one Verkauf

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

bringt der eventulle one-Verkauf etwas ?

Umfrage endete am 20.05.2007, 10:40

ja, ein großer internationaler mobilfunk-provider fördert den wettbewerb in österreich
1
11%
nein, der wettbewerb in österreich kann nur schlechter werde - mit oder ohne one-verkauf
1
11%
nein, aber ohne verkauf wird es one schwer haben in österreich
1
11%
keine ahnung - ist mir auch egal
3
33%
wer braucht schon one/yesss/eety/... ?!?
3
33%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9

vwm69
Foren-Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: 21.03.2006, 10:48
Wohnort: Oberösterreich

one Verkauf

Beitrag von vwm69 » 15.05.2007, 10:40

http://futurezone.orf.at/business/stories/192985


gehen wir als one-user da guten oder schlechten zeiten entgegen ??? was meint ihr ?

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 15.05.2007, 10:59

Schauen wir mal, ob ONE überhaupt verkauft wird/kann. Die selbe Nachricht haben wir schon vor Jahren gehört und wiederholt sich in einem bestimmten Intervall.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 15.05.2007, 13:59

Ich sehe es, wie jxj. Mal schaun, was da überhaupt passiert. Die Bestandskunden wird es wohl kaum stark treffen, da die Verträge wohl aufrecht bleiben und an sonsten wird sich One wohl schwer aus dem Tarifkampf raushalten können, ohne eher abzusinken.

Benutzeravatar
Nachteule
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1511
Registriert: 03.09.2006, 23:52

Beitrag von Nachteule » 15.05.2007, 23:28

denke ich auch.
im prinzip ist es doch egal, wer die geschicke von one lenkt. möchte one überleben, muss es den unbarmherzigen preiskampf seiner mitbewerber mitkämpfen.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 15.05.2007, 23:57

Mir fehlt bei der laufenden Umfrage irgendwie ein "Ein Verkauf ändert nichts". Das nahliegendste wäre "keine Ahnung", aber das ist es ja nicht, wenn man meint, dass ein Verkauf nichts ändert.

vwm69
Foren-Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: 21.03.2006, 10:48
Wohnort: Oberösterreich

one Verkauf

Beitrag von vwm69 » 16.05.2007, 09:01

>>Mir fehlt bei der laufenden Umfrage irgendwie ein "Ein Verkauf ändert nichts". Das nahliegendste wäre "keine Ahnung", aber das ist es ja nicht, wenn man meint, dass ein Verkauf nichts ändert.<<


@ Azby
Ja, das ist richtig - das habe ich vergessen bei den Antwortmöglichkeiten. Aber wird sich wirklich nichts ändern, wenn one verkauft wird. Wenn man sich tele.ring und T-Mobile ansieht, hat sich doch einiges geändert, oder ?
Es gibt nur noch 3 Netze in Österreich im 900/1800er-Band, die Werbung von tele.ring ist massiv schlechter (bzw. weniger scharf und witzig geworden), und Preisbrecher ist tele.ring auch nicht wirklich mehr, oder ?

lg,
vwm.

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 16.05.2007, 12:06

Es wird davon abhängen, an wen ONE verkauft wird.

@vwm69
Grosse Änderungen stehen dann bevor, wenn man an einem Mitbewerber verkauft wird. So wie beim Verkauf von telering an T-Mobile der Fall war.
Ansonsten würde ich sagen "business as usual", eben mit den gewohnten Änderungen im Telekommunikationsmarkt.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: one Verkauf

Beitrag von Azby » 16.05.2007, 12:09

vwm69 hat geschrieben:Aber wird sich wirklich nichts ändern, wenn one verkauft wird. Wenn man sich tele.ring und T-Mobile ansieht, hat sich doch einiges geändert, oder ?
Ich finde, das kann man nicht vergleichen. T-Mobile ist ein in Österreich aktiver Mobilfunkprovider, der tele.ring übernommen hat und jetzt in sein eigenes Unternehmen integriert. Tele.ring wird somit zum Hausdiskonter von T-Mobile, so wie es Yesss! für One ist, mit dem Unterschied dass One Yesss! selbst gegründet und nicht erst eingekauft hat.
Wenn sich nun der Eigentümer von One ändert, wird das wohl keinen derartigen Effekt haben. Ob One jetzt E.On gehört, oder KPN ist wurscht. Wer auch immer Eigentümer ist - One hat die Konkurrenz und wird nicht von ihr übernommen.
vwm69 hat geschrieben:Es gibt nur noch 3 Netze in Österreich im 900/1800er-Band, die Werbung von tele.ring ist massiv schlechter (bzw. weniger scharf und witzig geworden), und Preisbrecher ist tele.ring auch nicht wirklich mehr, oder ?
Finde ich alles nicht (so schlimm).
Dass es nur mehr 3 Netzbetreiber gibt, die ein GSM-Netz betreiben muss kein Nachteil sein. Erstens reduziert sich die Anzahl der unnötigen Sendemasten, das Netz von T-Mobile hat nun eine weitaus bessere Abdeckung und es können nach wie vor alle Kunden bedient werden. Was ist schlecht daran? Wenn es nur ein großes Netz geben würde, in dem alle funken, wäre das auch okay. Stell dir vor, alle Netzbetreiber würden ihre Netze zusammenlegen. Man hätte eine wunderbare Netzabdeckung.
Bezüglich der Werbung möchte ich mich nicht sonderlich äußern. Ich habe die Tele.ring-Werbung immer schlecht gefunden und jetzt ist sie um nichts besser oder schlechter. Was den Preisbrecher angeht...
Tele.ring setzt keine besonderen neuen Tarife, auf die die anderen reagieren müssen, aber mit dem ÄtschÄtsch haben sie zumindest auf 4IMMER reagiert und momentan den günstigsten Minutentarif "in alle Netze" (ausgenommen etwaige Pseudo-Flat-Freieinheiten-Tarife, wie Zero 5 von A1 oder diesen Flat-Tarif, den es vor einiger Zeit bei Drei gab), auch wenn die Preisdifferenz erst bei wirklich intensivem Gesprächsverhalten in's Gewicht fällt.

vwm69
Foren-Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: 21.03.2006, 10:48
Wohnort: Oberösterreich

one Verkauf

Beitrag von vwm69 » 16.05.2007, 12:30

und dass mobilkom sich one unter den nagel reißt - glaubt ihr, daß das im bereich des möglichen ist ?
oder drei ?

dann wäre es fast die gleiche situation wie bei tele.ring/t-mobile.

ausserdem: wer behauptet, dass durch den zusammenschluss der netze von t-mobile und tele.ring die qualität der netze bzw. die netzabdeckung besser geworden ist, sollte mal in die eher ländlichen gebiete (z.b. hier in oö) gehen. früher mit tele.ring war die netzabdeckung nicht berauschend, aber ok - nun ist eine bekannte von mir mit tele.ring/t-mobile oft (am gleichen ort) überhaupt nicht mehr erreichbar - kein netz.

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 16.05.2007, 13:07

Das Wort "besser" ist nur relativ. Bedeutet nur für den Großteil, dass es besser ist. Die wenigen, die jetzt noch einen schlechteren oder keinen Empfang haben, ist zwar tragisch aber inrelevant für ein Unternehmen. So ist es leider. Es gibt nur bei Festnetz ein Universalversorgungsgesetz, aber das will ja immer weniger Leute haben.

A1 nimmt sicher nicht ONE, da kann ich schon von vornherein behaupten. Bringt nur einen Mini-Mehrwert für A1, aber mit immensen Ausgaben verbunden.

Drei wäre zwar möglich, aber die Wahrscheinlichkeit ist ganz niedrig.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 16.05.2007, 14:04

Selbst wenn A1 die Absicht hätte, sich One unter den Nagel zu reißen, wäre es nicht möglich. Es war bereits der Kauf des viertgrößten Unternehmens durch das zweitgrößte ein schwieriges und gerade noch mögliches Unterfangen, da die Wettbewerbskommission das nur unter Auflagen (Sendemasten und Frequenzen mussten abgegeben werden) ermöglichte. Wenn jetzt das größte Unternehmen das drittgrößte haben will, wird das nicht gehen. Auch bezweifle ich, dass Drei mitmachen wird. Drei hat sich ausschließlich auf UMTS spezialisiert und betreibt kein GSM-Netz. Wenn sie die One-Kunden übernehmen, müssten sie das One-GSM-Netz weiterbetreiben, da sonst irrsinnig viele Kunden, die kein UMTS-Handy haben kein Netz mehr haben. Das wäre nicht sinnvoll.
Außerdem ist der "Einkaufspreis" von bis zu 1,5 Mrd. Euro auch nicht gerade aus der Kaffeekassa zu bezahlen. Da werden eher internationale Unternehmen mitmischen, als unsere nationalen.

vwm69
Foren-Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: 21.03.2006, 10:48
Wohnort: Oberösterreich

one Verkauf

Beitrag von vwm69 » 17.05.2007, 19:52

ja, aber drei ist ja ein großer internationaler konzern, und wenn man bedenkt, dass das nationale roaming abkommen mit a1 ja demnächst ablaufen soll, wäre one nun wieder nicht so uninteressant. und die wahrscheinlichkeit, dass eine "fusion" des dritten mit dem "vierten" bei den wettbewerbshütern problematisch angesehen wird, ist auch geringer...

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 17.05.2007, 20:39

Einerseits kann man das Roaming sicher noch verlängern, oder auch bei einem anderen Netzbetreiber einmieten.

Weiters hat Drei bald selbst schon die erforderliche Reichweite, sodass das teure nationale Roaming nicht mehr gebraucht wird. Dass dann einige Kunden Drei nicht mehr verwenden kann, wird sicher auch passieren. Aber es ist eben bestimmt durch die Kosten-Nutzen-Analyse.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 18.05.2007, 01:33

So, jetzt möchte ich mich auch einmal einschalten:

1.) Dem Bericht aus der "Futurezone" (ebenso gesehen beim Standard) ist zu entnehmen, dass one einen operativen Verlust eingafahren hat. Was heißt das in erster Linie!?: Kündigungen
2.) In ganz Europa ist generell ein stetiger Preisverfall im Mobilfunkbereich zu sehen - in Österreich wurde dieser nun für Monate (wenn nicht sogar Jahre) vorweggenommen - folglich wird sich m.M.n. nach einem Verkauf längere Zeit nichts bemerkenswertes tun.
3.) Nach dem fehlgeschlagenen ersten Verkaufsversuch kam der Strategiewandel zum rasanten Kundenwachstum - Offensichtlich wollten potentielle Käufer abwarten, was daraus wird; zumindest ich hätte abgewartet. Was daraus geworden ist, zeigt die Bilanz unmissverständlich: ein Verlustgeschäft. Das drückt natürlich auch den Verkaufspreis.
4.) Selbst den Gedanken "Bestandskunden wird es schon nicht treffen" möchte ich in Frage stellen: Sollte es Produkte/Tarife geben, die permanente Verlust einfahren, werden diese vom neuen Eigentümer korrigiert, selbst wenn es dann (Sonder)Kündigungen geben wird - frei nach dem Motte "nicht jeder Kunde ist ein guter Kunde". Dann entsteht womöglich so eine Art "zurück an den Start"-Situation, was bedeutet --> Gewinn trotz geringerer Kundenzahlen.
5.) Die Zeit, als Hutchison in den Markt eingestiegen ist, was geprägt von einem "UMTS-Hype", der letzendlich gefloppt ist - wirtschaftlich gesehen wäre es eine Harakiri-Aktion, nun für vielleicht 100.000 Kunden ein GSM-Netz um rund 1 Mrd. EUR zu kaufen - da ist jede "Einmiete" noch billiger.
6.) Schlussendlich ist und war für mich die Strategie von one eine sehr kurzsichtige, die sowohl im eigenen Konzern die Qualität vernichtet hat (Stw. Wartezeit an der Hotline), als auch für die Kunde im ganzen Mobilefunkmarkt negative Konsequenzen mit sich gebracht hat (Stw. hohe Tarif-Wechselgebühren für bestehende Kunden - wenn überhaupt möglich).

Sogesehen kann es für mich nur mehr eine "Verbesserung" am Markt geben, was bedeutet, dass ich mich "subjektiv" nich alle 5 Monate ärgern muss, dass ich schon wieder den falschen Tarif für 24 Monate abgeschlossen hab.

Grüße
Stefan

steelman
Telekom-Freak
Beiträge: 177
Registriert: 20.01.2007, 07:50

Beitrag von steelman » 18.05.2007, 06:29

Schon lustig was hier von sich gegeben wird. One fährt mit den Tarifen Verluste ein. Die Konkurenz welche die Tarife kopiert macht damit natürlich Gewinne. Kann sein das einige Tarife zu viel gebracht wurden,das gibts bei andere auch,zB. der sinnlose bei T-Mobile mit 9 Euro GB und in ein Netz um 1c .
Ich glaube One wird es noch lange geben,egal wer die Mehrheit aim Aktienpaket hält,und ich bin froh darüber. Schrecklicher Gedanke bei einem Halsabschneideranbieter wie A1 unter Vertrag zu stehen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast