Seite 1 von 2
Muss mal was fragen - Frauenfrage in einem Technikerforum
Verfasst: 19.05.2007, 12:46
von jeanne
Ich meine, ich höre die ganze Zeit, dass ich einem Geschlecht angehöre, das leidenschaftlich gerne Schuhe kauft *kopfkratz* - bei meinem spärlichen Stöckelschuhbestand würde ich mich zum Geburtstag ehrlich gesagt eher über einen Diamant-DVD-Player freuen *prust*
Verfasst: 19.05.2007, 13:26
von Cheinzle
Und wo ist da die Frauenfrage?
Wenn ich Dich in einem Punkt korrigieren darf: Frauen kaufen keine Schuhe. Überhaupt kaufen Frauen nichts.
Männer kaufen.
Frauen shoppen.
Das ist das Problem. Unsereins sagt: Ich brauche den Artikel X, sowie 2 Y und Z. Ich gehe also 1x X, 2x Y sowie 1x Z einkaufen.
Frauen hingegen sagen: Gehen wir mal in die Stadt und schauen, was ich so alles brauchen könnte! Schuhe zum Beispiel! Wir gehen heute shoppen!
Um diese Hinterhältigkeit zu analysieren:
a.) Ich gehe einkaufen: Zeitlich und inhaltlich genau determinierter Begriff. Nach Abschluss des Einkaufes ist das einkaufen beendet. Klingt komisch, is aber so.
b.) In die Stadt gehen und schauen: Sehr unbestimmter Begriff. Ob man es braucht - who knows. Wir schauen.
c.) was ich brauchen könnte: Konjunktiv, der ultimative Totschläger einer solchen Diskussion. Nein, nicht schon wieder Schuhe! Ich will ja nicht Schuhe, ich will nur schauen, was es wieder neues gäbe, also ich man brauchen könnte.
d.) Wir gehen heute shoppen. Impliziert zumindest eine zeitliche Komponente. Bei Sonnenuntergang sind wir wieder da.

Verfasst: 19.05.2007, 14:28
von jeanne
aha, meine Frage war eher darauf bezogen, was ich verhaltenstechnisch für ein Geschlecht habe(n sollte)

Verfasst: 20.05.2007, 22:41
von Azby
Cheinzle hat geschrieben:Das ist das Problem. Unsereins sagt: Ich brauche den Artikel X, sowie 2 Y und Z. Ich gehe also 1x X, 2x Y sowie 1x Z einkaufen.
Genau dieses Phänomen habe ich mit einem Freund diskutiert und wir sind zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen, wenngleich man sagen muss, dass es etwas mehr "zu Gunsten" der Frauen ausgefallen ist.
Wenn ich beispielsweise "was kaufe" (meist technische Sachen, die überall gleich sind (wenn man Marke und Modellnummer kennt)), schaue ich im Internet, was ich will, schaue nach, wo es dies am günstigsten zu erwerben gibt und gehe los. Ich gehe hin und sage "Ich will X zum Preis von Y€, wie es im Internet steht.". Im Regelfall sagt der Verkäufer "Gerne - macht Y€" und händigt mir X mitsamt einer Rechnung aus, nachdem ich den Betrag von Y€ auf den Tisch gelegt habe.
In unserer Diskussion haben wir festgestellt, dass Frauen sich scheinbar eher weniger im Vorfeld informieren und dementsprechend erst shoppen
müssen, um überhaupt zu sehen, was es so gibt. Das entspricht zwar überhaupt nicht dem Begriff des homo oeconomicus, aber was soll's? Das sehe ich auch immer wieder bei Leuten, die aus dem Ausland mit dem normalen Handy anrufen und dann nicht verstehen, wenn man ihnen anbietet, sie wenigstens zurückzurufen, damit sie nur Passiv- und nicht Aktivroaming zahlen, das im Normalfall ja (fast) doppelt so hoch ausfällt.
Wahrscheinlich haben Frauen einfach eine viel größere "Lust" am einkaufen ("Schauen, was es so gibt" (also shoppen)). Ich persönlich mag das nicht, weil ich dann grundsätzlich das Gefühl habe, über's Ohr gehauen zu werden, weil ich mit einer hohen Wahrscheinlichkeit davon ausgehen kann, dass es ein und das selbe Produkt wo anders um weniger Geld gibt (Ausnahmen vielleicht bei Gewand etc, das es vielleicht in der Ausführung nur in dem einen Geschäft gibt - ich habe ja überhaupt das Gefühl, dass Frauen einfach viel mehr Gewand etc. als sonst was kaufen (cliché

)). Vielleicht deshalb diese Tendenz zum Shoppen. Wobei ich beim Gewandkauf auch eher sage "Ich brauche eine Hose." und gehe eine kaufen. In diesem Fall gehe ich aber auch als Mann "schauen", welche mir besser gefällt, bzw. welche des selben "Typs" wo günstiger sind (ein Preisvergleich im Vorfeld ist hier halt nicht so einfach...).
Verfasst: 20.05.2007, 23:46
von Stefan
Lustige Diskussion, wo es kein Ende geben wird.
Ich für mich habe bemerkt, es gibt Produkte, die einfach nur "im Shoppen gehen" erworben werden "können". Wer geht schon bei Elektronik-Sachen shoppen: "Kauf ich mir heute einen Router, ein Handy oder gleich einen Fernseher"? Aber bei Lebensmittel gehe ich persönlich gerne - ohne Einkaufszettel - shoppen: "Worauf hab ich denn heute Lust zum Essen"? Dass ich dann 3 Tage später für mich nichts mehr im Kühlschrank, ist eine andere Sache...

Oder das für Männer vielgeliebte Gewand-Kaufen: Ich bin noch nie mit dem aus dem Geschäft gegangen, was ich mir vorgestellt habe (weil es mir (farblich, etc.) nicht steht, ich mich nicht wirklich drin wohlfühle (Material, etc.) oder weil es das einfach nicht gibt), darum stell ich mir erst gar nichts mehr vor, sondern nehme einen Profi mit (Frau) und schau, was es dann so gibt - Ich möchte noch dazusagen, dass ich aus meinem Empfinden eine dankbare Figur habe und ich so ziemlich alles mit Größe 48-52 (ja nach Schnitt) ohne Änderungen tragen könnte, darum braucht die Vielzahl der Anproben bei mir auch so lange... Alleine an den Gedanken ans Shoppen bekomm ich schon Schweißausbrüche und eine ohnmachtsartige Müdigkeit...
Grüße
Stefan
Verfasst: 21.05.2007, 08:47
von jeanne
Was Schuhe betrifft, ist meine Angehensweise eher unweiblich.
Bedarf besteht an: schwarzen Schuh mit hohem Absatz.
Schaue mir diverse Kleidungsstücke an und stelle mir Universalschuh dazu vor.
Dann gehe ich los in diverse Schuhgeschäfte.
1. Geschäft: find´ nix - raus
2. Geschäft: find´ nix - raus
3. Geschäft: find´ was - zu teuer - raus
4. Geschäft: find´ 4 Stück - 2 passen - das günstigere Paar wird gekauft.
fertig.
Verfasst: 21.05.2007, 10:21
von Stefan
jeanne hat geschrieben:Was Schuhe betrifft, ist meine Angehensweise eher unweiblich.
Nein, nein, das ist schon total weiblich! Bei Männer sieht das in etwa so aus:
Bedarf: Ein paar schwarze Schuhe.
1. Geschäft: find' nix - macht nix, braune Schuhe tuns auch - Preis egal.
2. Geschäft: Als Belohnung gibts eine Kiste Bier - die braucht nicht in Aktion zu sein, denn heut, das war schon eine Höchstleistung.
fertig.
Und noch was: Das ist ja für uns Männer so unverständlich: Warum müssen Frauen durch 4 Geschäfte laufen, die alle voll mit Schuhen sind? Gibts doch nicht! Und auch ich hör dann immer: "Das erste Paar, das ich gesehen habe, hab ich gekauft - ich hab mir heut echt beeilt". Arrgh

Frauen, seid doch mal etwas flexibler!
Grüße
Stefan
Verfasst: 21.05.2007, 14:23
von jeanne
Stefan hat geschrieben:jeanne hat geschrieben:Und noch was: Das ist ja für uns Männer so unverständlich: Warum müssen Frauen durch 4 Geschäfte laufen, die alle voll mit Schuhen sind? Gibts doch nicht! Und auch ich hör dann immer: "Das erste Paar, das ich gesehen habe, hab ich gekauft - ich hab mir heut echt beeilt". Arrgh

Frauen, seid doch mal etwas flexibler!
Das hat nix mit "weiblich" bei mir zu tun, sondern mit den Füßen ...

- früher habe ich das ähnlich gemacht und bin am zweiten Tag blutig gewesen - ausserdem habe ich keine Lust, beim bständig was attraktives zu suchen - ARRGH Männer, seid doch mal etwas sensibel!
Verfasst: 21.05.2007, 14:29
von Stefan
Ich hoff, meine Kommentare werden nicht allzuernst genommen.
Aber wir haben uns dem Kern der Sache schon gut genähert: Irgendwie sind Männer und Frauen verschieden.
Grüße
Stefan
Verfasst: 21.05.2007, 17:55
von tullista
Ich hoff, meine Kommentare werden nicht allzuernst genommen. Wink
Warum nicht?
Brauch schon länger neue schwarze Schuhe, und Deine Kiste Bier hat mich endlich motiviert!
Verfasst: 21.05.2007, 20:02
von Cheinzle
Möchte nur kurz dazusagen:
1.) Ich war Freitag Nachmittag und am Samstag vormittag "shoppen". Nicht ich für mich. Aber einer muß ja das Zeug tragen.
Wobei ich diese Boutique sehr edel fand - genau gegenüber der Kabinen ein langes Sofa, Schild drüber "Männerbereich". Danke.
2.) Ich brauche schwarze Schuhe. Für mich ohne Bleistiftabsätze, aber schwarz. Schnürschuhe wären angesagt. Mit bitteschön welcher statistisch signifikanten Wahrscheinlichkeit werden wir einen Latschenladen betreten, und darin keine schwarzen Schnürschuhe finden? Bitte! Bis zur Abstufung "braun tut's auch" bin ich nie gekommen!
Nene, so nicht, Freunde. Mein ganz persönlicher Trick, funktioniert immer: Warten, bis der Frau ein Stück gefällt. Dann leicht zweifelnd sagen: Ja, doch... geht schon. Doch, ganz gut. Sie wird es wieder zurückhängen. Jetzt wichtig: Position des Stücks merken! 5 weitere Stücke entrüstet ablehnen.
Dann, wenn sie fast resigniert, nach hinten schleichen, besagtes Stück raus - Schatz, probier das mal.
Loben. Sie findet es natürlich auch toll. Kasse --> zahlen --> raus. Spart im Schnitt 90 Minuten.

Verfasst: 22.05.2007, 09:02
von jeanne
Ich nehm mir sicher kein (innerlich) augenverdrehendes und evtl. genervtes Individuum zum Schuhe-Einkaufen mit .....

(den ich aufgrund seiner schauspielerischen Leistung vielleicht noch Ernst nehme

)
Ausserdem habe ich jetzt gelesen, dass Frauen angeblich doppelt so viele Farbnuancen wahrnehmen können.....das "braun tut´s auch" heißt dann sozusagen --> weil ich gar nicht kapier, was stört

Verfasst: 22.05.2007, 09:20
von Catqueen
Schuhe sind schwieriger zu kaufen als Leiberl, weil da auch oft die Größe variiert - je nach Schnitt.
Und wenn ich nunmal schwarze Schuhe brauche, wraum soll ich dann braune nehmen, nur weils die halt grad im ersten geschäft gibt???
Wenn ich was *bestimmtes* suche, brauche ich auch lange.
Wenn ich sage ich will normale Sneaker - rein, probieren, kaufen.
Geht schnell.
Verfasst: 22.05.2007, 16:47
von Azby
Cheinzle hat geschrieben:Aber einer muß ja das Zeug tragen.
Erinnert an Mario Barth.

Verfasst: 22.05.2007, 17:14
von brus
Stefan hat geschrieben:
Aber wir haben uns dem Kern der Sache schon gut genähert: Irgendwie sind Männer und Frauen verschieden.
Das nütze ich beim Kauf von Bekleidung aus. Lasse "sie" suchen und gustieren. Ich probiere dann und entscheide mich, ja oder nein. Wenn ich dann schon im Geschäft bin kaufe ich gleich mehr. Letztes mal z.B. 2 Sommer Jeans und 1 Leinensakko.
PS: Frauen haben den besseren Geschmack, außerdem will man doch "ihr" gefallen.