Seite 1 von 1

EU roamingregelung ist beschlossen

Verfasst: 07.06.2007, 13:08
von tszr
hallo leute,

endlich ist die maximale obergrenze von 49 cent (aktiv) und 25 cent (passiv) im EU raum für handyroaming beschlossene sache und soll am 30.6.2007 in kraft treten, dann haben die die handyanbieter 1 monat zeit ein angebot ihren kunden zu unterbreiten, also wer sich schnell meldet bekommt noch diesen urlaub ab august 2007 die niedrigeren roaminggebühren beim handy.

siehe:
http://futurezone.orf.at/business/stories/198310/

mfg tszr

Re: EU roamingregelung ist beschlossen

Verfasst: 07.06.2007, 13:16
von brus
tszr hat geschrieben: endlich ist die maximale obergrenze von 49 cent (aktiv) und 25 cent (passiv) im EU raum für handyroaming beschlossene sache und soll am 30.6.2007 in kraft treten
GlobalSim und diverse andere internationale Karten haben daher immer noch eine wichtige Daseinsberechtigung.

Re: EU roamingregelung ist beschlossen

Verfasst: 07.06.2007, 13:23
von brus
tszr hat geschrieben:wer sich schnell meldet bekommt noch diesen urlaub ab august 2007 die niedrigeren roaminggebühren beim handy.
Ob bei dem "EU-Schutztarif" nicht noch ein Pferdefuß enthaten ist?
Zitat:
Sollte der Verbraucher seinen bestehenden Tarif umstellen wollen, muss das der Betreiber binnen 14 Tagen tun. Kunden, die nach drei Monaten nicht auf das Angebot der Handybetreiber reagieren, werden automatisch auf den EU-Schutztarif für Handygespräche im Ausland umgestellt.

Verfasst: 07.06.2007, 13:43
von Remus
Zu den 49 und 25 cent kommen, glaube ich, noch die Steuern dazu. Das schaut dann wieder ein bisschen anders aus.

Verfasst: 07.06.2007, 16:39
von tszr
Remus hat geschrieben:Zu den 49 und 25 cent kommen, glaube ich, noch die Steuern dazu. Das schaut dann wieder ein bisschen anders aus.
kommt immer auf den abieter an, wen nich mir z.b. die BOB auslanstarife anschau ist das sehr viel weniger im EU raum :-)

aussdem ist das eine maximalgrenze, denke mal ein paar werden doch noch niedrigere tarife anbieten :wink: vielleicht auch mit monatlicher zusatzgebühr ?

Verfasst: 07.06.2007, 20:33
von bondiko
Gilt dieser "aktiv" Tarif auch, wenn ich mit dem österreichischen Handy aus Spanien nach Griechenland telefoniere? Also in der ganzen EU, oder nur ins jeweilige Reiseland und ins Heimatland?

Verfasst: 09.06.2007, 12:26
von Azby
Die Passivkosten betragen sogar nur 24 Cent. ;)
Im ORF (Fernsehen) haben sie was von "bis September umzusetzen" gesagt. Wenn die Tarife erst im September umgesetzt sind, ist es für die diesjährige Urlaubgssaison eh schon zu spät.

Verfasst: 09.06.2007, 14:23
von Cheinzle
Am glorreichsten finde ich diesbezüglich den Kommentar der Marketing- und Andreh-Abteilung der Mobilkom, es sei ein exorbitanter Heidenaufwand, alle 3,6 Mio Kunden zu informieren.

Aber jeden Monat Rechnungsbeilagen machen und mir für jeden Brösel ne SMS schicken verkraftet das A1-Unternehmen scheinbar problemlos.


Wenigstens hat die EU es den Providern nicht ganz so schwer gemacht und eine Einschleifregelung getroffen. Liab!

Worin die großen technischen Probleme bestehen sollen, ist mir auch nicht klar. Ich gebe unumwunden zu, daß ich von der internen Struktur und IT-Infrastruktur der Provider keinen Schimmer habe - wozu auch :lol: - aber ich denke, die speichern ihre Kundendaten sicher nicht in INI oder CSV-Dateien, sondern haben sich referenzierende Datenbanken geleistet. Da wärs eigentlich ne Sache von 5 Minuten Arbeit...

Verfasst: 09.06.2007, 14:41
von Azby
Cheinzle hat geschrieben:Da wärs eigentlich ne Sache von 5 Minuten Arbeit...
Denke ich auch.
Wie du richtig sagst kommen (in meinem Fall bei One) immer wieder mal schöne Beilagen mit der Rechnung, wo auf ach so tolle neue Datentarife oder ähnliches hingewiesen wird. Werbe-SMS kommen auch immer wieder, wenn man sie nicht deaktiviert hat - scheint auch nicht sonderlich schwer zu sein.
Warum sie sich jetzt so anscheißen, verstehe ich nicht... Aber klar - man muss den armen Betreiber raushängen lassen. Vielleicht sehen die Kunden dann endlich ein, wofür man so hohe Preise zahlt - schließlich muss man ja alle Kunden informieren - ein Höllenaufwand. :shock:

Verfasst: 09.06.2007, 23:15
von Stefan
Cheinzle hat geschrieben:Am glorreichsten finde ich diesbezüglich den Kommentar der Marketing- und Andreh-Abteilung der Mobilkom, es sei ein exorbitanter Heidenaufwand, alle 3,6 Mio Kunden zu informieren.
Azby hat geschrieben:Aber klar - man muss den armen Betreiber raushängen lassen. Vielleicht sehen die Kunden dann endlich ein, wofür man so hohe Preise zahlt - schließlich muss man ja alle Kunden informieren - ein Höllenaufwand. :shock:
:lol: Was sollen sie denn sagen, dass sie es nicht einsehen, durch die EU-Regelung Millionen an Euro zu verlieren!? :lol:

Aber auch mich würde interesseiren, wie es jetzt bei Anrufen zu "Drittstaaten" (Ausland in anderes Ausland) aussieht - Ich traue den Betreibern zu, dass Minutenentgelte von derzeit gut € 4,- auf € 8,- erhöht werden... :?

Grüße
Stefan

Verfasst: 21.06.2007, 00:11
von John Doe
ist euch übrigens aufgefallen, dass die sagenumwobene verordnung zwar preisliche minuten-obergrenzen vorsieht, aber die taktung mit keinem wort erwähnt wird?

überlasse ich jetzt euch, diesen gedanken weiterzuspinnen.

Verfasst: 21.06.2007, 06:44
von Cheinzle
Das wär natürlich auch ne Lösung für die arme Mobilkom! Schlage hiermit 3600/1800 vor.

Verfasst: 21.06.2007, 08:36
von Azby
Dann muss man's nur mehr gut bewerben:
"Rufen Sie ruhig mal aus dem Ausland an! Ob sie jetzt eine Minute oder eine ganze Stunde telefonieren macht keinen Unterschied! Und danach geht's im günstigen Halbstundentakt weiter."