inode XDSL mit merhplatz?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
adlerauge
Einmal-Poster
Beiträge: 5
Registriert: 04.06.2007, 15:26

inode XDSL mit merhplatz?

Beitrag von adlerauge » 05.06.2007, 23:35

habe derzeit TA ADSL Anschuss mit fixer IP und dahinter einen eigenen WLAN router mit 3 PCs dran. geht das auch noch, wenn ich auf Inode XDSL umsteige? (dort wird IP ja dynamisch vergeben)

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: inode XDSL mit merhplatz?

Beitrag von Stefan » 06.06.2007, 01:07

adlerauge hat geschrieben:... einen eigenen WLAN router mit 3 PCs dran. geht das auch noch, wenn ich auf Inode XDSL umsteige?
Was "dahinter" ist, liegt generell in deinem Ermessen.

Grüße
Stefan

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 06.06.2007, 07:32

Kurze Antwort, JA!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 06.06.2007, 18:01

Du musst nur den Router auf die dynamische IP-Adressenbeziehung umstellen. An sonsten, wie roro schon gesagt hat: Ja.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 07.06.2007, 18:52

Azby hat geschrieben:Du musst nur den Router auf die dynamische IP-Adressenbeziehung umstellen. An sonsten, wie roro schon gesagt hat: Ja.
Er wollte doch eine statische IP?

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 09.06.2007, 11:33

Matula hat geschrieben:Er wollte doch eine statische IP?
Daweil hat er eine statische. Bei Inode bekäme er aber eine dynamische.
adlerauge hat geschrieben:habe derzeit TA ADSL Anschuss mit fixer IP und dahinter einen eigenen WLAN router mit 3 PCs dran. geht das auch noch, wenn ich auf Inode XDSL umsteige? (dort wird IP ja dynamisch vergeben)

Benutzeravatar
Cheinzle
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 555
Registriert: 06.08.2005, 11:43
Wohnort: Vorarlberg

Beitrag von Cheinzle » 09.06.2007, 14:05

Wobei eine dynamische Inode-IP auch ziemlich statisch sein kann :lol:


Bild


Meine ist seit 6 Wochen die selbe, und dort habe ich nur deswegen eine neue bekommen, weil ich beim Drähte fuchsen den FI geknallt habe 8)

Wofür hast Du eine statische IP benötigt? Für den Hausgebrauch gibt es für so etwas doch dyndns?
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 09.06.2007, 14:35

Ich hab meine dynamisch-statische IP bei chello seit 3 Jahren, wobei ich lieber eine dynamische hätte...

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 09.06.2007, 17:03

Hehe, eine statistische IP hat auch seinen Vorteil, somit kann ich immer mit VPN auf mein Heim-PC zugreifen. Bei Chello ist so.

Bei DSL ändert sich normalerweise immer die IP, wenn man sich neue anmeldet. Oder man bestellt extra einen Dienst mit fixer IP. Bei TA ist auch ein Extremfall, da wahrscheinlich der einzige Provider in AT ist mit mehr Kunden als IP.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 09.06.2007, 23:45

jxj hat geschrieben:Bei TA ist auch ein Extremfall, da wahrscheinlich der einzige Provider in AT ist mit mehr Kunden als IP.
Selbst das glaub ich inzwischen nicht mehr, da sich gerade die TA nicht leisten kann, "keinen Platz mehr zu haben", wenn sich alle Kunden einloggen. Ich glaub, dass es wirklich nur um die Server-Nutzung geht --- darauf deutet auch die Zwangstrennung hin. Bei Tele2UTA gibts (auch) keine Zwangstrennung...

Grüße
Stefan

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 10.06.2007, 10:04

Kann sein, da immer mehr Leute auf Breitband umgestiegen ist und TA auf der anderen Seite viele Kunden verloren haben, dass sich das Verhältnis zwischen User und IP geändert haben. Weil mehr IPs haben TA sicher nicht bekommen, weil man erst auf IPv6 warten muss.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 11.06.2007, 09:33

jxj hat geschrieben:Hehe, eine statistische IP hat auch seinen Vorteil, somit kann ich immer mit VPN auf mein Heim-PC zugreifen. Bei Chello ist so.
Schon klar - das mache ich auch teilweise. Aber nur so selten, dass ich auch gerne darauf verzichten kann.
Mir reicht es im Normalfall, wenn ich in dem Moment, in dem ich vor'm Computer sitze meine IP weiß, damit ich Freunden sagen kann "auf der IP ist der FTP-Server aufgebaut, dein Benutzer und Passwort sind soundso, lad dir das runter (oder: lad das rauf)."

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste