Vorr@tsd@tenspeicherung - Meinungen - m@ilingliste

Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

LisaA6
Foren-Bewohner
Beiträge: 296
Registriert: 23.04.2006, 10:35

Vorr@tsd@tenspeicherung - Meinungen - m@ilingliste

Beitrag von LisaA6 » 08.05.2007, 11:35

hallo zusammen,

wem die geplante Umsetzung der EU Richtlinie zur Vorr@tsd@tenspeicherung ein Anliegen ist der kann sich bei mir melden:
"mein Nickname"@gmail.com

Ich plane eine mailingliste, wobei ich Neuigkeiten über sichere Server außerhalb der EU per BBC Rundmail an alle verschicke, also nicht über gmail.

Die Teilnehmer der Liste sehen sich nicht untereinander. Eure email adresse wird keiner in die Finger bekommen.

Wenn Ihr Neuigkeiten habt, würde ich bitten dies auch an mich zu mailen.

Es geht im besondern um die Rechtslage in Ö, technische Abwehrmöglichkeiten von Datensammlern jeder Art und maximaler Erhaltung der Privatshäre von ehrlichen Bürgern.

Jeder, der bereits jetzt im Forum registriert ist, ist willkommen, anonyme Neue nicht.
Besonders willkommen sind Telekom und Linux Experten, Justisten und Bastler.

Ich will jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen, es gibt im Internet eine Fülle von Informationen zu dem Thema und ich möchte auch nicht das der Threat mit google zu finden ist.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: Vorr@tsd@tenspeicherung - Meinungen - m@ilingliste

Beitrag von Azby » 08.05.2007, 22:25

LisaA6 hat geschrieben:wem die geplante Umsetzung der EU Richtlinie zur Vorr@tsd@tenspeicherung ein Anliegen ist [...]
Wie meinst du jetzt?
Ist es dir ein Anliegen, dass die Richtlinie durchgesetzt wird?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Vorr@tsd@tenspeicherung - Meinungen - m@ilingliste

Beitrag von Stefan » 08.05.2007, 23:41

LisaA6 hat geschrieben:Besonders willkommen sind Telekom und Linux Experten, Justisten und Bastler.
Bin ich leider alles nicht... schade

Grüße
Stefan

LisaA6
Foren-Bewohner
Beiträge: 296
Registriert: 23.04.2006, 10:35

haha

Beitrag von LisaA6 » 09.05.2007, 07:36

Azby: net ernst die Frage, oder? :lol:

Wissen schadet ja nicht, oder? Also, jeder der ein Bewußtsein für das Thema hat ist willkommen. :wink:

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: haha

Beitrag von Azby » 09.05.2007, 13:51

LisaA6 hat geschrieben:Azby: net ernst die Frage, oder? :lol:
Nicht wirklich.
Man konnte es nur ein bisschen zweideutig auslegen...
Stefan hat geschrieben:Bin ich leider alles nicht... schade
Naja - Telekomspezialist schon.
Kommt drauf an, wie LisaA das gemeint hat (technisch oder was Tarife etc. angeht...).

LisaA6
Foren-Bewohner
Beiträge: 296
Registriert: 23.04.2006, 10:35

re

Beitrag von LisaA6 » 09.05.2007, 14:48

interessiert wäre ich auch an fachlichen Background-Infos von Providermitarbeitern: was wird heute schon gespeichert? Ich meine außer den Daten für die Rechnungserstellung.

z.B. wird die IMEI des Gerätes bereits jetzt bei einem Telefonat gespeichert?
Genügt es z.b. ein altes Handy (damals frei gekauft) mit neuer Wertkarte auszustatten um es für sensible Telefonate als Zweitgerät zu verwenden :?: oder ist die IMEI schon irgendwo verewigt?

Wie weit sind voip und messenger schon überwacht?

Ich würde gerne Lösungen für den D@tenschutzbewußten Verbraucher erarbeiten, der mit wenig Aufwand seine Privatsphäre schützen will.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: re

Beitrag von Azby » 10.05.2007, 16:03

LisaA6 hat geschrieben:z.B. wird die IMEI des Gerätes bereits jetzt bei einem Telefonat gespeichert?
Genügt es z.b. ein altes Handy (damals frei gekauft) mit neuer Wertkarte auszustatten um es für sensible Telefonate als Zweitgerät zu verwenden :?: oder ist die IMEI schon irgendwo verewigt?
An und für sich können sie ein frei gekauftes Handy schwer zu seinem Besitzer nachverfolgen. Du hast es irgendwann mal gekauft, ohne einen Namen anzugeben. Wenn du dann mit einer Wertkarte telefonierst, die du auf die selbe Art und Weise gekauft hast... Wie soll irgendwer auf dich kommen?
Maximal wenn sie kombinieren, welche SIM-Karten schon mit diesem Handy betrieben worden sind (wenn du mal eine Vertrags-SIM eingelegt hast), können sie das auf den Besitzer der Vertrags-SIM zurückverfolgen. Das musst aber nicht gleich du sein...
Da wir aber (hoffentlich) alle keine Terroristen sind und nichts strafbares mit dem Handy machen, kann's wurscht sein. Ich weiß schon, dass es eher darum geht, "nicht beobachtet werden zu wollen", und diese Meinung vertrete ich auch. Aber kaum jemand wird irgendwelche komplizierten Rückverfolgungsaktion auf einen x-beliebigen Handybesitzer starten, um rauszufinden wie der heißt.
Ich gebe dir recht, dass es interessant wäre, zu wissen, wieviel heutzutage schon aufgezeichnet wird...

LisaA6
Foren-Bewohner
Beiträge: 296
Registriert: 23.04.2006, 10:35

nix...

Beitrag von LisaA6 » 11.05.2007, 07:58

ja das ist mir das liebste Argument :twisted:

einmal gespeicherte Daten neigen zum Gespeichert bleiben.
Was du heute noch nicht verbergen brauchst, solltest du morgen vielleicht schon niemandem mehr laut sagen. Gesetze und Regierungen ändern sich.
Generell nimmt der Überwachungsw@hn extreme Ausmaße an. Man fühlt sich nicht mehr frei, sich z.b. politisch zu engagieren, Umweltaktivist zu sein, anonyme Tipps an Medien/Behörden über Mißstände, Korruption usw. kann man auch nur mehr per Brief machen.

Erst mal haben die Leute nichts dagegen wenn Schwerverbrecher so gejagt werden sollen, die Möglichkeit der Auswertung dieser Daten ist ja beschränkt, derzeit geplant ist:

"alle mit beträchtlicher Str@fe bedrohten Handlungen
(=§ 17 Sicherheitspolizeigesetz: strafb@re Handlungen, die mit mehr als einjähriger Freihheitsstrafe bedroht sind), sowie gefährliche Drohung und St@lking."

soweit, so gut.

Vielleicht wirds aber kleinweise ausgeweitet, Filesharer und Steuersünder haben irgendwann auch das Vergnügen, ebenso die "Zuf@llsfunde gemäß § 149h Abs 2 StPO", sprich der kleine Fisch der zufällig gefangen wird weil der Große überwacht wurde.

Ich weis nicht was meine Kontakte (beruflich und privat) so alles treiben.
Nebenbei kommen auf die Provider erheblich Kosten zu, denn die müssen die Daten lagern und im .xml Format bereitstellen. Wer wird die Kosten letztlich tragen? ---> wir alle.
Wer garantiert mir dass die D@ten nicht in falsche Hände kommen, etwa durch Sicherheitsmängel beim Provider?

Statistisch kamen bisher bei der klassischen Telefonüberw@chung auf richterliche Anordnung auf einen Verdächtigen 50 (!!!) Betroffene, d.h. durchschnittlich 50 Kontakte von dem, wurscht ob sie selbst Schwerverbrecher waren, kamen mit zum Handkuss.

auch wenns nicht zum Thema Telefon paßt, hier mal eine gute Erklärung warum Privatsphäre nicht nur für Journalisten, RA's und Ärtzte wichtig ist:

" Verschlüsselung ist gut. Was ihr einer bestimmten Person mitteilt, braucht niemand anderes zu wissen. Deswegen verwendet ihr Mails und Messenger, nicht nur Webseiten und Chatkanäle.

Aber ich habe doch nichts zu verbergen
Doch, hast du! Lies dir mal die ICQ-Nutzungsbestimmungen durch.

"Du stimmst zu, dass du für sämtliches Material und Information, das du in ICQ-Dienste eingibst, dein Copyright aufgibst und jedes andere Besitzrecht an Material oder Information. Du stimmst weiterhin zu, dass ICQ Inc. berechtig ist, nach eigenem Ermessen sämtliches Material oder Information in der Weise verwendet, wie sie es für angebracht hält, einbegriffen, aber nicht beschränkt auf Verbreitung und Publikation."

Alles, was du über ICQ redest, kann von ICQ beliebig verwendet, verarbeitet und veröffentlicht werden. Wir reden hier nicht vom Herausgeben von Daten an Polizei und Behörden, sondern sie können mit dem Material schlicht machen, was sie wollen. Die Mailadressen herausfiltern und an Spammer verkaufen, Persönlichkeitsprofile erstellen und verkaufen, Geschäftsgeheimnisse und Insiderinformationen belauschen und so weiter."

Man wird es nehmen müssen wie es kommt, nur soll halt den Leuten bewußt werden, dass Vertraulichkeit immer noch das direkte Gespräch ohne jedes Medium ist.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: nix...

Beitrag von Azby » 11.05.2007, 09:17

LisaA6 hat geschrieben:ja das ist mir das liebste Argument :twisted:
Entschuldige. So hab ich das nicht gemeint.
Mir selbst geht es irrsinnig auf die Nerven, wenn Leute schreiben, sie sollen die Daten alle speichern, weil die bösen Menschen (Filesharing) ja eh alle weggehören, bzw. "weil ich nichts zu verbergen hab".
Allein schon aus Kostengründen und weil ich selbst nicht überwacht werden will, auch wenn ich theoretisch nichts habe, was ich verbergen müsste (wohl aber will, weil's niemanden was angeht), möchte ich eine solche Sinnlosspeicherung nicht befürworten. Was ich nur meinte ist, dass sie unweigerlich eine Fülle an Informationen jetzt schon sammeln (zB EGN für Verrechnungszwecke). Ich bin mir sicher, beim Mobiltelefonieren wird heute schon genau festgehalten, in welchen Zellen du warst, und sei's nur für den Provider selbst, damit er sieht, zwischen welchen Zellen ein Handover nicht glatt geht oder ähnliches.
Dass sie auch auf jemanden kommen, der eventuell nichts gemacht hat, nur weil ein "beobachteter" ihn angerufen hat, ist natürlich nichts tolles, nur gab's das immer schon und auch Änderungen an der derzeitigen gesetzlichen Lage werden daran nichts ändern.
LisaA6 hat geschrieben:Man wird es nehmen müssen wie es kommt, nur soll halt den Leuten bewußt werden, dass Vertraulichkeit immer noch das direkte Gespräch ohne jedes Medium ist.
Ohne Zweifel.

LisaA6
Foren-Bewohner
Beiträge: 296
Registriert: 23.04.2006, 10:35

re

Beitrag von LisaA6 » 11.05.2007, 10:27

weis ich eh, ich wollte nur generell dieses Argument beantworten.

ich finde es erschreckend wie wenig die Leute davon wissen und auch dass sich bis jetzt nicht EINER dafür interessiert hat.
Ich kann auch nur Material zusammensammeln, bin aber bereit dieses an Interessierte weiterzugeben, damit sich nicht jeder selbst einlesen muss.
Dazu möchte ich möglichst einfache und kostenfreie(günstige) Lösungen für eine geschützte Privatspäre sammeln/weitergeben/diskutieren.

bei Messengern liegt derzeit Pidgin 2.0 mit OTR Verschlüsselungsplugin vorne, ein Jabber Client der aber auch mit den anderen Messengern kommunizieren kann.

Ja, interessant ist wirklich das derzeit von Filesharing nicht die Rede ist, aber dennoch bleibt auch für diese User ein flaues Gefühl im Magen.

ich bin auch keine Verschwörungstheorethikerin, aber ich kann mir vorstellen dass da noch einiges auf uns zukommt. Etwa bei den Zigarettenautomaten, die man mit Bankomatkarte zwangsverpflichtet hat, angeblich wegen dem Jugendschutz. Vielleicht werden auch mal Raucher zu höheren Sozialversicherungsbeiträgen herangezogen, denn Daten hat man dann ja :twisted:
man weis es eben nicht genau wo es hingehen soll :(

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: re

Beitrag von Azby » 11.05.2007, 11:26

LisaA6 hat geschrieben:Etwa bei den Zigarettenautomaten, die man mit Bankomatkarte zwangsverpflichtet hat, angeblich wegen dem Jugendschutz. Vielleicht werden auch mal Raucher zu höheren Sozialversicherungsbeiträgen herangezogen, denn Daten hat man dann ja :twisted:
Wobei eine Schlussfolgerung aus der Tatsache, dass man einmal seine Karte für den Tschikkauf hergegeben hat nicht heißt, dass man selbst raucht. Angenommen ein Freund von mir (Raucher) hat seine Bankomatkarte nicht dabei, will aber Zigaretten kaufen. Ich (Nichtraucher) hab meine Bankomatkarte dabei. Natürlich borge ich sie ihm, um sie in den Automaten zu stecken. Zahlen muss er sie halt selber. Wenn ich wegen sowas zum Raucher abgestempelt werde, der höhere Beiträge zahlen muss, muss ich leider Amok laufen.

LisaA6
Foren-Bewohner
Beiträge: 296
Registriert: 23.04.2006, 10:35

tja

Beitrag von LisaA6 » 11.05.2007, 11:35

einmal mag das schon sein....aber wenn einer regelmäßig Tschick kauft ...naja ist ja nur ein Gedankenspiel um aufzuzeigen wo diese Datensammelwut hinführen kann.

Detto die e-card: Firmenchef mit Freund der Arzt ist und der ihm sein Lesegerät borgt um mal kurz den Bewerber anzuschauen - wenn der sich weigert die Karte im Zuge der Bewerbung rauszurücken ....danke wir melden uns.... ich weis nicht ob da wirklich nur Personendaten und nicht Gesundheitsdaten drauf sind.

Nein, es hilft nur so sparsam wie möglich sein beim hinterlassen der Datenspur, selbst als "braver Bürger", was ja auch subjektiv ist.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: nix...

Beitrag von Stefan » 11.05.2007, 12:47

Generell interessantes Thema und auch schon mindestens seit 30 Jahren (Einführung des Computers) brandaktuell.
LisaA6 hat geschrieben:Aber ich habe doch nichts zu verbergen
Doch, hast du! Lies dir mal die ICQ-Nutzungsbestimmungen durch.

"Du stimmst zu, dass du für sämtliches Material und Information, das du in ICQ-Dienste eingibst, dein Copyright aufgibst und jedes andere Besitzrecht an Material oder Information.
Ich glaub in diesem Fall macht es sich ICQ etwas zu einfach. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Absatz rechtlich hält... Was ist, wenn du selbst ein Material stiehlst und das über ICQ verbreitetst --- ICQ wär dann berechtigt, das zu vermarkten... Das wär ja wie Geldwäsche, nur dass es auch noch durch AGBs im Rücken "legalisiert" worden ist... Also so einen "Freibrief" kann sich ICQ glaub ich nicht ausstellen. :wink:

Jetzt les ich mir mal die anderen Beiträge durch...

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.05.2007, 13:40

ad Rauchen: solche sensiblen Themen sind nicht Sache des Datenschutzes, sondern der Sozial-Politik. Erkrankungen, die aufs Rauchen zurückzuführen sind, erkennt der Fachmann eindeutig. Dazu kommt aber auch noch das Passivrauchen, das solche Erkrankungen verursacht.
Kurzum: Es würde eine extreme Diskriminierung entstehen: Personen mit höherem Risiko (passivrauchende Disko-Besucher, adipöse Menschen, Raucher, Trinker, Extremsportler, Autofahrer, ....) müssten höhere SV-Beiträge zahlen oder hätten höhere Selbstbehalte bei gewissen Behandlungen --- In einem Sozialstaat wie Österreich derzeit undenkbar.

Da ist es viel einfacher, "verbrauchsgebundene" Steuern (Tabaksteuer, Mineralösteuer, KFZ-Steuer,...) hochzuhalten --- Randbemerkung: Aber was ich nicht verstehe: Wenn sich jemand eine Tschik anzündet, herrscht Aufruhr, aber wenn sich jemand einen fettigen "Big Size" Dripplewopper mit Pommes und Cola reinzieht, darf man wegen politischer Korrektheit nichts sagen. Das versteh ich echt nicht, nochdazu wenn man von Auswirkungen auf "Behandlungskosten des Gesundheitssystems" spricht :roll:


Ganz allgemein: Datenschutz ist gut und wichtig, jeder kann was dazu beitragen (nur mit Bargeld zahlen, Briefe schreiben, etc.), aber das Grundproblem ist, dass die "dunkle Seite der Macht" den Datenschutz ausnutzt. Und für mich stellt sich einfach die Frage: Wen schütze ich? Alle, eingeschlossen die "Bösen" oder keinen...
Bei der Sache mit der Vermarktung der Daten kann ich nur sagen, das wäre Firmen wie Herold doch viel zu aufwändig, sich aus irgendwelchen Datenbanken Informationen zeitaufwändig zu beschaffen! Da wird einfach mal gefragt, was so die Hobbies und das Einkommen von jemanden ist und zu Gewinnen gibt es € 1.000,- . Oder GMX stellt dir den Account gratis zur Verfügung. Oder, oder. Und dann werden die Informationen fröhlich hin und her verkauft und eigenen Datenbanken mit den eigentlich schon ewig verbotenen Relationen gemacht (Stw. SCHUFA)...


Darum unterstütze ich den Gedanken, die Menschen zu sensibilisieren, aber trotzdem finde ich, dass Gesetze auch zum Allgemein-Schutz dienen - für mich liegt Datenschutz zu 99% in der Eigenverantwortung. Selbst Lebenswandel und daraus resultierende Konsequenzen/Krankheiten/Bekanntschaften liegen in der Eigenverantwortung. Ich bin die "Raunzer-Mentalität" leid, dass an allem und jedem die anderen Schuld seien...


Grüße
Stefan

LisaA6
Foren-Bewohner
Beiträge: 296
Registriert: 23.04.2006, 10:35

re

Beitrag von LisaA6 » 11.05.2007, 14:19

"Bekanntschaften liegen in der Eigenverantwortung"

ja und nein. Du kannst in die Menschen nicht reinschauen und der ehrbare Geschäftsmann kann sich als Großbetrüger/Veruntreuer/sonstwas entpuppen. Wenn du dann mit ihm telefoniert hast, warum auch immer, wirst auch durchleuchtet. Wenns im Zuge dessen dann Kleinigkeiten bei dir entdecken (selbst gebrannte CD's, "rauchen", pfuschen, was weis ich) die sonst nie wen gejuckt hätten ...

Schutz der Allgemeinheit ja, nur werden sich große Organisationen/Profis nicht über telefon und email absprechen. Die wissen das dann schon.

Und zu den Kosten die auf die Provider zurollen sagst nichts?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste