Verständnisfrage zu Mitacs bzw. MobileCall

Alles, was es sonst noch zu zum Thema "Telefonieren und Surfen" sagen gibt

Moderatoren: Matula, jxj, brus

ErichVienna
Foren-Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 24.09.2005, 14:00
Wohnort: Wien

Verständnisfrage zu Mitacs bzw. MobileCall

Beitrag von ErichVienna » 20.05.2007, 12:23

Hallo,
ich habe Fragen betreffend der Gebührenverrechnung für die Verwendung eines Handys im Ausland.

Beispiel Mitacs und wie ich die Verrechnuing verstehe.

1.) Österreichisches Handy telefoniert von Österreich nach Deutschland Festnetz.
...kostet laut Mitacs PlatinPlus 2,9cent plus Festnetzgebühr vom Handy ins öst. Festnetz

2.) Österreichisches Handy befindet sich in Deutschland und ruft mit PLATINPLUS Einwahl österreichisches Festnetz.
Ist das überhaupt möglich, und wenn ja, was kostet das ?
So wie ich das verstehe bezahlt man Aktivroaming, oder gibts da eine Einwahl Nummer ?

Wenn Frage 2 funktioniert, dann habe ich noch die Frage 3
3.) Österreichisches Handy befindet sich in Deutschland und ruft mit PLATINPLUS Einwahl zB nach Frankreich ins Festnetz.
Was würde das kosten, bzw. wie kann ich im voraus die Preise errechnen ?

Vielen Dank im Voraus
Erich

Benutzeravatar
Georg Hitsch
Foren-Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: 08.06.2005, 23:09
Wohnort: Wien

Re: Verständnisfrage zu Mitacs bzw. MobileCall

Beitrag von Georg Hitsch » 20.05.2007, 13:24

ErichVienna hat geschrieben:Hallo,
ich habe Fragen betreffend der Gebührenverrechnung für die Verwendung eines Handys im Ausland.

Beispiel Mitacs und wie ich die Verrechnuing verstehe.

1.) Österreichisches Handy telefoniert von Österreich nach Deutschland Festnetz.
...kostet laut Mitacs PlatinPlus 2,9cent plus Festnetzgebühr vom Handy ins öst. Festnetz
Genau.
ErichVienna hat geschrieben: 2.) Österreichisches Handy befindet sich in Deutschland und ruft mit PLATINPLUS Einwahl österreichisches Festnetz.
Ist das überhaupt möglich, und wenn ja, was kostet das ?
So wie ich das verstehe bezahlt man Aktivroaming, oder gibts da eine Einwahl Nummer ?
Wir raten von einer Nutzung unserer Dienste mit Roaming ab.

Entweder funktioniert es nicht (viele Mobilbetreiber blockieren beim Roaming Einwahlnummern, speziell die 0800-Nummern), oder verrechnen irgendwelche wirren Gebühren.

Wir bieten mit dem "Global Access PIN"
http://www.platinplus.com/deutsch/globa ... s-pin.html
die Möglichkeit, mittels PIN-Code von derzeit 39 Ländern über Platin Plus zu telefonieren.

Das funktioniert
- von jedem Festnetz-Anschluss in diesen 39 Ländern
- von Telefonzellen
- von nationalen Mobiltelefonen (also zB in Österreich mit einem Österreichischen Handy)
- vom Hotel-Anschluss (bitte bei der Rezeption fragen, ob 0800 Nummern Geld kosten, manche Hotels verrechnen eine Gebühr)

Weiters natürlich mit VoIP:
http://www.platinplus.com/deutsch/voice ... p-sip.html
kann man weltweit über Platin Plus telefonieren.
Bei Platin Plus gibt es keine Grundgebühr.
ErichVienna hat geschrieben: Wenn Frage 2 funktioniert, dann habe ich noch die Frage 3
3.) Österreichisches Handy befindet sich in Deutschland und ruft mit PLATINPLUS Einwahl zB nach Frankreich ins Festnetz.
Was würde das kosten, bzw. wie kann ich im voraus die Preise errechnen ?
Bitte nicht machen.

Es gibt auf:
http://www.platinplus.com/deutsch/tarifrechner.html
einen Tarifrechner.

Von Deutschland Landes-Mobil (mittels 0800-Einwahlnummer) nach Frankreich Festnetz kostet 42,9 Cent/Minute.

Von Deutschland Landes-Mobil (mittels lokaler Einwahlnummer) nach Frankreich Festnetz kostet 5,9 Cent/Minute.

Georg Hitsch
Platin Plus by MITACS Telekomservice GmbH

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 20.05.2007, 13:29

Hallo!

Also ...

zu 1. korrekt, dem ist so ...

zu 2. ist möglich, Ersparnis ... kommt darauf an, wohin das Gespräch gehen soll ... Gespräche zu europäischen Ländern sind wohl nicht kostensparend ... nach Asien z.B. kann es sich rechnen ...

Beispiel: Öst. Handy im Roaming in Deutschland ruft Thailand ... oder Öst. Handy im Roaming in Deutschland ruft Wiener Festnetz (Mitacs) ... weiter mit Callthrough nach Thailand ... ich gehe mal davon aus, dass Letzteres billiger ist ...

zu 3. öst. Handy im Roaming in Deutschland ... ein Gespräch nach Österreich (Wien-Mitacs) kostet wohl genau so viel wie ein Gespräch nach Frankreich ... wenn dem so ist, dann ist ein direktes Gespräch klar billiger ...

Da ich ja nicht weiß, welchen Anbieter und welchen Tarif du hast ... kann ich auch nichts Näheres sagen ...

Es gibt aber etwas anderes als Mitacs ... wenn man auch im Ausland günstiger nach Hause oder in andere Länder (ausgenommen das Roaming-Land selbst) telefonieren will ...

Es gibt hier z.B.: www.voipstunt.com ... das bietet in folgenden Ländern eine Callthrough Nummer an:

Netherlands
United Kingdom
Austria
Switzerland
Germany
Ireland
Spain
France

Das Problem ist nur, dass ein Gespräch ins Festnetz anfällt ... das könnte genauso teuer sein, wie direkt ein Gespräch ins Zielland ... durch die Gesetzesnovelle, dass Roaming im Ausland billiger sein muß, wird sich noch das eine oder andere zeigen ...

ein Gespräch im Roamingland (Festnetz) muß schon billiger sein als ins Zielausland, dass sich das Angebot auch bei voipstunt lohnt ... besser eine dortige Prepaid und die Änderung der Nummer bei Voipstunt ...

also pauschal läßt sich sehr wenig Genaues sagen ... eher eine klare Frage ... z.B.: ich bin in mit öst. Handy (One/Tarif 4:0) in Deutschland, wie kann ich günstiger nach Österreich oder nach Polen telefonieren? ...

Gruß

Ray

Benutzeravatar
Georg Hitsch
Foren-Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: 08.06.2005, 23:09
Wohnort: Wien

Beitrag von Georg Hitsch » 20.05.2007, 14:09

ray81 hat geschrieben:Hallo!
Es gibt aber etwas anderes als Mitacs ... wenn man auch im Ausland günstiger nach Hause oder in andere Länder (ausgenommen das Roaming-Land selbst) telefonieren will ...

Es gibt hier z.B.: www.voipstunt.com ... das bietet in folgenden Ländern eine Callthrough Nummer an:

Netherlands
United Kingdom
Austria
Switzerland
Germany
Ireland
Spain
France
Call-Through Nummern bieten wir auch an:
http://www.platinplus.com/deutsch/einwahlnummern.html

Von deiner Liste nicht haben wir: Niederlande
Zusätzlich zu deiner Liste noch Belgien, Italien, Schweden

Georg Hitsch
Platin Plus by MITACS Telekomservice GmbH

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Verständnisfrage zu Mitacs bzw. MobileCall

Beitrag von brus » 20.05.2007, 14:35

Georg Hitsch hat geschrieben: Von Deutschland Landes-Mobil (mittels lokaler Einwahlnummer) nach Frankreich Festnetz kostet 5,9 Cent/Minute.
Da muß ich wahrscheinlich noch die teure Auslandsgebühr mit meinem österr. Handy zahlen um die Einwahlnummer zu erreichen.
Globalsim scheint mir im Ausland mit Handy billiger.
Grüße
Gerhard

ErichVienna
Foren-Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 24.09.2005, 14:00
Wohnort: Wien

Beitrag von ErichVienna » 20.05.2007, 14:57

Vielen Dank für Eure Antworten, jetzt ist mir einiges klarer.

Schade das das mit Mitacs in dieser Form wie ich gefragt haben nicht so recht funktioniert.

Wenn man also jemand ist, der laufend in verschiedene Länder verreist (2 Wochen im Monat), und man sich die Restzeit innerhalb Österreichs aufhält, aber auch da viel mit dem Handy ins Ausland telefoniert, wäre dann folgendes sinnvoll ?

- Man verwendet Mitacs oder Mobilecall für die Gespräche von Österreich ins Ausland vom Handy.
- Für Auslandsaufenthalte nimmt man sich eine Globalsim-Card (hat somit eine Rufnummer die Weltweit gültig ist), und macht eine Rufumleitung vom öst. Handy auf die Globalsim Nummer (kosten 29cent + Festnetzgebühr), oder wenn man sich auch das sparen will einfach die Mobilbox besprechen dass man unter der GlobalsimNummer erreichbar ist.

So braucht man nicht ständig SimKarten in den verschiedenen Ländern zu wechseln und hat nur 2 Rufnummern.

Kann das so funktionieren, oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler ?

Noch eine Frage betreffend der Rufumleitung:
Wenn ich die Rufumleitung machen will, so muss ich die über den Provider direkt machen, da ich sonst Roamingkosten zahle wenn ich mich mit dem Handy (mit der Rufumleitung) im Ausland aufhalte, ...oder ?
Puh jetzt wirds kompliziert....

LG Erich

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 20.05.2007, 19:04

ErichVienna hat geschrieben: - Man verwendet Mitacs oder Mobilecall für die Gespräche von Österreich ins Ausland vom Handy.
- Für Auslandsaufenthalte nimmt man sich eine Globalsim-Card (hat somit eine Rufnummer die Weltweit gültig ist), und macht eine Rufumleitung vom öst. Handy auf die Globalsim Nummer (kosten 29cent + Festnetzgebühr), oder wenn man sich auch das sparen will einfach die Mobilbox besprechen dass man unter der GlobalsimNummer erreichbar ist.

Noch eine Frage betreffend der Rufumleitung:
Wenn ich die Rufumleitung machen will, so muss ich die über den Provider direkt machen, da ich sonst Roamingkosten zahle wenn ich mich mit dem Handy (mit der Rufumleitung) im Ausland aufhalte, ...oder ?
Puh jetzt wirds kompliziert....

LG Erich
Mit dem ersten Teil deiner Frage liegst du völlig richtig. Aber es gibt noch eine Zusatzvariante die ich verwende. Allerdings hast du dann 2 SIM Karten für das Ausland.
Ich verwende GlobalSim um angerufen zu werden und um mit meiner Frau, die auch Globalsim hat, günstiger im Ausland miteinander zu kommunizieren (falls wir einmal was getrennt unternehmen und, wie schon vorgekommen, mein Museum gesperrt hatte, da kann ich schnell einen anderen Treff ausmachen). Von GS zu GS kostet es in der Zone 1 gleich wie zu Festnetz, also 39 Cent.
Billiger als Globalsim für abgehende Gespräche ist GlobalTermination (gleiches Heimatland wie GlobalSim, +44-7624), aber Achtung, es fallen in allen Ländern, außer dem Land in dem du es angemeldet hast, passive Roamingkosten an. Daher nur für abgehende Gespräche verwenden. 26 Cent zu Festnetz und 38 Cent zu Mobil.
Zum zweiten Teil deiner Frage: Du mußt eine unbedingte Rufumleitung zur Box legen, das heißt alle Anrufe kommen sofort auf die Box ohne dich im Ausland vorher zu suchen. Früher konnte man diese Umleitung selber legen, jetzt aber ist es bei einigen Tarifen nicht mehr möglich, eventuell aber über die Hotline.
Grüße
Gerhard

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 20.05.2007, 22:51

brus hat geschrieben:Früher konnte man diese Umleitung selber legen, jetzt aber ist es bei einigen Tarifen nicht mehr möglich, eventuell aber über die Hotline.
Wobei die Hotline zB bei One 5€ verlangt, um die Box auszuschalten (also Rufumleitung deaktiviert, sodass es zwar läutet, wenn niemand abhebt, passiert aber nichts).
Eine Rufumleitung mit einem Handy, das sich im Ausland befindet ist überhaupt schlecht. Hier ist (wie bereits gesagt) eine nicht vorhandene bzw. deaktivierte Rufumleitung zu empfehlen, da hier beim Nichtabheben keine Gebühren anfallen. An sonsten Aktivgebühr + Passivgebühr (+ keine Kontrolle darüber, wie lange der umgeleitete Ruf dauert. Ruft jemand dich vom Festnetz im Ausland an, die Rufumleitung auf die Box ist aktiv und derjenige legt den Hörer nicht richtig auf, dauert die Verbindung an (stundenlang) und du zahlst sowohl Aktivroaming als auch Passivroaming für diesen Zeitraum - das kann ganz schön in's Geld gehen...).

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Verständnisfrage zu Mitacs bzw. MobileCall

Beitrag von Stefan » 20.05.2007, 23:10

brus hat geschrieben:
Georg Hitsch hat geschrieben: Von Deutschland Landes-Mobil (mittels lokaler Einwahlnummer) nach Frankreich Festnetz kostet 5,9 Cent/Minute.
Da muß ich wahrscheinlich noch die teure Auslandsgebühr mit meinem österr. Handy zahlen um die Einwahlnummer zu erreichen.
Globalsim scheint mir im Ausland mit Handy billiger.
Kommt eben darauf an, wenn im Fall von ErichVienna das Ausland oft wechselt, ist eine "Global"-Karte sicher einfacher, aber bei längeren/öfteren Aufenthalten gibts Wertkarten mit relativ günstigen Tarifen zu Festnetz (zB. 14c/min in Deutschland; rund 30c/Stunde in der Schweiz - Verbindungen unter 5 Sek. werden mit rund 3c verrechnet, etc.). Da zahlt sich eine lokale Einwahlnummer m.M.n. schon aus.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 20.05.2007, 23:13

Azby hat geschrieben:Eine Rufumleitung mit einem Handy, das sich im Ausland befindet ist überhaupt schlecht.
...
An sonsten Aktivgebühr + Passivgebühr
Nicht (wie von Gerhard schon erwähnt) bei einer "unbedingten Rufumleitung".

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 20.05.2007, 23:43

Stefan hat geschrieben:Nicht (wie von Gerhard schon erwähnt) bei einer "unbedingten Rufumleitung".
Selbstverständlich. Nur ist man in diesem Fall überhaupt nicht mehr erreichbar. Das hat natürlich den Vorteil, dass man nur mehr dann telefoniert, wenn man es selbst beabsichtigt, andererseits wäre man bei deaktivierter Rufumleitung "im Notfall" immer noch erreichbar. Hebt man nicht ab, passiert auch nichts.

ErichVienna
Foren-Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 24.09.2005, 14:00
Wohnort: Wien

Beitrag von ErichVienna » 21.05.2007, 00:07

Hmm, das mus ich nun rekapitulieren, damits nicht ungewollt teuer wird...

1. Möglichkeit...
Österreichisches Handy schalte ich ab, es bleibt in Österreich liegen, ich mache vom Handy eine Rufumleitung auf die GlobalsSim Nummer mit der ich im Ausland bin, ich zahle somit die 29cent plus Festnetzgebühr.

2.Möglichkeit
Österreichisches Handy schalte ich ab, ich mache eine Rufumleitung vom öst. Handy, NEHME DAS HANDY ABER MIT INS AUSLAND, dann zahle ich Passiv und Aktiv Roaming plus 29cent bei einer Rufumleitung....
Das kann ich aber umgehen, wenn ich eine "unbedingte Rufumleitung" mache, oder machen lasse, - doch da kommt es auf den Provider an ob der das macht oder kann.
Ich verwende Drei, weiss da wer ob die das machen/können ?

3. Möglichkeit
Handy abschalten, Handy bleibt in Österreich, Box besprechen und Hinweis geben dass man unter einer anderen Nummer erreichbar ist. Somit gar keine Kosten.

4. Möglichkeit
Handy abschalten, Box besprechen, Handy MITNEHMEN ins Ausland.
Anruf kommt auf öst. Handy, Box schaltet sich ein, und für die dauer der Ansage bzw. Verbindungsdauer bezahlt man die passiv Roaminggebühr. Stimmt das ?

Schöne Grüße
Erich

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.05.2007, 00:31

ErichVienna hat geschrieben: 2.Möglichkeit
Österreichisches Handy schalte ich ab, ich mache eine Rufumleitung vom öst. Handy, NEHME DAS HANDY ABER MIT INS AUSLAND, dann zahle ich Passiv und Aktiv Roaming plus 29cent bei einer Rufumleitung....
Nein, da kann ich dich beruhigen. Roaming zahlst du nur, wenn dein Handy in einem ausländischen Netz eingewählt ist (das bedeutet aber, dass dein Handy eingeschaltet sein muss). Ist dein Handy nicht eingeschaltet, gibt's auch kein Roaming (woher soll Drei (in deinem Fall) denn auch wissen, dass du im Ausland bist, wenn du dein Handy nicht aufgedreht hast?).
ErichVienna hat geschrieben:Das kann ich aber umgehen, wenn ich eine "unbedingte Rufumleitung" mache, oder machen lasse, - doch da kommt es auf den Provider an ob der das macht oder kann.
Wenn du eine unbedingte Rufumleitung machst, bedeutet das, dass sämtliche auf deine Nummer eingehenden Anrufe automatisch auf eine andere Nummer umgeleitet werden (diese Umleitung wird dir wie ein Gespräch zu der umgeleiteten Nummer verrechnet (wenn du aus Österreich rufen würdest, auch wenn du im Ausland bist)). Das bedeutet allerdings, dass dein Handy nicht mehr läutet, wenn jemand anruft, sondern sämtliche eingehende Anrufe sofort umgeleitet werden.
ErichVienna hat geschrieben:4. Möglichkeit
Handy abschalten, Box besprechen, Handy MITNEHMEN ins Ausland.
Anruf kommt auf öst. Handy, Box schaltet sich ein, und für die dauer der Ansage bzw. Verbindungsdauer bezahlt man die passiv Roaminggebühr. Stimmt das ?
Wie oben schon gesagt: Nein. Dieses Nein gilt nur, wenn dein Handy wirklich nicht im Roamingnetz eingewählt ist (abgedreht ist). Drehst du es auf und ein Anruft kommt rein läutet es (sofern es sich nicht um eine unbedingte Rufumleitung handelt) zuerst und dann wird umgeleitet. In diesem Fall würden Aktiv- und Passivkosten anfallen, weil das Telefonat praktisch angenommen und dann weitergeleitet (Weiterleitung ist dann ein Aktivruf) wird.

Eine unbedingte Rufumleitung kannst du auch von Handy selbst legen. Im Normalfall hast du irgendwo einen Menüpunkt "Rufumleitungen". Wenn du dort "Rufumleitung für alle Anrufe" hast und eine Rufumleitung zu einer gewissen Nummer aktivierst, werden ab dem Zeitpunkt alle Anrufe umgeleitet, ohne dass dein Handy vorher läutet. Wenn du das machst, teste zunächst bei eingeschaltetem Handy bitte unbedingt, ob es funktioniert hat!

Ich weiß leider nur wie es bei One geht. Vor dem Urlaub deaktiviere ich immer die Rufumleitung zur Box. Das geht einfach im Internet, wo man sämtliche Rufumleitungen für einen gewissen Zeitraum deaktivieren kann (wochenweise bis maximal 4 oder 5 Wochen). Lässt man es von der Hotline machen, kostet es bei One 5€. Die Rufumleitung kann man allerdings auch wie bereits beschrieben vom Handy im Menü oder mittels GSM-Code deaktivieren, wobei das Handymenü auch nur GSM-Codes verschickt. Im Menü hast du halt eine schöne Eingabemaske.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 21.05.2007, 00:53

Azby hat geschrieben:Lässt man es von der Hotline machen, kostet es bei One 5€.
...
Die Rufumleitung kann man allerdings auch wie bereits beschrieben vom Handy im Menü ... deaktivieren
Ob es bei A1 etwas kostet, hab ich noch nie probiert, ich mach es - wenn - über das Menü: Ob ich eine neue Rufumleitung setze oder die Rufumleitungen lösche/deaktiviere, ist ja das selbe Prozedere.

Übrigens: Das mit dem "zeitlich befristeten" Deaktivieren der Box kenn ich bei A1 nicht (hab aber auch noch nie geschaut), hört sich allerdings "nützlich" an.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 21.05.2007, 01:39

Ich habe gerade selbst nochmal nachgeschaut.
Früher konnte man die Sprachbox bei One nur 1, 2, 3, 4 oder (glaub ich) maximal 5 Wochen deaktivieren.
Wenn man jetzt (angemeldet) beim Kundenservice auf "Services und Einstellungen" - "Meine Einstellungen" - "Rufumleitung & Co." geht, hat man weitaus umfangreichere Möglichkeiten.
one.at hat geschrieben:Weiterleitungseinstellungen

Für alle Leitungen


Anklopfen [Dropdown-Menü - Ein/Aus]
Rufnummernanzeige [Dropdown-Menü - Ein/Aus]
Rufumleitung zur Sprachbox vorübergehend deaktivieren [Dropdown-Menü - Ein/Aus] bis [nun ist (mit Kalender) eine genaue Datumsangabe möglich - bis zu diesem Datum wird die Sprachbox deaktiviert]

Erste Leitung
Sprachbox Funktion

Rufumleitung zur angegebenen Nummer ...
...falls Sie nicht abheben [Dropdown-Menü - Ein/Aus - Rufnummernangabe]
Wartezeit [Dropdown-Menü - 5/10/15/20/25/30] Sekunden
Bei ausgeschalteter Weiterleitung gelten die Standard-Einstellungen
...falls besetzt [Dropdown-Menü - Ein/Aus - Rufnummernangabe]
Bei ausgeschalteter Weiterleitung gelten die Standard-Einstellungen
...falls unerreichbar [Dropdown-Menü - Ein/Aus - Rufnummernangabe]
Bei ausgeschalteter Weiterleitung gelten die Standard-Einstellungen
...für alle Gespräche [Dropdown-Menü - Ein/Aus - Rufnummernangabe]
Bei ausgeschalteter Weiterleitung gelten die Standard-Einstellungen
Die Einstellungen, die hier unter "Erste Leitung" vorgenommen werden können, können sowohl für die "Erste Leitung", als auch für die "Fax Leitung" sowie die "Daten Leitung" extra vorgenommen werden, wobei standardmäßig bei der Fax-Leitung eine Rufumleitung für alle Gespräche (unbedingte Rufumleitung) auf 436993 (+Rufnummer nach der Leitungsziffer) gesetzt ist. Die Leitungsziffer ist die erste Eins nach 0699 der normalen Rufnummer. Wie das bei portierten Nummern ausschaut, weiß ich nicht.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste