geklont haben sollte --- zumindest habe ich mir das so zusammengereimt, vielleicht hat ein Hacker eh schon längst meine Daten eingelesen und hat sich in meinem Namen einen PC bestellt, den ich nicht bezahlen werde. :wink:

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 11.06.2007, 08:24

Sehr Gut Stefan,wenigstens,machst du es richtig,mit der Wlan Verschlüsselung,99% der Bevölkerung aber nicht!
selbst,in Verschlüsselte Netze,kommt man mit dem Standartpw rein:)

nun noch 2 kleine Korekturen!

stefan schrieb
Laughing Nagut, das stimmt so jetzt nicht. Bei einem Unfall ist natürlich der Fahrzeug-Lenker verantwortlich. Nur wenn der nicht auffindbar ist, wird der Zulassungsbesitzer angeschrieben, um eine Lenkererhebung auszufüllen. Macht er das nicht, ist bei Privat in aller Regel der Zulassungsbesitzer der Fahrer gewesen, bei Firmen-PKW siehts da schon anders aus... Aber das würde jetzt zu weit führen.

nein past,schon,aussage Kräftige,Postings,die den Hintergrund,bis ins lezte Deital,beleuchten,sind,deiner,und mein 2.Vorname,also,last,uns ,wie immer ins Detail geben!

das von dir beschriebene Gesetz,war früher so,und ,wurde,seit,nun gut 1,5 Jahren,durch den Staat Österreich,obwohl,es meiner,Meinung nach,gegen geltende Eu Regeln,verstöst,"abgeschaft"
seit dem,wenn ich,z,b bei Rot,über die Ampel fahre,oder,beim kleinsten Straßendelikt,bekommt ,sowohl,der Fahrzeughalter,die selbe Rechnung,wie der Fahrer,der damit grad unterwegs war,vorallem,bei Bh Strafen,ein teueres,unterfangen,den Fortan,heist es mal 2 ,bezahlen!
===========================
Zitat:
die Leute,sind,sich nur nicht bewust,das jemand,in ihrem Namen;Bestellungen aufgeben kann,
Und wer zahlt letztendlich die Bestellung!? Bestellungen kann ich ja viele aufgeben, aber gezahlt müssen sie auch werden, sonst wird die Ware nicht verschickt... Selbst bei eBay gibts hier schon Urteile, dass ein Höchstgebot, dass durch Mißbrauch entstanden ist, nicht gültig ist...
=======

im Zweifelsfalle,wird,immer,die IP Adresse,des Bestellers herangenommen,den es könnte,sich ja um Identitätsdiebstahl handeln,sprich,wie willst du beweisen,das du selbst,nicht bei Quelle,ein Bügeleisen,bestellt hast,wenn jemand,über einen offenen Wlan Acount,Schabernacktreibt,und dir in deinem Namen,eins bestellen würde!


auch,das Ebay ,"Gesetz",stimmt,in dieser Form,leider auch nicht mehr,und wurde,in die Rubirk,es war,einmal und ist nicht mehr,verschoben!

seit den neuen Ags,Anfang des Jahres,heist es,das Ebay,für misbräuchliche,Verwendung,des Acounts,nicht mehr haftet,wie bisher,sondern,das im Falle dessen,der Kunde,nicht sorglos,mit den Benutzerdaten umging,und deshalb,die Haftung,bei ihm liege!
wie ,man das im Einzelfall,beweist,ist mir aber schleierhaft,Ebay,weist,aber jede Schuld von sich!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.06.2007, 10:39

Mr.Dailer hat geschrieben:das von dir beschriebene Gesetz,war früher so,und ,wurde,seit,nun gut 1,5 Jahren,durch den Staat Österreich,obwohl,es meiner,Meinung nach,gegen geltende Eu Regeln,verstöst,"abgeschaft"
seit dem,wenn ich,z,b bei Rot,über die Ampel fahre,oder,beim kleinsten Straßendelikt,bekommt ,sowohl,der Fahrzeughalter,die selbe Rechnung,wie der Fahrer,der damit grad unterwegs war,vorallem,bei Bh Strafen,ein teueres,unterfangen,den Fortan,heist es mal 2 ,bezahlen!
Ok, das ist mir neu - zugegeben, ich hab schon länger keinen Strafzettel mehr bekommen... Ich kenns nur so: Anonymverfügung an Zulassungsbesitzer.
Aber noch einmal zurück zum Unfall: Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem Unfall sowohl der schwer alkoholisierte Unfall-Lenker als auch der Zulassungsbesitzer den Schein dafür abgeben - oder der Zulassungsbesitzer womöglich vorbestraft ist! Alles andere (Geldstrafen) ist mir egal, denn die lass ich eh den Fahrer zahlen, sollte ich mein Auto mal verborgen.
seit den neuen Ags,Anfang des Jahres,heist es,das Ebay,für misbräuchliche,Verwendung,des Acounts,nicht mehr haftet,wie bisher,sondern,das im Falle dessen,der Kunde,nicht sorglos,mit den Benutzerdaten umging,und deshalb,die Haftung,bei ihm liege!
wie ,man das im Einzelfall,beweist,ist mir aber schleierhaft,Ebay,weist,aber jede Schuld von sich!
Das Urteil war nicht gegen eBay sonder gegen den Verkäufer, der darauf bestand, dass es sich um einen gültigen Vertrag handle. Das Gericht hat meiner Erinnerung nach festgestellt, dass der Account-Besitzer soweit seine Sorgfaltspflicht wahrgenommen hat und deshalb nachweislich nicht die Absicht hatte, diesen Vertrag wissentlich abzuschließen.
Dass sich eBay abputzt, ist eh klar...

Grüße
Stefan

LisaA7
Foren-Bewohner
Beiträge: 245
Registriert: 08.05.2007, 09:50

re

Beitrag von LisaA7 » 14.06.2007, 11:11

ich finde es schade das das Thema WLAN immer mit so viel Agression und Angst behandelt wird. Ich träum jetzt mal von einer besseren Welt.

Sicher will keiner dass über seinen Anschluss gesaugt oder gehackt wird und er sich dann rechtfertigen muss. Andererseits wär echt jeder froh wenn er selbst ein offenes WLAN findet und seine Datenverbindungskosten/Volumen schone kann wenn er mal kurz ins Internet will oder wie es sich bald durchsetzen will mit SIP fähigen Geräten telefonieren will.

Die Haftung kann meiner Meinung nach NICHT beim Wlan Besitzer liegen, denn: Gefährdungshaftung für WLANS gibt es keine, im Gegensatz zum Auto. Nenne mir einer ein Urteil aus Österreich wo das bejaht wurde.
Man kann das eben nicht vergleichen mit einem Zulassungsbesitzer der sein Auto einem Besoffenen oder einem ohne Führerschein ÜBERLÄSST, denn ich überlasse das Wlan nicht willentlich wenn ich nicht den Sachverstand habe es zu konfigurieren.

Wenn jemand eine Bestellung per Post macht auf meine Adresse, unter meinem Namen und dann im Stiegenhaus den Lieferanten abpaßt und sich das Packerl geben läßt kann ich auch nicht in Regress genommen werden, denn ICH habe den Vertrag nicht geschlossen. Man kann sich nunmal nicht gegen jeden Betrug absichern als Privater, die Firmen müssen sich halt überlegen wie sie das machen, z.b. bei Neukunden nur Nachnahme oder die Lieferanten anweisen nur an der Tür das Paket zu übergeben bzw. nur gegen Ausweis .... warum soll der Durchschnittsuser die Last für die Firmen und den Staat tragen (Vorratsdatenspeicherung) ???

Wenn sich "Tante Erna" einen Router kauft muss der entweder gleich verschlüsselt/sicher funktionieren oder es darf ihr kein Nachteil daraus entstehen dass sie ihn nicht selbst einstellen kann.

Selbst wenn ich eine Verschlüsselung mache, gibt es Programme um das WLAN trotzdem zu nutzen, die Beweislast dass ICH einen Vertrag abgeschlossen habe liegt immer noch bei dem der etwas von mir will.

Wenn jemand so was machen will, findet er auch ein Cafe ohne Kamera und sucht sich nicht mühsam ein wlan.

Viel eher warscheinlich sind "Schnorrer", wobei ich zugebe, ich würde es selbst tun wenn ich unterwegs bin, denn ich gehe davon aus das die meisten mehrere GB Volumen im Paket haben (selbst einem Chello light Kunden tun meine paar MB nicht weh). Ich hätte auch nix dagegen wenn ehrliche Nutzer bei mir mitschnorcheln. Nur dass müssten mehrere machen, damit es sich verteilt und damit ich auch was habe wenn ich unterwegs bin.

Aber solange immer nur geschrien wird offene Wlans=Sicherheitsrisiko wird man nie viele Leute in http://www.hotsplots.de/ oder die schlechtere Version Fonero bekommen.
Ich finde das ganze wird zu negativ geredet.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste